Seljuk Geschrieben 5. März 2009 Melden Geschrieben 5. März 2009 FR: 4,128,368 +7,4% Auslastung: 78,0% (+3,0 p.p.) EZY: 3,018,910 -6,8% Auslastung: 87,0% (+2,4 p.p.) BA: 2,169,000 -10,1% Auslastung: 72,0% (+0,5 p.p.) AB: 1,714,240 -8,5% Auslastung: 70,8% (-1,7 p.p.)
SwissA34 Geschrieben 5. März 2009 Melden Geschrieben 5. März 2009 Easyjet scheint die Wirtschaftskrise auch zu treffen. Knapp 7% weniger als vor einem Jahr... Gruss Fabian
blackbox Geschrieben 5. März 2009 Melden Geschrieben 5. März 2009 HAM 02-2009 801.829 Passagiere ( - 12,9 %) Q: FHG
gateway Geschrieben 5. März 2009 Melden Geschrieben 5. März 2009 Berlin SXF: 444.000 (+4,2%) TXL: 949.825 (-10,8%) BER ges.: 1.393.825 (-8,1%)
Seljuk Geschrieben 6. März 2009 Autor Melden Geschrieben 6. März 2009 AF/KL: 4,852,000 -8,1% Auslastung: 74,3% (-1,2 p.p.) SAS Group: 1,830,000 -19,6% Auslastung: 61,9% (-6,1 p.p.) EI: 688,000 -8,4% Auslastung: 72,0% (+5,3 p.p.) norwegian.no: 568,975 +5,6% Auslastung: 78,0% (+0 p.p.) norwegian.se: 100,494 -18,1% Auslastung: 78,0% (+6 p.p.) NE: 160,619 -36,9% Auslastung: 74,8% (+7,6 p.p.)
tosch19 Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 @SwissA34 Wiso hat es EZY getroffen??? Auslastung im plus, also würde ich sagen die geeigneten Maßnahmen sind getroffen worden.
Seljuk Geschrieben 7. März 2009 Autor Melden Geschrieben 7. März 2009 DL/NW: 11,400,216 -11,4% Auslastung: 74,3% (-2,7 p.p.) AA: 6,209,248 -13,0% Auslastung: 73,9% (-2,9 p.p.) Southwest: 6,098,422 -9,9% Auslastung: 69,1% (+0,5 p.p.) UA: 5,682,000 -11,6% Auslastung: 73,2% (-1,0 p.p.) CO: 4,346,110 -14,6% Auslastung: 72,5% (-3,5 p.p.) US: 3,843,194 -9,8% Auslastung: 77,2% (+0 p.p.) JetBlue: 1,643,197 -4,1% Auslastung: 74,5% (-2,3 p.p.) Air Tran: 1,623,030 -14,0% Auslastung: 74,2% (-3,9 p.p.) Alaska Airlines: 1,096,000 -14,8% Auslastung: 73,5% (+0,2 p.p.) Frontier: 664,930 -12,6% Auslastung: 73,6% (-4,2 p.p.) CUN: 1,156,630 +0,8% GVA: 948,422 -9,5%
Seljuk Geschrieben 10. März 2009 Autor Melden Geschrieben 10. März 2009 LH/LX: 4,681,000 -9,3% Auslastung: 72,1% (-3,3 p.p.) LH: 3,780,000 -10,5% Auslastung: 72,1% (-3,4 p.p.) LX: 901,050 -4,0% Auslastung: 72,2% (-2,6 p.p.) 4U: 432,072 -10,4% Auslastung: 74,7% (-3,8 p.p.) AY: 597,000 -7,9% Auslastung: 77,2% (+2,4 p.p.) LHR: 4,370,800 -9,5% LGW: 1,989,400 -14,4% STN: 1,296,300 -16,2% MAN: 1,171,654 -16,8% EDI: 562,500 -11,8% GLA: 421,900 -17,4% NAP: 296,600 -15,5% ABZ: 204,300 -16,0% SOU: 108,500 -20,0%
aschem Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 LHR: 4,370,800 -9,5%LGW: 1,989,400 -14,4% STN: 1,296,300 -16,2% Sind eigentlich die Slots in LHR noch immer so teuer und schwer zu kriegen?!
aaspere Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Die Slots hängen ja nicht diekt mit den Passagierzahlen zusammen, sondern mit der Anzahl der Flugbewegungen. Und die kennen wir nicht.
SwissA34 Geschrieben 11. März 2009 Melden Geschrieben 11. März 2009 Wobei man bei den Zahlen für den Februar sagen muss, dass dieser Monat einen Tag weniger zählte als im 2008. Das heisst ein gegebener Ausfall von 3.4%! Die Airlines, die weniger als 3.4% verloren liegen also ganz gut im Rennen. Sind ja nicht viele... Gruss Fabian
Seljuk Geschrieben 11. März 2009 Autor Melden Geschrieben 11. März 2009 Die Slots hängen ja nicht diekt mit den Passagierzahlen zusammen, sondern mit der Anzahl der Flugbewegungen. Und die kennen wir nicht. Movements-LHR: 34,356 -7,9% (auf baa.com zu finden) FRA: 3,340,655 -13,3%
Flugplan Geschrieben 11. März 2009 Melden Geschrieben 11. März 2009 Die Slots hängen ja nicht diekt mit den Passagierzahlen zusammen, sondern mit der Anzahl der Flugbewegungen. Und die kennen wir nicht. Movements-LHR: 34,356 -7,9% (auf baa.com zu finden) FRA: 3,340,655 -13,3% Hier erkennt man eine Tendenz, dass die großen Hubs starke Einbrüche zu verzeichnen haben und die Flüge zwar beibehalten werden, aber immer unwirtschaftlicher von der Auslastungseite her. Dies gilt gleichermaßen für FRA und LHR.
CarstenS Geschrieben 11. März 2009 Melden Geschrieben 11. März 2009 Hier erkennt man eine Tendenz, dass die großen Hubs starke Einbrüche zu verzeichnen haben und die Flüge zwar beibehalten werden, aber immer unwirtschaftlicher von der Auslastungseite her. Dies gilt gleichermaßen für FRA und LHR. Die alte Leier: Bei Hubs zählen durchreisende Passagiere immer doppelt: einmal ankommend und einmal abfliegend. Diese Verdoppelung verstärkt in guten Zeiten das Wachstum gegenüber nicht als Hub fungierenden Flughäfen und eben in schlechten Zeiten den Rückgang. Daher sind die Zahlen von Hibs immer etwas zu relativieren, wenn es um den Vergleich mit anderen Flughäfen geht. Grüße, Carsten
CarstenS Geschrieben 11. März 2009 Melden Geschrieben 11. März 2009 Hier erkennt man eine Tendenz, dass die großen Hubs starke Einbrüche zu verzeichnen haben und die Flüge zwar beibehalten werden, aber immer unwirtschaftlicher von der Auslastungseite her. Dies gilt gleichermaßen für FRA und LHR. Die alte Leier: Bei Hubs zählen durchreisende Passagiere immer doppelt: einmal ankommend und einmal abfliegend. Diese Verdoppelung verstärkt in guten Zeiten das Wachstum gegenüber nicht als Hub fungierenden Flughäfen und eben in schlechten Zeiten den Rückgang. Daher sind die Zahlen von Hibs immer etwas zu relativieren, wenn es um den Vergleich mit anderen Flughäfen geht. Grüße, Carsten
Flugplan Geschrieben 12. März 2009 Melden Geschrieben 12. März 2009 Hier erkennt man eine Tendenz, dass die großen Hubs starke Einbrüche zu verzeichnen haben und die Flüge zwar beibehalten werden, aber immer unwirtschaftlicher von der Auslastungseite her. Dies gilt gleichermaßen für FRA und LHR. Die alte Leier: Bei Hubs zählen durchreisende Passagiere immer doppelt: einmal ankommend und einmal abfliegend. Diese Verdoppelung verstärkt in guten Zeiten das Wachstum gegenüber nicht als Hub fungierenden Flughäfen und eben in schlechten Zeiten den Rückgang. Daher sind die Zahlen von Hibs immer etwas zu relativieren, wenn es um den Vergleich mit anderen Flughäfen geht. Grüße, Carsten Nachdem selbst Flughäfen wie Berlin und Düsseldorf mittlerweile jede Menge Umsteiger generiert, kann man deine Aussage nicht pauschal zählen lassen. Frankfurt und London haben auch einen ziemlichen Anteil an Q&D-Verkehr. Zudem steuern die Airlines ihr Geschehen genau in die Richtung, dass der Hub weniger stark betroffen ist. Nur aktuell in der schweren Krise gibts wohl kein Allheilmittel.
L49 Geschrieben 12. März 2009 Melden Geschrieben 12. März 2009 Die alte Leier: Bei Hubs zählen durchreisende Passagiere immer doppelt: einmal ankommend und einmal abfliegend. Diese Verdoppelung verstärkt in guten Zeiten das Wachstum gegenüber nicht als Hub fungierenden Flughäfen und eben in schlechten Zeiten den Rückgang. Daher sind die Zahlen von Hibs immer etwas zu relativieren, wenn es um den Vergleich mit anderen Flughäfen geht. Grüße, Carsten Nachdem selbst Flughäfen wie Berlin und Düsseldorf mittlerweile jede Menge Umsteiger generiert, kann man deine Aussage nicht pauschal zählen lassen. Frankfurt und London haben auch einen ziemlichen Anteil an Q&D-Verkehr. Es ist aber ein Unterschied, ob rund die Hälfte der Paxe eines Flughafens Umsteiger sind (FRA, MUC, typische Hubs) oder ob ein Spoke-Flughafen mittlerweile auch ein paar Umsteiger aufweisen kann (DUS, TXL, ...) und der Umsteigeranteil eher bei einem Fünftel bis einem Zehntel des Wertes für einen Hub liegt. Zudem steuern die Airlines ihr Geschehen genau in die Richtung, dass der Hub weniger stark betroffen ist. Nur aktuell in der schweren Krise gibts wohl kein Allheilmittel. Erzähl mal, wie die Airlines das machen (wollen), würde mich wirklich interessieren.
Flugplan Geschrieben 12. März 2009 Melden Geschrieben 12. März 2009 Bei länger anhaltender Krise könnte beispielsweise der Langstreckenbetrieb in Düsseldorf komplett eingestellt werden, damit in Frankfurt diese Routen vernünftig ausgelastet sind. Insgesamt reduziert eine Lufthansa diesen Sommer auch in der Breite die Flüge, bzw. nimmt etliche Saisonstrecken erst gar nicht auf. Und 10% Umsteiger ist ein Wert von 1524. Nimm mal aktuelle Werte her.
Seljuk Geschrieben 12. März 2009 Autor Melden Geschrieben 12. März 2009 TK: 1,544,558 +9,2% VIE: 1,136,273 -16,5%
TobiBER Geschrieben 12. März 2009 Melden Geschrieben 12. März 2009 Bei länger anhaltender Krise könnte beispielsweise der Langstreckenbetrieb in Düsseldorf komplett eingestellt werden, damit in Frankfurt diese Routen vernünftig ausgelastet sind.Insgesamt reduziert eine Lufthansa diesen Sommer auch in der Breite die Flüge, bzw. nimmt etliche Saisonstrecken erst gar nicht auf. Und 10% Umsteiger ist ein Wert von 1524. Nimm mal aktuelle Werte her. In FRA soll er bei 55%, in TXL bei 5% liegen.
aaspere Geschrieben 12. März 2009 Melden Geschrieben 12. März 2009 Als Analytiker hat mich immer schon gestört, daß die Transitpaxe, beonders in München, Frankfurt und auch Nürnberg z.B. immer mitgezählt werden. Wenn ich von Bremen aus in die USA reisen will, dann bin ich doch in FRA oder MUC ein Transitpassagier wider Willen. Viel lieber würde ich doch direkt von BRE nach JFK fliegen. Ich kenne jetzt nicht die statistischen Veröffentlichungen der beiden Hubs FRA und MUC, nehme aber an, daß Transitpaxe extra ausgeworfen werden, so wie in BRE auch. In den Medien wird aber immer alles in einen Topf geworfen. In BRE hatten wir in 2008 ganze 0,2% Transitpaxe, also vernachlässigbar. Bei Nürnberg würde mich das auch wg. des Drehkreuzes für AB interessieren. Wenn man da etwas mehr Klarheit, auch hier im Forum schaffen würde wäre das durchaus hilfreich, wenngleich auch damit die Welt nicht gerettet werden kann. P.S. Die STR-Zahl ist ja doch etwas besorgniserregend, Tobiber.
zahlten Geschrieben 12. März 2009 Melden Geschrieben 12. März 2009 Transit-Passagiere werden ausgewiesen (siehe ADV-Statistiken). Wenn du den Flieger wechselst, dann bist du Transfer-Passagier (oder so ähnlich) und damit wirst neu gezählt, ergo hin und zurück mit Umsteigen ergibt 4 Passagiere. Hier ist es erklärt: http://www.adv.aero/definitionen_zur_luftverkehrssta.html Grüße
Seljuk Geschrieben 12. März 2009 Autor Melden Geschrieben 12. März 2009 MAD: 3,300,015 -16,8% BCN: 1,765,549 -21,5% http://www.aena.es/csee/ccurl/02.Estadísti...ebrero_2009.pdf CPH: 1,307,868 -18,7% OSL: 1,261,507 -13,2% ARN: 1,128,786 -18,6% HEL: 941,554 -9,0%
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.