Zum Inhalt springen
airliners.de

Air France wird die Bemalung der Flugzeuge modernisieren..


Mamluk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Mittlerweile kommt auch aus Mitarbeiterkreisen durch, dass es stimmt. Stellen wir uns mal drauf ein, dass AF mehr Farbe bekommt.

 

schade, ich bedaure das ja. die livery der AF und auch der LH finde ich so wie sie ist - schlicht, schnörkellos und einfach gut.

 

BTW: wie lange dauert es denn wohl, bis die gesamte Flotte entsprechend umlackiert ist bei AF? Weil ich den Fokus besonders auf die TG-Flieger habe, ist mir aufgefallen, dass da noch etliche immer noch in der alten Thai-Bemalung durch die Gegend düsen, so dass man langsam den Eindruck gewinnt, die Airline will gar nicht alle umlackieren. Geeignete Zeitpunkte muss es mittlerweile einige gegeben haben, seitdem die neue Livery eingeführt wurde (2004/2005)?!

 

Du hast recht, es gibt nichts schöneres anzusehen als eine ungewaschene Air France

Maschine im versiff*** gräulichen Weiss.

Geschrieben

das habe ich damit nicht gesagt. denn du glaubst ja nicht, dass die mit neuer livery auf einmal alle frisch gewaschen durch die gegend düsen?

 

also: gewaschen ist sie mir durchaus lieber, aber die livery kann grundsätzlich bleiben....könnte, muss ich wohl sagen, denn sie bleibt ja (leider) nicht :-))))))))

Geschrieben

Vermutlich wird das weiss durch ein wasch-freundliches hellgrau oder beige ersetzt...

 

Mir wäre es, genau wie bei LH, am liebsten, die Bemalung würde bleiben.

 

Auch die 1992er-Variante finde ich grausig.

Geschrieben
Vermutlich wird das weiss durch ein wasch-freundliches hellgrau oder beige ersetzt...

Hellgrau vielleicht noch, aber beige?

 

Mir wäre es, genau wie bei LH, am liebsten, die Bemalung würde bleiben.

LH hat ja schon seit 20 Jahren aus dreckfreundlichkeitsgründen einen grauen Unterrumpf. Wie dem auch sei - fällig sind beide Bemalungen mittlerweile. Ich fand die LH-Bemalung als sie eingeführt wurde prima, endlich mal was anderes nach dem seit gefühlten Ewigkeiten herumfliegenden blauen Streifen - ähnlich wäre es mir vermutlich gegangen wenn ich die Einführung der aktuellen AF-Bemalung miterlebt hätte.

 

Aber in beiden Fällen ist m.E. das Verfallsdatum der aktuellen Bemalung inzwischen erreicht. Die 80er/90er sind vorbei, und so wie auch Möbel etc. inzwischen wieder einen etwas weniger "kühlen" Stil als in den 90ern haben, fände ich das bei LH und AF auch nett.

 

Auch die 1992er-Variante finde ich grausig.

In der Tat ein äussert halbherziger Versuch, an der Bemalung herumzuwerkeln.

Geschrieben

Pegasus und Annam quasi. :-)

Ist auf AF aber ein Seepferdchen; interessant die Historie des AF-Makrenzeichens:

 

Zusammengesetzt aus dem Kopf des Pegasus, dem geflügelten Pferd der griechischen Mythologie, sowie dem Schwanz des asiatischen Drachen Annam symbolisierte es die Verbindung zwischen Europa und dem Fernen Osten und war ursprünglich das Emblem der Fluglinie Air Orient. Nach Zusammenschluss von Air Orient und vier weiteren Fluggesellschaften zur neuen Gesellschaft Air France im Jahre 1933 wurde es zum gemeinsamen Logo

Geschrieben
Vermutlich wird das weiss durch ein wasch-freundliches hellgrau oder beige ersetzt...

 

Mir wäre es, genau wie bei LH, am liebsten, die Bemalung würde bleiben.

 

Auch die 1992er-Variante finde ich grausig.

 

Mit der Einstellung würde LH noch in der Livery von 1926 und AF der von 1933 herumfliegen.

Wahrscheinlich auch mit den gleichen Kisten. Eigentlich gehts doch darum, bloß nichts zu ändern.

Damit bleibt man irgendwann am Boden.

 

Ebenso muss man nicht zwanghaft was Neues einzuführen, was niemand braucht.

Aber eine ansprechendere Optik, die ihre Geschichte fortführt, könnten beide Airlines vertragen.

Wer will schon in einem Museum fliegen?

Für Boeing380 wird bald ein Luftfahrtmuseum in Tempelhof eingerichtet.

Da bleiben Sie dir erhalten.

Die alten Liveries werden ja nicht komplett ausradiert.

Geschrieben

bascit

 

Leg mal, falls Du Zeit übrig hast, Argumente vor, warum eine CI geändert werden sollte, und warum nicht. Fotografenlangeweile ist kein Argument, "mal was frisches" gehört in die Herrenoberbekleidung, und "Museum" ist ein Rundumschlag, der nach einem eigenen Begründungszusammenhang verlangt. Solange der fehlt, muß ich schmunzeln.

Geschrieben

Boeing380 oder auch boeing380 braucht seinen Link nicht zu reparieren.

 

Er funktioniert nämlich nach wie vor... ;-)

 

Und bascit, eine zeitlosere Livery, als die von AF oder LH muss man lange suchen.

Beide passen perfekt zu ihren jeweiligen Besitzern und dem jeweiligen Produkt.

 

Nimm als Gegenbeispiel mal die UA. Die haben seit der aktuellen LH-Bemalung schon zwei neue gehabt. Oder das schlimmste Beispiel:

 

Delta!

 

Die unterschiedlichen Design-Versuche kann man schon nicht mehr zählen. Und ganz im Ernst, es wurde mit jedem Versuch schlimmer...

 

Es kommt nicht darauf an, wie alt eine Bemalung ist, sondern was sie ausstrahlt. Manche sind eben klassisch und zeitlos und manche sehen nach zwei Jahren peinlich und billig aus.

 

Aber Geschmack ist relativ.

Geschrieben
Boeing380 oder auch boeing380 braucht seinen Link nicht zu reparieren.

 

?!

 

Ich darf Dir mitteilen, daß gewisse User einen zweiten Monitor aufstellen müssen, und ihn trotzdem nicht in einer Zeile angezeigt bekommen. Dasselbe gilt für alle anderen Postings ohne künstlich eingebaute Umbrüche.

 

Hättest Du die Güte?

Geschrieben

Wofür brauchst Du den Link in einer Zeile?

 

Liest Du ihn etwa...? Du sollst doch nur draufklicken und das funktioniert in jeder Zeile...

 

 

;-)

Geschrieben
Wofür brauchst Du den Link in einer Zeile?

 

Liest Du ihn etwa...? Du sollst doch nur draufklicken und das funktioniert in jeder Zeile...

 

 

;-)

 

Weil es die Darstellung der Seite zerschießt, ganz einfach und damit die Lesbarkeit der selbigen.

Geschrieben
bascit

 

Leg mal, falls Du Zeit übrig hast, Argumente vor, warum eine CI geändert werden sollte, und warum nicht. Fotografenlangeweile ist kein Argument,

Oh doch, wenn diese Langeweile auch von den Kunden so empfunden wird.

 

"mal was frisches" gehört in die Herrenoberbekleidung,

Auch da muss ich dringend widersprechen - "mal was Frisches" hat durchaus etwas mit dem Image einer Airline zu tun, und somit mit dem Kundenverhalten bei Flugbuchungen.

 

Ob nun wirklich eine Mehrheit der tatsächlichen und möglichen Kunden die AF-Bemalung antiquiert findet, weiss die Marketingabteilung von AF vermutlich besser - aber den Wunsch nach "was Frischem" rundheraus als Schnickschnack abzutun wie du es tust geht definitiv an der Realität vorbei.

 

und "Museum" ist ein Rundumschlag, der nach einem eigenen Begründungszusammenhang verlangt. Solange der fehlt, muß ich schmunzeln.

...und selbst zum unbelegten Rundumschlag ausholen. Was mich wiederum zum Schmunzeln bringt.

Geschrieben
Boeing380 oder auch boeing380 braucht seinen Link nicht zu reparieren.

 

Er funktioniert nämlich nach wie vor... ;-)

 

a.net hat aber so praktische Kurz-URLs, die jeweils auf der Bild-Seite angegeben sind. Da muss man nicht sämtliche Suchanfragen und php und sonstwas-Fragmente in der URL mit in diesen Thread posten.

 

Auf der von dir verlinkten Seite steht nämlich:

 

URL (link) to this photo: http://www.airliners.net/photo/Air-France/...E-ER/0727725/L/

 

 

Und bascit, eine zeitlosere Livery, als die von AF oder LH muss man lange suchen.

Du drehst dich im Kreis - zeitlos und langweilig sind keine Kategorien, die sich gegenseitig ausschliessen.

 

Beide passen perfekt zu ihren jeweiligen Besitzern und dem jeweiligen Produkt.

Das ist wie immer Geschmackssache.

 

 

Nimm als Gegenbeispiel mal die UA. Die haben seit der aktuellen LH-Bemalung schon zwei neue gehabt. Oder das schlimmste Beispiel:

 

Delta!

Niemand behauptet, dass nun LH oder AF ebenfalls anfangen sollen, alle 2 Jahre neue Designversuche zu starten. Das wäre nämlich - Stichwort uneinheitliche Corporate Identity usw. - ebenfalls kontraproduktiv.

30 Jahre dieselbe Bemalung zu behalten, die noch dazu stilistisch eindeutig in den 70ern bzw. 80ern verortet werden kann, ist eine andere Schiene.

Und wie bascit schon schrieb - mit deiner Argumentationslinie müsste man nie überhaupt etwas an einer Bemalung ändern.

 

Aber Geschmack ist relativ.

Amen.

Geschrieben

Irgendwie mutieren wir hier alle immer mehr zu einer Gruppe von Klugsch..., die sich gegenseitig nicht die Butter vom Brot nehmen lassen, wenn es um die eigenen Argumente geht...

 

Irgendwie so....typisch deutsch...

 

Naja, wie oben schon geschrieben: Mein URL ist verkürzt, damit können wir zurück zum Thema kommen, daß nicht THF, sondern AF heisst.

 

 

Ich mag elegante, zeitlose Liveries, andere mögen moderne, bunte Farben, so ist das eben. Das spielt auch keine Rolle.

 

Bei AF bin ich schon gespannt, denn AF gehört für mich untrennbar zu KLM. Das heisst wir werden eventuell eine neue Bemalung sehen, die erst bei AF und anschliessend leicht geändert bei KLM eingeführt wird.

 

DAS würde für mich Sinn machen in Bezug auf eine gemeinsame CI, etc.

 

 

Das erwarte ich auch bei Lufthansa und ihren diversen europäischen Töchtern. ( aktuell und kommend )

 

Also eine Livery, die sich national im Detail unterscheidet, aber eindeutig zeigt, welche Airlines zusammen gehören.

 

DAS fände ich zeitgemäß. Wie seht Ihr das?

Geschrieben
Ob nun wirklich eine Mehrheit der tatsächlichen und möglichen Kunden die AF-Bemalung antiquiert findet

Ich tue nichts ab, lese hier aber nirgends auch nur ein Argument, daß nichts mit Geschmack zu tun hat. Ein Problem bei AF ist zB, daß die Logoschrift (deren Schnitt übrigens seit Einführung 1976 bereits mindestens einmal geändert wurde) nicht als Kommunikationsschrift taugt - und das ist ein funktionales Problem. Ein weiteres funktionales und eventuell problematisch werdendes Merkmal ist die "Landesfarblichkeit" bei AF und BA (neben dem Markennamen selbst), die etwa bei KL und LH so nicht besteht (bei LH übrigens wurden die bundesdeutschen Farben bereits erwogen und verworfen).

Geschrieben
Das wäre doch mal eine "interessante" neue Livery für Air France:

http://www.cardatabase.net/modifiedairline...php?id=00011167

 

Sehr delta-esk...

 

Mir "gefällt" die aktuelle Livery von AF auch, ein wirkliches Alleinstellungsmerkmal ist sie nicht und verschenkt damit das enorme Potenzial des Flugzeugs als Werbeträger.

 

Die Meinung, dass im Marketing nur Idioten sitzen ist hier im Forum ja weit verbreitetet (Condor, TUIfly, ...), aber man kann davon ausgehen, dass man sich das bei AF (wenn es denn stimmt!) sehr gut überlegt hat, entsprechende Untersuchungen angestellt hat und im Idealfall sogar eine darüber hinausgehende, abgestimmte Agenda erstellt hat. Ich bin mal gespannt.

 

Und wenn hier die Lufthansa-CI gelobt wird: Hier ließe sich aus den verwendeten Elementen (Kranich, orange/blau, klares Signet) noch viel mehr herausholen...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...