Zum Inhalt springen
airliners.de

Flottenentwicklung bei airberlin


ATN340

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
wieviele flugzeugorders sind denn bei AB noch offen?

ohne optionen.

 

Das Müsste ungefair stimmen!!! Bin aber nicht sicher!!

 

Laut Airbus.com (nur AB)

 

Sind es noch:

 

A319 13 Bestellt; 12 Ausgeliefert; 18 Im Betrieb

A320 45 Bestellt, 13 Ausgeliefert; 18 Im Betrieb

A321 2 Bestellt; 2 Ausgeliefert; 6 Im Betrieb

 

_____

Bombardier

 

5 +10 Option Q400

 

_____

Boeing

 

6 B737 DBA-Order von 2005

 

25 B737 (ab 2011)

 

53 B738 Bestellung von 2006

 

25 B787-8

Geschrieben

es ist schade, wenn ein neuer flieger nur einmal bemalt werden kann ;-), deswegen hat AB den flieger erst lackeirt und dann abgegeben.

 

nein, im ernst.

 

AB versucht zur zeit flieger loszuwerden, und da wird weniger drauf geachtet ob neue, alt 737, oder airbus, es muss nur der preis stimmen.

und wenn schnell eine a320 zu einem guten kurs abzugeben war, dann weg damit....

Geschrieben
Übrigens, Air Berlin übernimmt die nächste zur Ablieferung anstehende A320 nicht (c/n 3833). Nun geht diese Maschine an Air Arabia.

 

Warum?

Die war doch schon Fast fertig?

http://jetphotos.net/viewphoto.php?id=6502081&nseq=0

 

Hmm, weiß ja nicht wo so mancher seine Info´s her hat, aber die D-ABDV wurde gestern übernommen und nach TXL überführt.

 

Lass mal lieber das VIASA-Bashing! er ist im Forum anerkannt als Airbus-Flottenexperte und wenn er schreibt dass AB den Flieger nicht abnehmen wollte wird es seinen Grund haben.

Hab gehört, aber noch nicht bestätigt, dass 1 oder 2 ältere A320 von AB ne neue Bleibe (NICHT BELAIR!) gefunden haben. Die ABDI soll dabei sein!

ABDI raus, DV rein - passt :-)

Geschrieben

gilt eigentlich immer noch der grundsatz, dass LT flieger 20 % der gesamtflotte ausmachen sollen?

je mehr flieger zu LGW oder Germania wandern, desto kleiner wird ja die eig. AB-Flotte.....

Geschrieben
Übrigens, Air Berlin übernimmt die nächste zur Ablieferung anstehende A320 nicht (c/n 3833). Nun geht diese Maschine an Air Arabia.

 

Warum?

Die war doch schon Fast fertig?

http://jetphotos.net/viewphoto.php?id=6502081&nseq=0

 

Hmm, weiß ja nicht wo so mancher seine Info´s her hat, aber die D-ABDV wurde gestern übernommen und nach TXL überführt.

 

Lass mal lieber das VIASA-Bashing! er ist im Forum anerkannt als Airbus-Flottenexperte und wenn er schreibt dass AB den Flieger nicht abnehmen wollte wird es seinen Grund haben.

Hab gehört, aber noch nicht bestätigt, dass 1 oder 2 ältere A320 von AB ne neue Bleibe (NICHT BELAIR!) gefunden haben. Die ABDI soll dabei sein!

ABDI raus, DV rein - passt :-)

 

Kleine Ergänzung: Heute ist die ABDI noch regulär ex HAM im Einsatz nach VIE und ZRH.

Geschrieben
gilt eigentlich immer noch der grundsatz, dass LT flieger 20 % der gesamtflotte ausmachen sollen?

je mehr flieger zu LGW oder Germania wandern, desto kleiner wird ja die eig. AB-Flotte.....

 

Gilt, allerdings wird bei der Berechnung der LTU Flottengrösse die komplette Flotte die für AB fliegt einbezogen, inklusive Nikki, Belair, Germania etc.

 

Es wird allerdings gerade versucht diese Zusage zu umgehen, nicht überraschend da sich dsa AB Management nicht gerne an Verträge hält.

Geschrieben

Gehen wir mal davon aus das Kartellamt stimmt dieser Überkreuzungbeteiligung zu, wie geht es weiter mit der Flotte von AB.

Die Maschienen der Tuifly citystrecken sollen ja unter der Flugnummer von AB laufen, sehen die Maschienen dan eben fals aus wie Berliner oder werden die weiter unter Hannoveranische Farben weiter Kreisen?

Geschrieben
Gehen wir mal davon aus das Kartellamt stimmt dieser Überkreuzungbeteiligung zu, wie geht es weiter mit der Flotte von AB.

Die Maschienen der Tuifly citystrecken sollen ja unter der Flugnummer von AB laufen, sehen die Maschienen dan eben fals aus wie Berliner oder werden die weiter unter Hannoveranische Farben weiter Kreisen?

 

Der Deal mit TUIfly wird längerfristiger Wetlease, soll heißen inkl. Crew und Lack.

Geschrieben
Gehen wir mal davon aus das Kartellamt stimmt dieser Überkreuzungbeteiligung zu, wie geht es weiter mit der Flotte von AB.

Die Maschienen der Tuifly citystrecken sollen ja unter der Flugnummer von AB laufen, sehen die Maschienen dan eben fals aus wie Berliner oder werden die weiter unter Hannoveranische Farben weiter Kreisen?

 

Der Deal mit TUIfly wird längerfristiger Wetlease, soll heißen inkl. Crew und Lack.

 

Nix und Lack! Der Lack der -700er kommt ab, und AB drauf!

Geschrieben

dann kommen einige 737 738 neu in die AB flotte.

wird mich nicht wundern, wenn der eine oder andere fleiger "mehr" die flotte verlässt.

ich denke unter dem strick bleibt es bei der AB flottengröße und die X3 flieger werden bei AB abgebaut...

Geschrieben

strich, natürlich! ;-)

was zur zeit natürlich immer interessanter wird für ab, ist die A33x auf kurz/ mittelstrecke zu schicken.

deswegen denke ich dass mittelfristig (bis ende des jahres) 15 - 20 B73x und a32x die flotte verlassen werden.

dafür werden die x3 flieger umgepinselt und eingegliedert.

Geschrieben

Ich gehe mal davon aus, dass du das Logo meinst was falsch herum ist.

 

Also bei der D-ALPA die ja anschließend in AUH lackiert wurde, haben sie es wieder richtigherum hinbekommen. Also vermutlich nicht gewollt

Geschrieben

aber ich finde es schon ein knaller.

Da Kommt ein Flieger rein den soll man ein neues Outfit verpassen und den macht man das logo spiegel verkehrt.

 

Aber ja Fehler passieren...

 

Aber das man den dann rum fliegen lässt. Das ist Imageschädigung.

 

Hätte man den Fehler nicht erst beseitigen müssen bevor er wieder zurück nach Dus ging?

 

Bei dieser Maschiene ist das Logo nicht Mittig. Wer nimmt die Maschine eigentlich entgegen. Hat der Tomaten auf den Augen. Sieht man doch das nicht gut aussieht!

 

http://www.jet737.de/D-ALTG/content/bin/im...skg141008_4.jpg

Geschrieben
aber ich finde es schon ein knaller.

Da Kommt ein Flieger rein den soll man ein neues Outfit verpassen und den macht man das logo spiegel verkehrt.

 

Aber ja Fehler passieren...

 

Aber das man den dann rum fliegen lässt. Das ist Imageschädigung.

 

Hätte man den Fehler nicht erst beseitigen müssen bevor er wieder zurück nach Dus ging?

 

Bei dieser Maschiene ist das Logo nicht Mittig. Wer nimmt die Maschine eigentlich entgegen. Hat der Tomaten auf den Augen. Sieht man doch das nicht gut aussieht!

 

http://www.jet737.de/D-ALTG/content/bin/im...skg141008_4.jpg

 

Ruhig bleiben, dass ist so gewollt.

 

Wie ich eben aus gut unterrichteten Kreisen erfahre, ist das die erste 332, die demnächst an die LGW geht. Die dafür vorgesehenen Busse bekommen zwecks besserer Unterscheidung alle das spiegelverkehrte Logo... :-)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...