nolly_flyer Geschrieben 19. August 2008 Melden Geschrieben 19. August 2008 Hallo liebe Foren-Mitglieder, mir ist vor kurzem diese Video ---> aufgefallen. Es zeigt die Landung einer A346 der LH in München, aus der Sicht eines Passagieres. Man kann erkennen, dass nicht alle reverser gleichzeitig eingesetzt werden, sonder Zeitversetzt. Aus welchem Grund? lg, oli
jackjones Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 Vieleicht konnte der Pilot immer nur 2 Reverser zur Zeit betätigen?!
D-AIRX Geschrieben 24. August 2008 Melden Geschrieben 24. August 2008 ups, bei der Landung in dem video war ich dabei :-) *ggggg* ich kanns dir natürlich auch net sagen. war aber ne sanfte, gemütliche und gemeinhin "weiche" Landung. Kein Wind und - ganz subjektiv - geringe(re) Geschwindigkeit, der Flieger war ja 3/4 leer. kein grund, "hart" zu landen/bremsen. vielleicht hat sich der Pilot dann erst kurzfristig entschieden, die beiden anderen triebwerke noch zu aktivieren ?!?! - hab auch schon landungen mit A346 gehabt, wo nur die äußeren triebwerke umkehrschub geleistet haben. vielleicht aber auch nur eine "laune" des piloten - schon beim start hat er übermäßig schnell beschleunigt, wie ich fand - das hab ich so auch selten erlebt [hier].. evtl. kann ein mitlesender experte was substanzielles dazu beitragen!?
D-AIRX Geschrieben 24. August 2008 Melden Geschrieben 24. August 2008 was ich jetzt in den Kommentaren lese: da schreibt einer: Look at the reverse thrust, it landed A380 style. Was meint der damit?
PilotMS2 Geschrieben 24. August 2008 Melden Geschrieben 24. August 2008 Der A380 hat bei den äusseren Triebwerken keine Schubumkehr.
D-AIRX Geschrieben 24. August 2008 Melden Geschrieben 24. August 2008 dann kann diese landung ja auch nicht "a380 style" sein, oder?!
bueno vista Geschrieben 24. August 2008 Melden Geschrieben 24. August 2008 Bescheidenen Frage: Werden die Reverser nicht durch die Autobrakefunktion aktiviert?
753 Geschrieben 24. August 2008 Melden Geschrieben 24. August 2008 @ bueno vista: Autobrake und Reverser sind normalerweise voneinander unabhängig. Die Autobrake braucht in jedem Fall ein sog. "ground"-Signal (d.h. der Flieger muss aufgesetzt und eingefedert haben) und ein wheel spin-up. Der Reverser kann bei einigen Flugzeugen in sehr geringer Höhe (5 ft RA) aktiviert werden. Was Du meinst sind wahrscheinlich die Ground Spoiler, die im Normalfall mit besagtem "ground"-Signal aktiviert werden, aber eben auch durch Ziehen der Reverse Lever.
bueno vista Geschrieben 25. August 2008 Melden Geschrieben 25. August 2008 Was Du meinst sind wahrscheinlich die Ground Spoiler... Yapp, Schande über mich. Das kommt davon, wenn man zu lange vorm Rechner hockt.
nabla Geschrieben 25. August 2008 Melden Geschrieben 25. August 2008 Hi, auf allen A340 haben die Rev 1+4 einen Interlock, d.h. sie können erst auf Schub >IDLE gebracht werden, wenn BEIDE vollständig geöffnet sind. Rev 2+3 können sofort voll gezogen werden. Aus diesem Grund gibt es teilweise die Unsitte erst die inneren und danach erst die äußeren Rev zu öffnen. Gruß, Nabla
HAJ-09L Geschrieben 25. August 2008 Melden Geschrieben 25. August 2008 auf allen A340 haben die Rev 1+4 einen Interlock, d.h. sie können erst auf Schub >IDLE gebracht werden, wenn BEIDE vollständig geöffnet sind Und warum gibt es diese Regelung?
flysurfer Geschrieben 25. August 2008 Melden Geschrieben 25. August 2008 Und warum gibt es diese Regelung? Drehmoment.
HAJ-09L Geschrieben 28. August 2008 Melden Geschrieben 28. August 2008 Noch eine dumme Frage: Gibt es dann bei der 747 eine vergleichbare Lösung? Die Regeln der Physik bleiben ja unverändert...
wernerhuss Geschrieben 29. August 2008 Melden Geschrieben 29. August 2008 Hi, auf allen A340 haben die Rev 1+4 einen Interlock, d.h. sie können erst auf Schub >IDLE gebracht werden, wenn BEIDE vollständig geöffnet sind. Rev 2+3 können sofort voll gezogen werden. Aus diesem Grund gibt es teilweise die Unsitte erst die inneren und danach erst die äußeren Rev zu öffnen. Gruß, Nabla Wieso Unsitte. Alle Reverser gleichzeitig auf unlock, dann 2 und 3 gleich weiter auf, dann 1und 4 weiter aufziehen kann doch wohl nicht falsch sein. So habe ich auf 2 und 3 sofort Reverseleistung, während 1 und 4 noch auffahren. Bedingung dabei ist natürlich, dass ich alle 4 gleichzeitig aktiviere. Viele Grüße Werner
Trent900 Geschrieben 29. August 2008 Melden Geschrieben 29. August 2008 Hi, auf allen A340 haben die Rev 1+4 einen Interlock, d.h. sie können erst auf Schub >IDLE gebracht werden, wenn BEIDE vollständig geöffnet sind. Rev 2+3 können sofort voll gezogen werden. Aus diesem Grund gibt es teilweise die Unsitte erst die inneren und danach erst die äußeren Rev zu öffnen. Gruß, Nabla Hallo, sehr interessantes Thema ;-) Wie habe ich mir das von der Handhabung für Euch Piloten vorzustellen, dass wie du sagest die Rev 2+3 sofort gezogen werden können, die äußeren erst danach. Gibt es da sowas wie eine mechanische Sperre für den Schubhebel (sodass man ihn gar nicht weiter als "Idle" bewegen kann) oder würde das Ziehen der Rev 2+3 ganz einfach zunächst "wirkungslos" bleiben? Danke & viele Grüße!
wernerhuss Geschrieben 29. August 2008 Melden Geschrieben 29. August 2008 Alle vier Hebel werden gleichzeitig bis zur ersten Raste aufgezogen, damit öffnen sich alle 4 Reverser. Hebel 2 und 3 können gleich weiter aufgezogen werden, um die Drehzahl des Triebwerkes und damit den Umkehrschub zu erhöhen. Wenn Rev 1und 4 vollständig aufgefahren sind, wird eine Sperre der Reverse Lever 1 und 4 gelöst und man kann auch diese Hebel weiter aufziehen. Das ganze funktioniert mit 4 Fingern hervorragend. mfG Werner
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.