Mamluk Geschrieben 12. Dezember 2008 Melden Geschrieben 12. Dezember 2008 ..ist zwar noch nicht bekannt was AF dazu sagt,aber für MOL ein seriöses Hindernis.Steht aber fest das sich Air Lingus nicht an FR verkaufen lassen will... http://www.finanznachrichten.de/nachrichte...ryanair-020.htm
YHZ Geschrieben 12. Dezember 2008 Melden Geschrieben 12. Dezember 2008 ... nun gut, EI will offensichtlich nicht von FR übernommen werden (was ich verstehe, aber das ist subjektiv), außerdem hat die Kartellbehörde große Vorbehalte. Dem Management ist wohl klar, dass es alleine auf Dauer nicht funktionieren will, denn dafür fehlt die kritische Größe (nach derzeitigem Stand scheint nur AY ernsthafte Stand Alone Chancen zu haben, und auch das kann sich schnell ändern). Da beliben nciht viele Optionen offen - was bleibt sind natürlich die "großen 3": - LH: hat mit SN, OS, BD genug zu tun - BA: Kartellbehörde ist wohl auch hier ein Thema und EI ist ja aus der Oneworld raus, also nehme ich mal an, dass man BA auch nicht als den idealen Partner ansieht - AF/KL: bleibt somit als einzige Option über ;) ... mal schaun, was da noch so passiert, aber die Konsolidierung schreitet munter fort ;)
aaspere Geschrieben 12. Dezember 2008 Melden Geschrieben 12. Dezember 2008 @Mamluk Es stört einfach nur mein Auge. Kannst Du mal den Titel in "Aer Lingus" korrigieren? Schönes Wochenende wünscht Dir und allen die reinen Herzens sind aaspere
Gast Patuta Geschrieben 6. April 2009 Melden Geschrieben 6. April 2009 Aer Lingus Chef Dermot Mannion ist zurückgetreten. Angeblich hatte er Streit mit dem Aufsichtsratschef. Nachfolger könnte Sean Coyle, ehemals Ryanair, werden. http://www.guardian.co.uk/business/2009/ap...executive-quits
-Fabiii- Geschrieben 6. April 2009 Melden Geschrieben 6. April 2009 Gibt es neue erkentnisse über die Partnerschaft ?
aaspere Geschrieben 6. April 2009 Melden Geschrieben 6. April 2009 Nachfolger könnte Sean Coyle, ehemals Ryanair, werden. Fernab jeglicher Spekulation, aber wenn dem so werden sollte, dann würde es a) keine Überraschung für mich sein und B) mal wieder genial von MOL eingefädelt worden sein.
jubo14 Geschrieben 6. April 2009 Melden Geschrieben 6. April 2009 Fernab jeglicher Spekulation, aber wenn dem so werden sollte, dann würde es a) keine Überraschung für mich sein und B) mal wieder genial von MOL eingefädelt worden sein. Zwei Anmerkungen: 1. Sean Coyle ist schon im Vorstand von Aer Lingus. 2. Ist er denn im Frieden von Ryanair geschieden? Ich würde das nämlich genau anders herum sehen. Erst hatte MOL kein Glück (Veto der EU-Kommission) und dann kam auch noch Pech (jemand der ihn genau kennt bei IE) dazu.
YHZ Geschrieben 6. April 2009 Melden Geschrieben 6. April 2009 ... ganz abgesehen von der Tatsache, dass die EU Kommission unmißverständlich gesagt hat, dass sie gravierende Bedenken zu EI und FR hat. Da kann der MOL machen was er will, wenn die EU dagegen ist, dann is nix mit Fusion/Kauf/Übernahme - zum Wohle der Konsumenten ;)
aaspere Geschrieben 6. April 2009 Melden Geschrieben 6. April 2009 Fernab jeglicher Spekulation, aber wenn dem so werden sollte, dann würde es a) keine Überraschung für mich sein und B) mal wieder genial von MOL eingefädelt worden sein. Zwei Anmerkungen: 1. Sean Coyle ist schon im Vorstand von Aer Lingus. 2. Ist er denn im Frieden von Ryanair geschieden? Ich würde das nämlich genau anders herum sehen. Erst hatte MOL kein Glück (Veto der EU-Kommission) und dann kam auch noch Pech (jemand der ihn genau kennt bei IE) dazu. Was Du nicht sagst? Das wußten wir ja hier alle noch nicht, daß Sean bereits im Vorstand von Aer Lingus ist. Na sowas aber auch. Lach. Das ist nicht bösartig von mir gemeint. Zweitens, es gibt bisher keinen Hinweis, daß er mit Krach bei FR ausgeschieden sei. Insofern darfst Du das zwar anders herum sehen, Deine Sichtweise dürfte aber nicht zutreffend sein. Was die Entscheidung der Kommission betrifft, so könnte die ja auch bei einem erneuten Versuch mit einem dann unter Sean Coyle gemeinsam mit MOL erarbeiteten Konzept (merke: wenn beide Partner das selbe Ziel anvisieren, geht's vielleicht doch) auch anders ausfallen. Denk doch mal darüber nach, was das für einen Eindruck machen würde, wenn beide in Brüssel auftreten und erklären, mit dem neuen Konzept retten wir fast alle Arbeitsplätze bei Aer Lingus. In Irland halte ich im Moment alles für möglich.
jubo14 Geschrieben 6. April 2009 Melden Geschrieben 6. April 2009 In Irland halte ich im Moment alles für möglich. Das entscheidende Veto kommt aber aus Brüssel! Und bei einem Monopol ist es ziemlich egal, ob es dadurch entsteht, dass ein Unternehmen das andere kauft, oder beide im Einvernehmen fusionieren. Die EU-Kommission hat bereits mehrfach erklärt, dass zwei Gesellschaften, die beide von Dublin aus operieren unter keinen Umständen zusammengehen dürfen. Also wie auch immer das Konzept aussehen soll, es hätte als elementaren Bestandteil die komplette Vernichtung aller Arbeitsplätze einer der Airlines in Dublin zur Folge!
aaspere Geschrieben 6. April 2009 Melden Geschrieben 6. April 2009 In Irland halte ich im Moment alles für möglich. Das entscheidende Veto kommt aber aus Brüssel! Und bei einem Monopol ist es ziemlich egal, ob es dadurch entsteht, dass ein Unternehmen das andere kauft, oder beide im Einvernehmen fusionieren. Die EU-Kommission hat bereits mehrfach erklärt, dass zwei Gesellschaften, die beide von Dublin aus operieren unter keinen Umständen zusammengehen dürfen. Also wie auch immer das Konzept aussehen soll, es hätte als elementaren Bestandteil die komplette Vernichtung aller Arbeitsplätze einer der Airlines in Dublin zur Folge! Ach Gott, jubo14, ich habe mir in meinem bisherigen Berufsleben als Consultant sehr bald abgewöhnt, die Phantasie meiner Klienten zu unterschätzen und das Beharrungsvermögen der Beamten/Politiker (ob in Brüssel oder in Klein Kleckersdorf) zu überschätzen. Beispiele für Paradigmenwechsel gefällig? Das ist zwar etwas OT, zeigt aber, was ich damit meine. Wer hätte es gedacht, daß die CDU jemals eine Wirtschaftspolitik betreiben würde, die das Ahlener Programm in den Schatten stellt und eingefleischte Keynesianer vor Neid erblassen läßt? Oder, daß ein US-Präsident von einer Welt ohne Atomwaffen träumt, und diesen Traum auch noch der staunenden Weltöffentlichkeit erzählt? In solchen Zeiten ist nicht nur in Irland sondern auch in Brüssel alles möglich.
jubo14 Geschrieben 7. April 2009 Melden Geschrieben 7. April 2009 Ich verstehe sehr gut was Du meinst! Nur bin ich trotzdem komplett anderer Meinung, weil es hier nicht um Phantasie und Beharrungsvermögen geht. Hier geht es um Gesetze! Und man mag in Irland genügend Phantasie haben, in Brüssel mag es genug "Umfaller" geben. Nur in dem Moment, wo hier etwas genehmigt würde, was anderorts schon untersagt worden ist, kommt auf den EuGH eine Unmenge von Arbeit zu, weil LH, AF, BA, usw. sofort auf der Matte stehen, weil sie (zu Recht) gegen diese Ungleichbehandlung vorgehen werden.
aaspere Geschrieben 7. April 2009 Melden Geschrieben 7. April 2009 Ich verstehe sehr gut was Du meinst! Nur bin ich trotzdem komplett anderer Meinung, weil es hier nicht um Phantasie und Beharrungsvermögen geht. Hier geht es um Gesetze! Und man mag in Irland genügend Phantasie haben, in Brüssel mag es genug "Umfaller" geben. Nur in dem Moment, wo hier etwas genehmigt würde, was anderorts schon untersagt worden ist, kommt auf den EuGH eine Unmenge von Arbeit zu, weil LH, AF, BA, usw. sofort auf der Matte stehen, weil sie (zu Recht) gegen diese Ungleichbehandlung vorgehen werden. Na gut. Dann laß uns das doch mal abwarten. Wir beide können es ohnehin nur als Zuschauer begleiten. Erst müßte Sean Coyle sowieso CEO werden; das könnte dann als kleiner Hinweis gewertet werden, daß da doch etwas passiert. Aber, egal wie es ausgeht, wir werden das Ergebnis erfahren.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.