GEC MD-11 Geschrieben 27. Januar 2015 Melden Geschrieben 27. Januar 2015 Dann kann es ja fast nur ein A300 sein... Alles andere hatten wir ja^^
Maxi-Air Geschrieben 28. Januar 2015 Melden Geschrieben 28. Januar 2015 Ja, richtig! So schauts aus: Echt schlechtes Wetter, aber ne Super Airline und ein super Flug! GEC MD-11, du bist dran!
Maxi-Air Geschrieben 30. Januar 2015 Melden Geschrieben 30. Januar 2015 Keine Ahnung... Im Hinblick auf die Schriftzeichen und deine geflogenen Airlines könnte es ne JetLite 737 gewesen sein :D Jetzt hab ich erst verstanden, was du meintest ;) Bei der Überarbeitung meiner Signatur, hab ich das jetzt festgestellt ;) Ich weiß nur noch nicht, welche Airline ich eigentlich meinte :D Edit 2: Kann meine Signatur leider nicht bearbeiten, gibt immer ne Fehlermeldung, also bleibt das so, eigentlich müsste es so aussehen: AB,OS,KF,DL,EK,EW,4U,ST,HF,HF,X3,KL,KU,LT,LH,CL,IQ,HG,OL,OA,8Q,QR,SK,YR,XQ,XG,X3,UA,VX,WM,X4 Weiter hiermit: Da sich ja noch keiner getraut hat, ich vermute es ist irgendein Bereich in nem Flügel, da ich glaube die Flaps links zu sehen, die mit dem Hydraulik teil da (mit der lila Plakette) (ich steh grad echt aufm Schlauch, was die Fachtermina angeht :o ) ausgefahren wird, die Frage ist nur, in welchem, per Ausschlussverfahren würde ich sagen, das sieht recht neu aus und recht groß ebenso, also mMn A330/A340, A380, 748 oder 777. Das glaube ich auch, weil das nicht so kompliziert aussieht, als würden da mehrteilige Flaps gefahren (wie zB bei der 744). Die Antikorrosionslackierung hat ja auch Herstellerspezifisch ne spezielle Farbe, und irgendwie hatte ich Airbus ihre grüner und Boeings noch brauner in Erinnerung, einfach auf Grund der Massigen Gelenkarme im Vordergrund sage ich jetzt : A380.
GEC MD-11 Geschrieben 30. Januar 2015 Melden Geschrieben 30. Januar 2015 Danke, dass du dich da ran traust. Darauf wollte ich hinaus, dass wir erarbeiten was wir dort sehen und so auf das Flugzeugmuster kommen. Das hört sich erstmal schwierig an; wenn man weiß was man da sieht ist es aber, denke ich, recht einfach. Da sich ja noch keiner getraut hat, ich vermute es ist irgendein Bereich in nem Flügel, da ich glaube die Flaps links zu sehen, die mit dem Hydraulik teil da (mit der lila Plakette) (ich steh grad echt aufm Schlauch, was die Fachtermina angeht :o ) ausgefahren wird Ja, wir sind an den Tragflächen. Das Profil, das man dort sieht gehört nicht zu den Flaps, aber das ist nur knapp vorbei ;) Das Ding mit der lila Plakette ist ein Hydraulikzylinder bzw ein hydraulischer Linearmotor, im englischen allgemein ein hydraulic actuator. weil das nicht so kompliziert aussieht, als würden da mehrteilige Flaps gefahren (wie zB bei der 744) Bei slotted Flaps wird in der Regeln auch nur ein Teil aktiv bewegt und der Rest über Gestänge zwangsgesteuert. Den komplizierten Teil müsste man also nicht zwangsläufig sehen. Aber wir sind ja sowieso nicht bei den Flaps. A380. Das ist es nicht.
Maxi-Air Geschrieben 30. Januar 2015 Melden Geschrieben 30. Januar 2015 Danke, dass du dich da ran traust. Darauf wollte ich hinaus, dass wir erarbeiten was wir dort sehen und so auf das Flugzeugmuster kommen. Das hört sich erstmal schwierig an; wenn man weiß was man da sieht ist es aber, denke ich, recht einfach. Ja, wir sind an den Tragflächen. Das Profil, das man dort sieht gehört nicht zu den Flaps, aber das ist nur knapp vorbei ;) Das Ding mit der lila Plakette ist ein Hydraulikzylinder bzw ein hydraulischer Linearmotor, im englischen allgemein ein hydraulic actuator. danke, Hydraulikzylinder war das Wort, was ich gesucht habe! Wenn du sagst, knapp vorbei, dann können es ja fast nur die Vorflügel sein, oder? Nach Speedbrakes sieht das ganz sicher nicht aus und so viel bewegt sich am Flügel dann ja nicht mehr! Na gut, ein paar Steuerflächen gibt es noch, aber das glaub ich irgendwie nicht.... Bei slotted Flaps wird in der Regeln auch nur ein Teil aktiv bewegt und der Rest über Gestänge zwangsgesteuert. Den komplizierten Teil müsste man also nicht zwangsläufig sehen. Aber wir sind ja sowieso nicht bei den Flaps. Interessant! Wusst ich noch nicht! Die sind doch in der Wartung aber bestimmt echt mühsam, oder? also die slotted Flaps. Das ist es nicht. Schade, dann sag ich jetzt 748
GEC MD-11 Geschrieben 30. Januar 2015 Melden Geschrieben 30. Januar 2015 Vorflügel sind weiter daneben als flaps. An der Hinterkante warst du schon richtig. Die spoiler sind es aber auch nicht. Mehr bewegte Teile sind natürlich aufwendiger. Im täglichen Betrieb macht es aber kaum einen Unterschied. Das einzig nervige an mehr beweglichen Teilen ist, dass mehr gefettet werden muss. Das macht niemand gern. Die 748 ist es auch nicht.
Maxi-Air Geschrieben 30. Januar 2015 Melden Geschrieben 30. Januar 2015 Dass du so nah am Rumpf bist, dass die unteren "Arme" was mit dem Fahrwerk zu tun haben, kann ich mir schlecht vorstellen, Dass der "Arm" da die Flap Fairings bewegt, könnte ich mir noch vorstellen, aber dann würde der Hydraulikzylinder ja die Flaps fahren müssen und das hattest du ja ausgeschlossen :unsure: Dann sag ich 77F LHC ?!
GEC MD-11 Geschrieben 30. Januar 2015 Melden Geschrieben 30. Januar 2015 Das ist tatsächlich eine 777, gut geraten ;) Die Struktur im Vordergrund ist der outboard flap drive von den inboard flaps. Dahinter sehen wir den actuator eines flaperons. Flaperons haben, soweit ich weiß, nur die 777 und die 787. So hätte man darauf kommen können hatte ich gehofft.
Maxi-Air Geschrieben 30. Januar 2015 Melden Geschrieben 30. Januar 2015 Das ist tatsächlich eine 777, gut geraten ;) Die Struktur im Vordergrund ist der outboard flap drive von den inboard flaps. Dahinter sehen wir den actuator eines flaperons. Flaperons haben, soweit ich weiß, nur die 777 und die 787. So hätte man darauf kommen können hatte ich gehofft. OK, das Flaperon ist also die Steuerklappe, die da immer so schön rauf und runter geht :D Hat der A300 auch ;) und 747 doch auch, oder? 747-8. Hier in Aktion zu sehen: also, jetzt gebe ich aber tosc nochmal die Chance, wenn er bis Sonntag was hat, darf er das gerne reinstellen!
GEC MD-11 Geschrieben 30. Januar 2015 Melden Geschrieben 30. Januar 2015 Das was du meinst ist ein aileron, querruder auf deutsch. Boeing hat davon zwei pro Tragfläche, airbus nur eins. Ein flaperon ist eine Mischung aus flaps und aileron. Das inboard aileron funktioniert dabei auch wie eine landeklappe. Wenn die 777 oder die 787 die flaps ausfahren, dann senken sich die flaperons mit ab. Bei der 787 schwenken die sogar beim fahren der spoiler nach oben.
Maxi-Air Geschrieben 30. Januar 2015 Melden Geschrieben 30. Januar 2015 Ah Ok, dann hab ich das jetzt glaube verstanden und weiß was du meinst, muss ich mal drauf achten, wenn ich 787 oder 777 fliege. Aber abgesenkt hat sich das bei der 748 auch, so dass Klappenstellung auch Ausgangsstellung für das Aileron war.
plocie Geschrieben 30. Januar 2015 Melden Geschrieben 30. Januar 2015 Vielen Dank, wieder etwas interessantes gelernt! :-)
Benny Hone Geschrieben 8. Februar 2015 Melden Geschrieben 8. Februar 2015 Warum denn immer und immer wieder der Hinweis dass das zu erratende Motiv einfach sei - dann traut sich keiner zu raten.
GEC MD-11 Geschrieben 8. Februar 2015 Melden Geschrieben 8. Februar 2015 dann traut sich keiner zu raten. Ist nicht so, dass ich mich nicht traue... Kabinen sind nur nicht so mein Ding :D
rolandditz Geschrieben 8. Februar 2015 Melden Geschrieben 8. Februar 2015 Hm, schwierig. Von der Brasilia kenne ich solche Leselämpchen...
rolandditz Geschrieben 10. Februar 2015 Melden Geschrieben 10. Februar 2015 Metroliner? Schon lange nicht mehr geflogen, aber bei manchen Versionen müsste das so aussehen!
rolandditz Geschrieben 11. Februar 2015 Melden Geschrieben 11. Februar 2015 Dann geht's weiter hiermit:
Schorse Geschrieben 13. Februar 2015 Melden Geschrieben 13. Februar 2015 Ist auf jeden Fall ne CRJ, rate einfach mal auf eine 700 ? :blink:
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.