Zum Inhalt springen
airliners.de

Kooperation Lufthansa - Virgin Atlantic ?


emdebo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das überrascht mich nicht wirklich. Es gab ja schon Gerüchte, weil Branson kürzlich vorgeschlagen hatte, Virgin und BMI zu fusionieren. Und Virgin ist ja auch mit LH's Neuerwerbung Brussels Airlines verbandelt.

 

Ich tippe: Das wird wohl was. Das Eis ist einfach zu dünn für Virgin. Kürzlich hat Branson seinen Crews ja schon mal unverblümt gedroht, als sie mehr Gehalt wollten: "Das können wir uns nicht leisten."

Geschrieben

Also eine "Drohung" sieht bei mir anders aus!

 

Branson ist einer der besten Airlinechefs (wenn nicht DER beste einer großen Airline), den man sich wünschen kann!

Wenn er sagt, man kann sich das nicht leisten, dann wird da auch was dran sein. Dann glaube ich ihm das!

Das mache ich bei allen anderen Airlinechefs nicht! Auch nicht beim Mayrhuber!

Geschrieben

... ich denke nicht, dass ein VS/BD/LH Deal kartellrechtlich so problematisch wäre, da in LHR ja noch eine gewisse BA ihren Hauptsitz hat (allerdings würden sich die wohl dann ihren langersehnten wunsch nach mehr Nähe zu AA erfüllen können; aber das ist eine andere Baustelle) ... ;)

 

... VS/LH/BD macht insofern viel Sinn, da ja LON einer der wichtigsten Märkte überhaupt ist. Und da LH wohl fix die BD übernehmen wird hätte man mit VS eine ideale Ergänzung für die Langstrecke (während VS einen ZUbringer hätte) ... klingt nach Win-Win ;)

 

... sehr interessant finde ich auch den Blick darüber hinaus, sprich: was passiert mit den anderen Virgin-Airlines?

- Virgin Nigeria würde LH sicherlich sehr interessieren und würde SN und airDC wohl gut ergänzen

- Virgin America könnte man ja mit JetBlue verheiraten

- Virgin Blue & die Neugründung für Australien-USA wäre in Anbetracht der Non-Existenz von Star in Australien sciherlich auuh interessant

> alles noch weit weg, aber ich könnte mir vorstellen, dass es bei LH entsprechende Plan-Spielchen gibt, und bei LH erfährt man ja von diesen Dingen zumeist erst, wenns schon passiert ist ;D

Geschrieben

Bei Virgin Blue und America hält Virgin nur einen sehr kleinen Anteil, das sind effektiv Franchise-Unternehmen, da würde also gar nichts passieren. Virgin Nigeria würde man wohl lieber gestern als heute wieder loswerden.

 

Die drei Namen BMI, Lufthansa und Virgin schwirren ja oft gemeinsam rum, meistens mit dem Gedanken, dass BMI den Feeder für Virgin macht. Im Endeffekt hat Virgin aber eine ziemlich nette Nische besetzt, nämlich Langstrecken O&D und ich glaub nicht, dass das, aus Virgins Sicht, viel Sinn ergiebt, davon abzuweichen.

Geschrieben

Warum greift eigenlich SRB dieses Thema immer wieder auf?

 

ich glaub nicht, dass das, aus Virgins Sicht, viel Sinn ergiebt, davon abzuweichen.
Der 49%-Minderheitseigentümer ist aber z.B. nicht mit der Situation der Gesellschaft zufrieden und überlegt deshalb, seinen Anteil zur Disposition zu stellen.

 

Dass sich das Verhältnis BMI/VIR nach der LH-Übernahme der Erstgenannten ändern könnte, ist durchaus möglich. Bei den diversen älteren Fusions-/Koorperationsspekulationsdiskusionen war das Verhältniss SRB/SMB zueinander eher hinderlich.

Geschrieben

wenn das klappen würde dann würde ja BA nicht mehr so lange überleben also muss sie schenll fusionieren!!

Aber ich finde das schon ein bisschen zu viel was will LH dann noch alles sie hat dochs chon so viel und will immer noch mehr irgendwann gibts warscheinlich keine kleine airline mehr sondern nur noch, BA (wenn fusioniert denke ich) und AF und LH

Geschrieben
irgendwann gibts warscheinlich keine kleine airline mehr sondern nur noch, BA (wenn fusioniert denke ich) und AF und LH

 

 

Das ist doch schon länger erwartet? 3 europ netzwerkcarrier, dazu vielleicht einige LoCos und ein paar regionals (FlyBE?)

Ich denke das kann klappen, BD hat ja alle transatlantikflüge gekippt...

 

Ich denke LH wir die regios abstoßen, wird Baby abstoßen, und dazu Virgin für die lanstrecke?

 

Wäre schoch schön :-)

Geschrieben

Die diversen Virgin Ableger halte ich aus strategischer Sicht der LH fuer durchaus problematisch falls es zu irgendeiner engeren Zusammenarbeit mit Virgin Atlantic kommen sollte.

Es erscheint irgendwie inkonsistent wenn man so eng mit VS zusammenarbeitet und dann als Kunde feststellt, dass es woanders Airlines gibt, die genause heissen aber aus Kundensicht rein gar nichts mit VS gemein haben. Das ist rein 'brand-technisch' sehr grenzwertig.

 

Aus LH Sicht koennte ich mir daher ein Rebranding von VS durchaus vorstellen, z.B. als bmi atlantic. Allerdings duerfte so etwas mit Mr Bronson wohl kaum zu machen sein.....

Geschrieben

... da werden vorher alle anderen Virgins umbenannt, bevor VS seinen Namen ändert - der hat einen hohen Marktwert und ist daher ein Asset, und dessen wäre sich LH sicherlich sehr bewußt ;)

Geschrieben
... da werden vorher alle anderen Virgins umbenannt, bevor VS seinen Namen ändert - der hat einen hohen Marktwert und ist daher ein Asset, und dessen wäre sich LH sicherlich sehr bewußt ;)

 

Da hast du sicher recht. Die Marke Virgin Atlantic ist durchaus auch ein Asset, dessen Wirkung allerdings durch die anderen Toechter stark verwaessert wuerde wenn VS naeher an LH gebunden wird. Solange VS aber selbstaendig ist, stellt das kein Problem dar.

 

Problematisch waere auch, dass LH keine Kontrolle ueber die anderen Marken von VS haette. Wenn in England ein Virgin Train aus der Kurve fliegt oder Virgin Mobile negativ in die Schlagzeilen geraet, sit das negativ fuer ein LH Investment, ohne dass man Kontrolle darueber haette.

 

Als drittes finde ich es problematisch 2 verschiedene Marken in einem Markt zu betreiben. Das verkompliziert es fuer den Kunden unnoetig und mindert die Wirksamkeit beider Marken. Daher waere eine Bereinigung der Marken BMI und VS noetig. Es muss klar sein, dass beide zum selben Haus gehoeren, daher mein Vorschlag bmi atlantic. Es kann aber auch reichen einfach die Markenauftritt von bmi und VS anzugleichen. Hier is Australien scheint das mit Virgin Blue, Pacific Blue, Polyneasian Blue und V Australia gut zu funktionieren. Dem Kunden wird es kaum bewusst, dass es sich um unterschiedliche Airlines handeln, obwohl die Namen voellig verschieden sind. Aehnliches muesste man mit Bmi und VS versuchen hin zu bekommen.

Geschrieben

... na ja, bei JetBlue oder SN Brussels hat man auch weniger als 50% und demnach keine direkte Kontrolle - die entscheidende Frage für LH ist wohl eher ob die Rendite stimmt! ;)

Geschrieben
... na ja, bei JetBlue oder SN Brussels hat man auch weniger als 50% und demnach keine direkte Kontrolle - die entscheidende Frage für LH ist wohl eher ob die Rendite stimmt! ;)
Aus politischen Grüden hat/wird man zunächst keine Anteilsmehrheit haben. Bei Brussels Airlines ist das aber schon zeitlich eingeplant und fixiert (Kartelbehörden mal außen vor). Nach Wirksamwerden der Teil-Übernahme wird dort sicherlich nichtmals mehr die Tö-Papiersorte ohne Zustimmung der LH gewechselt. ;-)

 

Bei Jet Blue dürfte es nur eine Frage des politischen Willens auf der anderen Seite des Atlantiks sein, bis die LH den Anteil erhöht. Ich halte diese Beteiligung für weniger Rendite-orientiert als strategisch auf die längere Zukunft geplant. Man hat schon ein eigenes Bein in den USA.

Geschrieben

... ich stimme in beiden Punkten voll mit dir überein - aber wäre es analog nicht auch bei VS denkbar, dass man zB die 49% von VS kaufe und dann bmi in ein Joint Venture mit einbringt und so über die 50% kommt ;)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kurzfristig scheint es keine wie auch immer geartete Allianz VIR/BMA zu geben.

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/ha...anieren;2113520

 

Mal schauen, wann SRB das Thema wieder ausgräbt und erzählt, dass er mit der Lufthansa redet oder reden will. Vor allem sollte er sich dann entscheiden, ob Gespäche schon stattfinden oder erst aufgenommen werden sollen - s. Link im Eingangsbeitrag.

Geschrieben

Na nun haben wir doch zweimal die Ösi Taktik bewundert.

Irgendwann hatten die Eigner von Swiss und Aua Aua die Nase voll von den Verlusten und haben einen schönen Preis gemacht.

 

Kann keine Zahlen von Virgin Atlantic finden - also kann man schlecht einschätzen ob Sir Richard schon gar ist.

Vielleicht hilft ja das Modell Eurowingsübernahme mit der Stimmbindungsvereinbarung um den Charismatiker ohne Gesichtsverlust ins Retiro gleiten zu lassen.

Ein verstärkter BMI intercontinental Verkehr würde ihm bestimmt nicht gut tun. Wie will er unter den neuen Bedingungen letztlich überleben ohne von LH - BMI - Swiss usw oder AF bei der Auslastung seiner A 380 gefeedert zu werden, deswegen dürfte er weiter sprechen und sprechen. Auch weil die meisten Pariser wohl nur ungern in Heathrow in einen Virgin Flieger umsteigen.

Was halten wohl die Chinesen von dem Eiertanz? Ob die wohl auf einen steigenden Kurs dieses Unternehmens setzen?

Aus Singapur heraus lässt sich schwerlich ein Heathrow Flieger füllen.

Wenn Virgin aber ein wichtiger Platz im Buchungscomputer von Lufthansa, BMI, SAS, nebst AUA und Swiss + Brüssel Airlines reserviert wäre., dann kann man sich doch ohne Zweifel vorstellen, das manche grenzwertig defizitäre Strecke ex London dann auch mit schwarzen Zahlen glänzt.

Und auch Sir Richard interessieren am meisten die schwarzen Zahlen.

 

Gruß

Geschrieben

ICh fliege im Februar mit diesen lustigen Virgin Menschen, von daher sollte LH die sofort übernehmen damit ich echte Meilen sammeln kann,. Meine Meinung!!!

Geschrieben
ICh fliege im Februar mit diesen lustigen Virgin Menschen, von daher sollte LH die sofort übernehmen damit ich echte Meilen sammeln kann,. Meine Meinung!!!

 

Meilen Sammeln bei einer Kapitalistengesellschaft? Was bist Du denn für einer?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...