Zum Inhalt springen
airliners.de

Kerosinpreise - Wann sinken Sie endlich wieder?


Manuel233

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Aufgrund der weiterhin schwachen Nachfrage nach Öl überlegen die Förderländer Kürzungen!

Der momentane Anstieg dürfte daher etwas mit dieser Ankündigung zu tun haben und ist Teil üblichen Panikmache, mit denen 'Experten' Preiserhöhungen 'erklären'

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Aufgrund der weiterhin schwachen Nachfrage nach Öl überlegen die Förderländer Kürzungen!

Der momentane Anstieg dürfte daher etwas mit dieser Ankündigung zu tun haben und ist Teil üblichen Panikmache, mit denen 'Experten' Preiserhöhungen 'erklären'

 

Preiserhöhungen gibt´s aber trotzdem - Öl ist wieder über 50 USD angekommen!

Geschrieben

... wobei Öl traditionell eine hohe Correl zum USD hat, und der ist ja durch die 1.200 Mrd USD, die die Fed jetzt de facto druckt, gehörig unter Druck gekommen ... daher ist dieser Anstieg eher "technischer" Natur ;)

Geschrieben

Es ist auch unsinnig, sich hier gegen einen steigenden oder sinkenden Ölpreis

zu melden.

Vielmehr ging es darum, dass die Airlines den Kerosinzuschlag nicht in dem Maße wieder gesenkt haben, wie sie ihn während der Hochpreisphase vom Juli/August 2008 erhöht hatten!

Geschrieben
Es ist auch unsinnig, sich hier gegen einen steigenden oder sinkenden Ölpreis

zu melden.

Vielmehr ging es darum, dass die Airlines den Kerosinzuschlag nicht in dem Maße wieder gesenkt haben, wie sie ihn während der Hochpreisphase vom Juli/August 2008 erhöht hatten!

 

Das stimmt allerdings und ist irgendetwas zwischen Sauerei, Kundenverarsche und Cleverness ...

Ich wäre für staatliche Eingriffe und Regulierungen!

Geschrieben
Es ist auch unsinnig, sich hier gegen einen steigenden oder sinkenden Ölpreis

zu melden.

Vielmehr ging es darum, dass die Airlines den Kerosinzuschlag nicht in dem Maße wieder gesenkt haben, wie sie ihn während der Hochpreisphase vom Juli/August 2008 erhöht hatten!

 

Das stimmt allerdings und ist irgendetwas zwischen Sauerei, Kundenverarsche und Cleverness ...

Ich wäre für staatliche Eingriffe und Regulierungen!

 

Was bringen staatliche Eingirffe? Dann erhöhen die Airlines eben die Tarife, um am Ende auf den gleichen Endpreis zu kommen - denn dass ist was am Ende in der Kasse landet und zählt.

 

Die Formulierung "zwischen Sauerei, Kundenverarsche und Cleverness" paßt haargenau auf die Treibstoffzuschläge, aber ich denke nicht, dass eine Regulierung irgendwas am Endpreis ändert.

 

Grüße, Carsten

Geschrieben

... wie schon wiederholt gesagt, darf man aber nicht vergessen, dass die Airlines die Zuschläge auch nicht in dem Ausmaß gesteigert haben, wie die Preise durch die Decke gegangen sind ... und dieser Gap wird derzeit halt ein bißchen geschlossen ;)

Geschrieben

Ich werde demnächst auch neben sinnlosen Zuschlägen wegen steigenden oder fallenden Ölpreises Sondergebühren bei schwankenden Butterpreisen, Zusatzkosten für Pastapreisschwankungen, Sitzbezugsstofferhöhungen und Flugbegleiterinnenduttnadeleinkaufspreisänderungen vorschlagen. (Und bei Ryanair noch die 1000 Öcken mitnehmen.)

Wer einen Vertrag abschließen will, und sei es als arme Fluggesellschaft, möge bitte einen Komplettpreis veranschlagen und nicht sein wirtschaftliches Risiko auf den Kunden abwälzen, den wirtschaftlichen Vorteil aber behalten.

Geschrieben
darf man aber nicht vergessen, dass die Airlines die Zuschläge auch nicht in dem Ausmaß gesteigert haben, wie die Preise durch die Decke gegangen sind

 

Man hätte die Einführung schlicht gleich am Anfang unterbinden müssen, indem man den Airlines auferlegt, ihre gestiegenen Kosten in die regulären Flugtarife mit einzupreisen und so die Transparenz und Vergleichbarkeit aufrechtzuerhalten. Da den Gesetzgebern zu dieser Daumenschraube der Mut gefehlt hat müssen eben die Kunden nun die Suppe in Form von Abzocke nach Gutsherrenart auslöffeln während unsere Volksvertreter munter ihre steuerfinanzierte LH-First-Netzkarte auf Privatflügen nutzen.

Geschrieben
Man hätte die Einführung schlicht gleich am Anfang unterbinden müssen, indem man den Airlines auferlegt, ihre gestiegenen Kosten in die regulären Flugtarife mit einzupreisen und so die Transparenz und Vergleichbarkeit aufrechtzuerhalten.
Damals waren die Flugpreise vorgegeben und genau deshalb wurde der Kerosinzuschlag überhaupt erstmals genehmigt. Mit der Deregulierung ist er aber eigentlich überflüssig geworden.

 

Da den Gesetzgebern zu dieser Daumenschraube der Mut gefehlt hat müssen eben die Kunden nun die Suppe in Form von Abzocke nach Gutsherrenart auslöffeln
Der Gesetzgeber hat doch mittlerweile reagiert: Es darf nur mit dem gesamten Flugpreis geworben werden, ebenso muss in der Buchungsmaske frühzeitig der Gesamtpreis angezeigt werden. Es gibt aber immer noch Airlines, die diese Vorgaben missachten oder andere Wege finden, die zu umgehen. Von denen sind welche sogar stolz darauf, dass sie keinen Kerosinzuschlag erheben.
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Öl ist wieder bei 57 USD und damit auf 6-Monats-Hoch!

 

Die Kerosinzuschläge der Airlines wurden nie wirklich gesenkt.

Hoffentlich kommt nun nicht wieder ein Öl-Hype und schlägt mitten in der Krise nochmal auf die Airlines und erhöht deren Verluste.

Geschrieben

Charterairlines verhandeln Verträge UND PREISE üblicherweise im Herbst vor der nächsten Saison. Und der Kunde erwartet zu Recht, dass die Preise im Katalog stabil bleiben. Bei den Preisschwankungen auf dem Ölmarkt muss entweder die Pauschalreise gleich teurer sein oder eben nötigenfalls ein Kerosinzuschlag erhoben werden. Oder die Pauschalreisen müssten je nach Kerosinpreis schwanken. Kaum vorstellbar, denn wie soll der Kunde das eigentliche Angebot, nämlich Zielort und Hotel zwischen den einzelnen Veranstaltern vergleichen, wenn jede Woche neue Preise gelten? Die Margen für Charterairlines sind so klein, dass man nun wirklich nicht sagen kann, sie saugen sich voll Geld. Sonst wären nicht so viele verschwunden, bzw in Schwierigkeiten.

C

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Öl ist wieder bei 57 USD und damit auf 6-Monats-Hoch!

 

Die Kerosinzuschläge der Airlines wurden nie wirklich gesenkt.

Hoffentlich kommt nun nicht wieder ein Öl-Hype und schlägt mitten in der Krise nochmal auf die Airlines und erhöht deren Verluste.

 

Mittlerweile steht US-Öl wieder bei fast 100 USD!!!

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Habe zum Thema Kerosinpreise und Konkurrenz eine interessante Klarstellung von Tim Clark (EK) gefunden, die einige hier sicher geradeweg als Lüge bezeichnen werden. Ich gebe sie aber einfach mal unkommentiert weiter:

 

"We, like almost all other airlines, buy fuel on the open market from multiple global suppliers. The jet fuel price paid by Emirates at Dubai Airport is based on the Arab Gulf jet fuel traded in Singapore. We often pay a higher price for jet fuel at Dubai Airport than at many other international airports on our network. And the price we pay in Paris, Frankfurt or Heathrow is courtesy of these well-known European charities, Royal Dutch Shell and British Petroleum."

 

Geschrieben
und man wird ueberrascht sein (oder eben auch nicht), wieviele Banken sich darunter befinden.

Aber irgendwoher muessen die Gewinne ja kommen.

Ja, ja, das schöne Papieröl. Man sieht es nicht, man riecht es nicht aber man zockt damit. Die Banken und Warenterminhändler spielen damit Monopoly und an der Tankstelle wird dafür der Preis bezahlt.

 

Einfache Lösung: Wer 1 Mio Barrel Öl kauft, soll sich den Mist auf seinem Hof einlagern! Genauso bei Weizen, Mais und anderen Lebensmitteln. Wozu braucht eine Bank Grundnahrungsmittel?

 

Geschrieben

Das ist doch wirklich absurd. >100 Euro für Flüge in die USA Kerosinzuschlag. Mal ganz schnell bevor der Ölpreis im Zuge des Börsencrashs weiter absackt...

  • 4 Wochen später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...