rolandditz 34 Geschrieben 21. Mai 2019 Teilen Geschrieben 21. Mai 2019 Da wäre ich mir noch nicht so sicher. Ich habe für Oktober nach Heraklion-Flügen geschaut, bei SDR werden fast alle Oktobertermine, die auf der KSF-Website noch aufgeführt werden, als "ausgebucht" angezeigt. Das ist eher unwahrscheinlich und spricht für Streichungen, da alle HER-Sommerferienabflüge noch freie und buchbare Plätze anzeigen. Link zum Beitrag
airbus24 55 Geschrieben 21. Mai 2019 Teilen Geschrieben 21. Mai 2019 Keine Sorge, Sundair vermarktet nur einen Teil des Kontingents über die eigene Website selber. Über die Veranstalter ist Heraklion im Oktober noch buchbar, wurde aber schon viel verkauft. 1 Link zum Beitrag
lz-ltb 35 Geschrieben 21. Mai 2019 Teilen Geschrieben 21. Mai 2019 vor 1 Stunde schrieb rolandditz: Da wäre ich mir noch nicht so sicher. Ich habe für Oktober nach Heraklion-Flügen geschaut, bei SDR werden fast alle Oktobertermine, die auf der KSF-Website noch aufgeführt werden, als "ausgebucht" angezeigt. Das ist eher unwahrscheinlich und spricht für Streichungen, da alle HER-Sommerferienabflüge noch freie und buchbare Plätze anzeigen. Sitzplatzreservierungen sind für alle Termine noch möglich, von daher ist davon auszugehen, dass die Flüge so stattfinden. Wie airbus24 schon schrieb, wird ein großes Kontingent mittlerweile von VA´s abgenommen. Es kann also durchaus möglich sein, dass Einzelplätze nicht mehr direkt buchbar sind. Link zum Beitrag
MarioEDVK 62 Geschrieben 24. Mai 2019 Teilen Geschrieben 24. Mai 2019 Am 23.1.2019 um 17:18 schrieb MarioEDVK: Rhein-Neckar-Air KSF-GWT 1/7 an VT 6 (ab Juni) Die Verbindung wird bis zum 14.09. verlängert (+ 2 Flüge). Link zum Beitrag
barti103 163 Geschrieben 5. September 2019 Teilen Geschrieben 5. September 2019 (bearbeitet) vor 56 Minuten schrieb bernd.e32: Rhein-Neckar-Air RNA MHG-GWT 4/7 ab 03.04.20 (+- 0) KSF-GWT 2/7 ab 20.05.20 (+1) Das ist doch ein sehr schöner Erfolg für den KSF, wenn GWT nicht nur wiederkommt, sondern sogar noch ausgeweitet wird. Bearbeitet 5. September 2019 von speedman Vom Mod hierher verschoben Link zum Beitrag
ZuGast 312 Geschrieben 5. September 2019 Teilen Geschrieben 5. September 2019 Jop und PAD hat wieder ne "Grundlage" die Schuldfrage zu beantworten. #scnr Link zum Beitrag
ramsesp 150 Geschrieben 4. November 2019 Teilen Geschrieben 4. November 2019 Mit der neuen Comedy-Serie "Check, Check" (Hauptrolle: Klaas Heufer-Umlauf) wurde dem Flughafen Kassel auf dem Streamingkanal Joyn ein durchaus amüsantes und kurzweiliges Denkmal gesetzt. Wer mal reinschauen möchte (Joyn ist kostenlos): JOYN 1 Link zum Beitrag
LarsK 113 Geschrieben 3. März 2020 Teilen Geschrieben 3. März 2020 https://www.neues-deutschland.de/amp/artikel/1133626.kassel-calden-euro-zuschuss-pro-passagier.amp.html Der Flughafen selber hat noch keine Zahlen veröffentlich, aber letztes Jahr waren es wohl ca. 120.000 Passagiere (Vorjahr: ca. 132.000 Passagiere) und die Fracht war auch rückläufig. Wenn ich davon ca. 9.000 Passagiere GA abziehe (die Zahl kommt aus einem anderen Thread) und ca. 3.000 Flüchtlinge, die über KSF eingeflogen würde, macht das für Sundair eine Auslastung von ca. 80%, eher etwas weniger. Für einen Jahresdurchschnitt gar nicht mal schlecht. P.S.: Über die Quelle kann man streiten, aber ein paar Zahlen werden sie wohl richtig abtippen können. Link zum Beitrag
HessenAviationSpotting 6 Geschrieben 3. März 2020 Teilen Geschrieben 3. März 2020 vor 11 Stunden schrieb LarsK: https://www.neues-deutschland.de/amp/artikel/1133626.kassel-calden-euro-zuschuss-pro-passagier.amp.html Der Flughafen selber hat noch keine Zahlen veröffentlich, aber letztes Jahr waren es wohl ca. 120.000 Passagiere (Vorjahr: ca. 132.000 Passagiere) und die Fracht war auch rückläufig. Wenn ich davon ca. 9.000 Passagiere GA abziehe (die Zahl kommt aus einem anderen Thread) und ca. 3.000 Flüchtlinge, die über KSF eingeflogen würde, macht das für Sundair eine Auslastung von ca. 80%, eher etwas weniger. Für einen Jahresdurchschnitt gar nicht mal schlecht. P.S.: Über die Quelle kann man streiten, aber ein paar Zahlen werden sie wohl richtig abtippen können. Auf dem Airportfest hieß es seitens des Sundair Personals über 90% gesessene Auslastung auf den Sundair-Flügen am KSF. Übrigens wächst man wohl bei uns am stärksten. Von 9000 PAX über GA würde ich jetzt nicht ausgehen, denn das wäre definitiv etwas sehr viel. Fracht ist tatsächlich sehr rückläufig, aber dafür kann der Flughafen wenig. Bin Air wurde bedauerlicherweise die Lizens entzogen. Sonst gäbe es ja noch weitere Frachtverbindungen. Man wollte regulär letztes Jahr von GLS eine Antwort erhalten, ob nun Ersatz geplant ist. Aber allen Berichten von Mitarbeitern des Flughafens nach hat man wohl keinen passenden Ersatz gefunden. Bleibt abzuwarten, was in Zukunft noch kommt. Interessant auch, was am Gewerbegebiet vom KSF die nächsten Jahre entstehen wird und wo es den Flughafen letztlich hinbringen wird. Ich persönlich sehe KSF aber auf einem stabilen Weg. Mit Sundair hat man einen geregelten Flugplan, der durch Rhein Neckar Air ergänzt wird. Seitens der Privatfliegerei wird der Flughafen aktiv genutzt. Firmen wie Piper bauen aus! Besser kann's momentan nicht laufen. Egal, wie viele es nun gut, oder schlecht finden. 1 Link zum Beitrag
MHG 168 Geschrieben 3. März 2020 Teilen Geschrieben 3. März 2020 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb HessenAviationSpotting: Aber allen Berichten von Mitarbeitern des Flughafens nach hat man wohl keinen passenden Ersatz gefunden. Irgendwie glaube ich eher, das GLS kein Interesse mehr hat. Einen passenden Carrier gibt es ja in KSF (Business Wings). Die haben mindestens noch die Twin Otter und die zwei Cessna Caravan frei - die sie auch gerne anbieten ... Business Wings hat ihre zwei Do228 fest in MHG stationiert, welche täglich (werktäglich) jeweils über Nacht Cargo fliegen - was beweist, daß bei entsprechendem Commitment auch was geht. Beide Do´s gehen Abends gg. 19.00 Uhr raus und kommen Morgens gg. 6.00 Uhr wieder zurück (geht nicht früher, weil MHG erst ab 6.00 Uhr betriebsbereit ist. Sollte GLS wirklich Interesse haben, wird man bei Business Wings auch auf deren Wünsche eingehen - im Zweifelsfall auch nach weiteren Do228 Ausschau halten. ... aber wenn GLS kein ernsthaftes Commitment eingehen will, dann wird das natürlich nichts. Einfach so stellt sich Business Wings keine weiteren Flieger auf den Hof und hofft dann, es findet sich vielleicht Bedarf ... Bearbeitet 3. März 2020 von MHG Link zum Beitrag
lz-ltb 35 Geschrieben 4. März 2020 Teilen Geschrieben 4. März 2020 Die Frage ist doch: was zahlt GLS!? Und,wenn das für Businesswings so lukrativ wäre und man es operativ hinbekommen würde (mit ner Caravan oder Do228 nach England über den Kanal, mittem im "Dreck"), warum ist man die Route nicht schon am alten Platz geflogen, bzw. sich darum bemüht... Diese Frage würde ich mal eher stellen.... Es hat seine Gründe! Übrigens hat Businesswings schon seit Oktober 17 keine Twin Otter mehr und die Caravans sind unter der Woche gut beschäftigt in ganz Europa. Allerdings wäre Businesswings sicher ein guter Kandidat für die Cessna Sky Courier :-)! Abgesehen davon, kann KSF auch gerne auf die 2 Bewegungen Nachts verzichten. Im Hinblick auf die ohnehin begrenzten Nachtflugbewegungen ( 4 STÜCK von 22-06 Uhr) und das Personal, welches für einen Metroliner! vorgehalten werden musste. Insofern ist der Airport sicherlich auch nicht mehr soooo interessiert an dem Projekt, wie noch vor ein paar Jahren. Link zum Beitrag
MarioEDVK 62 Geschrieben 4. März 2020 Teilen Geschrieben 4. März 2020 Sehr erfreulich ist die Entwicklung der Auslastung im Winter. Hier hatte man eigentlich immer Schwierigkeiten. Die Zahl der Passagiere hat sich allerdings sehr positiv entwickelt und mit dem A319 hat man für die Nachfrage im Winter auch das richtige Fluggerät gewählt. SDR fliegt seit nunmehr einem Jahr ohne Streichungen das Programm in Kassel ab. Link zum Beitrag
LarsK 113 Geschrieben 4. März 2020 Teilen Geschrieben 4. März 2020 vor 9 Stunden schrieb HessenAviationSpotting: Übrigens wächst man wohl bei uns am stärksten. Ich hätte jetzt gesagt, dass Sundair in Dresden am stärksten wächst, in Kassel wurden die angebotenen Sitzplätze dieses Jahr doch sogar reduziert. Oder worauf bezieht sich die Aussage zum Wachstum? 2 Link zum Beitrag
LarsK 113 Geschrieben 4. März 2020 Teilen Geschrieben 4. März 2020 vor 18 Stunden schrieb HessenAviationSpotting: Auf dem Airportfest hieß es seitens des Sundair Personals über 90% gesessene Auslastung auf den Sundair-Flügen am KSF. Auch das halte ich eher für ein Gerücht. Sundair hatte 2019 auch nach Berücksichtigung des Just Us Charters und dem Wechsel auf den A319 zum Winterflugplan ca. 135.000 - 140.000 Sitzplätze ab Kassel im Angebot. Bei einer Auslastung von 90% wären das also mindestens 121.500 Passagiere alleine auf Sundair, es waren aber inkl. GA und Flüchtlingen nur ca. 120.000. Was ich mir vorstellen könnte ist, dass Sundair es geschafft hat, 90% der Kapazitäten an Veranstalter und meinetwegen noch Broker so zu verkaufen, dass die auf ihren leeren Kontingenten sitzen geblieben sind. Link zum Beitrag
HessenAviationSpotting 6 Geschrieben 4. März 2020 Teilen Geschrieben 4. März 2020 vor 14 Stunden schrieb LarsK: Ich hätte jetzt gesagt, dass Sundair in Dresden am stärksten wächst, in Kassel wurden die angebotenen Sitzplätze dieses Jahr doch sogar reduziert. Oder worauf bezieht sich die Aussage zum Wachstum? Am KSF hat man bisher eigentlich immer einen A319 vorgesehen. Insofern gab es keine Reduzierung in meinen Augen. Der A319 ist zudem schneller ausgelastet, als der 320, was besonders für KSF ein wichtiger Aspekt ist. Ich kann, was das wachstum von Sundair angeht nur das sagen, was vom Personal erzählt wurde. Auf den ersten Hinblick sieht man am DRS sicher eine große Ausweitung des Flugprogramms. Jedoch fehlen uns genaue Auswertungen und Zahlen zu Auslastungen auf den DRS Flügen. Ich vermute mal, dass wenn ein Manager der Sundair davon spricht, dass man am KSF am stärksten wächst, dass das seine Richtigkeit hat. Genau interessieren tut mich das als Planespotter aber auch nicht. Mir ist es wichtig, dass genügend Flieger auf dem Hof stehen. In dem Sinne. Schönen Abend Link zum Beitrag
LarsK 113 Geschrieben 15. Mai 2020 Teilen Geschrieben 15. Mai 2020 Rhein-Neckar Air nimmt Stand heute wie geplant die Sylt Flüge am 20.05. auf. Auf der einen Seite ist das ein positives Signal, auf der anderen Seite dürfte die Öffnung des Flughafens für zwei Flüge die Woche mit kleinem Gerät sich rein wirtschaftlich unter dem Strich nicht rechnen. Link zum Beitrag
MarioEDVK 62 Geschrieben 15. Mai 2020 Teilen Geschrieben 15. Mai 2020 KSF ist nicht von der Betriebspflicht befreit. Link zum Beitrag
lz-ltb 35 Geschrieben 15. Mai 2020 Teilen Geschrieben 15. Mai 2020 vor 6 Stunden schrieb MarioEDVK: KSF ist nicht von der Betriebspflicht befreit. Korrekt . Seit corona hat der Platz trotzdem noch von 09-15 Uhr offen , alles andere ppr. Ab nächster Woche wahrscheinlich länger . Link zum Beitrag
LarsK 113 Geschrieben 9. Juni 2020 Teilen Geschrieben 9. Juni 2020 Volkswagen mietet die Landebahn am alten Flughafen und Teile der neuen Parkplätze um Ladenhüter zwischenzuparken. https://www.kassel-airport.de/unternehmen/presse///kassel-airport-vermietet-flaechen-fuer-die-automobillogistik-neue-arbeitsplaetze-entstehen-am-flugha/ Link zum Beitrag
BAVARIA 171 Geschrieben 11. Juli 2020 Teilen Geschrieben 11. Juli 2020 Rückblick auf 50 Jahre Flughafen Calden: https://www.hessenschau.de/wirtschaft/50-jahre-flughafen-calden-millionengrab-oder-tor-zur-welt,flughafen-calden-jubilaeum-50-100.html Link zum Beitrag
LarsK 113 Geschrieben 7. August 2020 Teilen Geschrieben 7. August 2020 Passagierzahlen brechen durch Corona ein. https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/luftverkehr-calden-passagierzahl-am-kassel-airport-bricht-durch-corona-ein-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200807-99-78788 Ist jetzt erstmal gar nicht so unerwartet, aber einen Satz finde ich erstaunlich: "Trotz der Zwangspause sei für den Kassel Airport aufgrund der Corona-Pandemie mit keinem zusätzlichen Finanzbedarf zu rechnen, so das Ministerium." An anderen Flughäfen diskutiert man Massenentlassungen, Notkredite usw. und in Kassel steigt nichtmal der Finanzbedarf? Womit haben die denn vor Corona ihr Geld verdient, wenn nicht mit Passagieren und Flugbewegungen? Link zum Beitrag
Pad81 91 Geschrieben 7. August 2020 Teilen Geschrieben 7. August 2020 (bearbeitet) Manche Fragen beantworten sich, auch, wenn man mal die vorherigen Posts liest.... zumal wenn es die eigenen sind. Bearbeitet 7. August 2020 von Pad81 1 Link zum Beitrag
LarsK 113 Geschrieben 7. August 2020 Teilen Geschrieben 7. August 2020 Naja. Bei der Entgeltordnung dürfte dem KSF mindestens 1.500,- pro nicht geflogen Flug durch die Lappen gehen, die allgemeine Luftfahrt hat auch zurück gesteckt. Wenn das in Gänze durch die Vermietung der alten Landebahn aufgefangen wird, sollte man das mit der Fliegerei vielleicht lassen und groß in Parkplatz-Business einsteigen. ;-) 1 Link zum Beitrag
ZuGast 312 Geschrieben 8. August 2020 Teilen Geschrieben 8. August 2020 vor 16 Stunden schrieb LarsK: Bei der Entgeltordnung dürfte dem KSF mindestens 1.500,- pro nicht geflogen Flug durch die Lappen gehen, Macht dann in abseluten Zahlen 3000 bis 4500 Euro pro Tag ( oder, je nach Zählweise 6000-9000Euronen pro Tag) Ist jetzt nicht so die Welt, gemessen an dem, was anderen Flughäfen so entgeht. Und damit dürfte KSF statisch wirklich zu den Flughäfen gehören, die Corona am wenigsten schadet ( trotz z.t.100% weniger Flüge) Ganz einfach weil die entgangen Einnahmen der Flüge die ausgefallen sind. Eben trotzdem ein sehr geringem Anteil der Gesamtkosten ausmacht. Daraus könnte man durchaus eine Erfolgsgeschichte kreieren, die ,die meisten Abkaufen würden. Und nein, jeder der hier mitliest , gehört natürlich nicht zu den "Meisten". Link zum Beitrag
lz-ltb 35 Geschrieben 8. August 2020 Teilen Geschrieben 8. August 2020 vor 20 Stunden schrieb LarsK: Naja. Bei der Entgeltordnung dürfte dem KSF mindestens 1.500,- pro nicht geflogen Flug durch die Lappen gehen, die allgemeine Luftfahrt hat auch zurück gesteckt. Wenn das in Gänze durch die Vermietung der alten Landebahn aufgefangen wird, sollte man das mit der Fliegerei vielleicht lassen und groß in Parkplatz-Business einsteigen. ;-) Ok , aber meinst du nicht , dass deine Rechnung sehr stark vereinfacht ist 😅....?! Für eine Abfertigung muss man nunmal auch eine gewisse Anzahl an Personal vorhalten z.b. Luftsicherheitskontrollkräfte, Check in , Info Schalter Terminal , sowie Bodenverkehrsdienste ( dafür gibts es meines Wissens in Kassel eine eigene Abteilung und Macht nicht die Feuerwehr o.ä. ) , welche diesen Einnahmen gegenüber stehen . Da die Einnahmen der Verkehrsluftfahrt auf sehr niedrigem Niveau waren ,sind dementsprechend die Einnahmemimderungen auf sehr niedrigem Niveau. Wenn ich mir die Statistiken der DFS anschaue , lagen die Flugbewegung Bis einschl Kw31 21% unter Vorjahr . Insofern scheint das Hauptgeschäft des Airports ( allgemeine Luftfahrt ) , kaum eingebrochen zu sein. 1 Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden