Andii Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Hi, eigentlich war ich immer die 19,99-er von Germanwings und TUIfly gewöhnt. Nachdem TUIfly seit einiger Zeit nur noch 29,99-er anbietet bin ich auf Germanwings umgestiegen. Doch auch bei denen sind kaum noch ganz günstige Tickets zu finden. (Air Berlin hat ja sogar 10 Euro Buchungsgebühr...) Meine Frage: Was denkt/wisst ihr? Ist es im Moment eben nur eine Phase höherer Preis ohne Sonderangebote, oder bleiben die Preise höher oder steigen sogar? Das passt ja eigentlich nicht zu einer Krise... Muss ich meine Freunde langsam überreden, in die USA zu ziehen, damit ich sie billiger besuchen kann als innerdeutsch^^?
The man from MUC Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Hi, eigentlich war ich immer die 19,99-er von Germanwings und TUIfly gewöhnt. Nachdem TUIfly seit einiger Zeit nur noch 29,99-er anbietet bin ich auf Germanwings umgestiegen. Doch auch bei denen sind kaum noch ganz günstige Tickets zu finden. (Air Berlin hat ja sogar 10 Euro Buchungsgebühr...) Meine Frage: Was denkt/wisst ihr? Ist es im Moment eben nur eine Phase höherer Preis ohne Sonderangebote, oder bleiben die Preise höher oder steigen sogar? Das passt ja eigentlich nicht zu einer Krise... Muss ich meine Freunde langsam überreden, in die USA zu ziehen, damit ich sie billiger besuchen kann als innerdeutsch^^? Die Branche steckt in einer tiefen Krise, die Auslastungen sinken schneller als die Fixkosten - entsprechend sind höhere Preise erforderlich. Spontan würde man sagen, Preise senken lockt Kunden an (und es gibt ja schon einige extremst billige Angebote auf Langstrecke) allerdings macht dies den Markt mittelfristig gesehen noch mehr kaputt weshalb das keine Lösung ist.
Andii Geschrieben 10. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 10. Mai 2009 genau deshalb frage ich ja. Schließlich sind 200-300 Euro für Transatlantik (eund das nicht bei einem LCC) ein wahres Schnäppchen im Vergleich zu über 100 Euro für manch innerdeutsche Strecke... Speziell bei meiner Strecke Berlin - Stuttgart merke ich extrem dass Tuifly da nicht mehr fliegt und germanwings die Preise seitdem deutlich erhöht hat... Air Berlin ist wegen der hohen Gebühren leider keine Alternative...
crazzo Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Air Berlin bekommst Du auch für 29 € all in. Kommt natürlich darauf an, wann Du buchst und zu welchen Zeiten Du fliegen willst. Ist aber auch immer die Frage, mit welchen Erwartungen (Preis und Leistung) einen Flug antritt. Aus meiner Sicht spielt da AB zusammen mit LH in einer anderen Liga als 4U. Die Airlines wollen/müssen Geld verdienen und das ist mit 19 €-Flügen eben nicht so leicht wie bei höheren Ticketpreisen. Klar, dass das ne Mischkalkulation ist (teure Tickets subventionieren die billigen), aber wenn nun weniger Leute fliegen, werden höchstwahrscheinlich auch weniger teure Tickets verkauft, womit dann auch weniger (ganz) billige Tickets angeboten werden (können). Mir persönlich sind jetzt leicht höhere Ticketpreise lieber, wie dass die Lowcoster pleite gehen weil sie zuviel 19€-Tickets angeboten haben und wir in Zukunft dann wieder richtig teuer durch die Gegend fliegen müssen. Übrigens: Bei expedia bezahlt man im Moment keine Servicegebühr.
airinter Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Bei der Gründung von Germanwings waren ursprünglich 29,- Euro Startpreis geplant, und nur weil HLX an den gleichen Flughäfen mit 19,99 antrat zog man den Preis auf 19,- Euro runter. Für Inlandsverbindungen wird auch noch Umsatzsteuer fällig, so daß die Tickets dann rechnerisch nur 16 Euro einbringen. Auch die "Null-Euro"-Tickets und die Preise der anderen Billigflieger bewegen sich eher ab 29 Euro aufwärts, was aber im Vergleich zu DM-Zeiten immernoch sehr günstig ist, zumal man sich nicht an die ganzen Farerules halten muss: Nur Hin- und Rückflug auf der gleichen Strecke, Buchung mindestens 14 Tage im Voraus, Mindestaufenthalt soundsoviel Tage oder die Sonntagnacht am Zielort verbringen...
taco Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Bei deiner Beobachtung bzgl. den LowCost-Aktionen gebe ich dir vollkommen Recht. Die derzeitigen Angebote sind nicht mehr mit den Aktionen vor 2-3 Jahren vergleichbar. Ich meine keine Billigst-Flüge Mitte Januar, sondern Angebote zur jetzigen Jahreszeit wie z.B. damals die AB-Lidl-Spanien-Aktion, Fliegenpreise mit gut verfügbaren Kurztrips für 58,- EUR oder die vileda-Aktion. Vergleichbares gibt es derzeit nicht. Ein paar innereuropäische/ -deutsche Schnäppchen gibt es hin und wieder schon noch: So gab es z.B. bei der Germanwings-Aktion ab 22.4. auffallend viele 19,99-Flüge bei recht guter Verfügbarkeit. Da konnte man sich relativ leicht einen 38,-EUR-Return-Trip zusammenstellen. Zu deiner Frage bzgl. der zukünftigen Preisentwicklung. Derzeit lassen sich zwei Entwicklungen in Deutschland beobachten: Die Airlines dünnen ihr Angebot deutlich aus, stellen Strecken ein und vermeiden direkte Konkurrenz so weit es geht. Ein verringertes Angebot (der Nachfrage angepasst) ist für niedrigste Preise nicht gerade förderlich (aber diese sind ja auch nicht das erklärte Ziel der Airlines). Keine deutsche Airline arbeitet mehr nach dem reinen LoCo-Konzept (wie z.B. Ryanair). So bietet germanwings inzwischen auch Umsteigeverbindungen an und fliegt wie ein klassischer Urlaubsflieger zu reinen Sommer-Urlaubszielen (mit entsprechenden Veranstalter-Kontingenten). Auch TUIfly konzentriert sich verstärkt auf seine Wurzeln in der Rolle als klassischer Urlaubsflieger. Die LoCo-Städteverbindungen von HLX werden immer weniger. AirBerlin hat ebenfalls das Urlaubsfliegergeschäft als wichtiges Standbein und sieht sich zudem selbst lieber in der Rolle als Lufthansa-Konkurrent, denn als Billigflieger. Condor hat sich ja eigentlich noch nie als LoCo-Airline verstanden und hatte daher nach Wegfall der LoCo-Konkurrenz wohl auch keine großen Probleme, die Einstiegspreise wieder deutlich zu erhöhen. Alle deutschen Airlines haben wieder feste Sitzplatzvergabe, bieten z.T. kostenlose Zeitungen und Verpflegung an und haben neben dem Internet noch andere Vertriebswege, so dass man sagen kann, es gibt keine deutsche LoCo-Airline mehr. Somit sehe ich derzeit eigentlich keine großen Chancen, dass wir demnächst wieder zum Preisniveau der Jahre 2005-07 zurückkehren werden.
MHG Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Man sollte auch im Hinterkopf behalten, wieviel eine Airline denn von einem Passagier verlangen muß, um mindestens +/- 0 am Ende zu haben - sprich was ein Sitzplatz im Durchschnitt "kostet". Auf den innerdeutschen Strecken liegen diese Kosten inzwischen bei etwa 60-80,-EUR je nach Airline. Will heißen: Bei weniger "Vollzahlern" muß man eben auch die Schnäppchenpreise anheben, um einen "gesunden" Durchschnittsertrag pro Sitzplatz zu bekommen !
johnfisher Geschrieben 11. Mai 2009 Melden Geschrieben 11. Mai 2009 (Air Berlin hat ja sogar 10 Euro Buchungsgebühr...) Welches man ja aber z.B. durch Buchung über expedia.de ganz locker umgehen kann!
Gast Flaps_full Geschrieben 11. Mai 2009 Melden Geschrieben 11. Mai 2009 genau deshalb frage ich ja. Schließlich sind 200-300 Euro für Transatlantik (eund das nicht bei einem LCC) ein wahres Schnäppchen im Vergleich zu über 100 Euro für manch innerdeutsche Strecke... Speziell bei meiner Strecke Berlin - Stuttgart merke ich extrem dass Tuifly da nicht mehr fliegt und germanwings die Preise seitdem deutlich erhöht hat... Air Berlin ist wegen der hohen Gebühren leider keine Alternative... Dann merkt man halt endlich wieder, daß fliegen Geld kostet! Ich hab ürbigens Mitte April für Anfang Mai noch reichlich Flüge von SXF nach STR für 20€ gefunden. Allerdings mußt du dann für den Rückflug schon 40, 50€ oder bezahlen. Wenn das zu teuer ist, dann würde ich vorsclagen, Auo zu fahren. Das ist dann psychologisch günstiger, dauert aber leider 5 mal so lang pro Strecke. Ansonsten ist es noch billiger gar nicht zu fliegen.
Gast derDirk Geschrieben 11. Mai 2009 Melden Geschrieben 11. Mai 2009 29 euro fuer einen flug ist auch echt viiiiel yu teuer, da geben wir dir sicher alle recht ;-)))
Andii Geschrieben 11. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2009 mein Anliegen, war auch nicht, mich hier darüber zu beschweren, dass es ZU teuer ist, sondern darauf aufmerksam zu machen bzw. nach den Gründen zu fragen, wieso die Preise (was ja wohl unbestritten ist) angezogen haben. Wie gesagt, habe ich letztes Jahr auch noch viel später 19 euro-flüge für juli, august, september innerdeutsch bekommen. Jetzt sind sie nicht in sichtweite...
Koelli Geschrieben 11. Mai 2009 Melden Geschrieben 11. Mai 2009 Wobei ich mich auch Frage, warum Germanwings den Startpreis von 19 auf 19,99 Euro erhöht hat. Spülen diese 99 Cent mal X-Tickets wirklich so viel mehr Geld in die Kasse? Immerhin muss man ihnen zu Gute halten, dass sie nicht nachgezogen haben, als TUIfly auf 29 ging. Dafür gibts bei 4U eben die Koffergebühr.
Paule22 Geschrieben 11. Mai 2009 Melden Geschrieben 11. Mai 2009 Am heftigsten finde ich hier ja die Entwicklung bei Air Berlin. Früher gab es noch Zeiten, wo ich ohne Probleme einen Monat vorher, bei ein bisschen Flexibilität innerdeutsch noch etwas für 29 Euro bekommen habe. Das ist ja (verständlicherweise) vollkommen vorbei.
Gast Flaps_full Geschrieben 11. Mai 2009 Melden Geschrieben 11. Mai 2009 mein Anliegen, war auch nicht, mich hier darüber zu beschweren, dass es ZU teuer ist, sondern darauf aufmerksam zu machen bzw. nach den Gründen zu fragen, wieso die Preise (was ja wohl unbestritten ist) angezogen haben. Wie gesagt, habe ich letztes Jahr auch noch viel später 19 euro-flüge für juli, august, september innerdeutsch bekommen. Jetzt sind sie nicht in sichtweite... Warum hat eine Semmel vor 10 Jahren 50 Pfenning (das war die Währung bei uns vor dem Euro ;) ) gekostet und jetzt 50ct? Ist halt so. Es gibt halt jetzt keine/wenige Flüge für 20€. Warum? Weil es halt so ist und die Preise nicht die Kunden machen, sondern die Airlines. Es haben wohl viele Airlines erkannt, daß man sich mit den billigen Tickets in den Ruin treibt. Die (Preis)Spirale nach unten wurde einfach aufgehalten- zurecht! Wenn sich jetzt einige Leute fliegen wegen 30 oder 40€ nicht mehr leisten können, dann ist das halt mal so. Müssen die Leute dann mit leben. Man muss bei Flügen den Realitätssinn wiedererlangen. Fliegen für 50€ oneway geht eben nicht kostendeckend!
kingair9 Geschrieben 11. Mai 2009 Melden Geschrieben 11. Mai 2009 @taco: Auch wenn ich Deinen Beitrag ansonsten sehr gut und richtig finde - bei Deiner Rechnung sträubt ich bei das Haupthaar... ;-) So gab es z.B. bei der Germanwings-Aktion ab 22.4. auffallend viele 19,99-Flüge bei recht guter Verfügbarkeit. Da konnte man sich relativ leicht einen 38,-EUR-Return-Trip zusammenstellen.
monsterl Geschrieben 12. Mai 2009 Melden Geschrieben 12. Mai 2009 Man muss bei Flügen den Realitätssinn wiedererlangen. Fliegen für 50€ oneway geht eben nicht kostendeckend! Ist das echt so? Ich frage mich in letzter Zeit immer wieder, warum LH kein ReadyToFly mehr hat...ich meine, dass LH auf schönen internationalen knackig kurzen Strecken ab FRA(ich hebe jetzt einfach mal FRA herraus, da es das Hauptdrehkreuz ist) nach BRU/AMS/CDG/PRG/VIE/ZRH/GVA etc. bei dem aktuellen Kerosinpreis(auch wenn er wieder ein Stück gestiegen ist) möglich ist, Returns kurzfristig für einen Preis von 99,- abzugeben und daran zu verdienen! So hat LH einmal die Flieger voll(während des RTF waren die Flieger immer verhältnismäßig voll bzw. ausgebucht) und kann noch ein Zehner pro Gast verdienen.... Ein gutes Beispiel und Messlatte(für mich jedenfalls) daran ist das Blindbooking bei Germanwings. Diese Sache wird als "kurzfristiges Angebot für Kunden" beworben. Würde man daran nichts verdienen(es wird ja nicht einmal eine KK-Gebühr erhoben!), hätte man es schneller wieder eingestellt als man es eingeführt hat. In dem Zusammenhang finde ich auch die Preisgestaltung in der Türkei auf Inlandsstrecken. Während bei uns die Fluggesellschaften ihre Tickets je nach Zeitpunkt vor Flug immer teurer machen(i.d.R. am teuersten bei Buchung am Tag des Flug) sind dort nach Verfügbarkeit die billigsten Klassen immer noch am Tag des Fluges geöffnet. So kann ich heute von Istanbul nach Izmir für ganze 49 EUR mit Turkish Airlines fliegen(Atlasjet verlangt 35 EUR, mit unter 20 Jahren sogar nur 30 EUR). Bei diesen kurzfristigen Preisen kann ich mir echt nicht vorstellen, dass LH und Co. auf kurzen Flügen mit knapp 50 EUR pro Segment nichts verdient...und das Einkommen von F/A und Cockpit in der Türkei sicherlich nicht niedriger als bei uns!
TobiBER Geschrieben 12. Mai 2009 Melden Geschrieben 12. Mai 2009 Sorry, du scheinst wirklich die Realität aus den Augen verloren zu haben. :-)
monsterl Geschrieben 12. Mai 2009 Melden Geschrieben 12. Mai 2009 Sorry, du scheinst wirklich die Realität aus den Augen verloren zu haben. :-) Die alten "Fliegenpreise" waren(die von vielen wieder gewünscht werden) war mit Preisen ab 9 EUR(bzw. 29 EUR ohne Gutschein) Oneway Geldverbrennung pur! Wenn man mit 50 EUR einfach(auf kurzen Europastrecken bis 500km) kein Geld verdient, macht man definitiv was falsch! Ich meine ja auch, die Preise bei LH können so bleiben wie sie jetzt sind...nur das RTF für 99 EUR soll wiederkommen!
T.Ferramenti Geschrieben 12. Mai 2009 Melden Geschrieben 12. Mai 2009 50 € Oneway und Geldverdienen ist wohl unmöglich !!
Pedersoli Geschrieben 12. Mai 2009 Melden Geschrieben 12. Mai 2009 Wow, Mayrhubers Sorgenkind, die chronisch defizitäre Kontstrecke, soll ab 50 €/ Segment wirtschaftlich arbeiten. Schuster, bleib bei Deinen Leisten, sag ich nur, bislang ist das Monsterl doch nicht als rasender Reporter aus Waltrop aufgefallen. ;o)
Gast derDirk Geschrieben 12. Mai 2009 Melden Geschrieben 12. Mai 2009 50 € Oneway und Geldverdienen ist wohl unmöglich !! wenigstens einer, der es erkannt hat ;-) ich sage immer ... klar ist es schoen wenn man fuer 19 euro nach lissabon fliegt. dass das auf dauer aber nicht gut geht sollte jedem klar sein ... ohne nun geyielt auf den autor beyug yu nehmen ... es geht ja vielen so, dass sie meinen sie wuerden ueber den tisch geyogen weil sie nicht die beworbenen 19.99 bekommen ... sie meinen dann dass das a) vera==schung sei und sie B) mit ihren 39.99 viel yu viel beyahlt haetten ... was eine welt ... wenn ich y.b. mal sehe wie weit ich fuer 29.99 mit der bahn komme ... hmmm ...
Chees Geschrieben 12. Mai 2009 Melden Geschrieben 12. Mai 2009 ich würd sagen du hast dein tastatur-layout auf amerikansich umgestellt *g* liest sich noch lustig
Koelli Geschrieben 12. Mai 2009 Melden Geschrieben 12. Mai 2009 Man muss bei Flügen den Realitätssinn wiedererlangen. Fliegen für 50€ oneway geht eben nicht kostendeckend! Das hat ja auch keiner behauptet. Aber es geht doch nicht darum, mit jedem einzelnen Ticket Gewinn zu machen, sondern insgesamt. Die Billigtickets werden natürlich von den teureren Tickets subventioniert. Na und? Es finden sich genug (Geschäfts)-Leute, die da mitmachen. Im Grunde sind die Billigtickets eben eine Form der Werbeausgaben und somit nicht verabscheuungswürdig, wie manche das hier darstellen. Ein Bahnticket für 29 Euro ist auch nicht kostendeckend, aber es bringt den ein oder anderen Kunden zur Bahn, der später vielleicht auch mal einen höheren Preis zahlt.
seb Geschrieben 12. Mai 2009 Melden Geschrieben 12. Mai 2009 Es finden sich genug (Geschäfts)-Leute, die da mitmachen. Und genau das passiert in den letzten Monaten nicht mehr wie üblich, weshalb man auch mit den Billigtickets Reduzierungen in Kauf nehmen muss.
Koelli Geschrieben 12. Mai 2009 Melden Geschrieben 12. Mai 2009 Es finden sich genug (Geschäfts)-Leute, die da mitmachen. Und genau das passiert in den letzten Monaten nicht mehr wie üblich, weshalb man auch mit den Billigtickets Reduzierungen in Kauf nehmen muss. Immerhin gibt es weiterhin das Blind-Booking, mit dem 4U auch nicht wirklich was verdienen dürfte. Es sind ja noch nicht mal Last-Minute-Plätze, die da angeboten werden. Mit meinem Blind-Booking-Flug hab ich 250 Euro gegenüber dem normalen, an dem Tag gültigen 4U-Tarif gespart.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.