aerofan Geschrieben 11. August 2008 Melden Geschrieben 11. August 2008 http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,571247,00.html
michael_PA Geschrieben 11. August 2008 Melden Geschrieben 11. August 2008 http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,571247,00.html Ich hoffe mal das ist swoodoo.de als reine Suchmaschine nicht betroffen. Es gibt ja auch Buchungsseiten auf denen man nicht auf ryanair.de weitergeleitet wird sondern die ganze Buchung über die Seite läuft. Na, wir werden es sehen....
LH494 Geschrieben 11. August 2008 Melden Geschrieben 11. August 2008 ich denke mal das die auch betroffen sind, die wollen halt nur buchungen über ihre website haben. aber einfach mal abwarten und schauen was am flughafen passiert :=) * sorry *
Snappy Geschrieben 11. August 2008 Melden Geschrieben 11. August 2008 ich denke mal das die auch betroffen sind, die wollen halt nur buchungen über ihre website haben. Man kann bei Swoodoo.de nicht buchen, somit läuft alles normal über die Webseiten von Ryanair, man wird nur dorthin weitergeleitet.
kingair9 Geschrieben 11. August 2008 Melden Geschrieben 11. August 2008 Diese Stornierungen betreffen allerdings -zumindest in UK- auch den hier eher seltenen Fall, daß ein Passagier einen FR-Flug über eine Reisebüro bucht, dieses den Flug per Büro-Karte bezahlt und dann dem Pax mit saftiger Servicepauschale in Rechnung stellt....
Reifel Geschrieben 11. August 2008 Melden Geschrieben 11. August 2008 Gute Frage. Zumindest wird man direkt auf die Ryanair-Seite geleitet und bucht dort, und bekommt zudem seine Bestätigung von FR... Daher denke ich eher nicht. Es gibt aber viele Veranstalter, z.B. LMX und andere die Pauschalreisen mit FR-Flügen verkaufen... Ich habe aber keine Ahnung wie die bei FR buchen... Im Prinzip könnte ja LMX die Flüge auch "manuell" bei FR online einbuchen, dann hätten die Flüge ja auch ihre Gültigkeit. Ich sehe das Ganze eher als Abschreckungsmassnahme an die Kunden von FR. Es soll der Eindruck erweckt werden "man durft FR nur bei FR online buchen". Somit kann viel zusätzlicher Revenue generiert werden, man muss ja nur mal sehen wie voll mit Werbung die HP ist. Ausserdem kommt Ryanair an die Stammdaten der Kunden. Und verdient noch an den ganzen Nebenleistungen wie Versicherung und Kreditkartengebühren. Von daher ist für mich klar was das Ganze soll... denn einen finanziellen Nachteil hatte FR ja nicht durch die Buchung durch Drittanbieter, nur eben viel zusätzlicher Revenue der nicht generiert werden konnte... Mit der Argumentation "viele Online-Anbieter informieren Kd. nicht über Flugstreichungen und -änderungen" könnte ja jeder Airline sagen sie wäre nicht mehr in Reservierungssystemen vertreten, aus Angst Reisebüros könnten die Flugzeitenänderungen nicht an die Kunden weiterleiten...
conrad Geschrieben 11. August 2008 Melden Geschrieben 11. August 2008 Es gibt aber viele Veranstalter, z.B. LMX und andere die Pauschalreisen mit FR-Flügen verkaufen... Ich habe aber keine Ahnung wie die bei FR buchen... Im Prinzip könnte ja LMX die Flüge auch "manuell" bei FR online einbuchen, dann hätten die Flüge ja auch ihre Gültigkeit. Das ist genau die Gruppe, die FR ausschliessen will. Die nennt er sog. "screen scraper". Gegenüber dem Veranstalter hat der Kunde ja einen normalen Anspruch aus seinem Pauschalreisevertrag. Der Anbieter muss also für einen Ersatz sorgen.
conrad Geschrieben 11. August 2008 Melden Geschrieben 11. August 2008 LMX scheint auch lt. Internet-Angebot keine FR-Flüge mehr im Angebot zu haben.
Reifel Geschrieben 11. August 2008 Melden Geschrieben 11. August 2008 Es gibt aber viele Veranstalter, z.B. LMX und andere die Pauschalreisen mit FR-Flügen verkaufen... Ich habe aber keine Ahnung wie die bei FR buchen... Im Prinzip könnte ja LMX die Flüge auch "manuell" bei FR online einbuchen, dann hätten die Flüge ja auch ihre Gültigkeit. Das ist genau die Gruppe, die FR ausschliessen will. Die nennt er sog. "screen scraper". Gegenüber dem Veranstalter hat der Kunde ja einen normalen Anspruch aus seinem Pauschalreisevertrag. Der Anbieter muss also für einen Ersatz sorgen. Im Prinzip. Der Kunde wendet sich an den Veranstalter und dieser zahlt - da er für seine Leistungsträger einstehen muss - an den Kunden. Der Veranstalter wiederrum holt sich das Geld von der Airline wieder. Was aber bei FR nicht so einfach seien dürfte. Und daher auch mein Einwand "im Prinzip". Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass man selbst bei "renommierten" Airlines als Veranstalter durchaus Schwierigkeiten hat seine Regressforderungen durchzusetzen... Dann probier's erst mal bei Ryanair... Die springen mit den VA sicher nicht anders rum als mit ihren eigenen Kunden... Ich würde als Veranstalter nie auf die Idee kommen Ryanair zu verkaufen... Das Risiko dass gegen mich geklagt wird und ich aber kein Geld von Ryanair sehe und am Ende in die Röhre schaue wäre mir dann doch zu gross...
touchdown99 Geschrieben 11. August 2008 Melden Geschrieben 11. August 2008 Von daher ist für mich klar was das Ganze soll... denn einen finanziellen Nachteil hatte FR ja nicht durch die Buchung durch Drittanbieter, nur eben viel zusätzlicher Revenue der nicht generiert werden konnte... Mit der Argumentation "viele Online-Anbieter informieren Kd. nicht über Flugstreichungen und -änderungen" könnte ja jeder Airline sagen sie wäre nicht mehr in Reservierungssystemen vertreten, aus Angst Reisebüros könnten die Flugzeitenänderungen nicht an die Kunden weiterleiten... Angeblich soll doch die Website von FR durch die Screen Scraper überlastet sein :-) So jedenfalls eines der offiziellen Argumenten in dem Verfügungsverfahren, das man hier in D durchgezogen hat. Anscheinend hat man bei FR noch nicht mal genug Geld für einen guten IT-Administrator, der Zugriff auf die Website von bestimmten Adressen unterbindet :-(
hallo09 Geschrieben 25. August 2008 Melden Geschrieben 25. August 2008 Ryanair muss Tickets von Drittanbietern anerkennen Der erste Online-Flugticket-Anbieter hat vor Gericht einen Sieg über Ryanair errungen: Der Billigflieger muss Tickets, die über Drittanbieter verkauft wurden, bis auf weiteres anerkennen. Ryanair hatte Anfang August Tausende Buchungen storniert. mehr
Jubilee Geschrieben 18. August 2009 Melden Geschrieben 18. August 2009 Eine Freundin hat, warum auch immer, über einen Drittanbieter gebucht. Ist es nun wirklich so, dass FR alle Buchungen akzeptiert? Bis gestern dachte ich noch immer, dass FR die Buchungen storniert. Manche Urteile sind da wohl an mir vorbeigegangen. Also ist das Thema nun endgültig gegessen?
aerofan Geschrieben 21. August 2009 Autor Melden Geschrieben 21. August 2009 Die Sache ist mir immer noch unverständlich. Diverse Veranstalter haben und hatten Pauschalreisen mit FR-Flügen etwa ab HHN, NRN oder BRE kombiniert z.B. http://www.urlaubstours.de/Suche/Pauschalreisen Offenbar sind die Buchungen aber in der Vergangenheit anstandslos durchgeführt worden und die Angebote sind auch nicht aus dem Web genommen worden. Warum sollte FR das auch verhindern wollen, wenn man Sitzplätze vorab im Dutzend verkaufen kann. 4U und vor allem X3 haben da auch kein Problem mit, von der Gratisverpflegung für den Pauschaltouristen bzw. den Direktbuchern mal abgesehen (wurde bei HLX mal übergangsweise über Fressgutscheine gelöst).
linie32 Geschrieben 21. August 2009 Melden Geschrieben 21. August 2009 Naja ist relativ simpel, 1. Fehlen Ryanair die Einnahmen aus der Kreditkartengebühr und 2. mag man es nicht wenn die Kundschaft mehr bezahlen muss als sie eigentlich müsste, da diese Extragebühren der Veranstalter u.U. den Kunden davon abbringen, genau diese Tickets zu kaufen. Daher stellt man sich zwar dem Preisvergleich mit den eigenen Preisen, lässt aber ausschließlich auf der eigenen Seite buchen.
aerofan Geschrieben 21. August 2009 Autor Melden Geschrieben 21. August 2009 sorry, verstehe ich trotzdem nicht, wenn der Veranstalter die Flugreise mit FR pauschal im Paket mit Hotel/Pension anbietet, sind die KK-, Gepäck- Gebühren usw. bei FR doch schon von vorneherein in der Kalkulation verankert gewesen. Von seiten FR ist hier doch sicher ein Durchschnittstarif je nach Ziel und Saison ev. abzgl. Mengenrabatt mit dem Veranstalter vereinbart worden, der gezahlt werden muss, egal ob die Plätze besetzt werden oder gar im Moment per 1cent Aktion verramscht werden.
monsterl Geschrieben 21. August 2009 Melden Geschrieben 21. August 2009 sorry, verstehe ich trotzdem nicht, wenn der Veranstalter die Flugreise mit FR pauschal im Paket mit Hotel/Pension anbietet, sind die KK-, Gepäck- Gebühren usw. bei FR doch schon von vorneherein in der Kalkulation verankert gewesen. Von seiten FR ist hier doch sicher ein Durchschnittstarif je nach Ziel und Saison ev. abzgl. Mengenrabatt mit dem Veranstalter vereinbart worden, der gezahlt werden muss, egal ob die Plätze besetzt werden oder gar im Moment per 1cent Aktion verramscht werden. Nö, das geht ganz anders. Urlaubstours bucht selbstständig zum tagesaktuellen Preis + Sonderwünsche wie Gepäck etc. ein. Sieht man auch ganz gut, wenn man die letzten beiden Plätze zu 10 EUR all inc. auf HHN-STN wegbucht und der Flug z.b auf 9,99 + Tax rutscht, erhöht sich auch der Preis der "Kombinationsreise"(in dem Fall Urlaubstours) über das jeweilige Portal. Ob nun Urlaubstours die firmeneigenen Kreditkarte oder die firmeneigene eigens für FR beantragte Visa Electron benutzt ist in diesem Fall egal. Per Post kommt die eigene Buchungsbestätigung von Urlaubstours ink. Ryanair Buchungscode und der Web Check In Anleitung.
linie32 Geschrieben 21. August 2009 Melden Geschrieben 21. August 2009 Sehe ich genauso wie monsterl, wenn FR damit sogar vor Gericht geht wird es mit Sicherheit keinerlei Rahmenverträge o. Ä. geben. In einer Pressemitteilung von FR wird gerade berichtet, dass derzeit die Unister GmbH verklagt wird. http://www.ryanair.com/site/DE/news.php?yr...y=reg-de-180809 Und was passiert, wenn ich Unister GmbH bei Google eingebe und auf den ersten Link klicke? Ich sehe dass "Urlaubstours" ein Portal dieser Firma ist.
monsterl Geschrieben 21. August 2009 Melden Geschrieben 21. August 2009 Und was passiert, wenn ich Unister GmbH bei Google eingebe und auf den ersten Link klicke? Ich sehe dass "Urlaubstours" ein Portal dieser Firma ist. Genau so wie ab-in-den-urlaub, fluege.de und die ganzen anderen Konsorten...:(
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.