Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu arabischen Fluggesellschaften


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Oman Air hat ihre erste B737-8 übernommen, die eine reine Economy Class Bestuhlung hat. Unter dem Namen Oman Air Connect sollen insgesamt 5 B737-8 mit reiner Economy Class Bestuhlung zu Zielen auf dem indischen Subkontinent, im Mittleren Osten und in Afrika zum Einsatz kommen.

https://services.omanair.com/de/en/PressRelease/oman-air-connect-delivering-value-driven-travel-experiences-with-exceptional-comfort

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Riyadh Air hat die Kabinenausstattung der B789 bekannt gegeben:

  • 4 Sitze in Business Elite in 1-2-1 Konfiguration
Zitat

Business Elite – 4 seats in Row 1

Seat Model                  Safran Unity Elite

Configuration             1-2-1

Width                              22.5”

Pitch                               45”      

Bed Length                   78”

IFE Monitor                  32” 4K OLED screen

Privacy                           52” Walls

Charging                       A/C Power and 1x USB-A, 2x USB-C

  • 24 Sitze in Business Class in 1-2-1 Konfiguration
Zitat

Business – 24 seats in six rows

Seat Model                Safran Unity

Configuration            1-2-1

Width                          22.5”

Pitch                            45”      

Bed Length                78”

IFE Monitor                22” 4K OLED screen

Privacy                        52” Walls

Charging                     A/C Power and 1x USB-A, 2x USB-C

  • 39 Sitze in Premium Economy in 2-3-2 Konfiguration
Zitat

Premium Economy – 39 seats in six rows

Seat Model                 Recaro PL3530

Configuration             2-3-2

Width                            19.2”

Pitch                              38”      

IFE Monitor                  15.6” 4K OLED screen

Charging                       4x USB-C

  • 223 Sitze in Economy Class in 3-3-3 Konfiguration
Zitat

Economy – 223 seats in twenty-five rows

Seat Model                   Recaro R3

Configuration               3-3-3

Width                             17.2”

Pitch                               31”      

IFE Monitor                   13.4” 4K OLED screen

Charging                        2x USB-C

https://www.riyadhair.com/en/media-hub/rx-cabin-reveal

Geschrieben (bearbeitet)

Bei all dem Hype, den die Saudis um ihre neue Airline geschaffen haben, irgendwie ziemlich ernüchternd?


Ich zitiere mal aus 2024: 

Zitat

Mit Riyadh Air wollen wir die Branche aufmischen. Wir können und wollen weiter gehen als unsere prestigeträchtigen Nachbarn in der Region oder große internationale Fluggesellschaften.

https://www.airliners.de/interview-riyadh-air-chance-disruptives-schaffen/73422

 

Zitat

Unser Produkt wird außergewöhnlich.

Wir setzen auf eine extrem luxuriöse Business-Class, die nicht wie bei anderen Airlines aus zehn verschiedenen Sitzen bestehen wird. Zudem werden unsere Premium Economy und die normale Economy zu den besten zählen, was derzeit angeboten wird.  Details kann ich aber noch nicht verraten.

https://www.aerotelegraph.com/deutschland-ist-fuer-riyadh-air-von-grosser-bedeutung

 

Also ja, man verstehe mich nicht falsch…die Hardware, die @Emanuel Franceso oben bereits beschrieben hat, muss sich mit Sicherheit nicht verstecken. Das ist alles ziemlich gute Ware von der „Stange“ … aber was disruptives/ nie dagewesenes vermisse ich da schon. 
 

First: 

Im Prinzip dieselbe Hardware, wie auch in der Business. Nur halt als Suite. Kann man machen, ist aber vermutlich die einfachste Form, eine First mit möglichst wenig Aufwand anzubieten. 1:1 dasselbe Konzept, wie auch bei Starlux. Von einem ähnlichen Konzept verabschiedet sich Oman Air aktuell zugunsten einer „Business Plus“. Rein vom Hard-Product ist das weder ein Killer für die Emirates oder Etihad First, noch ein neuer Branchenstandard. Davor müssen sich noch nicht mal die Europäer verstecken, im Gegenteil. Aber immerhin fürs Papier: Ja, man hat eine First.
 

Business: 

Ja, eine 1-2-1 Business von der Stange. Gutes Produkt, aber mehr oder weniger Branchenstandard. Allgemein schaut die gesamte Premiumklasse so aus, als habe man sich mal das abgeschaut, was Starlux schon vor einigen Jahren aufgezogen hat. Ist das schlecht? Nein. Ist das disruptiv oder innovativ? Nein. Ehrlicherweise: Allegris mag von den Saudis belächelt werden, die Umsetzung ist auch wahrlich nicht ruhmreich. Aber rein von der Idee/ dem Konzept her ist Allegris um Längen mutiger und innovativer als alles zusammen, was bisher vom großen Innovator „Riyadh Air“ an Tech-Specs bekannt ist. 
 

Premium Eco: 

Absolutes 0815 Produkt. Sicherlich nicht schlecht, aber komplett austauschbar. Auch hier muss bei Emirates niemand zittern ... genauso wenig wie auf dem Rest der Welt.

 

Eco: 

Ebenso komplett austauschbar. Ein ganz normaler Eco Sitz aus 2025. Die 4K Monitore sind jetzt auch kein Olymp, sondern Zeitgeist 2025. Fliegt Condor auf der gesamten Flotte. 

 

——

Möglicherweise ist die Kritik auch zu hart - aber wenn eine Airline sich dermaßen weit aus dem Fenster lehnt, wie Riyadh Air, dann sollte man auch wenigstens ein bisschen was innovatives an den Start bringen.  

Ich hoffe für Riyadh Air, dass sie wenigstens im Soft Produkt etwas nachschieben. Aber aktuell sehe ich da noch nichts, was EK, QR oder EY erzittern lassen sollte. Bisher ist das gefühlt ein relativ uninspirierter Starlux Nachbau im Sandkasten, mit Unsummen an Geld der an Innovationskraft vermissen lässt und dessen Konzept/Mehrwert mich nach wie vor nicht wirklich überzeugt. Den Hype nicht wert. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Geht es nur mir so?

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Avroliner100:

Geht es nur mir so?

Grundsätzlich stimme ich dir zu. Das Hartprodukt sieht toll aus, wobei es ja heute praktisch Standard ist eine Suite usw. anzubieten, wodurch man sich hier wirklich nicht besonders hervortut. Einige Anmerkungen meinerseits:
 

vor 2 Minuten schrieb Avroliner100:

First

Ist es ja eben nicht, sonst hätte man es First genannt. Den Weg ist ja eben die von dir erwähnte Starlux gegangen, Premium Business, gebranded als First, joa. RX hat sich aus gutem Grund dagegen entschieden. Wohlwissend das man damit nicht als First gegen die Produkte der Nachbarn ankommen würde.

 

vor 5 Minuten schrieb Avroliner100:

Premium Eco: 

Absolutes 0815 Produkt. Sicherlich nicht schlecht, aber komplett austauschbar.

[…]

Eco: 

Ebenso komplett austauschbar. Ein ganz normaler Eco Sitz aus 2025. 

Hier ist mMn. ein wenig die Frage nach der Erwartungshaltung angebracht. Was erwartet man großartig von einem Eco Sitz? Welche atemberaubenden Möglichkeiten, das Produkt hervorzuheben, verstecken sich hier? Ein Eco sitzt bleibt ein Eco Sitz, ob er jetzt von Recaro oder wem auch immer kommt wird am Ende egal sein. Wer hier am Hartprodukt weltbewegende Neuerungen erwartet hat darf mMn. über Enttäuschung nicht verwundert sein. Ich bin mir sicher, dass der Sitz mit zum dem besten zählt, was es aktuell zu bieten gibt, aber irgendwann sind nunmal Grenzen gesetzt. Der Bildschirm streckt sich bspw. fast über die gesamte Rückenlehne des Vordersitzes, kann aber auch nur schwer breiter als die Rückenlehne werden, auch wenn das durchaus mal „disruptiv“ wäre. Gleiches zur Peco.

 

vor 9 Minuten schrieb Avroliner100:

Ich hoffe für Riyadh Air, dass sie wenigstens im Soft Produkt etwas nachschieben. Aber aktuell sehe ich da noch nichts, was EK, QR oder EY erzittern lassen sollte.

Es soll bspw. kostenloses Internet, selbst fürs Streaming (!), geben. Ich kenne wenige Airlines die das anbieten bzw. angekündigt haben. Wenn man das wirklich so durchzieht, wäre das ein deutliches Alleinstellungsmerkmal und ein absoluter Pluspunkt. Wenn man den Weg weiter geht, ein sehr gutes Hart- und Softprodukt anbietet und sich hier und da durch einige (digitale) Spitzfindigkeiten besonders hervortut, geht das für mit durchaus in die richtige Richtung. Das ist schätze ich auch genau worauf man aus ist, man beschreibt sich ja bspw. selbst als digitally native airline.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten schrieb ben7x:

Hier ist mMn. ein wenig die Frage nach der Erwartungshaltung angebracht. Was erwartet man großartig von einem Eco Sitz? Welche atemberaubenden Möglichkeiten, das Produkt hervorzuheben, verstecken sich hier? Ein Eco sitzt bleibt ein Eco Sitz, ob er jetzt von Recaro oder wem auch immer kommt wird am Ende egal sein.


Der Recaro PL3510 schaut so aus:

https://www.recaro-as.de/de/flugzeugsitze/economy-class/pl3530.html
Das ist ein guter Premium Eco Sitz, hat aber keine Privatsphäre. Entspricht so in etwa dem, was der alte Lufthansa Premium-Eco Sitz bietet. Mit Allegris kommt da mehr Privatsphäre und witzigerweise auch minimal mehr Legspace als das, was RX bietet. Auch bei JAL gibts mehr Privacy und Emirates bietet 40 Zoll Legspace. 
 

Zur Eco: 

Klar sind die Erwartungen da limitierter. Aber der Sitz hat halt nichts, was irgendwie besonders wäre. 2 USB C Ports sind gut, Universalsteckdosen noch besser. 4K Monitor ist gut, aber jetzt im Jahre 2025 auch nicht mehr außergewöhnlich. 31 Zoll Legspace sind ziemlich normaler Branchenstandard aber weit weg von Weltklasse. EK hat 32, JAL 33 und ANA 34. Mit Privacy kann man auch n bisschen was machen - und wenn es nur die abgeknickte Nackenlehne wie bei EY ist. 
 

Versteht mich nicht falsch - das ist alles nicht schlecht. Aber nach all den vollmundigen Ankündigungen hätte ich halt irgendwas am Hard-Produkt erwartet, was die Welt so noch nicht gesehen hat. Man hat ja schließlich Geld wie Heu in das Projekt rein investiert … Hinten geh ich ja noch mit - aber vor allem auch vorne in den Premiumklassen fehlt mir der zündende innovative Funke. 

Bearbeitet von Avroliner100

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...