BorisWie Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Geschrieben 15. Januar 2009 ...das wird DER Youtube-Knaller, da gibt's sicher irgendwelche selbstgedrehten Videos davon...
enet Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Geschrieben 15. Januar 2009 Unglaublich! Eine tolle Leistung der Crew! Ich hätte nie gedacht dass eine Notwasserung so glimpflich ausgehen könnte.
MAC Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Geschrieben 15. Januar 2009 Volle Zustimmung. Dem Piloten sollte man echt eine Medaille umhängen. Riesen Leistung von allen an Bord. Wie gerade auch ein Passagier gesagt hat: Als das Flugzeug auf dem Wasser aufschlug und die Nottüren aufgingen, sagten die Stewardessen: Frauen und Kinder zuerst. Und der Wahnsinn war wirklich: Die Männer haben die Frauen und Kinder durchgelassen. Eigentlich keine Anzeichen von Panik. Er sagte dann schon richtig: Anscheinend gibt es doch noch Menschlichkeit ... Und das Dingen will einfach nicht untergehen. Stolzes Schiff/Flugzeug ...
Snappy Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Geschrieben 15. Januar 2009 Grad auf N-TV... ein A380(!) ist im Hudson River notgelandet. :-o
enet Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Geschrieben 15. Januar 2009 Ich denke dass sich jeder Pax auf dem nächsten Flug den Gebrauch der Schwimmwesten besonders zu Gemüte ziehen wird. Das wirft ein für die meisten ein neues Bild auf die Westen.
BorisWie Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Geschrieben 15. Januar 2009 Blöde Frage, aber was macht man jetzt mit dem Ding? Ich gehe mal davon aus, dass das keine Abschreibung wird - aber wie bekommt man so was raus aus dem Wasser?
Larsi Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Geschrieben 15. Januar 2009 Ja ja, des goldige Mädel hat eben schon wieder den A380 erwähnt
viasa Geschrieben 15. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2009 Schon verrückt, da landet man im Wasser und vergisst die Rettungswesten anzuziehen...
BorisWie Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Geschrieben 15. Januar 2009 mit nem kran Hm, und dann? Über die 5th Avenue wird das wohl ein bissl eng werden...
Ronaldinho Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Geschrieben 15. Januar 2009 Starke Leistung von der Crew, das Teil in einem Stück zu wassern und das Überleben aller zu ermöglichen .... FoxNews spricht von einem Wunder, und das stimmt wohl. Für NYC-Kenner: Es ist in etwa auf Höhe der 48th Street.
viasa Geschrieben 15. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2009 Blöde Frage, aber was macht man jetzt mit dem Ding? Ich gehe mal davon aus, dass das keine Abschreibung wird - aber wie bekommt man so was raus aus dem Wasser? Die Maschine wird auf jedenfall geborgen und untersucht. Dennoch wird die nie mehr fliegen. Strukturell dürfte die sehr beschädigt sein und wahrscheinlich sind die Triebwerke auch nicht mehr am selben Ort. Wir hatten vor Jahren auch mal einen Versicherungsfall, als eine Learjet auf einem See gelandet ist (Piloten haben es mit dem Airport verwechselt... kein Witz). Die Maschine wurde anschliessend auch geborgen (mit Ballonen). Frage mal im Geschäft nach, was damit anschiessend passiert ist.
enet Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Geschrieben 15. Januar 2009 Meinst du die Triebwerke wurden dabei abgerissen? Ich hätte vermutet dass die beim berühren des Wassers die Nase ins Wasser gedrückt hätten, was hier aber scheinbar nicht der Fall gewesen ist.
BorisWie Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Geschrieben 15. Januar 2009 Normalerweise versuchen Airlines ja Totalausfälle wenn es irgendwie möglich ist, zu vermeiden, um in Sicherheitsstatistiken nicht abzurutschen. Siehe der Iberia-Airbus in Quito, der zwar schwer beschädigt war, dennoch repariert wird (auch wenn das Jahre dauern wird) oder auch die OS-Fokker, die wohl nach dem Umpflügen des bayerischen Ackers auch wieder hergerichtet wurde, nur um dem Abschreiben zu entgehen.
Gast derDirk Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Geschrieben 15. Januar 2009 war auch erstaunt zu lesen, dass wohl alle überlebt haben, das ding hinten aber im wasser ist und entsprechend ab mitte gut mit gefüllt sein dürfte ... respekt. ans cockpit, vor allem aber auch an die kabine.
ilam Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Geschrieben 15. Januar 2009 Schon verrückt, da landet man im Wasser und vergisst die Rettungswesten anzuziehen... Auf jeden Fall besser als sie anzulegen und schon in der Kabine aufzublasen...
viasa Geschrieben 15. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2009 Siehe der Iberia-Airbus in Quito, der zwar schwer beschädigt war, dennoch repariert wird (auch wenn das Jahre dauern wird) Ich war im November u.a. in Quito. Die Maschine ist fast komplett schon ausgeschlachtet und die wird nicht mehr aufgebaut.
VS007 Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Geschrieben 15. Januar 2009 Schon verrückt, da landet man im Wasser und vergisst die Rettungswesten anzuziehen... Könnte es sein, dass es bei US die berühmten seat cushions gibt und die Westen auf der linken Seite von der Bootsbesatzung verteilt wurden? Mein einziger Flug mit US liegt schon eine weile zurück, ich hab also keine Ahnung...
BorisWie Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Geschrieben 15. Januar 2009 Ich war im November u.a. in Quito. Die Maschine ist fast komplett schon ausgeschlachtet und die wird nicht mehr aufgebaut. Oh, danke für die Info - ich hatte irgendwie noch die Bilder im Kopf, wo über den Flieger so eine Art "Zelt" gebaut ist und an dem noch rumgeschraubt wird.
bueno vista Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Geschrieben 15. Januar 2009 Skurile Bilder, von einem happy End möchte ich aber nicht sprechen. Erster Gedanke "so eine A320 fällt nicht einfach ins Wasser, was war denn da schon wieder los?". Aviation Harald hat den Flugweg grafisch dargestellt, wo immer die den so schnell her haben. Auch dort spricht man von Birdstrike mit Gänsen. Kann mir aber kaum vorstellen, dass man das aus dem Cockpit so genau beurteilen kann. Wir werden sehen. http://avherald.com/h?article=41370ebc&opt=0
enet Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Geschrieben 15. Januar 2009 Ich bin gespannt wann wir die ersten Videos der "Landung" sehen. So weit der Airbus an Manhatten vorbeigeflogen ist, müssten da einige Videos von endstanden sein.
Gast Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Geschrieben 15. Januar 2009 US-Airways A320 im Hudson River gelandet - alle 155 Passagiere wohl auf! http://www.nos.nl/nosjournaal/artikelen/20...iegtuig_vs.html http://www.postchronicle.com/news/original...212200299.shtml
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.