Andie007 Geschrieben 28. August 2008 Melden Geschrieben 28. August 2008 Aus dem heutigen Handelsblatt Lufthansa kämpft mit Qualitätsproblemen Handelsblatt vom 28.8.2008 Um zu sparen, hat die Lufthansa Teile ihrer Abfertigung von Frankfurt nach Kapstadt verlagert. Seitdem häufen sich die Fehler in den Ladeplänen. Kunden und eigene Mitarbeiter beschweren sich immer lauter - aus Sorge: Denn ist ein Flugzeug falsch beladen, könnte es sogar abstürzen. (..) Link zum Artikel
MatzeYYZ Geschrieben 28. August 2008 Melden Geschrieben 28. August 2008 Soviel zum Thema outsourcen. Wann verstehen die Manager endlich mal, das man nicht alles outsourcen kann, irgendwann gibt es die Quittung, bis jetzt zum Glück noch nicht.
B737-300 Geschrieben 28. August 2008 Melden Geschrieben 28. August 2008 Zitat aus oben verlinktem Artikel (Anm. d. Red.: "Tripfuel" bedeutet Tankfüllung) oh Gott oh Gott oh Gott
sunday Geschrieben 28. August 2008 Melden Geschrieben 28. August 2008 Hat lange gedauert aber es ist genau das eingetroffen was alle prophezeit haben! (ausgenommen unserer Manager) Hoffe nur das niemals was ernstes passiert!! Gruß einer der von dem "Redesign Ops" betroffen war (ist).
B737-300 Geschrieben 28. August 2008 Melden Geschrieben 28. August 2008 schlechte Arbeit von Loadcontrol, gepaart mit schlecht ausgebildetem und überlasteten Rampagenten birgt ein erhebliches und nicht zu unterschätzendes Gefahrenpotential. Ich habe längst kein Vertrauen mehr in die Daten, die ins Cockpit übermittelt werden. Bei gleichzeitiger Abfertigung von bis zu 3 Flügen (bei einer Bodenzeit von ca 30min) kann man von dem abgehetzten Rampagent keine gute Arbeit mehr erwarten.
DUSMGL Geschrieben 28. August 2008 Melden Geschrieben 28. August 2008 Ich habe das selber schon vor ca 1 Jahr in Stuttgart mitbekommen. Flug STR-DUS mit Canadair 700, Boarding ets alles tutti und dann 30min auf der Position gestanden weil die Datenübertragung nach Südafrika und zurück nicht funktioniert hat. So wie ich das gesehen habe sind die Ramp Agenten neu mit quasi "Load-Laptops" ausgerüstet von denen Sie die Ladedaten nach Südafrika eingeben & abschicken und irgendwie dann was zurück kommt. Entschuldigung aber das ist nun wirklich total bekloppt. Outsourcing hat irgendwo echt seine Grenzen erreicht. Grüße,
Jubilee Geschrieben 28. August 2008 Melden Geschrieben 28. August 2008 "Heute rief Load-Control aus Brno (Brünn, Anm. d. Red.) an und fragte: ,Ist das richtig, dass die Registrierung anders ist als vom Freitag? - Hallo??? Wir haben mehr als ein Flugzeug ... 18 sogar. Solche Fragen müssen nicht sein. Wer sitzt dort im LoadControl??"LOL Genau B737-300, die Ramp Agenten kann man ruhig auch dazuzählen. Die Tätigkeit kann bei den Narrowbodies mittlerweile auch jeder Hinz und Kunz durchführen, aber wehe es passiert mal was. Aber da steht LH sicher nicht alleine da.
TobiBER Geschrieben 28. August 2008 Melden Geschrieben 28. August 2008 schlechte Arbeit von Loadcontrol, gepaart mit schlecht ausgebildetem und überlasteten Rampagenten birgt ein erhebliches und nicht zu unterschätzendes Gefahrenpotential. Ich habe längst kein Vertrauen mehr in die Daten, die ins Cockpit übermittelt werden. Bei gleichzeitiger Abfertigung von bis zu 3 Flügen (bei einer Bodenzeit von ca 30min) kann man von dem abgehetzten Rampagent keine gute Arbeit mehr erwarten. Na ja, das betrifft nicht nur LH, AB ja ebenso (macht zwar auch alles der Handlig-Agent, aber da muss teilweise ein Rampi auch 3 Flieger gleichzeitig bedienen.)....wobei die die Loadsheets nicht aus Ulan Bator kommen, sondern dann direkt aus Berlin, aber für Stationen wie MUC/STR, dann doch suboptimal.
B737-300 Geschrieben 28. August 2008 Melden Geschrieben 28. August 2008 @TobiBER nee, bei AB läuft es noch etwas anders. Die Ramper tragen in einen Loadsheetvordruck sämtliche relevanten Daten ein. Anzahl Male;Female;Child;Infant. Die Anzahl der Passagiere verteilt auf die jeweilige Sektion (0A und 0B). Die Verteilung in die compartments (meistens alles in das 3er). Wir tippen den ganzen Kram in unseren TabletPC ein und der spuckt die Performancedaten aus. Dennoch sind wir darauf angewiesen, dass das Gewicht und die Verteilung des Gepäcks (Cargo etc.pp.) stimmt. Und da liegt der Hase im Pfeffer.......ist das tatsächlich immer so verladen wie es sein soll? Generell gehört es zu den Aufgaben eines Rampagenten die Verladung zu überwachen. Nur wie sollen die armen Jungs und Mädels das machen wenn sie 3 Flieger gleichzeitig zu betreuen haben und bei 2en kommt es zu Problemen (doubleseating; passenger mismatch etc.pp)?
bueno vista Geschrieben 28. August 2008 Melden Geschrieben 28. August 2008 Wann verstehen die Manager endlich mal, das man nicht alles outsourcen kann... Bin auch kein Freund davon, aber Dank moderner Datenübertragungstechnik ist es mittlerweile egal ob mein Quelle-Callcenter in Fürth oder Takka Tukka steht. Nur kommt da schlimmstenfalls was Falsches im Karton nach Hause, wenn man die Mitarbeiter vor Ort schlecht ausbildet. Hier ist nicht das Outsourcing an sich zu verurteilen, man muss es nur richtig machen und vor Ort für die gleiche Qualität sorgen. Ist das nicht möglich, sollte man den Wirtschaftsstandort Deutschland auch richtig nutzen.
bueno vista Geschrieben 28. August 2008 Melden Geschrieben 28. August 2008 ...ist das tatsächlich immer so verladen wie es sein soll?Kurze Frage zur Airbustechnik: Dort sind meines Wissens Drucksensoren in den Fahrewerken verbaut, die den Schwerpunkt der Maschine ermitteln können. Diese Werte könnte man doch zum Vergleich des Loadsheeds heranziehen.
Tommy1808 Geschrieben 28. August 2008 Melden Geschrieben 28. August 2008 "Heute rief Load-Control aus Brno (Brünn, Anm. d. Red.) an und fragte: ,Ist das richtig, dass die Registrierung anders ist als vom Freitag? - Hallo??? Wir haben mehr als ein Flugzeug ... 18 sogar. Solche Fragen müssen nicht sein. Wer sitzt dort im LoadControl??"LOL Genau B737-300, die Ramp Agenten kann man ruhig auch dazuzählen. Die Tätigkeit kann bei den Narrowbodies mittlerweile auch jeder Hinz und Kunz durchführen, aber wehe es passiert mal was. Aber da steht LH sicher nicht alleine da. Gott... in am FMO sollte sogar das Boarding die Reg des Fliegers am Gate mit der im System abgleichen und jedem wurde klar gemacht das die Passagiere gut zu verteilen sind. warum Gepäckgewichte korrekt zu sein haben, das zu schweres Handgepäck ein Risikofaktor ist.... usw, usf.
Charliebravo Geschrieben 28. August 2008 Melden Geschrieben 28. August 2008 Dort sind meines Wissens Drucksensoren in den Fahrewerken verbaut, die den Schwerpunkt der Maschine ermitteln können. Können das die Sensoren wirklich? Gibt es z.B. eine Abgleich mit dem vorherrschenden Wind etc.?
bueno vista Geschrieben 28. August 2008 Melden Geschrieben 28. August 2008 Der Schwerpunkt ist erstmal ein rein statischer Bezugspunkt der im Stand anhand der Gewichstverteilung über den drei Fahrwerken ermittelt wird. Da sollte auch das Loadsheet mithalten können.
B737-300 Geschrieben 28. August 2008 Melden Geschrieben 28. August 2008 Dort sind meines Wissens Drucksensoren in den Fahrewerken verbaut, die den Schwerpunkt der Maschine ermitteln können. wie jetzt, der Bus hat sowas? Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber wer weiß schon, was die Burschen in den Dingern verbaut haben *gg* Also meine olle Boeing hat dieses feature definitiv nicht ;-) aber wenn du nur glaubst es zu wissen, warum fragst du nicht die Bus-Kollegen bei pilots.de?
bueno vista Geschrieben 28. August 2008 Melden Geschrieben 28. August 2008 ...warum fragst du nicht die Bus-Kollegen bei pilots.de? Wir sind hier bestimmt so mulit-kulti, dass uns das auch hier jemand bestätigen kann. :-)
B737-300 Geschrieben 28. August 2008 Melden Geschrieben 28. August 2008 hmmm, was ich bis jetzt so mitbekommen habe ist, dass sich kein Bus - Fahrer in der Gemeinde befindet. Aber ich frage mal bei meinem nächsten positioning einen Airbus Kollegen ;-)
39teen Geschrieben 28. August 2008 Melden Geschrieben 28. August 2008 Dort sind meines Wissens Drucksensoren in den Fahrewerken verbaut' date=' die den Schwerpunkt der Maschine ermitteln können.[/quote'] wie jetzt, der Bus hat sowas? Nein - hat er nicht.... (zumindest nicht unsere ueber die letzten vier Jahre gelieferten - vielleicht war die Firma ja auch zu geizig..... low cost....) Hab aber auch noch nie von der Existenz eines solchen features gehoert. (Muss vielleicht mal die aufpreispflichtigen Extras durchgehen :)
bueno vista Geschrieben 28. August 2008 Melden Geschrieben 28. August 2008 Leute macht mich nicht schwach, ich bin mir sehr sicher, dass ich davon schon gelesen habe.
39teen Geschrieben 28. August 2008 Melden Geschrieben 28. August 2008 Mir waer's neu aber man lernt nie aus..
bueno vista Geschrieben 28. August 2008 Melden Geschrieben 28. August 2008 Bingo: http://www.sawe.org/node/2854
39teen Geschrieben 28. August 2008 Melden Geschrieben 28. August 2008 aha interessant ! aber anscheinend nur fuer A330/340 deshalb...
ignaz29 Geschrieben 29. August 2008 Melden Geschrieben 29. August 2008 Das gab es schon bei der DC 10. Gruß aus dem Hangar 6
bueno vista Geschrieben 29. August 2008 Melden Geschrieben 29. August 2008 Ich meine dass man das schon in einfacherer Form beim A310 eingesetzt hat.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.