AirBerlinFan Geschrieben 10. Juli 2008 Melden Geschrieben 10. Juli 2008 In der Tat schrumpft man sich gerade wieder gesunder und wird sich auf die hoch-profitablen Rennstrecken in Europa konzentrieren, wo man von der starken Nachfrage und den Hochpreisen der Konkurrenz profitieren kann. In Europa und Deutschland besserer Service und niedrigere Preise nehmen der LH die Butter leicht vom Brot, auf den Langstrecken sieht es leider ganz anders aus. Man darf gespannt sein, wer die Deutschen weiterhin auf Langstrecken in den Urlaub fliegt, AB wird dies nur noch stark reduziert machen und wohl nur noch auf Strecken, wo konstant hohe Reiseveranstalternachfrage gegeben ist. Ziele wie Los Angeles, die hier in den virtuellen Diskussionsraum gestellt wurden, sind reine Phantasie.
B737-300 Geschrieben 10. Juli 2008 Melden Geschrieben 10. Juli 2008 was allerdings auch aufgefallen ist: mehr als 700 km/h war nicht drin - eher 670 km/h. im Rahmen von fuel saving wird seit geraumer Zeit mit einem cost index von 13 statt 35 geflogen. Personalvertretung für Cockpitpersonal soll sich im August konstituieren.
FrankSasse Geschrieben 10. Juli 2008 Melden Geschrieben 10. Juli 2008 ....was dann in einer Reisegeschwindigkeit von Mach .71 oder sogar .69 resultiert, und das fürn Bus oder B737NG! ARGH!
B737-300 Geschrieben 10. Juli 2008 Melden Geschrieben 10. Juli 2008 wobei man sagen muß, dass AB nicht generell günstigere Preise offeriert als z.B.: LH
flysurfer Geschrieben 10. Juli 2008 Melden Geschrieben 10. Juli 2008 wobei man sagen muß, dass AB nicht generell günstigere Preise offeriert als z.B.: LH Bei meinen letzten 20 innerdeutschen Buchungen war AB in 100% der Fälle teurer als LH, bei schlechterer Frequenz.
BastiP Geschrieben 10. Juli 2008 Melden Geschrieben 10. Juli 2008 Bekannte von mir sind mit AB LEJ-FUE und zurück geflogen... es war eisekalt im Flieger... Die haben nur Decken verteilt, kamen wohl nicht hinterher... Die Bitte die Heizung anzumachen wurde abgelehnt mit der Begründung man müsse sparen, geil oder? Andere bekannte sind DRS-TFS mit 5h 45 min geflogen!!!
B737-300 Geschrieben 10. Juli 2008 Melden Geschrieben 10. Juli 2008 naja, die Behauptung sparen zu müssen ist natürlich vollkommener Käse wenn es zu kalt im Flieger ist. In der Tat ist es so, dass es bei der 737 Classic nicht ganz einfach ist, in allen Bereichen des Flugzeugs ein entsprechendes Wohlfühlklima zu etablieren. In der einen Zone ist es zu kalt, in der anderen zu warm. Bei den NG's funktioniert das sicher besser, aber richtig zufrieden kann man auch nicht sein.
ARCONDOR Geschrieben 10. Juli 2008 Melden Geschrieben 10. Juli 2008 AirBerlin stellt DUS-PVG anscheinend schon zum 07.09.2008 ein. Bisher waren die China Flüge doch bis Ende Oktober 2008 buchbar. Shanghai lässt Sich ab 08.09.08 bereits nicht mehr buchen. Weiß jemand mehr?
Azenkat Geschrieben 10. Juli 2008 Melden Geschrieben 10. Juli 2008 Gerne an dieser Stelle eine Frage zu den Fluggeschwindigkeiten: Wenn die Maschinen langsamer Fliegen, tun Sie dies dann ganz bewußt im Rahmen der für den Sektor geplanten Zeiten? Den selbst bei einem Innerdeutschen Hüpfer machen diese deutlichen Geschwindigkeits Reduktionen schon einige Minuten aus. Fehlen diese dann nicht um den Umlauf Plan des Tages einzuhalten oder wird der "Sparmodus" nur gewählt wie man in der Zeit liegt? Ein Umlauf auf die Kanaren mit 5:30 in einem "Ein Gang Flugzeug" mit normaler ECO Bestuhlung finde ich aus eigener Erfahrung extrem heftig ... (istzwar off Topic) aber in diesem Topic ist ja schon lang nichts mehr on Topic sondern eher die airliners "Box Arena". Und das wundert mich, da doch die vielen provokanten Aussagen mit einfachen sachlichen Antwort zu "Klimatisieren" sind und für einen bessern Umgang miteinander sorgen können.
enet Geschrieben 10. Juli 2008 Melden Geschrieben 10. Juli 2008 Bekannte von mir sind mit AB LEJ-FUE und zurück geflogen... es war eisekalt im Flieger... Die haben nur Decken verteilt, kamen wohl nicht hinterher... Die Bitte die Heizung anzumachen wurde abgelehnt mit der Begründung man müsse sparen, geil oder? Kannst du mir das schriftlich geben inkl. Paxdaten, Flugnummer und dem Namen desjenigen, der so eine Aussage getroffen haben soll? So einen Schwachsinn habe ich selten gelesen.... Übrigens, Kälte ist subjektiv und wird gerade von Frauen - u.a. aufgrund der Körperstruktur- schneller als störend empfunden. Dass auf so einem langen Flug Decken verteilt werden ist im Übrigen üblich - falls du schon einmal geflogen sein solltest. Andere bekannte sind DRS-TFS mit 5h 45 min geflogen!!! Ja und? Schlimm? Schonmal was von Gegenwind gehört?
enet Geschrieben 10. Juli 2008 Melden Geschrieben 10. Juli 2008 AirBerlin stellt DUS-PVG anscheinend schon zum 07.09.2008 ein. Bisher waren die China Flüge doch bis Ende Oktober 2008 buchbar. Shanghai lässt Sich ab 08.09.08 bereits nicht mehr buchen. Weiß jemand mehr? Die sollten für die Strecke nochmal schnell ein Meilenspecial machen, das dürfte die Auslastung etwas erhöhen und gleichzeitig einige Meilenkonten abbauen.
Goldman Geschrieben 10. Juli 2008 Melden Geschrieben 10. Juli 2008 AirBerlin stellt DUS-PVG anscheinend schon zum 07.09.2008 ein. Bisher waren die China Flüge doch bis Ende Oktober 2008 buchbar. Shanghai lässt Sich ab 08.09.08 bereits nicht mehr buchen. Weiß jemand mehr? Olympia + einige Tage werden noch mitgenommen ....
BastiP Geschrieben 10. Juli 2008 Melden Geschrieben 10. Juli 2008 Kannst du mir das schriftlich geben inkl. Paxdaten, Flugnummer und dem Namen desjenigen, der so eine Aussage getroffen haben soll? So einen Schwachsinn habe ich selten gelesen.... Gern doch, Hinflug AB4642 16.06.2008 LEJ-FUE Rückflug AB4643 28.06.2008 FUE-LEJ Über Namen meiner Kunden kann ich hier aus Datenschutzgründen leider nichts schreiben. Der andere Flug wäre DRS-TFS am 21.06.2008 und TFS-DRS am 05.07.2008, auch aus Datenschutzgründen leider keine Namen. Aber auch da die Aussage das langsamer geflogen wird wegen Sparmaßnahmen. PS: fliegen? Nö was issen das? PS2: muss man immer gleich beleidigend werden? Ich hab die Aussage nicht getroffen...
Bus_HHR Geschrieben 10. Juli 2008 Melden Geschrieben 10. Juli 2008 Langsamer fliegen ist im Moment bei einigen Airlines wirklich an der Tagesordnung. Also warum auch nicht bei AB? Bei Brussels Airlines dauert z.B. der Flug BRU-THF neuerdings 1min länger; im Gesamtpaket spart SN dadurch bares Geld. Auch Charterflieger in Deutschland fliegen langsamer. Die Urlauber kommen dann 5min später in Antalya an. Dafür bleibt man aber als Chartercarrier im Budget, trotz hohem Ölpreis.
Pad81 Geschrieben 10. Juli 2008 Melden Geschrieben 10. Juli 2008 AB ist nicht die einzige Airline die dank der hohen Spritpreise langsamer fliegt. Irgend eine Airline hat dazu auch ne Pressemitteilung rausgehauen. Ich halte das für legitim, da in vielen Flugplänen dafür auch Luft ist. Ich denke die 5h 45 für DRS-TFS können auch andere Gründe haben,wie z.B. starker Gegenwind (derzeit ziemlich oft) oder aber ne Flugroute mit einigen Umwegen. Ich erinnere mich daran, dass AB letztens TXL-FNC über London geflogen ist, da keine andere Route verfügbar war!
B737-300 Geschrieben 10. Juli 2008 Melden Geschrieben 10. Juli 2008 Wenn die Maschinen langsamer Fliegen, tun Sie dies dann ganz bewußt im Rahmen der für den Sektor geplanten Zeiten? Den selbst bei einem Innerdeutschen Hüpfer machen diese deutlichen Geschwindigkeits Reduktionen schon einige Minuten aus. Fehlen diese dann nicht um den Umlauf Plan des Tages einzuhalten oder wird der "Sparmodus" nur gewählt wie man in der Zeit liegt? Generell liegt der Unterschied (innerdeutsch) zwischen high speed und eco cruise bei max 2-3 Minuten (wenn exakt der gleiche Flugpaln abgeflogen wird, ohne shortcuts) Zwischen MUC CGN z.B. sind die Blockzeiten so großzügig geplant, da spielen diese 2-3 Minuten keine Rolle was die punctuality anbelangt. Allerdings schlägt der Mehrverbrauch aufs Jahr gesehen ordentlich negativ zu Buche wenn man die bisherige Praxis beibehalten würde und mit einem hohen cost index fliegt. Ich hoffe, dass sich ein paar schlaue Leute entsprechende Gedanken gemacht haben, ob das "langsamer fliegen" auch tatsächlich die nötigen Einsparungen bringt. Denn jede Minute "länger" in der Luft kostet schließlich auch was. Irgendwann wird es aber wirklich kontraproduktiv, da bei Mach .65 der Anstellwinkel größer wird-->höherer Widerstand.
bascit Geschrieben 10. Juli 2008 Melden Geschrieben 10. Juli 2008 Langsamer fliegen ist im Moment bei einigen Airlines wirklich an der Tagesordnung. Also warum auch nicht bei AB? Bei Brussels Airlines dauert z.B. der Flug BRU-THF neuerdings 1min länger; im Gesamtpaket spart SN dadurch bares Geld. Auch Charterflieger in Deutschland fliegen langsamer. Die Urlauber kommen dann 5min später in Antalya an. Dafür bleibt man aber als Chartercarrier im Budget, trotz hohem Ölpreis. Hier ein netter Artikel der WELT, der vor einem Monat ein paar Sparmaßnahmen im Flugverkehr zusammenfasste. Darunter fällt für viele Airlines auch das Langsamfliegen, um Sprit zu sparen: http://www.welt.de/wirtschaft/article20981...jedes_Kilo.html Manchmal gibt es noch andere Gründe für geringere Geschwindigkeiten. Beispielsweise wenn ein Airport ab bestimmten Nachtstunden dicht macht, der Zielairport aber erst um 6 Uhr öffnet. Die Strecke TLV-TXL dauert bei Germania und Tuifly beispielsweise knapp 5 Stunden, weil vor 6 Uhr morgens kein Flugzeug in Tegel regulär landen darf. Das Spritsparen ist ein angenehmer und auch gewollter Nebeneffekt. Geflogen wird aber auch nicht mit weniger als 650 bis 700 km/h, so dass man (je nach Windverhältnissen) noch einige Schleifen oder Mecklenburg-Vorpommern aus der Luft mitnehmen muss, bevor der Flieger landen kann.
Carlo Geschrieben 10. Juli 2008 Melden Geschrieben 10. Juli 2008 Man kann das ja wunderbar über die Monitore verfolgen. Mein Rückflug im Januar mit LTU von HKT nach DUS (über MUC) , dort bewegte sich die Geschwindigkeit auch immer um die 700. Mit gleicher Airline auf gleicher Strecke sind wir in den letzten Jahren immer zwischen 850-1060 geflogen. Also bei dieser Strecke macht das schon einiges aus.
iai-kfir Geschrieben 10. Juli 2008 Melden Geschrieben 10. Juli 2008 Das ganze Spritsparen ja in allen Ehren. Doch wie wirkt sich eine von 800 auf 700 reduzierte Geschwindigkeit auf die Pünktlichkeit und Slots aus? Innerdeutsch mögen das bei den kurzen Strecken nur ein paar wenige Minuten sein, doch am Ende des Tages nach 7,8,9 Legs summiert sich das dann doch. Und gerade bei Langstreckenflügen verlängert sich ein Flug schon sehr und es entscheidet sich das oft um paar Minuten, ob man schon unter das Nachtflugverbot fällt oder, weniger drastisch, ob man in die teils derben Progression der Lande- und Lärmgebühren zu bestimmten Uhrzeiten fällt. Erst irgendwelche Controller werden es sagen können, ob eingesparter Sprit sich gegen verpasste oder wartende Anschlussflüge rechnet oder gar Compensation wegen Ankunft zu todunmöglichen Zeiten, wenn der ÖPNV schon dicht gemacht hat, etc. pp.
Dreda Geschrieben 10. Juli 2008 Melden Geschrieben 10. Juli 2008 Also gefühlsmäßig habe ich aber keinen großen Verspätungsanstieg bemerkt im Gegensatz zu früher. Ob das Gefühl hier täuscht wage ich allerdings nicht definitiv zu sagen.
TobiBER Geschrieben 10. Juli 2008 Melden Geschrieben 10. Juli 2008 Im Moment sind einige Flieger sogar 10-15 Minuten früher da als normalerweise üblich.....
AlexL Geschrieben 10. Juli 2008 Melden Geschrieben 10. Juli 2008 Zum Thema Fluggeschwindigkeit lässt sich sagen, dass wie Du schon richtig erwähnt hast, diese nur im Minutenbereich liegen. Oftmals kommt es sogar vor, dass es die selbe Triptime ergibt, jedoch weniger Blockfuel benötigt wird. Dazu muss man aber auch erwähnen, dass airberlin schon früher sehr geringe Cost-Index Werte für den operationellen Betrieb angewendet hat. Übrigens praktiziert dies SN Brussels auch seit längerem auf ihrer BAe Flotte und auch SAS hat mit dem CDA Procedure auf der Langstrecke ein neues Verfahren entwickelt und eingeführt. Langsamer Fliegen wird also generell von vielen Airlines in Erwägung gezogen.
B737-300 Geschrieben 11. Juli 2008 Melden Geschrieben 11. Juli 2008 Condor Übernahme abgesagt. wie erwartet
aschem Geschrieben 11. Juli 2008 Melden Geschrieben 11. Juli 2008 Ne Frage zum Thema Spritsparen: Von wieviel Prozent spricht man hier überhaupt? Sind das 2% oder 20%? Also um welche Größenordnung geht es eigentlich rein beim Verbrauch? Danke
klotzi Geschrieben 11. Juli 2008 Melden Geschrieben 11. Juli 2008 Weiß jemand, wann es von Air Berlin die finanziellen Zahlen fürs 1. Halbjahr 08 gibt?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.