aerofan Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 siehe hier: http://www.rundschau-online.de/html/artike...436382384.shtml
enet Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 Ansich nachvollziehbar, nur... hätte man das beim Abflug in Cardiff nicht schon wissen können / müssen dass CDG in Nebel liegt?
AlexL Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 Ich finde diese (heutzutage mutige) Entscheidung richtig!
Flotte Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 Normal procedure. Was wird demnächst noch id Zeitung gesetzt?!
Flotte Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 (heutzutage mutige) Quatsch. Entweder er hat die Lizenz, oder nicht.
iai-kfir Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 Ich stelle mir die Frage, wo denn bei diesem Flug die zweite Person aus Reihe Zero war und welche Qualifikationen diese Person hatte? Hätte nicht der zweite Pilot übernehmen können oder sogar müssen?
Larsi Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 Hallo, zu allerst muß man hier vor dem Pilot den Hut ziehen, daß er letzendlich so gehandelt hat. Absolut unverständlich das diese Airline einfach auf gut Glück, solche auf diesen Flugzeugtyp noch nicht abgeschlossenes Rating/Training, Personal hin schickt. Um diese Jahreszeit muss man in Mitteleuropa schon mit Nebel rechnen, oder? Wird schon irgendwie gehen, vielleicht ists ja auch sonnig! Grüsse allerseits!
Larsi Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 Ich stelle mir die Frage, wo denn bei diesem Flug die zweite Person aus Reihe Zero war und welche Qualifikationen diese Person hatte? Hätte nicht der zweite Pilot übernehmen können oder sogar müssen? Hallo nochmal, soweit mir bekannt ist sollten schon beide Piloten die Berechtigung haben, um solch einen Anflug zu händeln. Da nützt auch einer nix! Einer= KEINER! Larsi
iai-kfir Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 Ich stelle mir die Frage, wo denn bei diesem Flug die zweite Person aus Reihe Zero war und welche Qualifikationen diese Person hatte? Hätte nicht der zweite Pilot übernehmen können oder sogar müssen? Hallo nochmal, soweit mir bekannt ist sollten schon beide Piloten die Berechtigung haben, um solch einen Anflug zu händeln. Da nützt auch einer nix! Einer= KEINER! Larsi Leuchtet mir (als Bodenmitarbiter) einerseits schon irgendwie ein.Stellen sich mir nur zwei weitere Fragen: 1.) Vor Abflug bekommen die Herren Piloten doch durch ihr OPS die Wetterdaten für den gesamten Flug. Da wird doch schon klar gewesen sein, dass eine gewisse Wetterlage herrschen kann. Oder hat man drauf vertraut, dass es sich bessert? Nach dem Motto: Fahren wir mal im Winter mit Sommerreifen in die Berge, bestimmt ist bis 10:00 geräumt und gestreit. 2.) Was machen die beiden Piloten, wenn sie adhoc und unvorhergesehen in eine bestimmte Situation kommen und dann einer sagt, "Ey, du, das hatte ich noch nicht im Simu!" Wieder retour und alles auf anfang? Eine Alternative suchen? Oder sagt der Erfahrenere: "Schön zugucken, kannste noch was lernen, Heinz-Dieter!"
Larsi Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 Heisst dieser Heinz Dieter am Ende Kallbach?? Ja ja der alte Hase hat alles geschafft, sogar bei Günters Sternstunde! Im Ernst, natürlich hätten die das wissen müssen, daß das Wetter dort nach Nebel schreit, es sei denn sie haben bei wetter.de Benidorm reingetippt, dort gabs kein Nebel (lachbauchmuskelhart) Nochmal, keine gute Leistung der Airline
VS007 Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 Heisst dieser Heinz Dieter am Ende Kallbach?? Ja ja der alte Hase hat alles geschafft, sogar bei Günters Sternstunde! Was auch erklären würde, warum darüber berichtet wird. Er liest wohl gerne über sich in der Zeitung...
taco Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 Dass der Nebel nicht bereits beim Start zu vermuten war, will mir auch nicht so ganz einleuchten... auf jeden Fall verdient die Entscheidung des Piloten Respekt. NIcht fehlen darf natürlich so etwas: „Horrorflug“ BE 1431: „Leider bin ich nicht qualifiziert, die Maschine zu landen" Quelle: HIER - natürlich mit dem "passenden" Foto dazu ;-)
Pad81 Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 Diese Thread zeigt mal wieder, wie fern ab von der Realität manch einer in diesem Forum hier ist...
DM-STA Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 "not qualified" ist eine unglückliche Wortwahl, "not authorised" wäre treffender gewesen. Also soviel wie "nicht berechtigt/befugt". Lizenz gerade abgelaufen? Gerätefehler? Was wird demnächst noch id Zeitung gesetzt?! Das frage ich mich auch...
753 Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 Um Nebelanflüge zu machen muss 1. der Flughafen und 2. das Flugzeug dafür ausgerüstet sein und 3. müssen beide Piloten eine entsprechende Berechtigung haben. Wenn, wie wohl in diesem Fall, einer der Piloten erst kurz zuvor eine Schulung auf dem Flugzeugtyp bekommen hat und vorher vielleicht nur Anflüge nach CAT I machen durfte, hat er/sie eben noch keine Berechtigung für Anflüge nach CAT II oder III. Die kriegt er/sie eben erst später nach einer gewissen Erfahrung auf dem Typ. Und damit war dann wohl eine der Bedingungen nicht erfüllt und der Flug landete nicht in Paris, so einfach ist das. Und zum Wetter: die Piloten dürfen einen Flug beginnen, wenn das Wetter am Zielort unter dem geforderten Minimum ist. Dafür gibt es dann bestimmte Vorschriften.
AlexL Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 @Flotte, ich weiß nicht, was an meinem Kommentar "quatsch" ist. Aber das wirst Du sicherlich wissen. @Larsi, die Airline kann dafür im allerwenigsten Fall etwas. Was willst Du machen? Wer sagt Dir, dass es genügend Möglichkeiten gegeben hätte, gerade diesen CDR auf einen anderen Umlauf kurzfristig zu planen. Wir wissen nichts über seine noch verbleibende Flugdienstzeit und über die operationellen Möglichkeiten der Airline (anderes Fluggerät, Stand-By Crew oder Überbuchung, wenn Tausch auf ein anderes Flugzeug, etc). Ich bin mir sicher, dass mit der Crew abgesprochen wurde, den Anflug zu versuchen (vielleicht wurde auch ein TAF zu Grunde gelegt, nach dem das Wetter in Paris besser werden sollte) und bei einem Durchstartmanöver nach Absprache verfahren werden soll. Ist eigentlich auch alles egal. Sowas ist alltäglich, auch Piloten mit CAT II/III Berechtigung können nicht immer landen. Davon spricht aber niemand...
Flotte Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 Ist eigentlich auch alles egal. Sowas ist alltäglich, auch Piloten mit CAT II/III Berechtigung können nicht immer landen. Davon spricht aber niemand... Also was ist dann mutig? In Ermangelung einer vollständigen Crew Qualif. nicht zu landen ist mutig? Da verwechselst Du ja wohl Nord und Süd. Es ist für ihn mandatory, sofern unter Min.
Larsi Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 Ist eigentlich auch alles egal. Sowas ist alltäglich, auch Piloten mit CAT II/III Berechtigung können nicht immer landen. Davon spricht aber niemand... Also was ist dann mutig? In Ermangelung einer vollständigen Crew Qualif. nicht zu landen ist mutig? Da verwechselst Du ja wohl Nord und Süd. Es ist für ihn mandatory, sofern unter Min. Guten morgen, Ist zwar alles etwas komisch, aber gut, danke Dir für das Posting. Will nicht schreiben, dass es nicht so ist, da ich es nicht ganz genau weiss! Danke Grüsse und schöner Tag allerseits! Larsi
Benny Hone Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 Was hier noch garnicht angesprochen wurde: warum ist der Flieger denn zurück nach Cardiff? War denn ganz Frankreich vom gleichen Nebel heimgesucht worden? Wie war denn das Wetter in ORY, BVA und was weiß ich was es da noch für Flughäfen in der Gegend gibt?
AlexL Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 @Flotte, damit auch Du das verstehst: mutig im Sinne von Selbstüberschätzung und/oder der Gewissheit, dass bestimmte Leute danach fragen werden. Das finde ich durchaus angepasst... Und glaube mir, ich weiß wo Nord und Süd ist! Nur mit Ost und West habe ich manchmal Probleme;-)
Flotte Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 Ich finde diese (heutzutage mutige) Entscheidung richtig! Ich habe kein Verstehensdefizit. Eine lizenzbedingte Ausweichentscheidung ist nicht mutig, sondern kontingent im Standard Operation Procedure vorgesehen. Wo sind wir denn, das Befolgen eines Verbots mutig zu nennen? Ich glaube es geht los. Bestenfalls zynisch, Deine Bemerkung.
AlexL Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 Da können wir uns streiten und im Kreis drehen und kommen trotzdem nicht auf einen Nenner. Wenn Du meinst, dass - nur weil es vom Gesetzgeber vorgegeben ist, es interne Richtlinien gibt (OM/A) - alles geregelt ist und keiner danach fragt, dann ist das Deine Meinung. Dann hast Du eine andere, als ich. Es ist Fakt, dass in Zeiten wie dieser, die Verantwortlichen genauer hinschauen und die Crews unter einem enormen Druck stehen. Ich glaube, wir zwei reden aneinander vorbei.
aljoscha Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 ....... Es ist Fakt, dass in Zeiten wie dieser, die Verantwortlichen genauer hinschauen und die Crews unter einem enormen Druck stehen. Ja und was hat das mit dem aktuellen Fall zu tun?
Flotte Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 AlexL Das sehe ich nicht. Du sagst, es herrscht Druck, also ein Klima, illegale Handlungen vorzunehmen, Richtlinien zu dehnen, Recht zu beugen. Wenn das so ist, ist nicht die Besatzung "mutig" zu nennen, sondern die verantwortlichen Vorgesetzten sind herauszufinden, zu benennen und zu verfolgen. Wenn solches in Deinem Wissens- und Einflußhorizont liegt, könntest Du Deine Zeit darin investieren, und nicht in wohlklingende Kommentare.
ChrisMHG Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 Ich finde diese (heutzutage mutige) Entscheidung richtig! Ich habe kein Verstehensdefizit. Eine lizenzbedingte Ausweichentscheidung ist nicht mutig, sondern kontingent im Standard Operation Procedure vorgesehen. Wo sind wir denn, das Befolgen eines Verbots mutig zu nennen? Ich glaube es geht los. Bestenfalls zynisch, Deine Bemerkung. Nur weil Du, ich und ein Paar vermutlich handverlesene User hier mit dem Begriff Standard Operation Procedure oder anderen Fachbegriffen was anfangen können heisst das noch lange nicht das der interessierte Laien User diese kennt, hirzu ist ein Forum auch da- um sich über sowas auszutauschen ich finde es absolut hochnäsig, anstatt Wissen zu teilen und zu erklären dann noch von oben herab solche Kommentare abzugeben. Erinnert mich an die Grundeinstellung einer gewissen deutschen Airline...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.