LarsK Geschrieben 4. März 2020 Melden Geschrieben 4. März 2020 vor 9 Stunden schrieb HessenAviationSpotting: Übrigens wächst man wohl bei uns am stärksten. Ich hätte jetzt gesagt, dass Sundair in Dresden am stärksten wächst, in Kassel wurden die angebotenen Sitzplätze dieses Jahr doch sogar reduziert. Oder worauf bezieht sich die Aussage zum Wachstum? 2
LarsK Geschrieben 4. März 2020 Melden Geschrieben 4. März 2020 vor 18 Stunden schrieb HessenAviationSpotting: Auf dem Airportfest hieß es seitens des Sundair Personals über 90% gesessene Auslastung auf den Sundair-Flügen am KSF. Auch das halte ich eher für ein Gerücht. Sundair hatte 2019 auch nach Berücksichtigung des Just Us Charters und dem Wechsel auf den A319 zum Winterflugplan ca. 135.000 - 140.000 Sitzplätze ab Kassel im Angebot. Bei einer Auslastung von 90% wären das also mindestens 121.500 Passagiere alleine auf Sundair, es waren aber inkl. GA und Flüchtlingen nur ca. 120.000. Was ich mir vorstellen könnte ist, dass Sundair es geschafft hat, 90% der Kapazitäten an Veranstalter und meinetwegen noch Broker so zu verkaufen, dass die auf ihren leeren Kontingenten sitzen geblieben sind.
HessenAviationSpotting Geschrieben 4. März 2020 Melden Geschrieben 4. März 2020 vor 14 Stunden schrieb LarsK: Ich hätte jetzt gesagt, dass Sundair in Dresden am stärksten wächst, in Kassel wurden die angebotenen Sitzplätze dieses Jahr doch sogar reduziert. Oder worauf bezieht sich die Aussage zum Wachstum? Am KSF hat man bisher eigentlich immer einen A319 vorgesehen. Insofern gab es keine Reduzierung in meinen Augen. Der A319 ist zudem schneller ausgelastet, als der 320, was besonders für KSF ein wichtiger Aspekt ist. Ich kann, was das wachstum von Sundair angeht nur das sagen, was vom Personal erzählt wurde. Auf den ersten Hinblick sieht man am DRS sicher eine große Ausweitung des Flugprogramms. Jedoch fehlen uns genaue Auswertungen und Zahlen zu Auslastungen auf den DRS Flügen. Ich vermute mal, dass wenn ein Manager der Sundair davon spricht, dass man am KSF am stärksten wächst, dass das seine Richtigkeit hat. Genau interessieren tut mich das als Planespotter aber auch nicht. Mir ist es wichtig, dass genügend Flieger auf dem Hof stehen. In dem Sinne. Schönen Abend
LarsK Geschrieben 15. Mai 2020 Melden Geschrieben 15. Mai 2020 Rhein-Neckar Air nimmt Stand heute wie geplant die Sylt Flüge am 20.05. auf. Auf der einen Seite ist das ein positives Signal, auf der anderen Seite dürfte die Öffnung des Flughafens für zwei Flüge die Woche mit kleinem Gerät sich rein wirtschaftlich unter dem Strich nicht rechnen.
MarioEDVK Geschrieben 15. Mai 2020 Melden Geschrieben 15. Mai 2020 KSF ist nicht von der Betriebspflicht befreit.
lz-ltb Geschrieben 15. Mai 2020 Melden Geschrieben 15. Mai 2020 vor 6 Stunden schrieb MarioEDVK: KSF ist nicht von der Betriebspflicht befreit. Korrekt . Seit corona hat der Platz trotzdem noch von 09-15 Uhr offen , alles andere ppr. Ab nächster Woche wahrscheinlich länger .
LarsK Geschrieben 9. Juni 2020 Melden Geschrieben 9. Juni 2020 Volkswagen mietet die Landebahn am alten Flughafen und Teile der neuen Parkplätze um Ladenhüter zwischenzuparken. https://www.kassel-airport.de/unternehmen/presse///kassel-airport-vermietet-flaechen-fuer-die-automobillogistik-neue-arbeitsplaetze-entstehen-am-flugha/
BAVARIA Geschrieben 11. Juli 2020 Melden Geschrieben 11. Juli 2020 Rückblick auf 50 Jahre Flughafen Calden: https://www.hessenschau.de/wirtschaft/50-jahre-flughafen-calden-millionengrab-oder-tor-zur-welt,flughafen-calden-jubilaeum-50-100.html
LarsK Geschrieben 7. August 2020 Melden Geschrieben 7. August 2020 Passagierzahlen brechen durch Corona ein. https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/luftverkehr-calden-passagierzahl-am-kassel-airport-bricht-durch-corona-ein-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200807-99-78788 Ist jetzt erstmal gar nicht so unerwartet, aber einen Satz finde ich erstaunlich: "Trotz der Zwangspause sei für den Kassel Airport aufgrund der Corona-Pandemie mit keinem zusätzlichen Finanzbedarf zu rechnen, so das Ministerium." An anderen Flughäfen diskutiert man Massenentlassungen, Notkredite usw. und in Kassel steigt nichtmal der Finanzbedarf? Womit haben die denn vor Corona ihr Geld verdient, wenn nicht mit Passagieren und Flugbewegungen?
Pad81 Geschrieben 7. August 2020 Melden Geschrieben 7. August 2020 (bearbeitet) Manche Fragen beantworten sich, auch, wenn man mal die vorherigen Posts liest.... zumal wenn es die eigenen sind. Bearbeitet 7. August 2020 von Pad81 1
LarsK Geschrieben 7. August 2020 Melden Geschrieben 7. August 2020 Naja. Bei der Entgeltordnung dürfte dem KSF mindestens 1.500,- pro nicht geflogen Flug durch die Lappen gehen, die allgemeine Luftfahrt hat auch zurück gesteckt. Wenn das in Gänze durch die Vermietung der alten Landebahn aufgefangen wird, sollte man das mit der Fliegerei vielleicht lassen und groß in Parkplatz-Business einsteigen. ;-) 1
ZuGast Geschrieben 8. August 2020 Melden Geschrieben 8. August 2020 vor 16 Stunden schrieb LarsK: Bei der Entgeltordnung dürfte dem KSF mindestens 1.500,- pro nicht geflogen Flug durch die Lappen gehen, Macht dann in abseluten Zahlen 3000 bis 4500 Euro pro Tag ( oder, je nach Zählweise 6000-9000Euronen pro Tag) Ist jetzt nicht so die Welt, gemessen an dem, was anderen Flughäfen so entgeht. Und damit dürfte KSF statisch wirklich zu den Flughäfen gehören, die Corona am wenigsten schadet ( trotz z.t.100% weniger Flüge) Ganz einfach weil die entgangen Einnahmen der Flüge die ausgefallen sind. Eben trotzdem ein sehr geringem Anteil der Gesamtkosten ausmacht. Daraus könnte man durchaus eine Erfolgsgeschichte kreieren, die ,die meisten Abkaufen würden. Und nein, jeder der hier mitliest , gehört natürlich nicht zu den "Meisten".
lz-ltb Geschrieben 8. August 2020 Melden Geschrieben 8. August 2020 vor 20 Stunden schrieb LarsK: Naja. Bei der Entgeltordnung dürfte dem KSF mindestens 1.500,- pro nicht geflogen Flug durch die Lappen gehen, die allgemeine Luftfahrt hat auch zurück gesteckt. Wenn das in Gänze durch die Vermietung der alten Landebahn aufgefangen wird, sollte man das mit der Fliegerei vielleicht lassen und groß in Parkplatz-Business einsteigen. ;-) Ok , aber meinst du nicht , dass deine Rechnung sehr stark vereinfacht ist ?....?! Für eine Abfertigung muss man nunmal auch eine gewisse Anzahl an Personal vorhalten z.b. Luftsicherheitskontrollkräfte, Check in , Info Schalter Terminal , sowie Bodenverkehrsdienste ( dafür gibts es meines Wissens in Kassel eine eigene Abteilung und Macht nicht die Feuerwehr o.ä. ) , welche diesen Einnahmen gegenüber stehen . Da die Einnahmen der Verkehrsluftfahrt auf sehr niedrigem Niveau waren ,sind dementsprechend die Einnahmemimderungen auf sehr niedrigem Niveau. Wenn ich mir die Statistiken der DFS anschaue , lagen die Flugbewegung Bis einschl Kw31 21% unter Vorjahr . Insofern scheint das Hauptgeschäft des Airports ( allgemeine Luftfahrt ) , kaum eingebrochen zu sein. 1
MarioEDVK Geschrieben 15. Oktober 2021 Melden Geschrieben 15. Oktober 2021 SFP22: Sundair KSF-PMI 4/7 an VT 1, 3, 5, 7 KSF-HER 3/7 an VT 2, 4, 6 KSF-RHO 2/7 an VT 4, 6 KSF-FUE 2/7 an VT 3, 7 KSF-HRG 2/7 an VT 1, 5 1
bernd.e32 Geschrieben 23. November 2021 Melden Geschrieben 23. November 2021 SFP 2022: Corendon KSF-AYT 2/7 an VT 3,6 ab Juni 2
Runway27 Geschrieben 23. November 2021 Melden Geschrieben 23. November 2021 vor 4 Stunden schrieb bernd.e32: SFP 2022: Corendon KSF-AYT 2/7 an VT 3,6 ab Juni Wichtiger Schritt der RV's. Beeindruckender Sommerflugplan für Kassel. Aktuell laufen immer noch Gespräche über weitere Flugziele. Mitunter vielleicht auch etwas komplett neues. Schauen wir mal gespannt auf das Endergebnis. 1
AV2 Geschrieben 23. November 2021 Melden Geschrieben 23. November 2021 vor einer Stunde schrieb Runway27: Aktuell laufen immer noch Gespräche über weitere Flugziele. Mitunter vielleicht auch etwas komplett neues. Schauen wir mal gespannt auf das Endergebnis. Auch mit Corendon?
EDCJ Geschrieben 23. November 2021 Melden Geschrieben 23. November 2021 (bearbeitet) Sollte sich der Trend auf Mallorca bestätigen,weg vom Partytourismus, wäre natürlich VAR ein willkommenes neues Ziel für KSF. Und dazu brauchts keine Corendon,eher einen Bulgarien-Reiseveranstalter mit bulgarischer Airline siehe hier: https://www.holidaycheck.de/partyurlaub/goldstrand Bearbeitet 23. November 2021 von EDCJ
HessenAviationSpotting Geschrieben 23. November 2021 Melden Geschrieben 23. November 2021 vor einer Stunde schrieb EDCJ: Sollte sich der Trend auf Mallorca bestätigen,weg vom Partytourismus, wäre natürlich VAR ein willkommenes neues Ziel für KSF. Und dazu brauchts keine Corendon,eher einen Bulgarien-Reiseveranstalter mit bulgarischer Airline siehe hier: https://www.holidaycheck.de/partyurlaub/goldstrand Dazu braucht es jemanden, der das Risiko trägt. VAR als Touri-Dest. wurde bereits mit SDR getestet und hat leider nicht geklappt. Wie es im ethnischen ab KSF aussehen würde, kann ich schwer beurteilen. Laufen könnte es, aber ich weiß nicht, inwiefern diese Strecke schon von anderen Flughäfen aus bedient wird und ob KSF da wirklich mit der Konkurrent mithalten könnte.
Runway27 Geschrieben 24. November 2021 Melden Geschrieben 24. November 2021 vor 23 Stunden schrieb AV2: Auch mit Corendon? Klassische Urlaubsziele die mit Corendon bedient werden, werden schon ganz gut von Sundair abgedeckt. Corendon wird nur Antalya von Kassel aus bedienen. 1
EDCJ Geschrieben 25. November 2021 Melden Geschrieben 25. November 2021 Am 23.11.2021 um 21:25 schrieb HessenAviationSpotting: Dazu braucht es jemanden, der das Risiko trägt. VAR als Touri-Dest. wurde bereits mit SDR getestet und hat leider nicht geklappt. Wie es im ethnischen ab KSF aussehen würde, kann ich schwer beurteilen. Laufen könnte es, aber ich weiß nicht, inwiefern diese Strecke schon von anderen Flughäfen aus bedient wird und ob KSF da wirklich mit der Konkurrent mithalten könnte. Zu mindest ab FRA ab Juli sind Flüge mit EW Discover zu finden,2/7 immer Die+So um 05.05 ab FRA. Wobei,bei dieser frühen Abflugzeit mit Anreise nach FRA wäre für KSF schon Potenzial, mit anderen Abflugzeiten in der Tagesmitte,was es für die Kunden aus dem Umfeld einfach bequemer machen würde.
HessenAviationSpotting Geschrieben 12. Dezember 2021 Melden Geschrieben 12. Dezember 2021 Am 25.11.2021 um 20:15 schrieb EDCJ: Zu mindest ab FRA ab Juli sind Flüge mit EW Discover zu finden,2/7 immer Die+So um 05.05 ab FRA. Wobei,bei dieser frühen Abflugzeit mit Anreise nach FRA wäre für KSF schon Potenzial, mit anderen Abflugzeiten in der Tagesmitte,was es für die Kunden aus dem Umfeld einfach bequemer machen würde. Allerdings ist es gerade dann schwer Kassel-Varna zu etablieren. Discover in Frankfurt nach Varna? und zugleich Freebird Europe von Paderborn nach Burgas. Da wäre das Angebot vermutlich höher als die Nachfrage. Kassel hat im Sommerflugplan eine recht solide Auswahl an Flugzielen. Zumindest die Volumenziele sind im Angebot. Für neues benötigt man auch erstmal jemanden, der Risiko tragen müsste. Diesen September kam erstmals Heringsdorf dazu und das zumindest läuft in Kassel recht gut. Für Kassel ist es am wichtigsten sich erst einmal voll und ganz auf die Ziele zu konzentrieren, die in der Region auch nachgefragt werden. 1
Marek747 Geschrieben 20. Dezember 2021 Melden Geschrieben 20. Dezember 2021 Sylt 1/7 an VT6 von 07.05.-29.10.22 Usedom 1/7 an VT6 von 07.05.-29.10.22 Buchbar ab Ende Januar 22 auf kassel-sylt.de und kassel-usedom.de Durchgeführt von Rhein-Neckar Air mit Do328 (31 Sitzplätze)
HessenAviationSpotting Geschrieben 23. Dezember 2021 Melden Geschrieben 23. Dezember 2021 Am 20.12.2021 um 21:47 schrieb Marek747: Sylt 1/7 an VT6 von 07.05.-29.10.22 Usedom 1/7 an VT6 von 07.05.-29.10.22 Buchbar ab Ende Januar 22 auf kassel-sylt.de und kassel-usedom.de Durchgeführt von Rhein-Neckar Air mit Do328 (31 Sitzplätze) Wichtiger Unterschied hierbei: Es läuft beides erstmals vollcharter über den Reiseveranstalter Urlaub ab Kassel Airport. 1
Runway27 Geschrieben 7. April 2022 Melden Geschrieben 7. April 2022 Am 12.12.2021 um 14:44 schrieb HessenAviationSpotting: Allerdings ist es gerade dann schwer Kassel-Varna zu etablieren. Discover in Frankfurt nach Varna? und zugleich Freebird Europe von Paderborn nach Burgas. Da wäre das Angebot vermutlich höher als die Nachfrage. Kassel hat im Sommerflugplan eine recht solide Auswahl an Flugzielen. Zumindest die Volumenziele sind im Angebot. Für neues benötigt man auch erstmal jemanden, der Risiko tragen müsste. Diesen September kam erstmals Heringsdorf dazu und das zumindest läuft in Kassel recht gut. Für Kassel ist es am wichtigsten sich erst einmal voll und ganz auf die Ziele zu konzentrieren, die in der Region auch nachgefragt werden. Der letzte absatz trifft es richtig. Am KSF tut sich was,mehr als so manch einer denkt :-) 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden