Zum Inhalt springen
airliners.de

BBI und die Lufthansa – doch ein Hub?


Kir Royal

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Aber der Lokale Bedarf kann nicht mal eben erhöht werden. Und der ist nun mal deutlich geringer als z.B. in Düsseldorf und nur wenig höher als in Hamburg.
Wie bitte? Eine Halbmillionenstadt soll mehr Lokalen Bedarf an Langstreckenverbindungen haben, als Berlin? Das kann alles nur ein Witz sein. Düsseldorf hat gerade mal 23.000 Hotelbetten, selbst wenn die alle jeden Tag zu 100% mit ausländischen Fluggästen belegt wären, käme man nicht an Berlin heran.

 

BBI ist ja auch schon auf Zuwachs geplant, aber deutlich kleiner als MUC!
Schon beim Start wird BER doppelt so viele Passagiere abfertigen wie MUC beim Start. Die Auslegung beider Flughäfen Midfield Terminal mit Parallelbahnbetrieb ist genau gleich, selbst die Nachtflugregelungen sind identisch. Einzig der Flughafenbahnhof fehlt in MUC nach wie vor.

 

Also wenn arbeitet ein Flughafen mit einer Fluggesellschaft zusammen.
Da Abflugs- und Ankunftszeit abgestimmt werden müssen, kooperieren Start- und Zielflughafen zumindest indirekt. Aber warum sollte man beim Punkt-zu-Punkt-Verkehr mit einem dritten unbeteiligten Flughafen kooperieren wollen?

 

Weil beide Standorte allein nicht genug Bedarf haben, zusammen aber schon!
Zusammen heißt aber, die Passagiere steigen zusammen in denselben Flieger. Das wäre dann wieder Hub-and-Spoke und nicht Point-to-Point.

 

Ausgefallen ist die Popcom!
Popkomm! K - O - MM. Ja die ist 2009 einmal ausgefallen, seit dem findet sie zusammen mit dem Berlin Festival und den Berlin Music Days im Rahmen der Berlin Music Week statt. Damit hat sich das Messetreiben endlich verselbstständig und setzt voll auf Vielfalt. Etwas das mit Kontrollfreak Dieter Gorny niemals möglich gewesen wäre.

 

Und zur Bedeutung der Fashion Week gab es einiges in der Presse zu lesen.
Scheitern sieht anders aus

"Seltsam also, dass schon vor dem ersten Schauentag ein Artikel im „Spiegel“ erschienen war, der die Modewoche für gescheitert erklärt. Manche nehmen´s gelassen und lachen nur darüber im Messe-Gedränge. „Vogue“-Chefredakteurin Christiane Arp, die nicht ohne Grund mit drei Redakteurinnen aus München angereist ist, kritisiert auf ihrem Empfang die bizarre Berichterstattung und nimmt laut Ohrenzeugen gar das Wort „Scheiße“ in den Mund."

Geschrieben
Wie bitte? Eine Halbmillionenstadt soll mehr Lokalen Bedarf an Langstreckenverbindungen haben, als Berlin? Das kann alles nur ein Witz sein. Düsseldorf hat gerade mal 23.000 Hotelbetten, selbst wenn die alle jeden Tag zu 100% mit ausländischen Fluggästen belegt wären, käme man nicht an Berlin heran.

 

Wenn man von DUS 6km fährt, ist man im Zentrum von Düsseldorf (586.000)

Wenn man von DUS 10km fährt, ist man im Zentrum von Neuss (151.000)

Wenn man von DUS 16km fährt, ist man im Zentrum von Duisburg (491.000)

Wenn man von DUS 19km fährt, ist man im Zentrum von Mülheim (167.000)

Wenn man von DUS 20km fährt, ist man im Zentrum von Krefeld (235.000)

Wenn man von DUS 28km fährt, ist man im Zentrum von Leverkusen (160.000)

Wenn man von DUS 29km fährt, ist man im Zentrum von Essen (576.000)

Wenn man von DUS 30km fährt, ist man im Zentrum von Oberhausen (214.000)

Wenn man von DUS 33km fährt, ist man im Zentrum von Mönchengladbach (258.000)

Wenn man von DUS 35km fährt, ist man im Zentrum von Wuppertal (351.000)

Wenn man von DUS 38km fährt, ist man im Zentrum von Bochum (376.000)

Wenn man von DUS 39km fährt, ist man im Zentrum von Gelsenkirchen (259.000)

Wenn man von DUS 49km fährt, ist man im Zentrum von Köln (998.000)

 

Ich lasse mal Herne, Bottrop, Dortmund, Dinslaken, Castrop-Rauxel, Hagen, Gladbeck, Recklinghausen usw. unerwähnt.

 

Wenn man von SXF 6km fährt, ist man im Zentrum von Altglienicke

Wenn man von SXF 10km fährt, ist man im Zentrum von Adlershof

Wenn man von SXF 16km fährt, ist man im Zentrum von Treptow

Wenn man von SXF 19km fährt, ist man im Zentrum von Tempelhof

Wenn man von SXF 20km fährt, ist man im Zentrum von Kreuzberg

Wenn man von SXF 28km fährt, ist man im Zentrum von Tiergarten

Wenn man von SXF 29km fährt, ist man im Zentrum von Wedding

Wenn man von SXF 30km fährt, ist man im Zentrum von Westend

Wenn man von SXF 33km fährt, ist man im Zentrum von Karow

Wenn man von SXF 35km fährt, ist man im Zentrum von Spandau

Wenn man von SXF 38km fährt, ist man im Zentrum von Heiligensee

Wenn man von SXF 39km fährt, ist man im Zentrum von Frohnau

Wenn man von SXF 49km fährt, ist man im Zentrum von Hennigsdorf

 

Noch Fragen?

Geschrieben
Wenn man von DUS 6km fährt, ist man im Zentrum von Düsseldorf (586.000)

Wenn man von DUS 10km fährt, ist man im Zentrum von Neuss (151.000)

Wenn man von DUS 16km fährt, ist man im Zentrum von Duisburg (491.000)

Wenn man von DUS 19km fährt, ist man im Zentrum von Mülheim (167.000)

Wenn man von DUS 20km fährt, ist man im Zentrum von Krefeld (235.000)

Wenn man von DUS 28km fährt, ist man im Zentrum von Leverkusen (160.000)

Wenn man von DUS 29km fährt, ist man im Zentrum von Essen (576.000)

Wenn man von DUS 30km fährt, ist man im Zentrum von Oberhausen (214.000)

Wenn man von DUS 33km fährt, ist man im Zentrum von Mönchengladbach (258.000)

Wenn man von DUS 35km fährt, ist man im Zentrum von Wuppertal (351.000)

Wenn man von DUS 38km fährt, ist man im Zentrum von Bochum (376.000)

Wenn man von DUS 39km fährt, ist man im Zentrum von Gelsenkirchen (259.000)

Wenn man von DUS 49km fährt, ist man im Zentrum von Köln (998.000)

 

Ich lasse mal Herne, Bottrop, Dortmund, Dinslaken, Castrop-Rauxel, Hagen, Gladbeck, Recklinghausen usw. unerwähnt.

 

Wenn man von SXF 6km fährt, ist man im Zentrum von Altglienicke

Wenn man von SXF 10km fährt, ist man im Zentrum von Adlershof

Wenn man von SXF 16km fährt, ist man im Zentrum von Treptow

Wenn man von SXF 19km fährt, ist man im Zentrum von Tempelhof

Wenn man von SXF 20km fährt, ist man im Zentrum von Kreuzberg

Wenn man von SXF 28km fährt, ist man im Zentrum von Tiergarten

Wenn man von SXF 29km fährt, ist man im Zentrum von Wedding

Wenn man von SXF 30km fährt, ist man im Zentrum von Westend

Wenn man von DUS 33km fährt, ist man im Zentrum von Karow

Wenn man von SXF 35km fährt, ist man im Zentrum von Spandau

Wenn man von SXF 38km fährt, ist man im Zentrum von Heiligensee

Wenn man von SXF 39km fährt, ist man im Zentrum von Frohnau

Wenn man von SXF 49km fährt, ist man im Zentrum von Hennigsdorf

 

Noch Fragen?

 

Jetzt sind wir von der Popcornfrage zur Fährhafenfrage scheinbar übergegangen.

Bei den Fährhafen ist Hamburg auch gut im Rennen.

 

Geschrieben
Wenn man von DUS 6km fährt, ist man im Zentrum von Düsseldorf (586.000)

Wenn man von DUS 10km fährt, ist man im Zentrum von Neuss (151.000)

Wenn man von DUS 16km fährt, ist man im Zentrum von Duisburg (491.000)

Wenn man von DUS 19km fährt, ist man im Zentrum von Mülheim (167.000)

Wenn man von DUS 20km fährt, ist man im Zentrum von Krefeld (235.000)

Wenn man von DUS 28km fährt, ist man im Zentrum von Leverkusen (160.000)

Wenn man von DUS 29km fährt, ist man im Zentrum von Essen (576.000)

Wenn man von DUS 30km fährt, ist man im Zentrum von Oberhausen (214.000)

Wenn man von DUS 33km fährt, ist man im Zentrum von Mönchengladbach (258.000)

Wenn man von DUS 35km fährt, ist man im Zentrum von Wuppertal (351.000)

Wenn man von DUS 38km fährt, ist man im Zentrum von Bochum (376.000)

Wenn man von DUS 39km fährt, ist man im Zentrum von Gelsenkirchen (259.000)

Wenn man von DUS 49km fährt, ist man im Zentrum von Köln (998.000)

 

Ich lasse mal Herne, Bottrop, Dortmund, Dinslaken, Castrop-Rauxel, Hagen, Gladbeck, Recklinghausen usw. unerwähnt.

 

Wenn man von SXF 6km fährt, ist man im Zentrum von Altglienicke

Wenn man von SXF 10km fährt, ist man im Zentrum von Adlershof

Wenn man von SXF 16km fährt, ist man im Zentrum von Treptow

Wenn man von SXF 19km fährt, ist man im Zentrum von Tempelhof

Wenn man von SXF 20km fährt, ist man im Zentrum von Kreuzberg

Wenn man von SXF 28km fährt, ist man im Zentrum von Tiergarten

Wenn man von SXF 29km fährt, ist man im Zentrum von Wedding

Wenn man von SXF 30km fährt, ist man im Zentrum von Westend

Wenn man von DUS 33km fährt, ist man im Zentrum von Karow

Wenn man von SXF 35km fährt, ist man im Zentrum von Spandau

Wenn man von SXF 38km fährt, ist man im Zentrum von Heiligensee

Wenn man von SXF 39km fährt, ist man im Zentrum von Frohnau

Wenn man von SXF 49km fährt, ist man im Zentrum von Hennigsdorf

 

Noch Fragen?

 

Sehr gut - langsam nervt dieses Thema. Berlin wird in den "nächsten" Jahren kein Hub - und das ist gut so.

Geschrieben
Noch Fragen?
Na aber reichlich!

 

Wieso liegt Köln auf einmal im Einzugsgebiet von Düsseldorf?

Was ist plötzlich mit dem Einzugsgebiet von Frankfurt geschehen?

Wie viele Menschen auf anderen Kontinenten wissen was ein Krefeld ist?

Warum lässt du bei den Berliner Stadtbezirken die Einwohnerzahl weg?

Was hat die Einwohnerzahl von Duisburg mit dem Langstreckenbedarf ab Düsseldorf zu tun?

Wenn Einwohnerzahlen Flugticketbedarf bedeuten, warum ist DUS dann nicht größer als FRA?

Geschrieben

Den Spaß mach ich mir mal:

Wieso liegt Köln auf einmal im Einzugsgebiet von Düsseldorf?

Weil es ab CGN keine langstrecke gibt ?!

Was ist plötzlich mit dem Einzugsgebiet von Frankfurt geschehen?

Die dürften sich auf Grund der geringen Distanz überschneiden.

Wie viele Menschen auf anderen Kontinenten wissen was ein Krefeld ist?

Is doch egal! Es geht wohl eher um die Leute die dort leben...

Warum lässt du bei den Berliner Stadtbezirken die Einwohnerzahl weg?

Bestimmt damit du sie ihm runter beten kannst...

Was hat die Einwohnerzahl von Duisburg mit dem Langstreckenbedarf ab Düsseldorf zu tun?

s.o.

Sie haben keinen anderen Flughafen in der nähe, der Langstrecken anbietet

 

 

Geschrieben
Wenn Einwohnerzahlen Flugticketbedarf bedeuten, warum ist DUS dann nicht größer als FRA?

 

weil DUS kein Hub ist. Fakt ist, ein Einwohner generiert ca. 2 Fluggäste von dem einen oder anderen Flughafen. Wer mehr Einwohner drumherum hat, hat damit einfach ein höheres Potential für Lokalaufkommen. Und Lokalaufkommen braucht ein Hub wenn er wirtschaftlich sein soll.

Berlin hätte als Hub den Vorteil mehr Wachstumpotential bei der Infrastruktur zu haben als DUS.

 

Würde Air Berlin sich entscheiden BBI als Hub auszubauen, könnte es funktionieren da man geografisch für den Ost- & Asienverkehr deutlich günstiger liegt als andere OneWorld Hübe (gut, Helsinki) und dort viel Verkehrswachstum stattfindet. Nur bis eine halbe Stunde Flugzeit und gespartes Backtracking bei den Verteilerfllügen reicht um z.B Cathay Pacific oder JAL von Frankfurt nach Berlin lockt würde es wohl noch einiges an (Vertrauens-)aufbau erfordern.

 

Aber solange FRA wachsen kann, wird die LH Ihr Wachstum dort konzentrieren und für den Vollzahler sind Allianzgrenzen erheblich durchlässiger als in rabattierten Tarifen. Und bis AB in Berlin ein Zubringernetz aufgebaut hat das es mit Frankfurt oder auch nur mit München aufnehmen kann, werden wir wohl noch einige Winter sehen.

 

Gruß

Thomas

Geschrieben
Wieso liegt Köln auf einmal im Einzugsgebiet von Düsseldorf?

 

Weil es keine Mauer mit Selbstschussanlagen zwischen Köln und Düsseldorf gibt und Köln näher an DUS liegt als Oranienburg an SXF. Oder reist der Oranienburger nicht per Flugzeug, weil es in Oranienburg selbst keine Langstreckenflüge gibt?

 

 

Wie viele Menschen auf anderen Kontinenten wissen was ein Krefeld ist?

 

Zum Beispiel die Kunden der zahlreichen Unternehmen der chemischen Industrie, Metallindustrie, des Maschinenbaus und Fahrzeugbaus. Etwa Bayer, Evonik, Henkel, ThyssenKrupp Nirosta, Siemens Mobility.

 

 

Warum lässt du bei den Berliner Stadtbezirken die Einwohnerzahl weg?

 

Weil sie die Gesamteinwohnerzahl Berlins nicht vergrößern und Du von einer Halbmillionenstadt Düsseldorf geredet hast. Wie leicht nachzurechnen ist, leben in einem 50km-Radius um den Flughafen DUS deutlich mehr potenzielle Fluggäste und auch Gründe für VFR-Verkehr als in einem 50km Radius um den Flughafen SXF. Von Wirtschaft und Tourismus mal abgesehen. In letzterem Bereich (Tourismus) ist BER im Volumen sicherlich stärker, aber das definiert Fluggastaufkommen nur zu einem Bruchteil. Zum Thema Messen & Kongresse fällt mir übrigens noch ein, dass von den 75 größten Messen in Deutschland, d.h. soclehn mit mehr als 100.000 Besuchern, gerade mal 3 in Berlin stattfinden (in Düsseldorf, Köln und Essen hingegen 17).

 

 

Was hat die Einwohnerzahl von Duisburg mit dem Langstreckenbedarf ab Düsseldorf zu tun?

 

Weil es, entgegen Deiner offensichtlichen Vorstellung, nicht nur Düsseldorfern erlaubt ist, den Flughafen Düsseldorf zu benutzen.

 

Wenn Einwohnerzahlen Flugticketbedarf bedeuten, warum ist DUS dann nicht größer als FRA

 

Da FRA, wie hier wiederholt erläutert worden ist, einen hohen Umsteigeranteil hat, ist das O&D von DUS und FRA gar nicht so weit voneinander entfernt. Die Frage gebe ich aber mal zurück: Wenn Einwohnerzahlen Flugticketbedarf bedeuten, warum ist TXL dann nicht größer als FRA - und zwar, da Du eine Korrelation zwischen Einwohnerzahl des namensgebenden Ortes und der Paxzahl herstellst, warum hat BER nicht, da 7x mehr Einwohner als Frankfurt, 7x mehr Passagiere als FRA; also 350 Mio. Passagiere pro Jahr und ist mit gigantischem Abstand weltgrößter Flughafen?

Geschrieben
Is doch egal! Es geht wohl eher um die Leute die dort leben...
Also ist der Incoming Verkehr schon mal nahe Null. Und wie oft fliegt der typische Krefelder interkontinental? Ich fürchte die Nähe zu Krefeld erhöht den Lokal Bedarf von DUS kaum.

 

Sie haben keinen anderen Flughafen in der nähe, der Langstrecken anbietet.
Abgesehen von Frankfurt.

 

Fakt ist, ein Einwohner generiert ca. 2 Fluggäste von dem einen oder anderen Flughafen. Wer mehr Einwohner drumherum hat, hat damit einfach ein höheres Potential für Lokalaufkommen.
Das ist doch Quatsch! Viele Menschen fliegen nie, die meisten nur mal in den Urlaub. Die meisten Urlaubsflüge bleiben auf dem Kontinent. Das erzeugt alles keinen lokalen Langstreckenbedarf.

 

Und Lokalaufkommen braucht ein Hub wenn er wirtschaftlich sein soll.
Das Lokalaufkommen verbessert die Wirtschaftlichkeit, ist aber weder eine notwendige noch eine hinreichende Bedingung für ein Drehkreuz. So weit waren wir aber schon, als wir das Lokalaufkommen von FRA und BER verglichen haben. Mit dem Ergebnis, dass FRA nur Dank des Flughafenbahnhofs und der vielen Passagiere, die mit der Bahn anreisen, ca. 2 bis 4 Millionen Direktpassagiere mehr hat BER. Jetzt wollen wir dieselben Passagiere von FRA noch ein zweites Mal für DUS anrechnen?

 

Berlin hätte als Hub den Vorteil mehr Wachstumpotential bei der Infrastruktur zu haben als DUS.
Infrastruktur ersetzt aber keinen Bedarf. Die Infrastruktur in LEJ ist auch ganz hervorragend. Berlin hat einen Tourismussektor größer als der von Rom und er wächst mit bis zu 10% pro Jahr. Daher - und nicht von den schrumpfenden Einwohnerzahlen in Deutschland - kommt der Bedarf nach wachsendem Flugverkehr.

 

Und bis AB in Berlin ein Zubringernetz aufgebaut hat das es mit Frankfurt oder auch nur mit München aufnehmen kann, werden wir wohl noch einige Winter sehen.
Kann ja sein, aber was hat das mit dem Lokal Bedarf ab Düsseldorf zu tun?
Geschrieben

@ guderian:

 

Zu Beginn der Diskussion konnte ich in einigen Passagen deiner posts noch Zustimmung finden. Je länger sich die Diskussion nun aber hinzog, um so schwächer wurden deine Argumente und letztendlich konnte ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass du dich nun in Nebensächlichkeiten verrennst, die in Wirklichkeit mit den eigentlichen Diskussionspunkten nichts mehr zu tun haben.

 

Anfangs fand ich die Diskussion noch interessant und war für mich persönlich auch noch lehrreich, jetzt ist der Punkt erreicht, wo es langweilig wird.

 

Apropos Krefeld: Tatsache ist, dass viele, ja sogar sehr viele betuchte Leute, die in Düsseldorf ihre Wirkungsstätte haben, zumeist im Krefelder Raum beheimatet sind. Hier sei nur auf das Villenviertel in KR-Meerbusch hingewiesen.

 

Geschrieben
Aber solange FRA wachsen kann, wird die LH Ihr Wachstum dort konzentrieren und für den Vollzahler sind Allianzgrenzen erheblich durchlässiger als in rabattierten Tarifen.

Das glaube ich nicht mehr. Dazu sind die Prognosen für LH im Hinblick auf den globalen Wettbewerb zu schlecht und die inländischen Wirtschaftsaussichten zu wechselhaft. Wie schnell die Businesskunden unter preislichen Zwängen die Seite wechseln, hat die letzte Krise gezeigt. Die Botschaft ist angekommen. Zieht man sich auf FRA zurück, dann werden sie Stück für Stück auseinandergenommen. Konservatives Denken kann sich die Lufthansa nicht mehr leisten.

Geschrieben
Zu Beginn der Diskussion konnte ich in einigen Passagen deiner posts noch Zustimmung finden. Je länger sich die Diskussion nun aber hinzog, um so schwächer wurden deine Argumente und letztendlich konnte ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass du dich nun in Nebensächlichkeiten verrennst, die in Wirklichkeit mit den eigentlichen Diskussionspunkten nichts mehr zu tun haben.

Der Einwurf kommt ein bisschen spät.

Ist Popcorn jetzt schon eine Hauptsächlichkeit ?

 

 

Also ich finds lustig, wir surrelao und der general hier die ganze Zeit Zahlen Daten und Fakten drehen und wenden wie sie es gerade brauchen :P

Wer ist denn surrelao ?

 

Geschrieben
Der Einwurf kommt ein bisschen spät.

Ist Popcorn jetzt schon eine Hauptsächlichkeit ?

 

Das mag sein. Aber in vielen posts habe ich immer wieder etwas Neues entdeckt, was mir nicht so geläufig war, daher war es für mich immer noch spannend. Aber jetzt.......

Geschrieben
Achso, aber der typicher Berliner fliegt natürlich mehr...

http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/ar...-5-Prozent.html

ob da 8 euro helfe?!

 

Dieses ständige hin und her ist echt nervig! Krefelder sowie auch berliner fliegen natürlich Langstrecke.

 

Bin zwar selbst berliner und habe hier lang mitgelesen, jedoch nimmt es langsam ein wenig Überhand mit euerm Städte -und Regionalpatriotismus.

 

Man sollte die Sache mal realistisch betrachten und keine propagandistische Städteschlacht veranstalten!

 

Berlin wird sich allerhöchstens so entwickeln, wie Düssedorf. Ein Hub seitens LH ist meiner Meinung nach ausgeschlossen. Man wird sich einige Partner der SA nach Berlin holen und selber sein Streckennetz ein wenig ausweiten. Darunter 2-3 Interkonti Destis seitens LH oder/und Partner. Man hat jetzt schon das Nachsehen gegenüber AB, die Chance der OW in Zukunft standzuhalten ist gering. Air Berlin setzt klar den Fokus auf BER und DUS und die LH wird den Fokus in Zukunft bei FRA und MUC beibehalten. In den verkehrstechnisch wichtigen Räumen, wie dem Ruhrgebiet, Berlin, aber auch HAM wird man selber oder die SA Partner agieren lassen. Die Hubs bleiben in Zukunft da, wo sie auch heute sind.

 

Vielmehr interessiert es mich, was AB in der Zukunft machen wird.

Werden sie tatsächlich alle Langstreckenflieger aus MUC abziehen? Kommen in naher Zukunft neue 330, wie etwa von LX, um den Wachstum seitens Interkonti in BER und DUS voranzutreiben?

Wie verhält es sich mit den Gerüchten, dass AB Strecken aus DUS nach Berlin verlegt? Wie wird man sein Kabinenprodukt in der OW anlegen? Sind sie dazu überhaupt finanziell in der Lage?

Solche Dinge sind doch mittlerweile viel spannender, als dieses ständige hin und her mit der LH.

Geschrieben
Oder reist der Oranienburger nicht per Flugzeug, weil es in Oranienburg selbst keine Langstreckenflüge gibt?
Der O'burger hat aber keine Wahl. Er reist immer ab BER auch wenn ihn die Lufthansa danach noch nach FRA oder MUC fliegt. Der Kölner hat hingegen die freie Auswahl, er kann mit der Bahn nach FRA fahren, von CGN aus zu einem Drehkreuz seiner Wahl fliegen oder mit dem Auto die unerfreuliche Reise auf die falsche Rheinseite nach DUS antreten. Damit kann der Kölner zum Lokalaufkommen von drei verschiedenen Flughäfen gezählt werden. Das Verdreifacht aber nicht den Bedarf sondern verwässert ihn.

 

Zum Beispiel die Kunden der zahlreichen Unternehmen der chemischen Industrie, Metallindustrie, des Maschinenbaus und Fahrzeugbaus. Etwa Bayer, Evonik, Henkel, ThyssenKrupp Nirosta, Siemens Mobility.
Das bezweifle ich, wenn man in Amerika weiß, dass nicht alle Deutschen Lederhosen tragen, ist das schon viel. Nur weil irgend ein Produkt irgendwo hergestellt wurde, muss man da noch nicht gleich hinfliegen. Der Anteil ausländischer Gäste in Krefelder Hotels dürfte nach wie vor sehr gering sein.

 

Oh! Und Siemens Mobility hat seinen Hauptsitz letztes Jahr von Erlangen nach Berlin verlegt. Hier sitzen nämlich die Kunden und hier findet auch die weltgrößte Messe für Schienenverkehrstechnik statt. Übrigens lustig ausgerechnet mit einer Niederlassung einer Sparte eines in Berlin gegründeten Weltkonzerns anzugeben. Da sticht die überragende Bedeutung des Standorts Düsseldorf geradezu heraus. :lol:

 

Weil sie die Gesamteinwohnerzahl Berlins nicht vergrößern und Du von einer Halbmillionenstadt Düsseldorf geredet hast.
Und warum hast du dann die Einwohnerzahl bei den Vororten aus Berlins Speckgürtel weggelassen? Von den 2,5 Millionen Brandenburgern sind rund die Hälfte Randberliner.

 

Wie leicht nachzurechnen ist, leben in einem 50km-Radius um den Flughafen DUS deutlich mehr potenzielle Fluggäste und auch Gründe für VFR-Verkehr als in einem 50km Radius um den Flughafen SXF.
Im Umkreis von 60km von DUS liegt mindestens ein großer Konkurrenzflughafen. Im Umkreis von 225km liegt der drittgrößte Flughafen Europas. Zum Vergleich: Von SXF aus sind es bis LEJ 180km und bis FRA 560km. Manchmal sind Entfernungen auch besser, wenn sie größer sind.

 

Zum Thema Messen & Kongresse fällt mir übrigens noch ein, dass von den 75 größten Messen in Deutschland, d.h. solchen mit mehr als 100.000 Besuchern, gerade mal 3 in Berlin stattfinden (in Düsseldorf, Köln und Essen hingegen 17).
Na bitte, zum ersten Mal ein stichhaltiges Argument für den Standort. Und wie sieht's bei den Kongressen aus? Kann das kombinierte Ruhrgebiet eine der drei bis fünf größten Kongressstädte der Welt von ihrem Platz verdrängen?

 

Da FRA, wie hier wiederholt erläutert worden ist, einen hohen Umsteigeranteil hat, ist das O&D von DUS und FRA gar nicht so weit voneinander entfernt.
Das liegt daran, dass beide Städte ungefähr gleich groß und als Destination gleichsam unattraktiv sind.

 

Die Frage gebe ich aber mal zurück: Wenn Einwohnerzahlen Flugticketbedarf bedeuten, warum ist TXL dann nicht größer als FRA - und zwar, da Du eine Korrelation zwischen Einwohnerzahl des namensgebenden Ortes und der Paxzahl herstellst, warum hat BER nicht, da 7x mehr Einwohner als Frankfurt, 7x mehr Passagiere als FRA; also 350 Mio. Passagiere pro Jahr und ist mit gigantischem Abstand weltgrößter Flughafen?
Ich stelle einen Zusammenhang her zwischen Flugticketbedarf und dem Metropolisierungsgrad einer Stadt. Einwohnerzahl und Flugticketbedarf korrelieren überhaupt nicht miteinander, sonst wäre ATL der Flughafen von Chongqing.
Geschrieben

Um der Diskussion mal wieder was konstruktives beizutragen:

 

Das NRW deutlich mehr Lokalaufkommen als BER haben dürfte, ist ja nicht von der Hand zu weisen. Nur in NRW splittet sich das ganze ja auf mehrere Airports, wobei hier mit DUS, CGN, NRN und DTM nur die wichtigsten Erwähnung finden sollen. Aber auch genau aus diesem Grund wird sich aus DUS auch nie, im Gegensatz zu BER, ein anständiges Drehkreus, geschweige denn ein Hub entwickeln.

 

Und hier mal für die Global-Denker unter uns:

 

Das LH in DUS nun doch aktiver auf Langstrecke Richtung Asien wird und Air China mit PEK den Anfang macht, ist nur Vordergründig dem tatsächlichen Bedarf (und den gibt es durchaus) geschuldet. Es geht LH und * in DUS darum, zu verhindern, dass DUS im Asiengeschäft ein Spoke von BER wird und die Paxe zu OW abwandern. Die damit einhergehende Schwächung von FRA kann man seitens LH durchaus verschmerzen. In DUS hat man nämlich dadurch die Möglichkeit, AB/OW paroli zu bieten. Lachender Dritter sind in dem Fall mal die Paxe, die dadurch bedingt nicht mehr nach FRA pilgern müssen.

 

Mit der in DUS veranstalteten Nummer würde LH in BER gegen eine sehr gut aufgestellte AB (und zukünftig OW) nicht allzuweit kommen, denn das würde eine direkte Konfrontation mit AB/OW erfordern. Die Marktsituation in Berlin und ein Gegner der wesentlich kostengünstiger Produzieren kann, lassen ein solches Vorgehen aber nicht mehr zu. Deshalb glaube ich auch, dass von LH in BER nicht allzuviel kommen wird, zumal im Asiengeschäft sicherlich auch Skyteam (ach ja, die gibts ja auch noch) ein Wörtchen mitreden will. Wenn LH in BER noch etwas erreichen will, geht das nur mit * Partnern und wird eher eine Schlacht der Allianzen. Ich glaube LH kann BER als an OW verloren gegangen betrachten, in DUS könnte es ihnen im letzten Moment noch gelingen. So wirds gemacht! ... oder doch nur Verschwörungstheorien :D

 

Übrigens soll das ganze Popcorngemampfe ganz schön aufs Hüftgold gehen :lol:

 

Grüße aus BER

 

Geschrieben
Je länger sich die Diskussion nun aber hinzog, um so schwächer wurden deine Argumente und letztendlich konnte ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass du dich nun in Nebensächlichkeiten verrennst, die in Wirklichkeit mit den eigentlichen Diskussionspunkten nichts mehr zu tun haben.
Nebensächlichkeiten sind zum Beispiel die Hauptsitze von DAX-Konzernen, denn das würde für ein neues tolles Drehkreuz in Bonn sprechen. Nicht nebensächlich ist die Zahl international beachteter Veranstaltungen in einer Stadt. Allein die Bundesregierung wird irgendwann für mehr Ticketverkäufe sorgen, als alle Chefetagen im 50km Umkreis von Düsseldorf zusammen.

 

Anfangs fand ich die Diskussion noch interessant und war für mich persönlich auch noch lehrreich, jetzt ist der Punkt erreicht, wo es langweilig wird.
Das tut mir aufrichtig leid. Wie kann ich den Unterhaltungswert für dich wieder erhöhen?

 

Apropos Krefeld: Tatsache ist, dass viele, ja sogar sehr viele betuchte Leute, die in Düsseldorf ihre Wirkungsstätte haben, zumeist im Krefelder Raum beheimatet sind. Hier sei nur auf das Villenviertel in KR-Meerbusch hingewiesen.
Jede größere Stadt in Deutschland hat irgendwo ein Villenviertel. Berlin und Hamburg haben ganze Villenstadtbezirke. Trotzdem hat die Millionärsdichte von Hamburg dort kein Drehkreuz entstehen lassen.
Geschrieben
Wie bitte? Eine Halbmillionenstadt soll mehr Lokalen Bedarf an Langstreckenverbindungen haben, als Berlin? Das kann alles nur ein Witz sein. Düsseldorf hat gerade mal 23.000 Hotelbetten, selbst wenn die alle jeden Tag zu 100% mit ausländischen Fluggästen belegt wären, käme man nicht an Berlin heran.

Sie merken nichts mehr, gell? Die Region Düsseldorf hat mehr Einwohner als die Region Berlin!

Schon beim Start wird BER doppelt so viele Passagiere abfertigen wie MUC beim Start. Die Auslegung beider Flughäfen Midfield Terminal mit Parallelbahnbetrieb ist genau gleich, selbst die Nachtflugregelungen sind identisch. Einzig der Flughafenbahnhof fehlt in MUC nach wie vor.

Sie wollen doch nicht ernsthaft den den Start von MUC mit dem von BBI vergleichen!?!

Da liegen Jahrzehnte zwischen oder besser Welten was die Zahlen in der Luftfahrt angeht!

Popkomm! K - O - MM. Ja die ist 2009 einmal ausgefallen, seit dem findet sie zusammen mit dem Berlin Festival und den Berlin Music Days im Rahmen der Berlin Music Week statt. Damit hat sich das Messetreiben endlich verselbstständig und setzt voll auf Vielfalt. Etwas das mit Kontrollfreak Dieter Gorny niemals möglich gewesen wäre.

Man versucht jetzt krampfhaft das Konzept des Reeperbahn Festivals zu imitieren. Aber ob die Kopie so erfolgreich wird wie das Original?

Scheitern sieht anders aus

"Seltsam also, dass schon vor dem ersten Schauentag ein Artikel im „Spiegel“ erschienen war, der die Modewoche für gescheitert erklärt. Manche nehmen´s gelassen und lachen nur darüber im Messe-Gedränge. „Vogue“-Chefredakteurin Christiane Arp, die nicht ohne Grund mit drei Redakteurinnen aus München angereist ist, kritisiert auf ihrem Empfang die bizarre Berichterstattung und nimmt laut Ohrenzeugen gar das Wort „Scheiße“ in den Mund."

Halten wir fest, der Erfolg ist sehr umstritten...

 

 

Jetzt sind wir von der Popcornfrage zur Fährhafenfrage scheinbar übergegangen.

Bei den Fährhafen ist Hamburg auch gut im Rennen.

 

Da ist Hamburg wirklich Provinz. Außer Hafenfähren nur die Verbindung nach Hoopte (Niedersachsen)!

 

Na aber reichlich!

 

Wieso liegt Köln auf einmal im Einzugsgebiet von Düsseldorf?

Was ist plötzlich mit dem Einzugsgebiet von Frankfurt geschehen?

Wie viele Menschen auf anderen Kontinenten wissen was ein Krefeld ist?

Warum lässt du bei den Berliner Stadtbezirken die Einwohnerzahl weg?

Was hat die Einwohnerzahl von Duisburg mit dem Langstreckenbedarf ab Düsseldorf zu tun?

Wenn Einwohnerzahlen Flugticketbedarf bedeuten, warum ist DUS dann nicht größer als FRA?

1.) Weil das Zentrum von Köln soweit von Düsseldorf entfernt ist, wie das von Potsdam von Berlin.

2.) Hessen soviele Einwohner wie Berlin und Brandenburg zusammen!

3.) Ist das wichtig?

4.) Weil es keine Rolle spielt.

5.) Weil DUS derFlughafen auch für Duisburg ist.

6.) Fragen Sie die Lufthansa. Aber das hat auch etwas mit den Ausbaumöglichkeiten zu tun!

Geschrieben
Halten wir fest, der Erfolg ist sehr umstritten...

Können wir nicht festhalten, weil die Anzahl der Designer und Messebesucher von Saison zu Saison signifikant steigt.

Und in Düsseldorf sinkt...

Man sollte bei dem Wort "Mode" auch Designerware nicht mit Nordkorea-Stangenware gleichsetzen. Die kommt dann über DXB in Containern an.

 

 

 

Das kannst du als Nickeligkeit eines User verstehen (vgl.), um sich bzw. Berlin (nach ähnlichem Muster wie in diesem Thread) ins Spiel zu bringen.

Die restlichen Ankündigungen haben sich aber sehr schnell bewahrheitet. Schon komisch.

 

Geschrieben
Können wir nicht festhalten, weil die Anzahl der Designer und Messebesucher von Saison zu Saison signifikant steigt.

Und in Düsseldorf sinkt...

Man sollte bei dem Wort "Mode" auch Designerware nicht mit Nordkorea-Stangenware gleichsetzen. Die kommt dann über DXB in Containern an.

 

 

Masse gleich Klasse?

Darum geht es im Streit zwischen Spiegel und Vogue.

 

Geschrieben
Masse gleich Klasse?

Darum geht es im Streit zwischen Spiegel und Vogue.

Es gab keinen Streit zwischen Spiegel und Vogue. Es gab, wie immer mal bei Großveranstaltungen in Berlin, einen neidhaften und undifferenzierten Artikel des Spiegel.

Wie soll das auch gehen? Politmagazin gegen Modemagazin ?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...