Zum Inhalt springen
airliners.de

Easyjet und Dortmund-aufpassen...


Mamluk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Auf einem Französischen Forum wird von einem Easyjet Mitarbeiter berichtet es seien bei Easyjet die kleinen Basen unter starkem Druck ..

Darunter falle auch Dortmund..also sollte man nicht überrascht sein wenn es zu Streichungen/Schliessungen kommen sollte

Geschrieben

Naja, 4. Flieger weg nach SXF, viele Ziele gefloppt, Auslastung (75% in 2007) auch nicht die beste...

Wenn man DTM und SXF ansieht, die beide 2004 Basen wurden, sieht man, wo der Hase (hin)läuft.

Geschrieben

Das wird nicht nur easy so gehen, sondern allen LCC`s weil sich deren Geschäftsmodell nun langsam verabschiedet...

 

Die Kostensituation lässt nur höhere Tarife zu, dank der vollkommen dummen 0, 19, 29 Euro Tarife haben die Airlines Ihre Kunden so erzogen, das sie bereits bei 69 euro anfangen zu schreien. Somit gehts jetzt ins selbst gebuddelte Grab.

 

Nicht das easy gleich pleite geht, es wird aber bei allen LCC`s signifikante Einstellungen und Umstellungen geben. Nur Strecken mit business-pax Anteil sind aboslut sicher. NUR: Da müssen die LCC`s auch nachrüsten, geben hier die Bus-Pax den Ton an. Und die buchen via CRS nicht übers Web. Und das wird sich auch nicht ändern!

 

Grüße,

Geschrieben
Der Forumsteilnehmer ist Pilot bei Easyjet und dürfte einen einigermassen qualifizierten Durchblick der Operations-planung haben..

 

Hahahaha, das wäre ja mal ganz was Neues ;-)

Geschrieben
Der Forumsteilnehmer ist Pilot bei Easyjet und dürfte einen einigermassen qualifizierten Durchblick der Operations-planung haben..

 

Hahahaha, das wäre ja mal ganz was Neues ;-)

 

Deiner Meinung nach sind also Piloten bei Airlines diejenigen welche den schlechtesten Durchblick haben ???

Das ist eine schon recht gewagte Behauptung,zumal von einem Airmchair Motzer aufgestellt.

Geschrieben
Der Forumsteilnehmer ist Pilot bei Easyjet und dürfte einen einigermassen qualifizierten Durchblick der Operations-planung haben..

 

Hahahaha, das wäre ja mal ganz was Neues ;-)

 

Deiner Meinung nach sind also Piloten bei Airlines diejenigen welche den schlechtesten Durchblick haben ???

Das ist eine schon recht gewagte Behauptung,zumal von einem Airmchair Motzer aufgestellt.

 

Wo habe ich geschrieben, dass sie den schlechtesten Durchblick haben? Vielleicht hast du auch das Smiley gesehen, das die Ernsthaftigkeit meiner Aussage etwas relativieren sollte. Trotzdem ist es wohl kein Geheimnis, dass die Herren aus dem Cockpit sich gerne mal etwas mehr Sachkenntnis von operationellen Themen zusprechen, als das letztendlich der Fall ist. Nur weil sie Flugzeuge lenken können, muss das nicht zwangläufig heißen, dass sie auch den Durchblick in anderen Bereichen haben. Schon gar nicht über die Planungen ihrers Arbeitgebers an bestimmten Stationen. Ausnahmen bestätigen die Regel. (Der von dir zitierte Kapitän ist sicher so eine Ausnahme und entsprechend mit Hintergrundwissen ausgestattet). In diesem Sinne, von Armchair zu Armchair, ich wollte niemanden angreifen.

Geschrieben

Hallo zusammen!

 

An euren Insider-Infos scheint (leider) etwas dran zu sein.

 

Presseartikel

www.ruhrnachrichten.de , 12.06.2008, 13:41 Uhr

 

MOD: Urheberrechtsverstoß entfernt.

Quelle: http://www.ruhrnachrichten.de , 12.06.2008, 13:41 Uhr

 

- - - - -

 

Am Dortmunder Flughafen muss endlich gehandelt werden!

 

Es werden schnellstmöglich längere Betriebszeiten (und eine verlängerte Start- und Landebahn) benötigt.

Geschrieben

Hier fällt sicher einiges zusammen:

- auslaufende Rabatte für Bestandsstrecken

- hoher Kerosinpreis

- nachlassende Nachfrage

- geringe Bekanntheit DTM's im Ausland (da hat es ein Berlin-SXF leichter)

- Betriebszeiten

 

Die Betriebszeiten sind in der Tat ein sehr kritischer Punkt.

Die Notwendigkeit einer S/L-Bahn-Verlängerung sehe ich hingegen nicht, da diese für den europäischen Standardflugverkehr keine Einschränkung darstellt.

Geschrieben
Hier fällt sicher einiges zusammen:

- auslaufende Rabatte für Bestandsstrecken

 

Ein Argument, was ich gerne aufgreifen möchte. Inwieweit könnte es nicht auch ein Hauptgrund sein?! Eine EZY wird natürlich knallhart rechnen, wie man am Beispiel DTM sieht, doch wie weit nimmt man gerne Subventionen in Anspruch und nach Ablaufen dieser sucht man sich was neues?! Eine "Geschmäckle" hat das ganze für mich schon.

Geschrieben
@ahoberg:

 

<°)-:-:-:<

 

Bitteschön, ein bereits abgenagter für Dich - mehr hast Du leider nicht verdient für diese tolle, sachlich fundiert begründete Aussage bzw. tolle Frage.

 

Du weißt nicht, was das ist? - bittesehr:

http://heise.forenwiki.de/index.php?title=Fisch

 

Ich verstehe zwar die Sache mit dem Fisch nicht und auch habe ich keinerlei Meinung zu Ausbau oder Dichtmachen.

 

Nur würde ich mal die Bemerkung mit den Attraktionen wie Dortmund nicht zu selbstsicher hinwegwischen. Flugplätze in Berlin, Mailand oder München haben den Vorteil, dass es vor Ort nicht nur einen grossen Markt gibt, sondern auch viele Leute, die von anderswo dort hin wollen. Bei aller Phantasie kann ich mir nicht vorstellen, dass Dortmund und die Umgebung so ein Magnet sind und eine Fluggesellschaft sich zusätzlich zum lokalen Marktaufkommen auch noch einen zweiten Markt mit Besuchern aus anderen Regionen/Ländern schafft.

 

Ohne etwas über die Attraktivität von DO oder der Umgebung sagen zu wollen, so steht aber doch wohl schon fest, dass zB Berlin, München, Mailand, Madrid, und viele andere von U2 angeflogene Orte eben noch attraktiver sind für Besucher. Und damit werden dann die FLieger gefüllt.

 

Insofern schon ein Standortnachteil.

Geschrieben

das einzugsgebiet von dtm hat genügend potential. grad der lukrative ethnisch bedingte flugverkehr hat noch lange nicht sein potential ausgeschöpft. das problem liegt hauptsächlich in den eingeschränkten öffnungszeiten: 6-22 uhr ist einfach zu wenig. lufthansa hat bereits dtm verlassen, sterling gar nicht erst erfolg gehabt & zu germanwings existieren auch diverse abwanderungsgerüchte.

 

leider wird sich auch bis zur kommunalwahl nicht viel tun. dortmund hat mit dem ob langemeyer (spd) vermutlich die größte pfeife aller deutschen großstädte erwischt. der flughafen is bei weitem nicht das einzige was er verbockt hat. die unendliche geschichte der modernisierung des hauptbahnhofs began mit hochtrabenden utopien eines ufos, wurde abgespeckt zu einem einkaufszentrum mit bahnanschluss und hat ein ende in kleinen reperaturen gefunden. dazu noch phoenixsee, union- und thiergelände... leider ein großes trauerspiel.

 

da die spd seit 1946 ununterbrochen regiert, ist hier ein klüngelnetzwerk entstanden, das selbst in bayrischen csu-hochburgen noch nicht mal in der form existiert. die dortmunder stadtwerke (dsw21), denen auch der flughafen gehört, sind quasi komplett mit spd-parteijüngern unterwandert. durch dieses konstrukt wird beim flughafen leider nicht unter wirtschaftlichen sondern unter politischen aspekten gehandelt. in dem vom fluglärm betroffenem osten dortmunds erreichte langemeyer 2004 über 60% der stimmen.... noch fragen?

Geschrieben
die dortmunder stadtwerke (dsw21), denen auch der flughafen gehört, sind quasi komplett mit spd-parteijüngern unterwandert. durch dieses konstrukt wird beim flughafen leider nicht unter wirtschaftlichen sondern unter politischen aspekten gehandelt.
Meine Zustimmung! Unter wirtschaftlichen Aspekten hätte der Flughafen schon lange geschlossen werden müssen anstatt anderen Flughäfen mit besserer Bilanz und wesentlich mehr Platz für die Weiterentwicklung zu behindern. Das Modell "Duschen für den Flughafen" droht mit Auslaufen der Subventionen zu scheitern.
Geschrieben
dieses konstrukt wird beim flughafen leider nicht unter wirtschaftlichen sondern unter politischen aspekten gehandelt

 

richtig. Würde DTM nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten geführt werden hätte der Flughafen eine 1450 Meter SLB, vielleicht auch nen Tick mehr....

Geschrieben
dieses konstrukt wird beim flughafen leider nicht unter wirtschaftlichen sondern unter politischen aspekten gehandelt

 

richtig. Würde DTM nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten geführt werden hätte der Flughafen eine 1450 Meter SLB, vielleicht auch nen Tick mehr....

 

Guck, da isser ja wieder, der Tommy - immer zur Stelle, wenn's was gegen Dortmund zu hacken gibt. Wenigstens auf den kann man sich verlassen!

 

Hast Du eigentlich persönliche Vorteile davon oder bringst du nur aus Spaß die immer gleichen Plattitüden hier im Forum?

 

Oder bist Du womöglich noch Dortmunder und meinst auch, Du zahlst mit Deinem ja viel zu teuren Strom das Defizit des Flughafens?

 

Diese und ähnliche (Nicht-) Argumente kommen nämlich immer wieder von Seiten der SG Fluglärm - aber Tommy ist da m. E. auch nicht besser - hmm, das bringt mich da auf einen Gedanken...

 

EDLW

 

PS:

Warum eigentlich darf man die eigenen Homepages nicht als Signatur benutzen (ohne Banner, lediglich zwei Zeilen)? Das gibt's sonst wohl in keinem Forum so...? Aber egal...

Geschrieben
Oder bist Du womöglich noch Dortmunder und meinst auch, Du zahlst mit Deinem ja viel zu teuren Strom das Defizit des Flughafens.

 

eine wohlhabende Stadt kann auf die Gewinne Ihrer Stadtwerke verzichten, eine Stadt wie Dortmund, die kaum mal genehmigungsfähige Haushalte zusammenbekommt, nicht. Das ist die schlichte fiskalische Realität des DTM.

 

Gruß,

 

Thomas

P.S bin Hannoveraner und gebührtiger Emsländer, daher vielleicht der nüchterne Blick auf das tiefe, schwarze Loch.

Geschrieben

EasyJet zieht nur deshalb die Flieger ab, weil man angesichts eines

Preissprunges von 55$/Barrel in 2004 (als man nach DTM kam)

auf nun 135$ DRAMATISCH (!)

andere Breakevenbedingungen hat und sich JETZT die durch die

beschränkten Betriebszeiten nicht zusätzlich nötigen 2 Sectoren pro

Flugzeug/pro Tag dauerhaft negativ auf die Profitabilität auswirken.

Das hat man vor 4 Jahren noch hinnehmen können, jetzt aber drückt

da der Schuh, wenn man sein Taxi früher als woanders parken muss!!

 

SO einfach ist das.

 

Die Strecken sind nämlich nicht das Problem, was man daran sieht,

daß DTM weiter angeflogen werden wird, nur eben von Extern !

Geschrieben

Ich habe mal eine Frage an die FMO und/oder Dortmund Experten hier im Forum.

 

EasyJet beklagt sich u.a. über die nicht vorhandene Möglichkeiten von Starts und Landungen in der Nacht in Dortmund. Nun kann man in den letzten Tagen vermehrt "verspätete" Maschinen von EZY in FMO antreffen. Zwei Maschinen aus Luton, mindestens eine weitere aus keine Ahnung mehr wo und heute Nacht z.B. die EZY4908 aus Malaga, die um 1:33 Uhr in EDDG gelandet ist. Das alles in nur wenigen Tagen. Steckt da mittlerweile Methode von denen dahinter? Soll heißen: Um mehr Umläufe zu realisieren schicken sie die Flieger einfach nachts nach Münster oder sind das "echte" Verspätungen, die im Laufe des Tages eingeflogen werden? Vor ein paar Tagen ist ja soger eine EZY in Münster nach 22 Uhr abends gestartet, also nicht nur verspätet reingekommen.

 

Die scheinen das vermehrt in Kauf zu nehmen. Ist mir nur aufgefallen und mich würden da mal weitere Meinungen zu interessieren.

 

Gruß

Geschrieben
Steckt da mittlerweile Methode von denen dahinter? Soll heißen: Um mehr Umläufe zu realisieren schicken sie die Flieger einfach nachts nach Münster oder sind das "echte" Verspätungen, die im Laufe des Tages eingeflogen werden? Vor ein paar Tagen ist ja soger eine EZY in Münster nach 22 Uhr abends gestartet, also nicht nur verspätet reingekommen.

 

Sind echte Verspätungen. Morgens gehts dann leer nach DTM rüber.

 

Der "Nachtstart" war eine Ersatzmaschine, die zurück nach London ging.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...