Zum Inhalt springen
airliners.de

Welche Flugzeuge legt airberlin wohl still?


pop77

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Könnte es nicht sein, daß der/die Analyst(en) eigene Interessen vertritt?

Wer könnte denn interessiert an einem 100% Einstieg bei AB sein?

 

Guter Beitrag (im Ernst !). Gewisse Interessenten an einem günstigen Deal im geeigneten Moment wären durchaus vorstellbar. Da nimmt auch gerne die Verbindlichkeiten mit.

Geschrieben

Zu FMO-MUC:

 

Aktuell wird wertags 3x täglich geflogen, im Laufe des Winterflugplans wird auf 5x täglich aufgestockt. So schlecht können die Erlöse auf der Strecke nicht sein.

Von den 5 Flügen werden dann übrigens 2 mit Dash und die anderen 3 mit A320/319 und 737 durchgeführt. (Nach jetziger Planung)

Geschrieben

FMO-MUC war, als LH noch Monopol auf der Strecke hatte, von der Kapazität her etwas "unterbesetzt", von daher war der Einstieg von der dba schon nachvollziehbar.

EW flog, bevor die dba ebenfalls in den Markt eingetreten ist, anfangs mit CR2 und ATR72 hochfrequent; aber bereits nach einer Periode wurde auf BAe 146-200/300 umgestellt. Die Strecke hat durchaus ihr Potential, doch letztendlich ist zu bestimmten Zeiten doch etwas viel Kapazität auf diesem Markt, das stimmt schon.

Geschrieben

Stimmt. Es gibt einige Firmen, die erst wegen so eines Analystenkommentars in die Insolvenz gingen und es ansonsten höchstwahrscheinlich geschafft hätten.

 

 

Gibt es die, welche denn ?

Kirch Media!

100pro kann man das zwar nicht sagen,aber die Wahrscheinlichkeit wäre sehr hoch gewesen.

Geschrieben

@All

Bevor ich weiter PM's erhalte:

Die Strecke FMO-MUC war nur ein Beispiel für eine Angebotspolitik der AB, die sich insbesondere auf Konkurrenzstrecken zur LH von extern als nicht zukunftsfähig einzustufen ist.

Geschrieben

Stimmt. Es gibt einige Firmen, die erst wegen so eines Analystenkommentars in die Insolvenz gingen und es ansonsten höchstwahrscheinlich geschafft hätten.

 

Gibt es die, welche denn ?

 

Da mußt Du nicht nur bei den Analysten und der Börse schauen - es gibt ausreichend Fälle von mittelständischen Firmen, die angeschlagen aber nicht k.o. waren und durch Artikel in der Branchenfachpresse totgeschrieben wurden. Folge: Kunden blieben gerade bei Produkten mit längeren Lieferzeiten weg (siehe Airline), potentielle Neukunden für Langzeitgeschäft entschieden sich für einen anderen, angeblich längerfristig überlebensfähigen Anbieter und schwupps isses wirklich vorbei.

Geschrieben

Ich selbst glaube auch nicht an die "Pleite "von AB. Wenn man sich dort auf die Ursprünge besinnt,und genau das verkauft,womit man auch wirklich Geld verdient,gibt es AB noch lange. Und-es gibt nicht nur negative Presse;im Ausland weiß man die Leistungen eher zu würdigen,deswegen hier mal ein Auszug aus dem neuesten Mallorca-Magazin:

 

 

Großer Run auf Städtereisen

Mit insgesamt 70 Flugverbindungen baut Air Berlin das innerspanische Streckennetz weiter aus. Palma ist dadurch ab dem Winter mit elf spanischen Städten verbunden. Die Condor-Übernahme ist indes abgesagt

VON ANJA MARKS

Mallorca - Palmas Tor zum Festland wird ab der kommenden Wintersaison dank Air Berlin erheblich vergrößert. Die deutsche Airline baut mit insgesamt 70 innerspanischen Flugverbindungen das Streckennetz erheblich aus, genau gesagt um 400 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Palma wird als Drehkreuz dann mit elf spanischen Städten sowie Faro in Portugal verbunden sein.

Der Grund für das weitere Wachstum ist laut Air-Berlin-Direktor Spanien und Portugal, Alvaro Middelmann, die steigende Nachfrage nach Städtereisen. "Unsere Verkaufszahlen für Spanien liegen bereits jetzt 30 Prozent über denen des Vorjahres." Freuen können sich Mallorca-Residenten vor allem über verbesserte Verbindungen nach Sevilla, das im Winter bis zu zweimal täglich über Palma mit Alicante, Barcelona, Santiago de Compostela und Valencia verknüpft ist.

 

Mit Air Berlin wurden 2007 über das Drehkreuz Palma rund 6'4 Millionen Passagiere abgefertigt. Allein von Januar bis Mai 2008 waren es nach Angaben der Flugsellschaft 2'3 Millionen Passagiere. Insgesamt bietet die Airline ab Palma Direktflüge zu 43 Städten in sieben Ländern an.

 

Die geplante Übernahme des Konkurrenten Condor wurde indes abgesagt. Beide Unternehmen informierten vergangenen Freitag das Bundeskartellamt darüber, dass der Antrag auf Übernahme der Condor Flugdienst GmbH durch Air Berlin zurückgezogen wird. Als Grund wurden unter anderem die erhöhten Kerosinpreise genannt, die sich seit Vertragsabschluss um mehr als 100 Prozent verteuert haben. Jetzt sollen weitere Gespräche über alternative Lösungen vereinbart werden - ohne Termindruck, wie es in einer Pressemitteilung der Air Berlin heißt.

Geschrieben

ja und,das ist doch positiv!!!!

Im gleichen Mallorca-Magazin wird berichtet,das Spanair 1100 Stellen abbaut,und die Muttergesellschaft SAS auch 1000 . Das ist negativ!!!!

Wo,bitte,bleibt denn jetzt eure objektive Beurteilung der Airlinebranche gesamt???

Von derartigen Entlassungen ist bei AB keine Rede...

Geschrieben
Von derartigen Entlassungen ist bei AB keine Rede...

 

noch nicht....

 

Im Grunde ja schon!

Eine Reihe Piloten (Nur F/O's oder auch CPT's???) der DBA und GMI heuert übergangsweise bei der LH Cityline an (Arbeitnehmerüberlassung).

 

Aufgrund der ungeklärten tarifvertraglichen Situation gehen der CLH die Bewerber aus.

So ergibt sich eine Tripple-Win-Situation:

1. Der AB-Gruppe wird geholfen, um medienträchtige Entlassungen herumzukommen

2. Die Piloten sammeln weiter fleissig Stunden

3. Die CLH kriegt ihr Personalproblem in den Griff

 

Bevor die ersten Kommentare kommen: Umgekehrt gab es dass auch schon. Übergangsweise haben LFT-Absolveten vor einigen Jahren bei AB angeheuert da sie bei LH auf der Warteliste gestanden haben...!

Geschrieben

Der Flurfunk verkündet schon, dass wohl auch der Technik-Standort MUC der ABLD/ABLB/ex-LTU-Technik/Ex-dba-Technik in Frage gestellt wird.

Oberster Technik-Chef im Konzern ist ja jetzt Wolfgahng Kurth und dessen Abneigung gegen die dba und seine Folgen konnte ja jeder im letzten Jahr live und in Farbe mit ansehen.

Ich sage mal ein ähnliches Szenario für den Technik-Standort MUC voraus: Einige bekommen ein Angebot für DUS und/oder TXL, der Rest darf hoffen, weiter vorne in der Wartungsallee bei der LH eine neue Bleibe zu finden.

Geschrieben
Der Flurfunk verkündet schon, dass wohl auch der Technik-Standort MUC der ABLD/ABLB/ex-LTU-Technik/Ex-dba-Technik in Frage gestellt wird.

Oberster Technik-Chef im Konzern ist ja jetzt Wolfgahng Kurth und dessen Abneigung gegen die dba und seine Folgen konnte ja jeder im letzten Jahr live und in Farbe mit ansehen.

Ich sage mal ein ähnliches Szenario für den Technik-Standort MUC voraus: Einige bekommen ein Angebot für DUS und/oder TXL, der Rest darf hoffen, weiter vorne in der Wartungsallee bei der LH eine neue Bleibe zu finden.

 

So kann man sich auch nen Grab schaufeln.

MUC ist einer der 10 wichtigsten Airports in Europa geworden und in Dland unangefochten die Nummer 2.

Hier ist AB spätestens durch die Übernahme von DBA und LTU etabliert.

Diesen Standort aufzugeben ist organisatorisch Blödsinn - man erweitert die Flotte (mittelfristig) und gibt gleichzeitig einen Standort auf, so dass man sich

a) organisatorisch einschränkt da bestimmte Flieger zu bestimmten "Stich-Daten" im Logbook in DUS oder TXL sein müssen, was unflexibilität und etliche Ferry-Flüge verursachen wird

 

B) man sicherlich Wartungskapazitäten in einem grösseren Maße als bisher extern einkaufen muss

 

c) ein weiteres Standbein der LTU-Technik aufgibt

LTU hat als Anbieter bei diversen externen Kunden Maintenance gemacht, nun schlüpf man zusätzlich in deren Rolle wenn man MUC aufgibt...!

Geschrieben
Von derartigen Entlassungen ist bei AB keine Rede...

 

Nein, dazu läßt man -bezogen auf die Kabine - Grundkurse stornieren oder Verträge ohne Verlängerung auslaufen! Festangestelltes Personal ist bei AB Mangelware, und somit kanns auch nicht wirklich zu Entlassungen kommen!

Geschrieben
Der Flurfunk verkündet schon, dass wohl auch der Technik-Standort MUC der ABLD/ABLB/ex-LTU-Technik/Ex-dba-Technik in Frage gestellt wird.

Oberster Technik-Chef im Konzern ist ja jetzt Wolfgahng Kurth und dessen Abneigung gegen die dba und seine Folgen konnte ja jeder im letzten Jahr live und in Farbe mit ansehen.

Ich sage mal ein ähnliches Szenario für den Technik-Standort MUC voraus: Einige bekommen ein Angebot für DUS und/oder TXL, der Rest darf hoffen, weiter vorne in der Wartungsallee bei der LH eine neue Bleibe zu finden.

 

So kann man sich auch nen Grab schaufeln.

MUC ist einer der 10 wichtigsten Airports in Europa geworden und in Dland unangefochten die Nummer 2.

Hier ist AB spätestens durch die Übernahme von DBA und LTU etabliert.

Diesen Standort aufzugeben ist organisatorisch Blödsinn - man erweitert die Flotte (mittelfristig) und gibt gleichzeitig einen Standort auf, so dass man sich

a) organisatorisch einschränkt da bestimmte Flieger zu bestimmten "Stich-Daten" im Logbook in DUS oder TXL sein müssen, was unflexibilität und etliche Ferry-Flüge verursachen wird

 

B) man sicherlich Wartungskapazitäten in einem grösseren Maße als bisher extern einkaufen muss

 

c) ein weiteres Standbein der LTU-Technik aufgibt

LTU hat als Anbieter bei diversen externen Kunden Maintenance gemacht, nun schlüpf man zusätzlich in deren Rolle wenn man MUC aufgibt...!

 

Über die Entwicklung der Air Berlin in München freut sich keiner mehr als die Lufthansa. Nach aktuellem Stand gibt Air Berlin diverse Flüge auf, hier wird wohl die Lufthansa die Slots übernehmen. Nachdem das Gut Slot in München immer knapper wird, kann man auch nicht mehr zurück im Hause AB. Ein Abstieg in Raten zumindest was das Ops MUC der Air Berlin betrifft.

Geschrieben
Über die Entwicklung der Air Berlin in München freut sich keiner mehr als die Lufthansa. Nach aktuellem Stand gibt Air Berlin diverse Flüge auf, hier wird wohl die Lufthansa die Slots übernehmen. Nachdem das Gut Slot in München immer knapper wird, kann man auch nicht mehr zurück im Hause AB. Ein Abstieg in Raten zumindest was das Ops MUC der Air Berlin betrifft.

 

Jetzt rächt sich die Tatsache, dass AB über die Jahre wie ein Tante Emma Laden in Gutsherrenmanier geführt wurde. Widerspruch wird nicht geduldet, ein effizientes Kontrollgremium gibt es nicht und alles was das "Management des Jahres" (Ironie aus) entscheidet wird von willfährigen Vasallen kritiklos abgenickt.

MUC ist eines der wichtigsten Wirtschafts-, Verkehr- und Kulturzentren der Bundesrepublik, eine größere Dummheit kann man kaum begehen. Aber nachdem die Führungsriege im Saatwinkler Damm beratungsresistent ist wird sich das wohl nicht mehr ändern lassen. Es ist nur bitter zusehen zu müssen wie die Aufbauarbeit mehrerer Jahre binnen kürzester Zeit zerstört wird.

Geschrieben
Jetzt rächt sich die Tatsache, dass AB über die Jahre wie ein Tante Emma Laden in Gutsherrenmanier geführt wurde. Widerspruch wird nicht geduldet, ein effizientes Kontrollgremium gibt es nicht und alles was das "Management des Jahres" (Ironie aus) entscheidet wird von willfährigen Vasallen kritiklos abgenickt.

MUC ist eines der wichtigsten Wirtschafts-, Verkehr- und Kulturzentren der Bundesrepublik, eine größere Dummheit kann man kaum begehen. Aber nachdem die Führungsriege im Saatwinkler Damm beratungsresistent ist wird sich das wohl nicht mehr ändern lassen. Es ist nur bitter zusehen zu müssen wie die Aufbauarbeit mehrerer Jahre binnen kürzester Zeit zerstört wird.

 

Man streicht nicht profitable Verbindungen, mehr nicht.

 

Was soll dein Geschreibsel ? Wohl immer noch nichts verstanden, die ewig gestrigen, wie dein Mitgliedsname schon mehr als deutlich macht.

Geschrieben

das war klar ;-) Kaum ist der eine Strang dicht, hoppelst du mit deiner geistigen Unbeschwertheit einfach zum nächsten. :-)

 

Mit ihrer sog. Strategie ist AB auf dem besten Weg zurückzugehen wo sie hergekommen sind......in die Fläche ;-) Sinnigerweise hat man diesem ähem Effizienzprogramm den Namen "Jump" gegeben. Ist nur blöd wenn man vor dem Grand Canyon steht. ;-)

Geschrieben
das war klar ;-) Kaum ist der eine Strang dicht, hoppelst du mit deiner geistigen Unbeschwertheit einfach zum nächsten. :-)

 

Mit ihrer sog. Strategie ist AB auf dem besten Weg zurückzugehen wo sie hergekommen sind......in die Fläche ;-) Sinnigerweise hat man diesem ähem Effizienzprogramm den Namen "Jump" gegeben. Ist nur blöd wenn man vor dem Grand Canyon steht. ;-)

 

Air Berlin rules und nichts anderes, auch nicht so meckernde ex DBA Mitarbieter wie du einer bist.

Geschrieben
Air Berlin rules und nichts anderes, auch nicht so meckernde ex DBA Mitarbieter wie du einer bist.

 

You made my day....

 

Ehrlich, auch wenns einerseits belastend mit Dir wird, irgendwie kann ich mir schon kaum einen Arbeitstag ohne dich vorstellen.

Jedenfalls trägst du zur allgemeinen belustigung im sonst zur Zeit recht grauen Arbeitsalltag bei...

 

Naja, back to topic

Geschrieben

 

Air Berlin rules und nichts anderes, auch nicht so meckernde ex DBA Mitarbieter wie du einer bist.

 

You made my day....

 

Ehrlich, auch wenns einerseits belastend mit Dir wird, irgendwie kann ich mir schon kaum einen Arbeitstag ohne dich vorstellen.

Jedenfalls trägst du zur allgemeinen belustigung im sonst zur Zeit recht grauen Arbeitsalltag bei...

 

Naja, back to topic

 

Servus Shawn,

 

bist du eigentlich mit Herrn Kemp verwandt ??

Geschrieben

Was ich grundsätzlich nicht verstehe.

 

Warum versucht ihr dann immer und immer wieder, ihm Eure Meinung überzustülpen. Im Grunde ist ein nocrj genauso penetrant vom Verhalten her.

 

Ist doch ein Widerspruch, jemanden von etwas überzeugen zu wollen, von dem man meint, er sei eh ein Troll.

 

Möchte damit auf keinen Fall, abfan in Schutz nehmen, aber warum ignoriert ihr ihn einfach nicht?

 

Zu dir abfan. Deine Wortwahl ist absolut fehl am Platz, ebenso wie der Versuch, daß Forum hier ins Lächerliche zu ziehen.

Geschrieben
Was ich grundsätzlich nicht verstehe.

 

Warum versucht ihr dann immer und immer wieder, ihm Eure Meinung überzustülpen. Im Grunde ist ein nocrj genauso penetrant vom Verhalten her.

 

Ist doch ein Widerspruch, jemanden von etwas überzeugen zu wollen, von dem man meint, er sei eh ein Troll.

 

Möchte damit auf keinen Fall, abfan in Schutz nehmen, aber warum ignoriert ihr ihn einfach nicht?

 

Zu dir abfan. Deine Wortwahl ist absolut fehl am Platz, ebenso wie der Versuch, daß Forum hier ins Lächerliche zu ziehen.

 

Frage: Muss man den ABFan eigentlich ernst nehmen?

 

@ABFan

1. Deine Wortwahl ist böse daneben

 

2. Dein Mitgliedsname lässt schon eine gewisse Polung woher auch immer erkennen (Evtl. Herr Unhold persönlich oder eines seiner Kids, der es nicht zulässt dass sein -oder Papas- "Lebenswerk" kaputt geredet wird????)

 

3. Hier schreiben etliche Leute, die aufgrund ihres tagtäglichen Arbeitens eine Menge Erfahrungen und Wissen rund um die Luftfahrt angesammelt haben. Mit B737-300 und anderen auch "AB-Interne" - Sorry 737, aber im Grunde ist es so!

Willst du uns wirklich erklären, wir leben quasi alle hinter der Mauer und im schönen Westen gibt es eine Airline mit rot-weissen Fliegern und dem Stadtnamen als Firmennamen, die allen Gesetzen der Marktwirtschaft, BWL-Prinzipien, politischen Veränderungen (Öko-Merkel etc.) trotzt?

Ich begebe mich mal auf dein sog. Niveau:

 

Wie verblendet bist du eigentlich?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...