TAA Geschrieben 12. Juni 2008 Melden Geschrieben 12. Juni 2008 http://biz.yahoo.com/prnews/080612/lath522.html?.v=12 Ich ging zwar davon aus das Köln verschwinden würde wenn CO in die Star kommt, aber das es schon jetzt passiert verwundert mich doch ein wenig. Dabei war das Flug auch nicht gerade erfolgreich, vor allem im Winter. Es gab nur immer eine Zeit im Hochsommer wo der Flug gut lief ...
touchdown99 Geschrieben 12. Juni 2008 Melden Geschrieben 12. Juni 2008 Tja, hat Lufthansa dann schon mal das erste Ziel erreicht. Mal sehen, wann Air Berlin schlapp macht.
flieg wech Geschrieben 12. Juni 2008 Melden Geschrieben 12. Juni 2008 also, cgn kann doch niemanden ueberraschen, mich wundert, dass in HAM und TXL noch weitergeflogen wird. Auslastung hin oder her, bei den Treibstoffpreisen und der miesen Konjunktur in den USA wird das nicht das Ende der Kette sein. DUS braucht gar nicht so zu lachen - sobald AB aus Duesseldorf verschwindet, ist auch die DLH ganz schnell wieder weg. 445 EURO Tickets nach Miami sind nicht kostendeckend und die B und F wird mit ueberbuchten Paxen vollgestopft.
DUSMGL Geschrieben 12. Juni 2008 Melden Geschrieben 12. Juni 2008 Als langjähriger Airliner kann ich mittlerweile nur mit dem Kopf schütteln. Was in dieser Branche flächendeckend fehlt sind erfahrene und spezialisierte Airliner. CO, AB, X3 und viele viele weitere sind dermaßen kopf- & planlos, da wird nur von der Hand in den Mund gelebt. AB ist das beste Beispiel. Da hängt man zwei drei Poster für die Chinastrecken auf und dann glaubt man das ist Marketing. Wenn AB in die Knie geht und LH wieder DUS einstampft dann ist das vollkommen richtig und gerechtfertigt! AB hat grotenschlechtes Kaderpersonal, ohne Plan, ohne Strategie. Und sowas muss einfach aus dem Markt. Sicher schreit dann jeder der gerne günstig fliegt, NUR: der schwächere wird gefressen! Grüße,
TAA Geschrieben 12. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2008 also, cgn kann doch niemanden ueberraschen, mich wundert, dass in HAM und TXL noch weitergeflogen wird. Auslastung hin oder her, bei den Treibstoffpreisen und der miesen Konjunktur in den USA wird das nicht das Ende der Kette sein. Warum sollen Gewinneinbringene Strecken eingestellt werden? Das entzieht sich jeder Logik, deiner jedoch wohl nicht.
Alex330 Geschrieben 12. Juni 2008 Melden Geschrieben 12. Juni 2008 Kannst Du mit Gewissheit sagen, dass HAM und TXL bei CO Gewinn bringend sind? Zum Thema: ... Aus Sich eines CGN-Fans ist diese Einstellung natürlich mehr als traurig. Leider wachsen die Bäume auch dort nicht in den Himmel, da muss man wohl der Realität ins Auge sehen. Mehr noch als der Kerosinpreis dürfte die extreme Konkurrenzsituation zur Einstellung der Strecke beigetragen haben.
TAA Geschrieben 12. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2008 Also HAM ist gewinnbringend, bei Tegel weiß ich es jetzt nicht. Muss ich mich mal dranhängen.
flieg wech Geschrieben 12. Juni 2008 Melden Geschrieben 12. Juni 2008 Ex HAM ist man doch wieder alleine unterwegs? Da kann man sicher erstmal die Entwicklung abwarten. Außerdem gibt's ja noch Anschlüsse mit den Skyteam-Partnern, die in Köln gänzlich gefehlt haben.. oh jetzt muessen wieder 3 Tschechen und ein paar verirrte Franzosen herhalten, damit die Verbindung ex HAM oder auch TXL bei den derzeitigen Kerosinpreisen (die weiter steigen werden) doch noch profitabel sind. Preissetzung bei Fluggesellschaften ist nicht dein Fachgebiet, gelle? Aber offenbar Kaffeesatzlesen!? anstatt arroganter und bloeder Sprueche kannst Du ja mal anhand eines fiktiven Bsp klarmachen, warum die ach so famose Bushansa profitabler agieren kann ex DUS als jeder andere meine Thesen zu diesem Verein: -Die LH-Passage ist zumindest was Europa betrifft schon lange nicht mehr profitabel. -ex DUS werden weit mehr als die ueblichen 10-15% der Billigtickets auf den Markt geschmissen und dann sind die Flieger natuerlich voll. - es wird munter quersubventioniert im Konzern und Geld wird eigentlich nur noch verdient mit Osteuropaern und natuerlich Indien. - Wenn DUS wirklich nicht nur volle Flieger haette, sondern auch profitabel waere, warum haben die cleveren DLH Jungs dann nicht schon vor Jahren dort eine Langstreckenbasis aufgebaut. - AB ist aufgrund des fehlenden strategischen Konzepts...mittlerweile 2.5 Hubs, wobei mit DUS und vor allem MUC mit der DLH konkurriert wird. - anstatt China anzufliegen, haette man sich lieber auf wirklich profitable Strecken wie zB nach dem suedlichen Afrika konzentrieren sollen. Gerade Namibia kann man sehr gut auch im europaeischen Sommer vermarkten und man waere konkurrenzlos. Fuer HAM und vielleicht auch TXL (sehr prestigetraechtig und vor allem auch sehr zukunftsweisend) noch ein bis zwei Jahre mit den alten 757 Kisten, dann muss entweder ein Kerosinsparversion her oder Tschuess. TAA/Lev?, also das die CO Verbindung ex HAM profitabel ist, mag vor 2 Jahren durchaus gestimmt haben, aber seitdem haben sich die Kerosinpreise verdoppelt, die Flugpreise aber nicht. Und ob bei der HAM Verbindung "vorne" wirklich immer voll mit zahlenden Paxen gebucht ist, wage ich dann auch mal zu bezweifeln. Die ganze Airline Industrie geht eh einer schwierigen Zeit entgegen: Obwohl es eine grosse und steigende Nachfrage gibt, kann man diese nur mit erheblichen hoeheren Flugpreisen profitabel gestalten. Genau das ist aber die grosse Mehrheit der Touristenpaxe nicht bereit, mitzugehen. Im Nachhinein muss man EK fuer die Weitsicht beglueckwuenschen, sich aus HAM zurueckgezogen zu haben, was JFK angeht (ach ja die fliegen uebrigens am 01. und 02.08.08 mit 2 Sonderfluegen nach JFK nonstop mit dem A380.
TakeoffHAM Geschrieben 13. Juni 2008 Melden Geschrieben 13. Juni 2008 Sorry ahoberg, deine Argumentation verstehe ich nicht: Um eine B752 mit ca. 180 Paxe vollzubekommen brauchen CO in Hamburg doch keine Feeder ex HAM! Der Markt von Star Alliance-Unabhängigen Menschen ist hier ja wohl nicht das Problem. Des weiteren kann ich dir sagen, dass die CO-Verbindung hier in Hamburg recht gut läuft OHNE großartig Werbung dafür machen zu müssen und OHNE Preise für 399 EUR anzubieten zu müssen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass B/C-Kunden vor allen Dingen die Abflugzeit schätzen. So ist man schon Mittags in NYC und kann am frühen Nachmittag in Manhattan schon beim Meeting sein. Zu Berlin kann ich nur so viel sagen: Die CO (auch die DL) Verbindung wird auch viel von amerikanischen Touristen genutzt (in CGN auch?). Berlin ist bei den Amis extrem Angesagt. Warum sollte CO also diese beiden Verbindungen einstellen wenn sie ganz offensichtlich ertragreich sind? Ausserdem: Seit wann ist die B752 ein spritfressendes Flugzeug?
Tommy1808 Geschrieben 13. Juni 2008 Melden Geschrieben 13. Juni 2008 Ausserdem: Seit wann ist die B752 ein spritfressendes Flugzeug? grade auf Strecken am Reichweitenlimit dürfte die 752 im Gegenteil recht effizient sein. Man schleppt halt kein unnötiges Strukturgewicht in Form von Tanks und Flügeln um diese auch voll mit Kerosin zu tragen mit sich rum. Gruß, Thomas
Charliebravo Geschrieben 13. Juni 2008 Melden Geschrieben 13. Juni 2008 Hm, sind sehr lange Flüge, egal ob von Dubai oder Köln nach New York wirklich für die Airlines günstiger? Schließlich fliegen die Maschinen am Reichweitenlimit und haben eben gerade zu Beginn sehr viel Ballast in Form von Krafstoff an Bord und unterliegen dabei oft auch Einschränkungen bei der Zuladung.
CarstenS Geschrieben 13. Juni 2008 Melden Geschrieben 13. Juni 2008 Hallo, [...]- Wenn DUS wirklich nicht nur volle Flieger haette, sondern auch profitabel waere, warum haben die cleveren DLH Jungs dann nicht schon vor Jahren dort eine Langstreckenbasis aufgebaut. [...] Die LH hat bisher auf DUS als Interkontbasis verzichtet, weil es für sie profitabler war, alle Passagiere über FRA und MUC zu routen. Selbst wenn die Flüge ex DUS profitabel sein sollten, ist für die LH noch profitabler, die Passagiere über's bestehende Netz zu führen. Durch die aufkommende AB Konkurrenz und die anderen US-Carrier haben sich aber die Randbedingungen verschoben, und es erschien der LH notwendig, eigene Flüge anzubieten. Allerdings denke ich, das die LH Flüge ex DUS die ersten sind, die bei LH einestellt werden, wenn die LH fallende Passagierzahlen und Erlöse zu beklagen hat. Und wenn sich die Konkurrenzsituation wieder ändert (AB Rückzug, ebenso NW, DL, ...) dann sieht es ja auch wieder anders aus. Ich denke, die ganzen Expansionen der letzten Jahre mit den kleinen Maschinen im Transatlantikverkehr stehen jetzt wieder zu Disposition und die Airlines konzentrieren sich wieder stärker auf die "klassischen" Hauptrouten. Grüße, Carsten
Tommy1808 Geschrieben 13. Juni 2008 Melden Geschrieben 13. Juni 2008 Schließlich fliegen die Maschinen am Reichweitenlimit und haben eben gerade zu Beginn sehr viel Ballast in Form von Krafstoff an Bord sie haben volle Tanks, das heisst sie schleppen keine leeren Tanks mit sich rum, haben keine Flügel mit den sie noch fliegen könnten wenn diese Tanks voll wären und so weiter und so fort.....
D-ATUI Geschrieben 13. Juni 2008 Melden Geschrieben 13. Juni 2008 CO, AB, X3 und viele viele weitere sind dermaßen kopf- & planlos, da wird nur von der Hand in den Mund gelebt. Gut, dass einige im Forum da regelmäßig besser aufgestellt sind.
aschem Geschrieben 13. Juni 2008 Melden Geschrieben 13. Juni 2008 @Carsten durch die CO CGN Einstellung gibt es doch nun täglich ~150 Leute die nach NY wollen. Genau die kann doch nun LH (aber auch AB) schön abgreifen -> d.h. für LH wächst die Nachfrage und die Preise exDUS gehen hoch! Also das ist doch gerade der Grund DUS NICHT einzustellen!
spandauer Geschrieben 13. Juni 2008 Melden Geschrieben 13. Juni 2008 Wieso? DUS ist doch wesentlich näher.
aerofan Geschrieben 13. Juni 2008 Melden Geschrieben 13. Juni 2008 Wieso? DUS ist doch wesentlich näher. Ebensowenig wie der Kölner ein Altbier trinken würde, wird er von DUS abfliegen ;-)
Mamluk Geschrieben 13. Juni 2008 Melden Geschrieben 13. Juni 2008 Die CO Leute haben sich einfach im Flughafen geirrt -die hätten nach Hannover oder Nürnberg fliegen sollen-da gibts keine direkte Konkurrenz und das Aufkommen hätte eine 757 gerechtfertigt. Immer dahin zufliegen wo's 50Km weiter schon dicker Konkurrenz gibt, ist schlecht durchdacht.
TAA Geschrieben 13. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2008 Und ob bei der HAM Verbindung "vorne" wirklich immer voll mit zahlenden Paxen gebucht ist, wage ich dann auch mal zu bezweifeln. Aha, und wie kommt es? Siehst du die Zahlen? Das wage ich dann auch mal zu bezweifeln ^^. Wenn du es nicht glaubst ist es eben dein Problem. Es ist nunmal so, ob du möchtest oder nicht. Die CO Leute haben sich einfach im Flughafen geirrt -die hätten nach Hannover oder Nürnberg fliegen sollen-da gibts keine direkte Konkurrenz und das Aufkommen hätte eine 757 gerechtfertigt.Immer dahin zufliegen wo's 50Km weiter schon dicker Konkurrenz gibt, ist schlecht durchdacht. Hannover? Das ist das Einzugsgebiet des Hamburger Fluges, ja teilweise eventuell sogar des Tegel-Fluges. Und ist Nürnberg nicht recht nah an FRA? Habe das jetzt nicht so vor augen. Wo CO meines Erachtens fehlt, und was CO echt machen sollte, ist Stuttgart anzufliegen. Keine Konkurrenz, und das Aufkommen für eine tägliche 757 bringt Stuttgart auf, da bin ich mir absolut sicher. Delta fliegt ja auch nach Atlanta, und das sehr erfolgreich.
TakeoffHAM Geschrieben 13. Juni 2008 Melden Geschrieben 13. Juni 2008 […]Warum sollte CO also diese beiden Verbindungen einstellen wenn sie ganz offensichtlich ertragreich sind? […] Die Frage ist, wie lange sie noch ertragreich sind: Ein dauerhaft hoher Ölpreis werde dazu beitragen, sagte Miller. Dieser werde von derzeit knapp 140 Dollar im Lauf des Jahres 2009 auf 250 Dollar je Fass (159 Liter) steigen. Ganzer Text: http://www.tagesschau.de/wirtschaft/gazprom24.html Das ist natürlich das K.O:-Argument, wobei dann auch viele Flüge mit der B787 und A350 sehr schwer über die Ertragsgrenze zu heben wären (ausser die Masse der Kunden ist bereit dementsprechend mehr für Flugreisen auszugeben)
HLX4U Geschrieben 13. Juni 2008 Melden Geschrieben 13. Juni 2008 Wieso? DUS ist doch wesentlich näher. Ebensowenig wie der Kölner ein Altbier trinken würde, wird er von DUS abfliegen ;-) Um mal sachlich zu bleiben...es wird eher deshalb auf FRA rauslaufen weil ein Großteil der Passagiere wohl aus dem US-Markt kommt und dementsprechend eher weiter Continental buchen wird.
757-300 Geschrieben 13. Juni 2008 Melden Geschrieben 13. Juni 2008 Wenn man das hier liest – Textauszug: "Ölpreis steigt 2009 auf 250 Dollar" Mit einem Börsenwert von umgerechnet 644 Milliarden Euro werde Gazprom jedes andere Unternehmen der Welt überflügeln. Ein dauerhaft hoher Ölpreis werde dazu beitragen, sagte Miller. Dieser werde von derzeit knapp 140 Dollar im Lauf des Jahres 2009 auf 250 Dollar je Fass (159 Liter) steigen. Gazprom sei schon jetzt der größte Gasproduzent der Welt, sagte Miller. Auch nach Öl- und Gasreserven sei das russische Unternehmen bereits die Nummer eins unter den Energiekonzernen. […] http://www.tagesschau.de/wirtschaft/gazprom24.html Der Mann ist kein „Greenhorn“ im Energiebereich, man kann sich vorstellen, dass uns ein schreckliches Gemetzel im Flugbereich bevorsteht. Davon wird niemand verschont bleiben, auch die großen Hubs werden das zu spüren bekommen. Jungs, ich bin selber in der Netzwerkplanung einer grossen Airline und wir müssen uns nun einmal damit abfinden, dass CGN und DTM (U2) nur der Anfang waren. Da wird noch viel mehr kommen....ich sag nur, der hohe Ölpreis hat wirklich was gutes. Der bewirkt nun das, was die normale Markwirtschaft eigentlich schon längst hätte anrichten müssen. Fliegen wird nald wieder zu einem besonderen Gut werden wenn die Flurbereining (oder Konsolidierung - wie immer es nennen mag) sich mal vollzogen hat.
Pad81 Geschrieben 13. Juni 2008 Melden Geschrieben 13. Juni 2008 Wieso? DUS ist doch wesentlich näher. Ebensowenig wie der Kölner ein Altbier trinken würde, wird er von DUS abfliegen ;-) Um mal sachlich zu bleiben...es wird eher deshalb auf FRA rauslaufen weil ein Großteil der Passagiere wohl aus dem US-Markt kommt und dementsprechend eher weiter Continental buchen wird. Nicht vergessen, FRA ist auch sehr gut zu erreichen und FRA hat dann eindeutig eine Vorteil gegenüber DUS, da hier deutlich mehr Frequenzen nach NY angeboten werden als in DUS! Und die Frequenzen sind für viele Geschäftsreisenden wichtiger als Preis oder DAuer der Anreise.
QF005 Geschrieben 13. Juni 2008 Melden Geschrieben 13. Juni 2008 Können wir mal zurük zum Thema kommen!?
aerofan Geschrieben 13. Juni 2008 Melden Geschrieben 13. Juni 2008 Also um dann mal (ausnahmsweise) ernsthaft zu diskutieren, schließe mich zunächst mal HLX4U an, was die Verlagerung des Aufkommens CGN-USA betrifft. Nach meinen Informationen waren die CO-Paxzahlen incoming CGN stets deutlich höher als umgekehrt und die Route wurde auch eher von Amerikanern genutzt, so daß man sich schon fragen musste, warum fliegen die Amis nicht wieder zurück und wann wird die US-Flagge auf dem Dom gesetzt. Nein, ich schätze mal, denen hat das Kölsch doch nicht so gut geschmeckt und die haben die Rückreise von einem anderen Airport mit CO angetreten. Also diese Klientel wird schätzungsweise weiterhin mit CO unterwegs sein und dann eben FRA ansteuern. AB/LT nach DUS ist keinerlei Alternative, weil in den USA vollkommen unbekannt. Bei der Aufnahme der EWR-CGN-Route gab es diese Verbindung bekanntlich noch nicht. Ab DUS gabs bekanntlich nur die LH/Privateair exklusiv-Verbindung und die ist halt nicht für jedermanns Geldbeutel gestrickt gewesen. Das hat sich eben nunmehr durch die LH-Offensive ab DUS geändert. Hinzu kommen die immens gestiegenen Treibstoffkosten. Ein Problem was übrigens alle gleich trifft und diese Einstellung wird aus meiner Sicht nicht die letzte sein.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.