Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Blue Wings


viasa

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das mit der Aeroflot dürfte nix werden. So langsam wie die Russen immer wieder bei der Berichterstattung nicht nur darüber sind, dürften die A320 bis zu einer hypothetischen Übernahme schon längst für andere Gesellschaften unterwegs sein. Anders als hier zitierte russische Medien berichten viele schließlich schon vor Tagen, s. z.B.

http://www.airliners.de/news/artikelseite....articleid=17890 und die zugehörige Diskussion hier im Forum:

http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=44026

Geschrieben

Stimmt, die waren wirklich langsam, die hier waren schneller:

 

Blue-Wings-Eigner Lebedew will seinen Anteil für 1 Euro an Aeroflot veräußern

 

20:46 | 22/ 04/ 2009

 

MOSKAU, 22. April (RIA Novosti). Nach der verweigerten Betriebsgenehmigung für die deutsche Fluggesellschaft Blue Wings will ihr russischer Mehrheitseigner Alexander Lebedew seinen Anteil für 1 Euro an die russische Fluglinie Aeroflot veräußern.

 

Ein entsprechendes Angebot sei bereits Aeroflot-Chef Witali Saweljew gemacht worden, teilte die Pressestelle von Lebedews Nationaler Reserve-Gesellschaft (NRG) am Mittwoch in Moskau mit. NRG-Vizechef Leonid Duschatin sagte in einem RIA-Novosti-Gespräch, dass die NRG 48 Prozent der Anteile an Blue Wings hält.

 

[…]

 

http://de.rian.ru/business/20090422/121253310.html

Geschrieben

Kann mir eigentlich mal jemand den Satz erklären, wo Herr Lebedew über den "Stop für eine der größten deutschen Fluggesellschaften" meckert?

 

Er redet doch über Bluewings, oder?

 

Das zeugt natürlich von profunden Kenntnissen des deutschen Marktes und zeigt außerdem, wie weit der Realitätsverlust schon fortgeschritten ist.

Geschrieben

www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/blue-wings-kaempft-um-eine-zukunft;2256301;2

 

Aeroflot Germany???

 

Der letzte Satz stimmt zwar nicht so ganz, aber der Rest klingt für mich schlüssig.

Geschrieben

da spricht doch keiner Klartext irgendwie.

 

die eine Seite sagt "Wir stehen kurz davor wieder zu fliegen"

die andere sagt "Blue Wings gibts nicht mehr lange"

 

also wenn sich Blue Wings durch irgendwelche Fakten dort rausholen könnte, hätte sie es doch schon längst gemacht!

 

hab da ein ungutes Gefühl wenn man die ganzen Artikel so liest

Geschrieben

So langsam frag ich mich doch, ob die Belegschaft nicht verarscht wird. Das LBA tut seine Pflicht, es gibt Gesetze, Richtlinien, Vorschriften usw. Der alte Hut vom blockierenden LBA zieht doch nicht mehr. Die würden einen Teufel tun und die Bluewings'ler absichtlich auf diese Weise kaputt gehen lassen.

 

Wenn jetzt auch schon das Handelsblatt der Blue Wings AG 'nen dicken Artikel widmet... Junge, Junge.

 

Das einzige, was wirklich immer noch interessant ist, das ist die Geschichte mit Aeroflot. Investieren die in eine Gesellschaft, um wenigestens einen kleinen Schritt auf den europäischen Markt zu machen, obwohl klar ist, dass die Bluewingsler am Ende sind??

 

Warum sollten die sich da engagieren, wenn ihr 30%iger Boss Lebedew das nicht mehr will??

 

Tun die das, auch wenn aufgrund von EU- Bestimmungen eine noch wesentlich größere Summe als Deckung vorhanden sein muss? Das wissen die doch...

 

Was genau bedeutet der Deal mit den Arabern?

Zwei Maschinen erst mal ausgelastet...

Vor drei Jahren flog man auch mit einer Kiste.

Vielleicht fängt alles noch mal klein an?

Wird sowas wie eine Übergangsgesellschaft kommen?

Neu durchstarten unter neuem Namen?

 

Fragen über Fragen ;-)

Geschrieben
So langsam frag ich mich doch, ob die Belegschaft nicht verarscht wird

 

Das will ich doch meinen. Da vereinbaren die Gesellschafter eine Kapitalerhöhung, doch ( s.Handelsblatt) beim Amtsgericht wird nichts davon angemeldet !

 

Ich befürchte, auch mit einem Aeroflot-Engagement lassen sich die Probleme bei Blue Wings nicht beheben. So lange nicht gekärt ist, wer hinter NIL steckt, wird sich da nichts tun.

Geschrieben

Ich bin kuerzlich FRA-TSE-FRA mit KC geflogen und hatte eine relativ geringe Auslastung erwartet. Zu meiner Ueberraschung war die Maschine dann fast zu 100% voll.

Waehrend des Flugs erklaerte mir dann eine Mitreisende, dass sie, wie auch viele andere Passagiere, eigentlich DUS-KGF mit Bluewings fliegen wollte und auf KC umgebucht worden war. Sie wurden alle per Bus von DUS nach FRA und dann noch von TSE nach KGF gebracht...

 

Gruss,

Globalexpress

Geschrieben
Ich bin kuerzlich FRA-TSE-FRA mit KC geflogen und hatte eine relativ geringe Auslastung erwartet. Zu meiner Ueberraschung war die Maschine dann fast zu 100% voll.

Waehrend des Flugs erklaerte mir dann eine Mitreisende, dass sie, wie auch viele andere Passagiere, eigentlich DUS-KGF mit Bluewings fliegen wollte und auf KC umgebucht worden war. Sie wurden alle per Bus von DUS nach FRA und dann noch von TSE nach KGF gebracht...

 

Gruss,

Globalexpress

 

Ich kenne ja schon eine ganze Menge IATA-Flughafenkürzel, aber TSE? KGF? Wo bist Du da rumgegurkt? Ich weiss ja, dass Blue Wings auch ausgefallenere Ziele im Netz hat(te).

Geschrieben

Ich kenne ja schon eine ganze Menge IATA-Flughafenkürzel, aber TSE? KGF? Wo bist Du da rumgegurkt? Ich weiss ja, dass Blue Wings auch ausgefallenere Ziele im Netz hat(te).

 

TSE - Astana ( Kasachstan )

KGF - Qaraghandy Sary-Arka ( Kasachstan )

 

PS. Einfach einmal Wikipedia bemühen.

Geschrieben

TSE wird historisch klarer, wenn man den alten Namen der Stadt im Hinterkopf hat: Tselinograd (also analog LED, GOJ, KUF, TGD und wie sie alle heissen - wenn Chemnitz einen Flughafen haette, hiesse der bestimmt auch KMS ;-)

 

Und Qaraghandy ist aka Karaganda, das macht das auch klarer.

Geschrieben
TSE wird historisch klarer, wenn man den alten Namen der Stadt im Hinterkopf hat: Tselinograd (also analog LED, GOJ, KUF, TGD und wie sie alle heissen - wenn Chemnitz einen Flughafen haette, hiesse der bestimmt auch KMS ;-)

 

Und Qaraghandy ist aka Karaganda, das macht das auch klarer.

 

Also einmal die Seidenstraße runter. Das klingt doch recht pittoresk.

Geschrieben

Danke für die Erhellung. Ein paar dieser "Kürzel kommt vom alten Namen" waren mir bekannt, aber diese zwei leider nicht.

 

Sind ja indische Zustände, wo BOM vom alten Bombay (jetzt Mumbai) kommt, MAA von Madras (=Chennai), CCU von Calcutta (=Kalkota) und noch ein paar mehr. Wobei die Namen nicht ganz so weit auseinanderliegen. Hilft halt, wenn man nicht Reminiszenzen an irgendwelche Helden der Arbeit aus dem Namen entfernen muss.

 

Warum man dann aber in Afrika die Umbenennungen auch im Kürzel reflektiert hat? Kinshasa hiess ja mal Leopoldville, N'Djamena war Fort Lamy, etc.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...