Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Das ist aber schade, daß ich sowas von AB lesen muss. Das hört sich ja wie Ryan Air-Methoden an. Hat das AB wirklich nötig? Gewicht ist am Ende eh dasselbe und ob es wirklich so auf das Volumen drauf ankommt, mag ich bezweifeln. Die Tüte, der Trolley hätten eh noch ins Flugzeug gepaßt.

Es nervt mich richtig, daß andere Fluggesellschaften sich Ryan Air Methoden abschauen, aber den Preis trotzdem hochhalten.

Bisher habe ich AB immer für eine bessere Fluggesellschaft gehalten, aber das scheint sich ja nun anders zu entwickeln.

Gerri spricht von Ryanair, nicht von AB. Mal schauen wie AB das umsetzt, es geht hier ja nur um einen alternativen Flugtarif. Soweit ich jetzt für mich beurteilen kann, werde ich weiterhin überwiegend den "classic" -Tarif buchen und nur in Ausnahmefällen den neuen Billigtarif.

Geschrieben

Dieser neue AB niedrig (hahahah) Tarif hat doch Gepäckbeschränkungen, oder habe ich das jetzt falsch gesehen? Ist doch nur eine Frage der Zeit, bis AB Ryanair methods einführt.

Das halte ich aber im übrigen für eine große Imageverschlechterung, denn ich fliege mit AB, BA, LH weil ich eigentlich Ryanair methods verachte. Wenn AB aber im Umkehrschluss nun solche Methoden einführt bei deutlich höhrem Preis, warum sollte ich dann AB fliegen? Dann kann ich auch unbequem Ryanair fliegen.

 

Mag ja sein, daß Sitzplatzauswahl etc ein netter income factor ist, aber für mich ist das eine Ryanairmethode und die ignoriere ich meistens, wähle also andere Fluggesellschaft.

Geschrieben

Frage mich ja, wieso Billigflieger wie Southwest es hinbekommen, ohne Gepackgebühren auszukommen (oder wurde das mitlerweile auch geändert?)

 

Bei AB steht ja, dass man im neuen Billigtarif keine Sitzplätze reservieren kann. Wenn man aber zwei Personen online eincheckt, wird man doch wohl hoffentlich nebeneinander platziert.

Geschrieben
Dieser neue AB niedrig (hahahah) Tarif hat doch Gepäckbeschränkungen, oder habe ich das jetzt falsch gesehen? Ist doch nur eine Frage der Zeit, bis AB Ryanair methods einführt.

Das halte ich aber im übrigen für eine große Imageverschlechterung, denn ich fliege mit AB, BA, LH weil ich eigentlich Ryanair methods verachte. Wenn AB aber im Umkehrschluss nun solche Methoden einführt bei deutlich höhrem Preis, warum sollte ich dann AB fliegen? Dann kann ich auch unbequem Ryanair fliegen.

 

Mag ja sein, daß Sitzplatzauswahl etc ein netter income factor ist, aber für mich ist das eine Ryanairmethode und die ignoriere ich meistens, wähle also andere Fluggesellschaft.

 

 

Oh mann, jetzt geht das wieder los....

 

Aber naja, warum führt denn AB die guten alten Ryanair - Methoden ein? Ryanair ist erfolgreich... AB dümpelt vor sich hin... Also muss man was tun. Und da FR seit Jahren gut fährt mit ihrem (gewinneinbringenden) System, warum also nicht???

 

Wie gesagt, ein paar Jahre noch, und wir schreiben in der Rubrik Airline-Insolvenzen über Air Berlin (auch wenn das nicht mein Wunsch ist, also nicht falsch verstehen)...

Geschrieben
Zum Thema Handgepäck sagt AirBerlin u.a.:

 

Ein Handgepäckstück ist inklusive, muss aber am Check-in oder Baggage Drop-off Schalter gewogen werden. Dort erhalten Sie ein JustFly-Handgepäcklabel. Fluggästen ohne Gepäcklabel, die den JustFly-Tarif gebucht haben, kann das Boarding verwehrt werden

Ist das nicht komplett absurd? Man muss online den Check-In machen, aber am Flughafen doch zum Check-In-Schalter, weil man das Handgepäck wiegen lassen muss. Durchgehen zum Gate nur mit den höheren Tarif. Und: der Billigtarif kostet extra Personalkosten.

 

 

Geschrieben
Ist das nicht komplett absurd? Man muss online den Check-In machen, aber am Flughafen doch zum Check-In-Schalter, weil man das Handgepäck wiegen lassen muss.

 

Es steht ja in den Bedingungen, dass einem ohne Label der Zugang verweigert werden KANN, nicht muss!

 

Geschrieben
Frage mich ja, wieso Billigflieger wie Southwest es hinbekommen, ohne Gepackgebühren auszukommen (oder wurde das mitlerweile auch geändert?)

 

Nein, es ist immer noch so, sogar 2 Gepäckstücke sind inklusive. Beim Handgepäck gibt es keine Gewichtsbeschränkungen. Southwest ist aber kaum billiger als die Konkurrenz (mein Fazit aus den Preisvergleichen für 6 verschiedene Strecken) und setzt sich praktisch durch diese Regelung von den Mitbewerbern ab. Der Konkurrenzdruck ist in den USA sehr hoch, man kämpft um jeden Passagier.

 

Grundsätzlich gilt für alle: 6kg handgepäck. Im Ergebnis heißt das also, dass ein Teil Passagiere unbeanstandet 10, 12kg reinschmuggeln darf und ein Teil nicht. Wenn die 6kg irgendeine logische Berechtigung haben, müsste man sie doch generell enforcen, und dann moegen die mit Billigtix Blechen und die anderen nur das Handgepäck kostenlos abgenommen bekommen. So hat das ganze ja den beigeschmack der Wegelagerei.

 

Das "Enforcen" ist kaum möglich. Die vietnamesischen Verkäufer von ärmellosen Jacken freuen sich schon auf ihre Umsätze. In diese Jacken passen nämlich bis zu 15 kg rein ;)

 

Aber ich habe keine Lust, auf einem Wochenendtrip irgendwann sonntags noch einen Drucker mit angeschlossenem Internet zu suchen, um die Bordkarte zu drucken, weil es mir vor der Reise nicht möglich ist.

 

Ack. Die kurze Freischaltungsfrist Das hängt damit zusammen, dass man erst kurzfristig weiß, welches Fluggerät zum Einsatz kommt. Airlines, die langfrstiges Checkin haben, haben nur einen Flugzeugtyp und dazu meistens free seating.

 

AB geht wohl davon aus, dass die Justfly-Bucher ein Gerät für Mobiles Checkin besitzen.

 

Es steht ja in den Bedingungen, dass einem ohne Label der Zugang verweigert werden KANN, nicht muss!

 

Ja, aber es steht auch "Am Flughafen müssen Sie am Check-in oder Baggage drop-off Schalter Ihr Handgepäckstück wiegen lassen." D.h. ohne Wiegen kein Label und kein Boarding.

 

Wahrscheinlich wird ein extra Checkin-Schalter für dieses Wiegen abgestellt und die Labels werden beim Boarding kontrolliert, ein Hinweis auf den Justfly-Tarif wird wohl auf dem Boarding Pass aufgedruckt sein.

Geschrieben
Ansonsten sind die Änderungen in der Theorie keine allzu schlechte Idee.

 

Wer ist eigentlich die Zielgruppe dieses Angebots? Die Kombi von streng kontrollierten Mini-Handgepäckmengen und Mindestaufenthalten erscheint mir ziemlich gewagt (um nicht zu sagen weltfremd und hanebüchen, denn mit 30 Euro schon fürs erste aufgegebene Gepäckstück dürfte sich jeglicher Preisvorteil erledigt haben).

Geschrieben
Wer ist eigentlich die Zielgruppe dieses Angebots?

 

Preisbewusste Freizeitreisende mit Handgepaeck, die sich heute fuer 99 EUR Fluege mit LH oder 4U entscheiden? + Schaffung des Image "Wir sind guenstiger als LH".

Geschrieben

Das erste Gepäckstück kostet für JustFly-Kunden pro Flug übrigens 15 €, nicht die von der Presse kolportierten 30 €.

Letztere werden nur fällig, wenn einem erst am Flughafen einfällt, dass man Gepäck dabei hat.

Geschrieben
@aaspere u.a.: Ich kann ja durchaus den Wunsch nachvollziehen, möglichst kein Gepäck aufgeben zu wollen, um möglichst wenig Zeit vor und nach dem Flug mit Gepäckaufgabe und -abholung zu verschleudern. Aber diesem Trend, dass alles was irgendwie durch die Flugzeugtür passt als HANDGEPÄCK toleriert wird, muss ein Riegel vorgeschoben werden. Wenn ich manchmal sehe, was einige Paxe unter Handgepäck verstehen, wundert es mich, dass es nicht täglich Fälle von Querschnittslähmungen und Schädelbasisbrüchen durch herunterfallende 10, 12, 15, oder 20 kg schwere Brocken gibt. Von daher ist eine (zumindest theoretische) Limitierung auf 6kg absolut sinnvoll und auch ein Sicherheitsargument. Gebt eure Schwerlastgüter am Check-in bzw. Drop-off auf und hört auf rumzunölen.

Ganz meine Meinung! Wenn ich mich recht entsinne, sind einige Kabinenstaufächer auf 32kg bechränkt (sehe jedenfalls immer wieder derrartige Aufkleber...) und was da teilweise mit Gewalt gegen meine zuerst eingelagerte Tasche gepresst und gedrückt wird, ist schon fast Sachbeschädigung.

In der Fliegerei ist die Sicherheitsgänglei eh schon gross genug, da könnte man ein Verbot zu grossen Handgepäcks auch resktiriktiv streng durchsetzen.

Frage mich ja, wieso Billigflieger wie Southwest es hinbekommen, ohne Gepackgebühren auszukommen (oder wurde das mitlerweile auch geändert?)

 

Bei AB steht ja, dass man im neuen Billigtarif keine Sitzplätze reservieren kann. Wenn man aber zwei Personen online eincheckt, wird man doch wohl hoffentlich nebeneinander platziert.

Darauf würde ich mich nicht verlassen.

Bei Air Asia werden auch beim Ticketkauf bereits Sitzplätze zum Kauf angeboten. Ignorierst Du diese Gebühr, kriegst Du dann einen Zufallssitz zugewiesen.

Ist mir, dem beim Buchen diese Bedeutung nicht recht klar war (ich bin immer von freier Sitzplatzwahl wie bei Easyjet ausgegangen..) passiert. Frauchen vorn und ich hinten in der Kabine!

Da die Maschine aber nur halb voll war, hat das Bordpersonal nix dagegen gehabt, dass wir uns zusammensetzen!

Geschrieben
Preisbewusste Freizeitreisende

 

Die sind allerdings meistens mit Anhang unterwegs und dürften bei längeren Flügen nicht gerade erfreut darüber sein, keinen Einfluss auf die zugewiesenen Sitzplätze zu haben. Für meine Begriffe ist das eine Totgeburt was AB da an Tarifsystem vorhat, das ohne Feinjustierung der Konditionen mehr potentielle Kunden abschrecken als neu dazubringen wird.

Geschrieben
...mehr potentielle Kunden abschrecken als neu dazubringen wird.

Das musst Du schon einmal erklären, wie eine zusätzliche Buchungsoption Kunden abschrecken soll.

 

Satire an:

Ich sehe schon das Pärchen beim Buchen: "Schatz, wir können buchen wie bisher oder nen billigeren Tarif nehmen.... Lass uns lieber nicht mehr mit denen fliegen!" Oder wie?

Satire aus.

 

Geschrieben

In der Buchungsmaske sieht es gut aus. Man hat eben noch ein billigeres Angebot und holt sich damit ein paar Passagiere zur Auslastungssteigerung. Der Basistarif soll damit nicht angegriffen werden.

Geschrieben
Wer einmal das Handgepäck Label hat, wird es doch auf allen zukünftigen JustFly Flügen wiederverwenden bevor er sich nochmal dafür anstellt.

Das genau, war eben auch mein (tröstlicher?) Gedanke. Nur, vielleicht wechseln die für jeden Flug die Farbe, und dann stehste da, und Bahnchef Mehdorn macht so :P

 

Geschrieben
Für meine Begriffe ist das eine Totgeburt was AB da an Tarifsystem vorhat, das ohne Feinjustierung der Konditionen mehr potentielle Kunden abschrecken als neu dazubringen wird.

 

Nicht zu verachten ist jedoch die Tatsache, dass AB nun mit dem Billigtarif in Preisvergleichsmaschinen vor der LH erscheinen wird (heute ist es oft umgekehrt). Dadurch werden potentielle Kunden eh gefangen als abgeschreckt.

Geschrieben
Nicht zu verachten ist jedoch die Tatsache, dass AB nun mit dem Billigtarif in Preisvergleichsmaschinen vor der LH erscheinen wird (heute ist es oft umgekehrt). Dadurch werden potentielle Kunden eh gefangen als abgeschreckt.

Richtig, das ist nicht zu unterschätzen.

Was auch wichtig sein könnte, sind nichtmal nur die tatsächlichen Preise an sich, sondern die Wahrnehmung von AB in der Öffentlichkeit. Preiserhöhungen sind ohne Zweifel nötig, nur irgendwann hat AB dann das Problem, dass sie immer gleich teurer oder teurer als z.B. LH sind.

Der neue Billigtarif kann dabei helfen, dass AB weiterhin trotz Preiserhöhungen, Aufstellung als Netzwerkairline usw. auch als (pseudo-) LCC wahrgenommen wird mit dem im Hinterkopf gespeicherten Motto "mit denen kann man auch günstig fliegen". Alleine schon das kann Kunden im unteren Preissegment dazugewinnen bzw. halten. Dass das funktioniert, zeigt ja auch beispielsweise FR. Da denken auch viele nur aufgrund des im Hinterkopf gespeicherten Billig-Images von FR, mit denen zu fliegen sei immer billig. Dass rein objektiv gesehen je nach Wohnort, Anfahrtskosten und -zeit zum Flughafen, Buchungszeitpunkt usw. auch ein Flug mit LH oder AB etc. ab/zu einem zentraleren Airport besser bzw. insgesamt gesehen sogar günstiger sein kann, daran wird dann oft nichtmal gedacht.

Geschrieben

Auf dem Weg Rückweg von LPA mit Ryanair war das Handgepäck bei mir so gefüllt, dass nichts mehr rein ging. Und im DutyFree hatte ich noch einiges an Geld gelassen. Beim Boarding wurde ich natürlich rausgefischt :-/ Da die große Tragetasche absolut aufgrund der Größe nicht reinging, habe es es von aussen an den Rucksack geschnallt. Dann war es kein Problem. Aber wenn die gewogen hätten oder gar ins Mass hätte passen müssen, hätte ich ein Problem gehabt. Aber mit solchen Airlines fliege ich definitiv nicht mehr solche Strecken oder buche gleich ein Gepäckstück dazu.

 

Da insbesondere auf Rückflügen schonmal ein bisschen mehr Gepäck anfällt, werde ich diesen neuen Fare bei AB in Zukunft definitiv meiden. Das wäre definitiv sparen am verkehrten Ende. Zudem wäre interessant zu wissen, ab wann man den Checkin online überhaupt durchführen kann. Wenn dies wie gehabt max. 30 Stunden vor dem Flug ist, dann hat man auf dem Rückflug in den meisten Fällen ein Problem, da man dann ja schon unterwegs ist und man sich unterwegs die Bordkarte ausdrucken müsste (Webcheckin), ohne die "Strafgebühr" von 15,00 am Airport für den Schaltercheckin zu zahlen. Alternativ könnte man natürlich auch mit dem Smartphone einchecken. Wifi ist ja doch recht einfach zu finden in den meisten Fällen.

 

Die Frage ist aber auch, wie gut dann die Handgepäckfreimengen am Gate kontrolliert werden. Denn auf dem Weg vom Baggage Drop Off, wo gewogen wird und es den Handgepäcklabel gibt, kann das Gepäckstück auch noch deutlich schwerer werden. :-O

Geschrieben
Wer einmal das Handgepäck Label hat, wird es doch auf allen zukünftigen JustFly Flügen wiederverwenden bevor er sich nochmal dafür anstellt.

 

 

Eben, mein "Label" von FR ist heute immer noch am Rucksack, wurde danach auch nie wieder gewogen ;-)

Geschrieben
Eben, mein "Label" von FR ist heute immer noch am Rucksack, wurde danach auch nie wieder gewogen ;-)

Chris, das muß ich Dir doch nicht erklären. Bei FR wird das Handgepäckstück nicht mit Label versehen. Deshalb gibt es doch die Vorkontrolle vor der Siko, damit die Gewichts- und Größenschummler gleich erwischt werden, oder eben manchmal auch nicht.

 

Geschrieben
Chris, das muß ich Dir doch nicht erklären. Bei FR wird das Handgepäckstück nicht mit Label versehen. Deshalb gibt es doch die Vorkontrolle vor der Siko, damit die Gewichts- und Größenschummler gleich erwischt werden, oder eben manchmal auch nicht.

 

 

Ähm, auf all meinen Flügen ab HHN wurde ich bisher IMMER nach der SIKO kontrolliert, bzw. wurde gewogen!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...