Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Blue Wings


viasa

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Also 4x 733 und 3x 73G sind ja derzeit bei ST. Die 8x 73G opf AB sollen doch auch ab SFP an ST zurückgehen.

 

nein... woher hast du denn das ?????

nur die D-AGEE und D-AGEG gehen an ST zurück und das sind 733.

Die restlichen 6 73G bleiben bei airberlin bis ende 2011 und anfang 2012.

Geschrieben
nein... woher hast du denn das ?????

nur die D-AGEE und D-AGEG gehen an ST zurück und das sind 733.

Die restlichen 6 73G bleiben bei airberlin bis ende 2011 und anfang 2012.

 

Okey, dann hatte ich da was durcheinander geschmissen.

Geschrieben
Hier wurde schon sehr oft geschrieben, dass diese geleast seien. Werden die Raten nicht gezahlt, sind die Flieger schnell von Hof. Fest steht, dass BlueWings neben der Belegschaft so gut wie nichts eigenes hat.

 

Das BlueWings noch jemals abheben wird, wage ich zu bezweifeln.

Einmal kann man das LBA mit Versprechungen hinhalten.

Zweimal wird das kaum gelingen.

 

Also, ich muss schon sagen... was manche hier so in den Raum stellen, da kann man nur den Kopf schütteln. Ich bin nicht oft hier im Thread gewesen, aber wenn man mal richtig lesen und kombinieren würde, vor allem offizielle Informationen und keine Spekulationen, dann würdest Du nicht so was schreiben.

 

Die Flieger scheinen überwiegend Eigentum zu sein, bis auf 2 oder 3 Maschinen. Das ist neben all dem anderen "anfassbaren" sozusagen als Stille Reserve vorhanden. Lass Dir vorrechnen, was die Flieger wert sind. Zur Masse des Unternehmens zählen dann noch, falls irgendwo übrig, ein paar Euros und das, was die Blue Wings selbst noch zu bekommen hat. Davon ziehst Du Verbindlichkeiten und das ab, was etwaige Gläubiger, vor allem die Mitarbeiter zu bekommen haben. Und was dann noch übrig bleibt, das ist dann der Rest, der an die Anteilseigner geht. Ich möchte meinen, dass bei mindestens 7 eigenen Fliegern noch was übrig bleibt.

 

Bei den Zahlungsschwierigkeiten und der Tatsache, dass nur 2 oder 3 Flieger in der letzten Zeit unterwegs waren, wären geleaste Maschinen (so wie Du geschrieben hast) längst vom Hof gewesen.

 

Und das LBA wurde von Blue Wings selbst über die unsichere Lage informiert. Damit entgeht man dem Risiko, trotz unsicherer Lage, im Falle eines Unglücks geradewegs ins Kitchen zu gehen. Das war genau die richtige Entscheidung. Und ob es nicht nach einer Phase der Neustrukturierung weitergeht, weißt Du auch nicht.

 

Aber falls Du recht haben solltest, und Blue Wings wäre am Ende, dann sollte es in den nächsten Tagen offiziell sein. Vielleicht lernen aus dem Ergebnis ja auch einige Spekulanten was. ;)

Geschrieben
Also, ich muss schon sagen... was manche hier so in den Raum stellen, da kann man nur den Kopf schütteln. Ich bin nicht oft hier im Thread gewesen, aber wenn man mal richtig lesen und kombinieren würde, vor allem offizielle Informationen und keine Spekulationen, dann würdest Du nicht so was schreiben.

 

Die Flieger scheinen überwiegend Eigentum zu sein, bis auf 2 oder 3 Maschinen. Das ist neben all dem anderen "anfassbaren" sozusagen als Stille Reserve vorhanden. Lass Dir vorrechnen, was die Flieger wert sind. Zur Masse des Unternehmens zählen dann noch, falls irgendwo übrig, ein paar Euros und das, was die Blue Wings selbst noch zu bekommen hat. Davon ziehst Du Verbindlichkeiten und das ab, was etwaige Gläubiger, vor allem die Mitarbeiter zu bekommen haben. Und was dann noch übrig bleibt, das ist dann der Rest, der an die Anteilseigner geht. Ich möchte meinen, dass bei mindestens 7 eigenen Fliegern noch was übrig bleibt.

 

Bei den Zahlungsschwierigkeiten und der Tatsache, dass nur 2 oder 3 Flieger in der letzten Zeit unterwegs waren, wären geleaste Maschinen (so wie Du geschrieben hast) längst vom Hof gewesen.

 

Und das LBA wurde von Blue Wings selbst über die unsichere Lage informiert. Damit entgeht man dem Risiko, trotz unsicherer Lage, im Falle eines Unglücks geradewegs ins Kitchen zu gehen. Das war genau die richtige Entscheidung. Und ob es nicht nach einer Phase der Neustrukturierung weitergeht, weißt Du auch nicht.

 

Aber falls Du recht haben solltest, und Blue Wings wäre am Ende, dann sollte es in den nächsten Tagen offiziell sein. Vielleicht lernen aus dem Ergebnis ja auch einige Spekulanten was. ;)

Du wiedersprichst dir selber. Einerseits gibts du an "bis auf 2 oder 3 Maschinen" wären alle Flieger Eigentum.

Dann sprichst du wieder von "mindestens 7 eigenen Fliegern".

Blue Wings hatte zuletzt eine Flotte von insgesamt 7 Flugzeugen. Wo bleibt jetzt die Mathematik??

Geschrieben
43 Mio. $ hat Lebedev laut eigener Aussage Ende Dezember bereitgestellt.

 

Das ist sehr wohl noch die Finanzzusage nach dem grounding letztes Frühjahr. Auch wenn er die Kohle im Dezember bereit gestellt haben will, überwiesen hat er sie offenbar nicht.

Geschrieben
Das ist sehr wohl noch die Finanzzusage nach dem grounding letztes Frühjahr. Auch wenn er die Kohle im Dezember bereit gestellt haben will, überwiesen hat er sie offenbar nicht.

 

Du scheinst ja bei Blue Wings an der entsprechenden Stelle zu sitzen. Wie sonst kannst Du Dir bei all dem Wirrwarr so sicher sein?

Geschrieben

Lt. ch-aviation sollen die 3 nagelneuen A321 an RedWings gehen.

 

Tja und jetzt ratet mal, wem Red Wings gehört? Genau! Alexander Lebedew.

 

Für mich siehts mehr und mehr nach einer "friedlichen Abwicklung" aus, als einer Insolvenz.

Geschrieben
Es ist zwar keine Übersetzung, inhaltlich soll es aber darum gehen.

http://news.businessweek.com/article.asp?d...-kw751x1a74e9-6

 

Das trifft es nicht annähernd.

Die russiche Quelle zitiert Lebedev im Tenor damit, daß das Management der Blue Wings offenbar intransparent sei und es möglicherweise Unregelmäßigkeiten gab. Man sei bereit weiter zu machen, wenn die "Ordnung" bei Blue Wings wieder hergestellt sei.

Geschrieben

Naja, im Grunde sind es bei Herrn Lebedew immer die anderen, die Schuld an irgendwas sind.

Aber da will ich mich auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, da ich nicht weiß wie genau es nun in dem Fall abgelaufen ist.

 

Aber irgendwie entwickelt sich das ganze zur "never ending story" mit der Aussage, man wäre bereit weiter zu machen...

Geschrieben
Das trifft es nicht annähernd.

Die russiche Quelle zitiert Lebedev im Tenor damit, daß das Management der Blue Wings offenbar intransparent sei und es möglicherweise Unregelmäßigkeiten gab. Man sei bereit weiter zu machen, wenn die "Ordnung" bei Blue Wings wieder hergestellt sei.

genau das berichtet die businessweek aber auch

Geschrieben
Nicht ganz, aber egal...

 

Zitat:

 

National Reserve said in an e-mailed statement. Following investments totaling 500 million euros ($725 million), the company remains “ready to provide additional financial support, if Blue Wings staff guarantees openness and transparency.”

 

Geschrieben

Ihr solltet Euch mal wenigstens die Mühe machen, einen Online-Translator zu benutzen oder Google Übersetzer. Dann könntet ihr lesen, dass Lebedev das Management bezichtigt, mit Hilfe von mehreren selbst gegründeten Firmen überteuerte Rechnungen gestellt und sein Geld aus dem Unternehmen rausgezogen zu haben. Und wo sind bitteschön 500 Mio. geblieben??? Warum sollte er bei so einem Verdacht da noch blind Geld reinstecken???

Geschrieben
Ihr solltet Euch mal wenigstens die Mühe machen, einen Online-Translator zu benutzen oder Google Übersetzer.

Danke für die Belehrung

Dann könntet ihr lesen, dass Lebedev das Management bezichtigt, mit Hilfe von mehreren selbst gegründeten Firmen überteuerte Rechnungen gestellt und sein Geld aus dem Unternehmen rausgezogen zu haben.

Das ist doch schon wieder so ne Nummer wie seinerzeit der Lufthansa Protektionismus. Das nimmst Du doch wohl nicht ernst?

Und wo sind bitteschön 500 Mio. geblieben???
Hättest Du Deinen Online-Translator benutzt, könntest Du lesen, dass das Geld fließen SOLL, sobald diese angebliche Intransparenz beseitigt ist.
Geschrieben
Das ist doch schon wieder so ne Nummer wie seinerzeit der Lufthansa Protektionismus. Das nimmst Du doch wohl nicht ernst? Hättest Du Deinen Online-Translator benutzt, könntest Du lesen, dass das Geld fließen SOLL, sobald diese angebliche Intransparenz beseitigt ist.

 

Also, wenn Du so kurz und knapp mit NEIN antwortest, wenn Du gefragt wirst, ob Du nicht selbst dort arbeitest, dann kommt das für mich so rüber, als würdest Du wirklich dort arbeiten. ;)

 

Deinen Ansichten bzw. Deiner Argumentation kann ich auch nicht wirklich folgen. Was hätte Lebedev davon, seine eigenen Manager quasi des Betruges zu bezichtigen, wo doch das LBA, die Presse und wer weiß was noch für Aufsichtsbehörden,Finanzämter dadurch erst hellhörig werden? Das wäre ein merkwürdiges Affentheater. Irgendwie sinnlos.

 

Und es wäre doch ein viel zu großes Risiko, weil man möglicherweise die Lizenz nicht wiederbekommt. Denn das LBA wird sich etwaigen Vorwürfen später doch nicht aussetzen wollen. Die können doch nicht ständig eine Airline grounden und dann wieder fliegen lassen. Wie wollen die sich denn da später noch rausreden, falls wirklich mal was passiert?

 

Ach ja, und wenn es tatsächlich nicht mit rechten Dingen zugehen würde, wäre Lebedev wirklich der dümmste Milliardär auf diesem Planeten, wenn er weiterhin Geld reinsteckt. :blink:

 

Zuguterletzt habe ich noch was vergessen:

Welcher Urlauber oder Reisende (mit Internet) fliegt noch mit Blue Wings, nach all dem, was man inzwischen im Internet findet? Und wer möchte noch mit denen Cooperieren? Wenn was passiert, können diese Reiseveranstalter doch auch vermutlich gleich mit einpacken.

 

Da haben die viel zu tun, um ihr Image wieder herzustellen. Das wird wohl nichts mehr.

Geschrieben
Zuguterletzt habe ich noch was vergessen:

Welcher Urlauber oder Reisende (mit Internet) fliegt noch mit Blue Wings, nach all dem, was man inzwischen im Internet findet? Und wer möchte noch mit denen Cooperieren? Wenn was passiert, können diese Reiseveranstalter doch auch vermutlich gleich mit einpacken.

 

Da haben die viel zu tun, um ihr Image wieder herzustellen. Das wird wohl nichts mehr.

 

Nunja, Urlauber wissen i.d.R. nicht mit welchen Airlines sie fliegen. Wir sehen zwar im System wer fliegt, sagen aber immer Air Berlin oder gleichwertig ;-).

Einige RV haben jetzt in der Tat zu rudern zwecks Sommersaison 2010. Ich denke da u.A. an Oeger. Bei günstigen Vollchartern hat ST nun die besten Karten.

Geschrieben
Also, wenn Du so kurz und knapp mit NEIN antwortest, wenn Du gefragt wirst, ob Du nicht selbst dort arbeitest, dann kommt das für mich so rüber, als würdest Du wirklich dort arbeiten. ;)

Also, bei allem Respekt, Hoekman, über diese "Interpretation" kann ich wirklich nur den Kopf schütteln! Wie kann man denn ein einfaches NEIN als JA interpretieren? Hier also nochmal extra für Dich die extended Version: NEIN, ich arbeite nicht bei BlueWings, hab da noch nie gearbeitet und werde dort auch nie arbeiten. Und als Bonus für Dich gibt es noch ein "Grosses Indianerehrenwort" obendrauf. Ich hoffe, die Frage ist jetzt ausreichend geklärt und abgeschlossen ! :blink:

 

 

Zur Frage warum Lebedev das mit dem "undurchsichtigen management" abzieht, kann nur spekuliert werden, genauso wie damals bei den Lufthansa-Vorwürfen. Naheliegend ist, dass Lebedev in Russland ein wichtiger und einflussreicher Politiker und Unternehmer ist. da käme so eine Pleite vermutlich nicht gut, vor allem wenn der Vorwurf in der Luft liegt, er sei finanziellen Verpflichtungen nicht nachgekommen. Aber wie gesagt, das ist nur eine Vermutung. Und Hoekman, bitte unterstelle mir jetzt nicht, dass ich ein Mitarbeiter von Herrn Lebedev bin ;)

Geschrieben
Zuguterletzt habe ich noch was vergessen:

Welcher Urlauber oder Reisende (mit Internet) fliegt noch mit Blue Wings, nach all dem, was man inzwischen im Internet findet? Und wer möchte noch mit denen Cooperieren? Wenn was passiert, können diese Reiseveranstalter doch auch vermutlich gleich mit einpacken.

Ach!?

 

Wie schrieb ich doch schon Vorgestern?

Und den Reiseveranstalter möchte ich sehen, der jetzt noch bereit wäre mit dieser Airline Verträge abzuschließen.

Naja und zu den Äußerungen des Herrn Lebedev hatte ich schon vor einem Jahr meine Meinung kund getan.

 

In gewisser Weise ist er halt vergleichbar mit Michael O’Leary.

Nur das der mit legalen Methoden seine Position und seinen Einfluss erreicht hat.

Bei Herrn Lebedev erlaube ich mir hier Zweifel anzumelden.

 

Und nun steht Lebedev halt vor dem großen Problem, dass er in Russland durchaus über Einfluss verfügt, aber außerhalb echte Probleme hat ernst genommen zu werden. (Völlig zu recht nach meiner Meinung!)

 

Allerdings endet sein Einfluss, oder von mir aus seine Macht in Russland, dort, wo er anderen wichtigeren Personen in die Quere kommt. Und hier steht ein gewisser Herr Putin sicher ganz oben auf der Liste.

 

Und da liegt der Grund, warum die Lebedev gehörenden Flugzeuge immer noch bei BlueWings nutzlos herumstehen!

Denn selbst Aeroflot darf nach Putins Willen nur dii schon existierenden Boeings und Airbusse gegen neue austauschen.

Die russische Luftfahrt soll auch mit russischem Fluggerät fliegen, ist das erklärte Ziel von Putin.

 

Geschrieben

Ich gebe Dir recht, wobei Herr Lebedev im Ausland durchaus ernst genommen wird (wer Geld hat wird überall ernst genommen).

 

Lebedev nutzt geschickt seine politischen Kontakte. Das Problem letztes Frühjahr, das eigentlich ein unternehmerisches war, hat er geschickt in ein politisches gewandelt, indem er die Bundesregierung angegriffen und seinen Freund Putin eingeschaltet hat. Da die deutsch-russischen Beziehungen ohnehin schwierig sind, kann ich mir gut vorstellen, dass das LBA "von oben" die Order bekommen hat, dieses Störfeuer so schnell wie möglich zu beseitigen und die Blue Wings wieder in die Luft zu bringen.

 

Auch beim jetzigen Problem und der Unterstellung des "intransparenten Managments" könnte ich mir gut vorstellen, dass da bald die Unterstellung kommt, deutsche Behörden würden das decken und schon wären wir wieder in einer politischen Ebene. Warten wir mal ab.

Geschrieben
Also, bei allem Respekt, Hoekman, über diese "Interpretation" kann ich wirklich nur den Kopf schütteln! Wie kann man denn ein einfaches NEIN als JA interpretieren? ....Und Hoekman, bitte unterstelle mir jetzt nicht, dass ich ein Mitarbeiter von Herrn Lebedev bin ;)

 

Das war doch nur Spekulation... Aber gegen ein Indianer-Ehrenwort lässt sich nichts mehr sagen :D

 

Ganz egal, ob er aus politischen Gründen dann doch erst mal zurückrudert, um in Russland nicht doof da zu stehen. Wenn seine Anhänger und Wähler mal genau hinschauen, dann merken sie, dass er nur von den ihm zugeflogenen Milliarden während des Umsturzes in der UdssR lebt, so wie viele andere reiche Russen auch, die sich bereichert haben.

 

Von wirtschaftlichen Dingen hat der meiner Meinung nach keine Ahnung. Naja, muss er ja auch nicht. Dafür gibts ja die Börse.

 

hat er geschickt in ein politisches gewandelt, indem er die Bundesregierung angegriffen und seinen Freund Putin eingeschaltet hat. Da die deutsch-russischen Beziehungen ohnehin schwierig sind, kann ich mir gut vorstellen, dass das LBA "von oben" die Order bekommen hat, dieses Störfeuer so schnell wie möglich zu beseitigen und die Blue Wings wieder in die Luft zu bringen.

 

Also, wenn das heißen soll, dass ausgerechnet sein Erzfeind ihn dann unterstützt, wenn es gegen Deutschland geht, dann finde ich das eine kühne Behauptung von Dir. Die zwei sind sich doch spinnefeind. Und soviel Einfluß hat Putin nicht, geschweige denn Lebedev, unsere Kanzlerin dazu zu bringen, mal eben dem LBA was vorzuschreiben, obwohl die nur ihre Aufgaben gemacht haben.

Ich kann es nur wiederholen: Wenn da was passiert wäre bei einem Flug und hinterher rausgekommen wäre, die Kanzlerin hätte auf Drängen von Putin, also indirekt auf Drängen eines in Deutschland völlig unbedeutendem Russen, das LBA manipuliert, dann wäre die ganze Bundesregierung den Bach runtergegangen. Das glaubst Du doch wohl selbst nicht?

 

Vielleicht haben sich einige Mitarbeiter an bestimmte Stellen gewendet. Außerdem stand damals in einem Artikel, dass man (Blue Wings selbst) um die Unterstützung von Abgeordneten gebeten hätte. Das hat aber sicherlich nichts mit dem Möchtegerneinfluß von Lebedev zu tun.

Geschrieben
Von wirtschaftlichen Dingen hat der meiner Meinung nach keine Ahnung. Naja, muss er ja auch nicht. Dafür gibts ja die Börse.
Stammtischphrasen

 

Also, wenn das heißen soll, dass ausgerechnet sein Erzfeind ihn dann unterstützt, wenn es gegen Deutschland geht, dann finde ich das eine kühne Behauptung von Dir.

Glaub mir eins, die beiden sind alles, nur keine Erzfeinde. Im Übrigen hatte Lebedev seinerzeitm selbst in einem Bloomberg Interview angekündigt, Putin in die Angelegenheit zu involvieren.

 

Und soviel Einfluß hat Putin nicht, geschweige denn Lebedev, unsere Kanzlerin dazu zu bringen, mal eben dem LBA was vorzuschreiben, obwohl die nur ihre Aufgaben gemacht haben.
Niemand hat behauptet, dass einer der beiden Herren unserer Kanzlerin oder dem LBA etwas vorgeschrieben hätte. Ich fürchte, Berlin hatte selbst ein Interesse daran, das Störfeuer zu beseitigen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...