Hame Geschrieben 29. September 2008 Melden Geschrieben 29. September 2008 RadioBremen_mit_Videos taz Weser-Kurier
aaspere Geschrieben 30. September 2008 Melden Geschrieben 30. September 2008 Hame hat vergessen, auch auf den Weser Report zu verweisen. Hier ist der Artikel vom Sonntag mit Genehmigung des Weser Report: Am Ende war Ernst ganz allein Was steckt hinter der Kampagne? / Ex-Direktor: Habe nichts von Insolvenz gewusst Bevor Wirtschaftssenator Ralf Nagel (SPD) Manfred Ernst am Freitag von seiner Funktion als Flughafendirektor entbunden hat, lief eine regelrechte Kampagne. Schon im alten Rom fragten sich Strategen: „Cui bono – wem nützt es? Diese Frage ist auch im Fall des Sturzes von Manfred Ernst angebracht. Oder anders: Wer hatte einen Rochus auf den Flughafenchef? Die Reihe seiner Gegner in Kürze: Ein Teil seiner sechs Prokuristen ist sauer, weil er für die außertariflich bezahlten Mitarbeiter eine Gehaltserhöhung im Umfang des öffentlichen Dienstes abgelehnt hatte. Betriebsrat und verdi waren vor zwei Jahren gegen die Ansiedlung von Ryanair – und sind es auch weiterhin. Ein Grund: Der Flughafen Bremen überspringt dank der Ryanair-Passagiere die Grenze von zwei Millionen Fluggästen. Dies bedeutet, dass die Arbeiten auf dem Vorfeld demnächst ausgeschrieben werden müssen und nicht mehr Bremen-intern ausgehandelt werden dürfen. Mit anderen Worten: Der wirtschaftliche Erfolg ruft nicht nur Freude hervor. Personalchefs wissen: Wenn man jemanden loswerden möchte, kramt man in den Spesenabrechnungen. Dies ist wohl auch im vorliegenden Fall geschehen. Ohne dass aber bislang strafrechtliche Vergehen festgestellt wurden. Tankrechnungen für Dienstfahrten und die Begleitung durch die Ehefrau sollen im Anstellungsvertrag geregelt sein. Den Ex-Flughafen-Golf hat die Familie vom VW-Händler erworben. All dies kam an die Öffentlichkeit. Ernst will sich zur Zeit nicht äußern, außer zu dem einen, schwersten Vorwurf. Dabei geht es um die Überweisung von jährlich 80.000 Euro Honorar an den Airport-Berater Hans-Joachim K. – auf ein Schweizer Konto, und damit vorbei am Insolvenzverwalter. Ernst: „Er hat mir nichts von seiner Insolvenz gesagt, und ich habe auch nichts davon gewusst." Der Berater hat übrigens wesentlich dafür gesorgt, dass Ryanair in Bremen ist. Am Ende überschlugen sich Zeitungsberichte und Kommentare mit so abenteuerlichen Sätzen wie: „Auch wenn sich am Ende herausstellen sollte, dass er persönlich nicht vorsätzlich gegen das Recht verstoßen und auch keine Beihilfe dazu geleistet hat, ist die Beendigung seiner Berufstätigkeit geboten." Wie gesagt: Es liegen noch keine Belege für ein Fehlverhalten von Ernst vor. Doch Wirtschaftssenator Ralf Nagel mochte nicht mehr warten. Er präsentierte am Freitag mit Christian Häfner einen anerkannten Ex-Manager des Frankfurter Flughafens als kommissarischen Nachfolger. Die Handelskammer und CDU-Fraktionschef Thomas Röwekamp begrüßten die Entscheidung, weil nun die Handlungsfähigkeit des Airports wieder hergestellt sei. Bleibt zu hoffen, dass die Untersuchungen zuende geführt und die Ergebnisse präsentiert werden. Axel Schuller ------------------------------------------------------------------------- KPS Verlagsgesellschaft mbH Contrescarpe 75a D-28195 Bremen Fon: +49 - 421 - 36 66 110 Fax: +49 - 421 - 36 66 160 mobil: 0172 422 69 74 E-mail: axel.schuller@weserreport.de Verwaltungsanschrift: Contrescarpe 75A, D-28195 Bremen Geschäftsführer: Klaus-Peter Schulenberg, Peter Führing Sitz: Bremen (AG Bremen, HRB 10458) Ust.ID Nr. DE 114414067 ---------------------------------------------------------------------------
aaspere Geschrieben 30. September 2008 Melden Geschrieben 30. September 2008 ......und der Kommentar von Axel Schuller, auch Weser Report und wieder mit dessen Genehmigung: KOMMENTAR: Wie ein Politiker....... Von Axel Schuller Flughafendirektor Manfred Ernst hat aufgegeben. Man fragt sich warum? Hatte er doch ein schlechtes Gewissen oder ahnte er, dass sein Aufsichtsratschef, Wirtschaftssenator Ralf Nagel, sich wie ein Politiker verhalten würde – bevor man selbst in Bedrängnis gerät, lieber den anderen fallen lassen. Ernst wollte offenbar der Demütigung einer Entlassung zuvorkommen. Obwohl bislang strafrechtlich nichts bewiesen ist. Daran ändert auch die medienwirksame Durchsuchung des Ernst-Büros durch die Staatsanwaltschaft nichts. Zur Erinnerung: Derartiges durfte man in Bremen bereits im Zusammenhang mit Vorwürfen gegen Kurt Zech bewundern. Und was ist an Haltbarem herausgekommen? Nagel lässt sich jetzt als Krisenmanager feiern. Mal sehen, ob dieses Urteil von Bestand ist. Er hat nämlich einen Ex-Manager des Frankfurter Flughafens zum kommissarischen Chef ernannt. FraPort ist am Airport Hannover, dem ärgsten Bremer Konkurrenten, beteiligt. Dort will man schon lange Details über die Ryanair-Ansiedlung in Bremen erfahren – was vermutlich nicht so gelungen wäre. Immerhin hatte der Aussichtsrat seinerzeit Geheimhaltung beschlossen. Sollte sich die irische Low-Cost-Firma aufgrund der fehlenden Ansprechpartner Ernst und des Beraters K. aus Bremen zurückziehen, würde dies vielen reiselustigen Bremern, Gastronomen und wohl auch dem Wirtschaftssenator missfallen. ------------------------------------------------------------------------- KPS Verlagsgesellschaft mbH Contrescarpe 75a D-28195 Bremen Fon: +49 - 421 - 36 66 110 Fax: +49 - 421 - 36 66 160 mobil: 0172 422 69 74 E-mail: axel.schuller@weserreport.de Verwaltungsanschrift: Contrescarpe 75A, D-28195 Bremen Geschäftsführer: Klaus-Peter Schulenberg, Peter Führing Sitz: Bremen (AG Bremen, HRB 10458) Ust.ID Nr. DE 114414067 ---------------------------------------------------------------------------
Hame Geschrieben 30. September 2008 Autor Melden Geschrieben 30. September 2008 Nicht vergessen, aber ohne Erlaubnis des Weser-Reports (kostenlose Wochenzeitschrift in BRE) stelle ich deren Artikel hier nicht rein - zumal es sich bei denen auch meistens nicht lohnt.
aaspere Geschrieben 30. September 2008 Melden Geschrieben 30. September 2008 Klar, die Erlaubnis war natürlich nötig. Es war auch keine Kritik von mir. Ich denke nur, daß man zur Meinungsbildung auch die sehr viel ausgewogeneren Artikel des WR hinzuziehen sollte. Und die redaktionelle Arbeit von Axel Schuller ist erstklassig.
kingair9 Geschrieben 30. September 2008 Melden Geschrieben 30. September 2008 Diese Frage ist nicht provokativ gemeint aber solange ich (bis Mitte der 90er) in BRE gewohnt habe (und das waren immerhinmehr als 25 Jahre) war der WR immer ein absolutes Käseblatt, zeitweise CDU-Kampfpostille als Gegenblatt zum doch sehr SPD-nahen WK/BN. Eine Mischung aus kostenlosem Anzeigenblättchen und Bild-Zeitungsniveau. Hat sich das SO SEHR geändert, daß Ihr ihn nun bezüglich überragender und ausgewogener Recherche würdigt????? *erstauntdieaugenaufreiss*
HAUBRA Geschrieben 30. September 2008 Melden Geschrieben 30. September 2008 Diese Frage ist nicht provokativ gemeint aber solange ich (bis Mitte der 90er) in BRE gewohnt habe (und das waren immerhinmehr als 25 Jahre) war der WR immer ein absolutes Käseblatt, zeitweise CDU-Kampfpostille als Gegenblatt zum doch sehr SPD-nahen WK/BN. Eine Mischung aus kostenlosem Anzeigenblättchen und Bild-Zeitungsniveau. Hat sich das SO SEHR geändert, daß Ihr ihn nun bezüglich überragender und ausgewogener Recherche würdigt????? *erstauntdieaugenaufreiss* NEIN! Da hat sich gar nix geändert, der WR ist immer noch das größte Käseblatt der Region! Herr Schuller war früher Chefredakteur beim Weser Kurier/BN und wurde wegen Differenzen mit den Herausgebern gegangen!
aaspere Geschrieben 30. September 2008 Melden Geschrieben 30. September 2008 Diese Frage ist nicht provokativ gemeint aber solange ich (bis Mitte der 90er) in BRE gewohnt habe (und das waren immerhinmehr als 25 Jahre) war der WR immer ein absolutes Käseblatt, zeitweise CDU-Kampfpostille als Gegenblatt zum doch sehr SPD-nahen WK/BN. Eine Mischung aus kostenlosem Anzeigenblättchen und Bild-Zeitungsniveau. Hat sich das SO SEHR geändert, daß Ihr ihn nun bezüglich überragender und ausgewogener Recherche würdigt????? *erstauntdieaugenaufreiss* Das mag früher mal in diese Richtung interpretiert werden können. Das Vorurteil der CDU-Kampfpostille hält sich übrigens bis heute hartnäckig, stimmt aber immer noch nicht. Das Bild-Zeitungsniveau, wenn es dieses je hatte, ist aber längst überwunden. Tatsachen sind: Es ist immer noch eine kostenlose Anzeigenzeitung, die Mittwochs und Sonntags flächendeckend (inzwischen auch im Bremer Umland) in die Briefkästen geworfen wird. Und, es hat eine sehr professionell arbeitende Redaktion unter dem Chefredakteur Axel Schuller, der früher Lokalchef beim Weser Kurier war, bis ihn Schulenberg zum WR holte. Der Weser Kurier ist nach wie vor häufig linkslastig, auch in der Recherche, was die Lokalredaktion betrifft.
HAUBRA Geschrieben 30. September 2008 Melden Geschrieben 30. September 2008 Die Bremer CDU hält bis heute Anteile am WR......
aaspere Geschrieben 30. September 2008 Melden Geschrieben 30. September 2008 Diese Frage ist nicht provokativ gemeint aber solange ich (bis Mitte der 90er) in BRE gewohnt habe (und das waren immerhinmehr als 25 Jahre) war der WR immer ein absolutes Käseblatt, zeitweise CDU-Kampfpostille als Gegenblatt zum doch sehr SPD-nahen WK/BN. Eine Mischung aus kostenlosem Anzeigenblättchen und Bild-Zeitungsniveau. Hat sich das SO SEHR geändert, daß Ihr ihn nun bezüglich überragender und ausgewogener Recherche würdigt????? *erstauntdieaugenaufreiss* NEIN! Da hat sich gar nix geändert, der WR ist immer noch das größte Käseblatt der Region! Herr Schuller war früher Chefredakteur beim Weser Kurier/BN und wurde wegen Differenzen mit den Herausgebern gegangen! @kingair9 Ich überlasse es den geneigten Lesern, sich selbst ein Bild zu machen, soweit sie das können. Aber, haubra, Du irrst. Schuller war nie Chefredakteur beim Weser Kurier. Und den Begriff Käseblatt zu verwenden, na ja, meine Sprachregelung sieht da etwas anders aus. Vielleicht verwechselst Du das mit dem Bremer Anzeiger. Aber darum geht es doch garnicht. Es geht hier doch nur um den Informationsgehalt, oder irre ich mich hier. Wir können natürlich auch Medienschelte betreiben; nur bin ich dann der falsche Gesprächspartner.
HAUBRA Geschrieben 30. September 2008 Melden Geschrieben 30. September 2008 Herr Schuller war vor seinem wechsel zum WR Chefredakteur des Lokalteils, natürlich nicht des geamten WK/BN.
aaspere Geschrieben 30. September 2008 Melden Geschrieben 30. September 2008 Die Bremer CDU hält bis heute Anteile am WR...... Es tut mir ja entsetzlich leid, aber auch diese Aussage von Dir ist falsch. Mitte der 90er Jahre sind die letzten 1%, die treuhänderisch von einem prominenten CDU-Mitglied gehalten wurden, von KPS erworben worden. HAUBRA, ich kann ja verstehen, daß Du den WR nicht magst; da bist Du ja auch nicht alleine. Aber, wenn von Dir nicht mehr als Vorurteile und fehlerhafte Infos kommen, dann hilft das nicht weiter. Und vor allem hilft es bei der Kommentierung der Situation am Bremer Flughafen nicht weiter; und ich dachte, das sei unser Thema. Aber vielleicht irre ich mich, und Euch interessiert die Frage der Eigentumsverhältnisse mehr als alles andere. Dann bitte ich um Entschuldigung, daß ich diesen Thread mißbraucht habe. Doppelter Ironiemodus doppelplusaus.
aaspere Geschrieben 30. September 2008 Melden Geschrieben 30. September 2008 Herr Schuller war vor seinem wechsel zum WR Chefredakteur des Lokalteils, natürlich nicht des geamten WK/BN. Lieber HAUBRA, jetzt werde ich aber richtig grantig. Hör auf mit diesen albernen Spielchen. Es gibt in keiner Zeitung der Republik einen Chefredakteur des Lokalteils. Es gibt den oder die Chefredakteur(e) und es gibt den Lokalchef. So werden die Positionen benannt. Und Schuller war Lokalchef beim WK und nichts anderes. Können wir jetzt das Thema abschließen und uns vielleicht dem Flughafen zuwenden, wenn dafür Bedarf besteht?
aaspere Geschrieben 19. Dezember 2008 Melden Geschrieben 19. Dezember 2008 .......und der Neue kommt vom Kranich. PRESSE-INFORMATION Jürgen Werner Bula neuer Geschäftsführer des Flughafens Bremen Senator Nagel: „Ein ausgewiesener Fachmann für Bremen“ Der Aufsichtsrat der Flughafen Bremen GmbH hat heute Jürgen Werner Bula zum neuen Geschäftsführer des Unternehmens berufen. „Jürgen Bula hat den Aufsichtsrat mit seinen klaren Vorstellungen zu den Entwicklungsmöglichkeiten des Bremer Flughafens überzeugt. Er hat in Luftverkehrswirtschaft einen hervorragenden Namen und seine berufliche Vita weist ihn als ausgewiesenen Experten aus. Ich bin davon überzeugt, dass wir für Bremen eine sehr gute Wahl getroffen haben.“ Der 47jährige Bula ist derzeit Vice President German Airports Lufthansa und ist damit für die Kundenbetreuung an zahlreichen deutschen Flughäfen zuständig. Die Gesellschaft hat 2.200 Beschäftigte und ein Paasagiervolumen von 30 Million im Jahr 2008. Zugleich ist Bula General Manager GGG Service for Airlines GmbH. Bula wird seine Aufgabe in Bremen voraussichtlich am 01.04.09 antreten. Bis dahin wird die Aufgabe vom kommissarischen geschäftsführer Christian Häfner wahrgenommen. Häfner hatte den Aufsichtsrat darüber informiert, dass der Flughafen künftig in neuer organisatorischer Aufstellung agieren werde. Ziel ist es eine schlanke effiziente Organisation zu schaffen und zugleich die kundenbezogenen Strukturen zu verbessern. Die Zahl der Geschäftsbereiche wird von derzeit sechs auf drei reduziert. Zugleich wird die Anwendung des Vier-Augen-Prinzips im Gesellschaftsvertrag eindeutig geregelt. Die neue Organsiationsform mit der Abbildung klarer Verantwortlichkeiten soll es ermöglichen, die Geschäfte des Flughafens auch künftig mit einem Geschäftsführer zu führen. Senator Nagel informierte den Aufsichtsrat darüber, dass die arbeitsrechtliche Auseinandersetzung mit dem ehemaligen Flughafengeschäftsführer Professor Manfred Ernst einvernehmlich beendet sei. Nagel: „Der Flughafen Bremen wird nach den Turbulenzen des Jahres 2008 gut aufgestellt in das neue Jahr gehen.“ Bremen, den 19. Dezember 2008 -Pressestelle-
aaspere Geschrieben 19. Dezember 2008 Melden Geschrieben 19. Dezember 2008 Offensichtlich ist Jürgen Werner Bula in diesem Forum völlig unbekannt. Sonst hätte sich doch schon jemand mit einem Kommentar zu ihm gemeldet. Ich gestehe, daß er mir auch völlig unbekannt war, was aber nichts heißen soll. Außerdem will ich mit diesem Posting den Thread nur mal wieder nach vorne bringen; vielleicht fällt doch jemandem noch etwas zu ihm ein.
HAJ-09L Geschrieben 20. Dezember 2008 Melden Geschrieben 20. Dezember 2008 Kann mich dran erinnern, dass vor einiger Zeit in der Mitarbeiterpostille der GGB (Gateliner?) Herr Bula als das Ground-Handling-Genie dargestellt wurde. Mal schauen, was er davon in BRE umsetzen kann.
aaspere Geschrieben 20. Dezember 2008 Melden Geschrieben 20. Dezember 2008 ....und genau im Groundhandling liegen ne Menge Aufgaben zur Erledigung und Streitpotential mit ver.di und dem Betriebsrat. Da wird er dann sehr schnell sehen, wie in Bremen der Sozialismus funktioniert. Mein Mitgefühl hat er jetzt schon.
HAJ-09L Geschrieben 28. Dezember 2008 Melden Geschrieben 28. Dezember 2008 Jupp. Seine Aussage im Gateliner ging Richtung "niedrige Kosten und Qualität schließen sich nicht aus" bzw. "Qualität ist kein Hexenwerk" (Sofern mich mein Erinnerungsvermögen nicht trügt...)
aaspere Geschrieben 28. Dezember 2008 Melden Geschrieben 28. Dezember 2008 Jupp. Seine Aussage im Gateliner ging Richtung "niedrige Kosten und Qualität schließen sich nicht aus" bzw. "Qualität ist kein Hexenwerk" (Sofern mich mein Erinnerungsvermögen nicht trügt...) Das läßt sich per Internet nicht überprüfen, da es dort kein Archiv gibt, jedenfalls habe ich es nicht entdecken können.
HAJ-09L Geschrieben 28. Dezember 2008 Melden Geschrieben 28. Dezember 2008 Hätte mich auch gewundert, wenn eine Mitarbeiterzeitung frei im Internet verfügbar wäre... ;-)
aaspere Geschrieben 28. Dezember 2008 Melden Geschrieben 28. Dezember 2008 Aber vielleicht kennt hier jemand jemanden, der bei Globe Ground Berlin arbeitet, der mir den Artikel als PN zuschicken kann.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.