Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Germanwings


emdebo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Derartige Maschinenumläufe gibt es bei Germanwings auch auf anderen Strecken. So gibt es im Winter beispielsweise einen Samstagsumlauf CGN-PMI-TXL-PMI-CGN,und das obwohl man in TXL selbst Maschinen stationiert hat. Vielleicht bischen o.T.,aber hätte man in diesem Umlauf TXL mit LEJ ersetzt,hätte man die Lücke schließen können,die AB im Winter dort hinterläßt. Den TXL-PMI hätte sicher auch ne Berliner Maschine machen können ;)

Geschrieben

(...)So gibt es im Winter beispielsweise einen Samstagsumlauf CGN-PMI-TXL-PMI-CGN,und das obwohl man in TXL selbst Maschinen stationiert hat. Vielleicht bischen o.T.,aber hätte man in diesem Umlauf TXL mit LEJ ersetzt,hätte man die Lücke schließen können,die AB im Winter dort hinterläßt. Den TXL-PMI hätte sicher auch ne Berliner Maschine machen können ;)

 

Nunja es gibt einen STR-PMI-TXL-PMI-STR umlauf. Dazu gibt es jeden Sommer einen CGN-CFU-DRS-CGN und einen CGN-DRS-CFU-CGN umlauf ! und um noch weitere Beispiele zu nennen: CGN-SPU-DTM-SPU-CGN, CGN-PMI-DTM-PMI-CGN, CGN-SPU-DUS-SPU-CGN, STR-CAG-CGN-CAG-STR, CGN-NBE-HAJ-NBE-CGN

Nächsten Sommer kommen dazu: HAM-CGN-XXX-CGN-HAM, DUS-WAW-XXX-WAW-DUS, DUS-GVA-XXX-GVA-DUS.

 

Warum kann man mit einer TXL- Maschine nicht den PMI Umlauf fliegen ? Ganz einfach...wie "VS007" schon schrieb sind in TXL 2 Maschinen stationiert die beide Werktags jeweils 4 mal täglich zwischen TXL und CGN/STR pendeln und somit komplett verplant sind.

Gut werktags gehts aber nicht nach PMI...aber am Wochenende wird 1 Maschine übers Wochenende nach CGN "ausgeliehen" und die andere ist mit PRN, BIA und HER komplett belegt. Und wenn man ab CGN oder sonstwo kapazität frei hat (sicherlich mehr als diese 1 maschine in TXL ;) ) warum dann nicht im W-Pattern nach PMI ?

Ich kann allerdings Koellis Einstellung nicht nachvollziehen. Gut ob einem jetzt der CRJ gefällt ist jedermans eigene Sache aber was ist schlimm an W-Pattern ? Zum Beispiel HAM-FMM-TXL-FMM-HAM erklärt sich von selbst da in TXL garkein CRJ stationiert ist und erstens ein A319 vieeel zu groß ist und zweitens man den A319 lieber gewinnbringend einmal mehr nach CGN/STR oder sonstwas fliegt anstatt nach FMM...

 

by the way...

LH transferiert ihren nächsten A319 zu Germanwings ! D-AKNH ist bereits in SNN

Geschrieben

 

Dazu mindestens jeweils 1 in TXL und in HAM

 

Na,dann sind doch 3 Maschinen in TXL im Winter ! Kennt jemand die Umläufe der Maschinen für den Winterflugplan? Interessant wären für mich die Wochenenden...

@lhpilot97,nicht falsch verstehen,ich habe prinzipiell garnichts gegen W-Pattern PMI-TXL. Nur wäre LEJ im Winter die bessere Adresse gewesen,denn,um mal ein Beispiel zu nennen: Zu Weinachten/Silvester kannst du bei 4U Flüge LEJ-PMI-LEJ buchen,pro Person für knapp 500.-€ mit Umsteigen in CGN oder STR bei einer Flugdauer von ca.04:50h. Wenn ich nun schon fur diese Strecke viel Geld ausgebe,sollte doch dafür auch ein Nonstop mit 2 Stunden weniger Flugzeit drinnsein. Das war der EIGENDLICHE Hintergrund meines Postings.

Geschrieben

das müssen doch mehr werden: derzeit stehen in TXL glaube ich 2 4U A319, 3 LH319, 2 LH320 und 2 LH321. Mind je 1 320/321 werden für Ops nach FRA/MUC bleiben, d.h. bis zu 5 319/320 gehen zu 4U, macht dann <= 7 4U a/c

Geschrieben

Vorläufige Flottenplanung für Winter, inclusive der ersten 320er Zugänge:

 

CGN 16 / STR 13 / HAM 6 / TXL 6 / HAJ 3 / DTM 1

 

Die nächsten Zugänge ab Februar sind hierbei noch nicht eingeplant.

Geschrieben

Mind je 1 320/321 werden für Ops nach FRA/MUC bleiben

 

Ich hatte es so verstanden, dass LH nur noch in FRA/MUC gebased wird und es bestenfalls noch Nightstops gibt?

Geschrieben

Codeshare nicht, aber eine durchabfertigung des Gepäcks ist bereits möglich. Genauso auf Flüge ex LHR mit AC und NZ

 

Gibt es dazu eine Quelle bzw. eine Website mit weiteren Infos?

Danke

Geschrieben

Codeshare nicht, aber eine durchabfertigung des Gepäcks ist bereits möglich. Genauso auf Flüge ex LHR mit AC und NZ

 

Das Problem (für Kunden, wohlgemerkt) ist aber, dass 4U nirgends in den Reservierungsportalen auftaucht - weder bei United, noch bei Air Canada und auch nicht bei Expedia oder Travelocity. Somit sind durchgehende Tarife praktisch nicht erhältlich, und Heathrow ist als Umsteigeflughafen von CGN aus de facto nicht nutzbar - ein Schelm, wer Böses dabei denkt ...

Geschrieben

Ist doch klar, United feeded paxe aus Newark in den 4U-Hub in Stuttgart und dann von dort weiter in die weite Welt :D

 

Ernsthaft: Wäre es auch denkbar, dass das vor allem dazu dienen soll, flexibler bei canx etc. reagieren zu können und z.B. Passagiere X-FRA-STR auf X-LHR-STR umbuchen zu können?

Geschrieben

Solche Gedanken sind sicher nicht falsch.

 

United hat doch nur Vorteile von solch einer Kooperation mit Germanwings. Die Möglichkeiten, Kunden auf United-Flüge zu ziehen, steigt so auf jedenfall. Denn Lufthansa nach Frankfurt erschließt United nur die Frankfurtflüge für Umsteiger richtung USA.

 

Mit Germanwings kann man in Zukunft Kunden auch wieder leichter über LHR schicken, wo es ja eine enorme Anzahl an täglichen Flügen von United gibt, die zu füllen sind. Da kommt jeder Germanwingsumsteiger, z.B. aus STR doch recht ;)

  • 3 Wochen später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...