mr.buritto Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 Wohl alle.IHK-Konjunkturumfrage Danke Aber hab ich was überlesen? Da steht ja auch nur, das alle Branchen wachsen. Aber ich dachte bei meiner Frage eher an konkrete Bsp. die ein int. Hub befürworten, d.h wichtige Unternehmen wie z.B in FRA die Banken etc. . Denn Wachstum könnt ja auch bedeuten, dass sich kleine Unternehmen entwickeln, dass würde aber nicht bedeuten, das BER nun plötzlich Verbindungen in die finanz Zentren der Welt benötigt.
Realo Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 Das sehen die Experten hier aber auch so. Hier? Danke Aber hab ich was überlesen? Da steht ja auch nur, das alle Branchen wachsen. Aber ich dachte bei meiner Frage eher an konkrete Bsp. die ein int. Hub befürworten, d.h wichtige Unternehmen wie z.B in FRA die Banken etc. Ausnahmen nicht nicht bekannt. Alle wollen den Hubausbau.
mr.buritto Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 Ausnahmen nicht nicht bekannt. Alle wollen den Hubausbau. ?? Was interessiert es, das nicht globale Unternehmen, an "deiner Ecke" ob BER ein int. Hub ist? Da währen wir dann wieder beim Thema Yields und dem pers. Empfinden.
Guderian Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 4. (und darum ging es hier eigentlich) Die wesentlichen Impulse zur weiteren Entwicklung von BER kommen von AB und Oneworld, ob LH in Berlin aktiver wird oder nicht, ist nicht von entscheidender Bedeutung für BER. Einen LH-Hub in BER wird es nicht geben, bestenfalls wenige ausgewählte Langstrecken, mehr nicht. Unsinn! Die Impulse gehen von der Nachfrage aus nicht vom Angebot. Und damit im Wesentlichen von der Anzahl internationaler Gäste in Berlin. Die Namen, die draußen auf den Luftbussen stehen, spielen kaum eine Rolle. Jedenfalls solange, wie es sich um einen freien Markt handelt und neue Anbieter nicht behindert werden. Die Differenzierungsmerkmale Preis und Service können nicht darüber hinwegtäuschen, dass letztlich alle Fluggesellschaften genau dieselbe Transportdienstleistung verkaufen. Airlines sind ersetzbar, kommt die eine nicht, kommt die andere oder es entsteht eine neue. Die Unterscheidung zwischen LH und AB, Star Alliance oder Oneworld, ist viel zu statisch. Das wird sich alles noch zehnmal ändern, bevor sich etwas an der Reihenfolge der Flughäfen ändert. Wesentliche Bedeutung wird in Zukunft unabhängigen Onlinebuchungssystemen zukommen. Interessant wäre zum Beispiel zu wissen, wie erfolgreich das Portal der Berliner Flughäfen viaberlin.com eigentlich ist?
Gast SA261 Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 Das fällt unter die etwas angestaubte Drei-Sektoren-Hypothese. Demnach spricht die dominante Bedeutung der Industrie für einen niedrigen zivilisatorischen Entwicklungsstand in Süddeutschland. Man muss die Unternehmen daher genauer in Blue Collar und White Collar unterscheiden. Die Blaumänner (Blue Collar) in den Fabriken erwirtschaften kaum Wertschöpfung, ihre Jobs können bedenkenlos nach China exportiert werden. Die Weißkittel (White Collar) in den Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen erzeugen den eigentlichen Mehrwert und die Ticketnachfrage. Zudem nimmt die Bedeutung der Industrie weiter ab, größter Wirtschaftszweig in Deutschland sind die Unternehmensdienstleistungen, die bereits ein Drittel der gesamten Wirtschaftsleistung ausmachen. Bin ich hier im verkehrten Film der Berlinale?
mr.buritto Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 von der Anzahl internationaler Gäste in Berlin. Die Namen, die draußen auf den Luftbussen stehen, spielen kaum eine Rolle. Die da wären? Wenn es nur Messe/Kongress Gäste sind, dürfte sich der BER so wie JED entwickeln ;) Denn die Veranstaltungen in Berlin werden ja wohl kaum tägliche, ganzjährige Verbindungen in aller Welt rechtfertigen.
Gast SA261 Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 ... internationaler Gäste in Berlin. Meinst damit die Weihnachtsfeier von Scientology, die zur Zeit in Berlin stattfindet?
Realo Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 Was interessiert es, das nicht globale Unternehmen, an "deiner Ecke" ob BER ein int. Hub ist? Na gut. Dann doch ein Beispiel: Die Tourismusbranche, als Schwergewicht der Stadt, wird sich mit Sicherheit etwas einfallen lassen. Die werden den Hubausbau bestimmt, wie schon bei AB, mit Hotelbetten sponsern. Die Langstrecken-Crews werden kostenlos übernachten und die weltweite Werbung wird intensiviert. Bei dem bisher völlig ungebremsten Bettenwachstum fällt denen bestimmt eine Menge ein. Günstig ist, dass so ein Neubau auch nicht alle Tage entsteht. Da werden viele schon aus reiner Neugier mal vorbeischauen. Meinst damit die Weihnachtsfeier von Scientology, die zur Zeit in Berlin stattfindet? Die geklauten Sätze von Harald Schmidt sollten schon inhaltlich passen.
Guderian Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 Denn die Veranstaltungen in Berlin werden ja wohl kaum tägliche, ganzjährige Verbindungen in alle Welt rechtfertigen. Doch tun sie und zwar dann, wenn eine Veranstaltung die nächste jagt, Modewoche, Grüne Woche und Berlinale sind nur die bekanntesten, die dieses Jahr schon stattgefunden haben. Über eine Fachärztetagung zum Thema Darmkrebs steht meist nichts in der Zeitung. Wir reden hier von 53.250 Tagungen und Kongressen allein im ersten Halbjahr 2010. Die meisten davon sind klein und national und heben lediglich die herausragende Bedeutung Berlins innerhalb Deutschlands. Entscheidend sind diejenigen mit internationaler Beteiligung. Sagen wir, du bist ein großer Autobauer aus Stuttgart mit internationaler Aktionärsstruktur. Wo hältst du deine jährliche Hauptversammlung mit 6000 Gästen ab?
Gast SA261 Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 Da werden viele schon aus reiner Neugier mal vorbeischauen. Das Problem mit der "Neugier" ist nur, dass sie recht schnell gestillt ist. Dein Nick scheint nicht unbedingt Programm zu sein !
Guderian Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 Meinst damit die Weihnachtsfeier von Scientology, die zur Zeit in Berlin stattfindet? Die Gründe weshalb ein Passagier ein Langstreckenticket bucht, sind doch vollkommen egal. Der Papstbesuch dieses Jahr wird sicher auch ein paar Tickets losschlagen. Und der Sitznachbar im Flieger will vielleicht zur Erotikmesse. Landen werden sie zusammen, auf demselben Flughafen.
mr.buritto Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 Na gut. Dann doch ein Beispiel: Die Tourismusbranche, als Schwergewicht der Stadt, wird sich mit Sicherheit etwas einfallen lassen. Die werden den Hubausbau bestimmt, wie schon bei AB, mit Hotelbetten sponsern. Die Langstrecken-Crews werden kostenlos übernachten und die weltweite Werbung wird intensiviert. Bei dem bisher völlig ungebremsten Bettenwachstum fällt denen bestimmt eine Menge ein. Günstig ist, dass so ein Neubau auch nicht alle Tage entsteht. Da werden viele schon aus reiner Neugier mal vorbeischauen. Die Gründe weshalb ein Passagier ein Langstreckenticket bucht, sind doch vollkommen egal. Gut und damit währen wir wieder beim "VFR" Visiting Friends & Relatives als low Yield. Tourismus ist nicht das was Flüge profitabel macht, es sind die Geschäftsleute, die mit ihren flexiblen Tickets, am besten in der C die billigen Klassen "subventionieren". Den Airlines werde sicher nicht nur nach BER fliegen, weil ihre Crews da kostenlos übernachten, mal abgesehen davon warum das Hotels machen sollten wenn sie Geld verdienen wollen, edit wenn der Bedarf nach Verbindungen nach BER sooooooo nötig ist! Wir reden hier von 53.250 Tagungen und Kongressen allein im ersten Halbjahr 2010. Die meisten davon sind klein und national und heben lediglich die herausragende Bedeutung Berlins innerhalb Deutschlands. Entscheidend sind diejenigen mit internationaler Beteiligung. Ja und wieviele sind das ??? Müssen ja ne Menge sein, wenn sie tägliche langstrecken Verbindungen in div. Metropolen rechtfertigen sollen. BTW: Wie steht es eig. mit Fracht in BER, vlt. währe das ja auch ne "legitimation" ;)
Realo Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 Gut und damit währen wir wieder beim "VFR" Visiting Friends & Relatives als low Yield. Sind wir nicht. Der Tagungs- ,Kongress- und Fachmessebereich hat mit dem Tourismus nichts zu tun wird aber ebenfalls von Zusatzangeboten profitieren.
B2002 Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 Naja so ganz stimmt das ja nun auch nicht mit dem Nachfrage schafft Angebot und anders herum geht es nicht. Natürlich schafft Angebot auch Nachfrage. Zwar muss eine gewisse Nachfrage vorhanden sein damit ein Flug aufgenommen wird, aber sobald der Flug angeboten wird, steigt auch die Nachfrage. Siehe Berlin-New York, wo alle gesagt haben dass es keine Nachfrage gibt für Direktflüge und jetzt sind es bald 2,5 tägliche Flüge mit Air Berlin im Mai die dazukommen. Ausserdem geht es ja auch darum mit einem größeren Drehkreuz auch Umsteiger über Berlin zu lotsen die vorher über Frankfurt, London oder München geflogen sind. Wenn das Preis-Leistungsverhältnis stimmt wäre es mir als Umsteiger egal ob ich nun in Berlin oder Frankfurt umsteige wenn ich z.b. von Peking nach Stuttgart fliegen muss. Und viele Firmen gehen ja auch langsam dazu über dass Mitarbeiter den günstigsten Tarif nehmen müssen und nicht mit Lufthansa fliegen dürfen, wenn es eine billigere Fluggesellschaft gibt, die die Strecke anbietet. Es werden vielleicht nicht viele Umsteiger wechseln, aber wenn 25-30 Leute bei einem A330 in Berlin statt wo anders umsteigen, erhöht sich der Sitzladefaktor für die Berlin-Strecke immerhin um ca 10%. Und wenn Air Berlin es schaffen sollte die Umsteigezeiten so zu optimieren dass an so viel wie möglich Strecken Anschlüsse bestehen, werden auch einige Umsteiger wechseln. Gerade wenn Air Berlin vollwertiges OW-Mitglied ist und sie auch bei Air Berlin Meilen sammeln können und dazu auch noch nicht mehr über London fliegen müssen und am Ende noch Zeit sparen. Aber erstmal muss Air Berlin ihr OnBoard Produkt etwas aufwerten, was vor allem auf die Business-Klasse zutrifft damit sie ein etwa gleichwertiges Produkt wie BA oder vllt auch CX anbieten können.
Lilienthal Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 Hmmmm...... wurde hier nicht schon besprochen, dass ein Hub nicht von seinem Einzugsgebiet lebt. Oder wie erklärt sich dann ATL in Atlanta oder DXB in Dubai. Der geografische Standort sollte stimmen, ein geeigneter Flughafen vorhanden sein und eine Gesellschaft den Willen haben es zu nutzen. Eine Metropolenregion alleine kann keinen Hub füllen! Sehen wir doch einfach was 2012 passiert. Abwarten und Popcorn essen.
barti103 Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 ... und es wird munter weiter gestritten. Wenn der Yieeeld eigentlich so abhängig von BIZ-Paxen ist, wieso baut LH dann nicht die Holzklasse aus und fliegt nur noch BIZZE? Wäre doch ein noch viel größerer Profit. Schleierhaft bleibt mir dabei, wie z.B. die ganzen LCC´s es schaffen teilweise eine Menge Geld zu scheffeln, dabei haben die doch gar keine BIZ! Übrigens haben wir ja hier gerade Berlinale und deswegen verkaufsoffenen Sonntag, hab die Gelegenheit genutzt und mir auch eine Popcornmaschine zugelegt :rolleyes: Möchte jemand eine Portion abhaben, ich hätte da zur Auswahl: mit Zucker mit Salz und mit einer indischen Gewürzmischung, die ist sehr lecker zu Popcorn ;) .. und weiter gehts Grüße aus BER
Toplader Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 Naja da können die Berlin "Freunde" es drehen und wenden wie sie wollen oder Wortklauberei betreiben bis zum Sankt nimmerleinstag. Genau wie vor 7-8 Jahren in diesem Forum schlicht die Notwendigkeit eines neuen Single Airport in Berlin in Frage gestellt wurde, die Machbarkeit von US-Direktverbindungen bezweifelt wurde , übrigens mit etaxt den gleichen Totschlagargumenten so wird mal wieder die Machbarkeit des Wachstum in Berlin in abrede gestellt. Erstaunlich und eigentlich wieder nicht , allein die Tatsache das auf stichfeste Argumente seitens der "Berlin Freunde" nicht eingegangen wird , hier sei nur allein das Argument um Betrachtung des Anteils der Transitpaxe und des Lokalaufkommens an den bestrittenen Airports genannt, wie hier sachliche Argumente mit unsachlichen Kommentaren zum Beispiel des Sportsfreund SA261 Zitat Meinst damit die Weihnachtsfeier von Scientology, die zur Zeit in Berlin stattfindet? wegewischt werden. Aber wer sich in diesem Forum schon einige Zeit bewegt kennt das ja nicht anders, deswegen sei`s drum und ich nehm solch unqualifizierten Kommentare eher gelassen hin und freue mich natürlich diebisch über solch angeregte Disskusionsrunden.
mr.buritto Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 ... und es wird munter weiter gestritten. Wenn der Yieeeld eigentlich so abhängig von BIZ-Paxen ist, wieso baut LH dann nicht die Holzklasse aus und fliegt nur noch BIZZE? Wäre doch ein noch viel größerer Profit. Schleierhaft bleibt mir dabei, wie z.B. die ganzen LCC´s es schaffen teilweise eine Menge Geld zu scheffeln, dabei haben die doch gar keine BIZ! Übrigens haben wir ja hier gerade Berlinale und deswegen verkaufsoffenen Sonntag, hab die Gelegenheit genutzt und mir auch eine Popcornmaschine zugelegt :rolleyes: Möchte jemand eine Portion abhaben, ich hätte da zur Auswahl: mit Zucker mit Salz und mit einer indischen Gewürzmischung, die ist sehr lecker zu Popcorn ;) .. und weiter gehts Grüße aus BER Manche Routen lassen soetwas sogar zu siehe Privatair oder LYC-JFK Und welcher LCC fliegt den ohne Premium Klasse Longhaul ? ;) Ich hätte, nachdem aaspere meinen letzten Rest geschnorrt hat ne Packung gesalzen. Schick se an den Airport Ring 1 in FFM oder geb se dem nächsten Bekannten mit, der in FRA auf die Langstrecke umsteigt :P
barti103 Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 Ich hätte, nachdem aaspere meinen letzten Rest geschnorrt hat ne Packung gesalzen. Schick se an den Airport Ring 1 in FFM oder geb se dem nächsten Bekannten mit, der in FRA auf die Langstrecke umsteigt :P Geht klar, einmal gesalzen ist schon unterwegs, lass es Dir schmecken! B)
aaspere Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 Ich hätte, nachdem aaspere meinen letzten Rest geschnorrt hat ne Packung gesalzen. Schick se an den Airport Ring 1 in FFM oder geb se dem nächsten Bekannten mit, der in FRA auf die Langstrecke umsteigt :P :lol:
Guderian Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 Hmmm... wurde hier nicht schon besprochen, dass ein Hub nicht von seinem Einzugsgebiet lebt. Schon, aber das ganze Popcorn senkt die Aufmerksamkeitsschwelle.
aaspere Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 Ich habe gerade einen Wahlkampfslogan bei einer in Bremen neuen Partei zu Bürgerschaftswahl durchgesetzt: Popcorn für alle Sehr griffig der Spruch, oder?
DM-STA Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 Ich habe gerade einen Wahlkampfslogan bei einer in Bremen neuen Partei zu Bürgerschaftswahl durchgesetzt: Popcorn für alle Sehr griffig der Spruch, oder? Die APPD auf Freibier-Entzug? :D Puffmais klingt übrigens schöner, finde ich.
aaspere Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 Die APPD auf Freibier-Entzug? :D Puffmais klingt übrigens schöner, finde ich. Dann muß ich aber erst einen Parteitagsbeschluß herbeiführen, und das wird schwierig. Die Delegierten sind nämlich alle moralisch sehr gefestigt, und Puffmais könnte die Leute irritieren. :lol:
DM-STA Geschrieben 14. Februar 2011 Melden Geschrieben 14. Februar 2011 Die Delegierten sind nämlich alle moralisch sehr gefestigt [...] :D Aber genau dann sind sie doch die richtige Zielgruppe für eine korrekte deutsche Bezeichnung. Beziehe Dich auf den Wikipedia-Artikel "Gepuffte Lebensmittel". :D Frage an die stolzen Besitzer von Popcorn-Maschinen: können diese Dinger auch Erdnüsse puffen oder poppen? :D Das heißt wirklich so! :D
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.