bigbaker Geschrieben 3. Februar 2006 Melden Geschrieben 3. Februar 2006 D-Axel ist am 01.02. gegen 14:10 nach ZHR raus als SXA.
Gast sabre Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Geschrieben 30. Mai 2006 30-05-2006: German airline to set up new hub in Russia Edit (Controller): Der von newstoday kopierte Text gelöscht. Die Veröffentlichung eines fremden Textes stellt eine erhebliche Urheberrechtsverletzung dar und ist strafbar. Urheberrechtlich geschützte Texte dürfen daher nicht ins Forum kopiert werden. Damit hat dieser Beitrag gegen die Forum-Nutzungsbedingungen verstoßen. Ein Link zur Quelle ist vollkommend ausreichend und verstößt nicht gegen das Urheberrecht.
ATN340 Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Geschrieben 30. Mai 2006 Wie bitte??????????????????????? Die haben noch nicht einmal einen A330 in die Luft bekommen, 2ihrer A320 fliegen bei Mahan aber die wollen ein Hub und Netzwerk in Russland aufbauen, aller Korruption, (Sch...)Infrastruktur und Aeroflot-Bevorzugung zum Trotze, ja? Ne iss' klar, da bin ich vom BWG-Management aber echt enttäuscht!
adima Geschrieben 31. Mai 2006 Melden Geschrieben 31. Mai 2006 Das halte ich ja ehrlich gesagt für totalen Blödsinn, naja, kann mich ja auch täuschen. Die sollten mal bei Bluewings lernen, die Bälle flach zu halten und erst mal überhaupt in Deutschland ihre Position festigen, das Produkt bekannter und zuverlässiger machen und wirklich mal was ne zeitlang regelmässig fliegen. Pläne hatten die ja schon so viele, wenn ich nur an all das denke mit dem A330 ( wollte man nicht nach Tokio und in die USA etc..)... naja, die paar Charter in die Türkei können meiner meinung nach kaum viel einbringen. Für mich bleiben die noch eine Fluglinie, die ich nicht ernst nehmen kann, unseriös und mehr oder weniger ein Zufallsprodukt. Ausserdem eine total nichtssagende Homepage. Haben die denn nun neuerdings links nach Russland? Mal sehen, was noch kommt....
kingair9 Geschrieben 31. Mai 2006 Melden Geschrieben 31. Mai 2006 30-05-2006: German airline to set up new hub in Russia May 30, 2006 (newstodate): German charter and scheduled airline Blue Wings, with home base at Dusseldorf, is reportedly assessing potentials for setting up a new base in Russia. The carrier is currently looking at three options, including Nizhny Novgorod, to serve as the hub for international and regional routes. Blue Wings already operates scheduled routes to Moscow and St Petersburg, and a new Russian hub would also serve to provide maintenance of its Airbus A320 aircraft, sources say. Leider hat Sabre keine Quelle genannt. Auch ohne die Möglichkeit der Überprüfung der Glaubwürdigkeit der Quelle bleiben doch 2 Fragen: 1) Wer schon in einmal in GOJ (Nizhnij Novgorod) war, fragt sich, was man da als "hub" will. Lokales Aufkommen gering, Verbindungen ach MOW kaum vorhanden und Flughafen in erbarmungswürdigem Zustand (ich war vorletzte Woche da). Kann eigentlich nur eine Ente sein oder da steckt etwas hinter, was von uns keiner weiß... 2) Was hat den Bluewings für scheduled routes nach MOW und LED? Für Mahan?
TobiBER Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 http://www.berlin-spotter.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3659
adima Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 Noch sind es ja nur Gerüchte- ob da dann wirklich was draus wird?
728JET Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 Russia's NRC Buys Stake in German Low-Cost Airline Blue Wings Companies controlled by Russian aviation holding National Reserve Corporation (NRC) have purchased a stake in German airline discounter Blue Wings AG. The talks on the purchase of a stake in Blue Wings with its founder and CEO Mr. Joern Hellwig have been in progress for over a year. Source: PRIME-TASS Business News Agency ------------------------------- War nicht kuerzlich die Rede davon dass Blue Wings eine Basis in Nishnij Novgorod (??) aufbaut? Kennt jemand da die Zusammenhaenge?
Thomas_Jaeger Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 Ich habe kürzlich gehört, das geplant ist Bluewings als ersten russischen LCC neu positionieren, falls der Deal zustande kommt. Warum man allerdings dafür eine deutsche Charterairline kaufen muss ist mir schleierhaft ausser man würde sich auf den Deutschland-Russland-Verkehr beschränken.
kingair9 Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 Paßt vielleicht eher in diesen thread: http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=31710
Bluewings321 Geschrieben 18. Juli 2006 Melden Geschrieben 18. Juli 2006 Hallo gibts was neues zum Thema? Mfg
728JET Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 16 A320 und 4 A321 plus another 5 A320s to be leased. ... und hier waere dann die Mitteilung: GERMAN CARRIER BLUE WINGS EXPANDS WITH AIRBUS A320 FAMILY AIRCRAFT The German airline Blue Wings, based in Düsseldorf, has decided to expand its operations with Airbus A320 Family aircraft and has signed a Memorandum of Understanding with the European manufacturer for the acquisition of 20 aircraft. Cabin configuration and engine selection are still to be decided. Blue Wings, in which Swiss investment holding Alpstream AG, based in Zurich, has a substantial shareholding, will increase its operations by starting new routes from Germany to destinations in Turkey and the CIS, primarily on behalf of tour operators. Alpstream AG is an affiliate of the Russian National Reserve Corporation. “Blue Wings has already more than three years’ experience of A320 and A321 operations. We are pleased with the Airbus products and believe that the aircraft are perfectly suited for us and our requirements,” said Jörn Hellwig, CEO of Blue Wings. Christian Streiff, Airbus President and CEO said: “Airbus is pleased to provide the required capacity to Blue Wings for opening up of new routes between Germany and destinations in Turkey and the CIS.” The A320 Family, recognized as the benchmark single-aisle aircraft family, includes the A318, the A319, the A320 and the A321 versions and features the newest and most modern design of any single-aisle airliner, with a passenger-pleasing cabin. By the end of June 2006, more than 4,300 Airbus A320 family aircraft have been ordered worldwide, making it the most successful and the best-selling aircraft. Almost 2,800 A320 Family aircraft have been delivered to around 180 operators worldwide so far. Airbus is an EADS joint company with BAE Systems.
Lockheed Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Wer steht eigentlich finanziell hinter Bluewings?
LVK Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Hier noch ein paar zusätzliche Infos Germany's Blue Wings to take 20 A320s, A321s Farnborough (21Jul06, 12:10 GMT, 125 words) German carrier Blue Wings has signed a letter of intent for 20 Airbus A320 family aircraft, as it embarks on a major expansion strategy. The Dusseldorf-based carrier, which has operated a small number of Airbus narrowbodies since its formation in 2002, has today at the Farnborough air show signed the agreement for 16 A320s and four A321s. Delivery of the aircraft will begin in 2009 and will run until 2011. No engine selection has yet been made. Blue Wings is acquiring the aircraft to support major expansion plans for both scheduled and charter services connecting Germany with Russia. It comes after Zurich-based investment company Alpstream – an affiliate of Russia’s National Reserve Corporation, a shareholder in flag-carrier Aeroflot – recently acquired a 48% stake in the airline. Source: Air Transport Intelligence news
Lockheed Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 It comes after Zurich-based investment company Alpstream – an affiliate of Russia’s National Reserve Corporation, a shareholder in flag-carrier Aeroflot – recently acquired a 48% stake in the airline. Ah, OK, daher also der plötzliche Reichtum.
viasa Geschrieben 21. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Alpstream AG Zürich, Zürich13.04.2006 (10769) Alpstream AG (Alpstream SA) (Alpstream Ltd.), in Zürich, CH-020.3.029.777-0, Mühlebachstrasse 70, 8008 Zürich, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: 12. 04. 2006. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt den Erwerb, die dauernde Verwaltung und die Veräusserung von Beteiligungen an vornehmlich ausländischen Unternehmen aller Art. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten. Die Gesellschaft kann Grundstücke erwerben, halten und veräussern. Die Gesellschaft kann anderer Gruppengesellschaften, einschliesslich Schwester- und Muttergesellschaften, finanzieren und Garantien oder andere Sicherheiten zugunsten von verbundenen Gesellschaften stellen. Die Gesellschaft kann alle kommerziellen, finanziellen oder anderen Tätigkeiten ausüben, die mit dem Zweck der Gesellschaft im Zusammenhang stehen, einschliesslich Leasingtransaktionen. Aktienkapital: CHF 30'000'000.--. Liberierung Aktienkapital: CHF 30'000'000.--. Aktien: 30'000 Namenaktien zu CHF 1'000.--. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen durch Brief an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Vinkulierung: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Eingetragene Personen: Souvorov, Michail, von Zürich und Schönenberg ZH, in Aesch ZH, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Frick, Dr. Thomas A., von Hausen am Albis, in Zollikon, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Hellwig, Jörn, deutscher Staatsangehöriger, in Bocholt (DE), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Kashirskiy, Anatoly, russischer Staatsangehöriger, in Zumikon, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien; KPMG Fides Peat, in Zürich, Revisionsstelle.
BU662 Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 BlueWings wird zusätzlich noch 5 A320 von JetBlue leasen. Diese Info geht leider in den ganzen Presse-Meldungen unter. Ich frag mich persönlich nur, haben die wirklich so einen Bedarf? Bisher sind die Jungs von BlueWings ja eher durch das Nicht-Benutzen von A330 aufgefallen als durch groß angelegte Low-Cost Operations, wie der Press-Release einem gerne glauben machen möchte.
Lockheed Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Wird wohl eher auf Wetleasing an andere Gesellschaften herauslaufen.
Bluewings321 Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Damit hätte ich nicht gerechnet. Die scheinen in Russland große Pläne zu haben. Hoffentlich geht das gut. Viel Erfolg!!!
Short Landing Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Vielleicht kommt man so leichter an die zum Teil fehlenden Verkehrsrechte. Sozusagen ein Joint-Venture Russland/Deutschland???
ATN340 Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 @BU662 Scheint so, als wäre der Deal in Russland besser als gedacht. De facto hat man in RUS einen Kooperationspartner und möchte mit modernem (operationell billigerem) Gerät dort den Markt aufmischen. Anders als bei der Geschichte mit den Fokker von Germania kann hier nichst schief gehen, die A32X sind in Russland zertifiziert. Ich denke, die (für westeruopäische Standards) günstigen Betriebskosten und ein Wachstumsmarkt der nach neuen zuverlässigen Aircrafts schreit passen sehr gut zusammen. Da werden sich viele Betreiber von Tupolev&Co in den kommenden Jahren warm anziehen müssen...oder mit gebrauchten Airbussen/Boeings vorher ihr Image und ihre operationellen Kosten anpassen :-)
DennisT Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Hellwig, Jörn, deutscher Staatsangehöriger, in Bocholt (DE), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien wobei das doch der Geschäftsführer von Blue Wings ist...
Bluewings321 Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Trotzdem eine beachtliche Anzahl an Maschinen, auch wenn sie ja nicht alle gleichzeitig ausgeliefert werden. Ich denke es wird in nächster Zeit eine Pressekonferenz oder ein Bericht seitens Blue Wings kommen, um über weitere Pläne zu berichten. Damit hätte ich aber nicht gerechnet, 20 neue Maschine. Die 5 geleasten 320 werden dann wohl schon eher als 2009 ausgeliefert werden oder? Vielleicht ist ja auch noch was für Mahan dabei.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.