AV2 Geschrieben 19. Oktober 2024 Melden Geschrieben 19. Oktober 2024 (bearbeitet) Nach dem Ryanair-Abzug ist bei EW auch noch keine Ruhe eingekehrt. Während der EW-Sprecher von weiteren Einschnitten Abstand nimmt hatte die Flughafenbetreibergesellschaft der Westfalenpost den Abzug der zweiten Maschine im Sommer schon bestätigt, was man aber sonst offiziell nicht gemacht hat. "Dass Eurowings die Strecke Dortmund nach München ab April aus dem Programm nehme, habe mit geringer Nachfrage zu tun, heißt es von der Airline. Laut Flughafenbetreibergesellschaft werde Eurowings auch eines der beiden fest stationierten Flugzeuge abziehen. Derzeit bediene Eurowings zehn Ziele ab Dortmund und trage zwölf Prozent zum Gesamt-Passagieraufkommen bei." "es gibt keine Entscheidung, morgen in Dortmund zu räubern“, sprich die Anzahl der Flüge, abgesehen von der wenig genutzten Strecke Dortmund-München, zu reduzieren oder gar die Basis aufzugeben." "Weitere Einschnitte durch Eurowings soll es am Standort Dortmund nicht geben, versicherte der Sprecher von Eurowings. Ob das den Flughafen Dortmund beruhigen wird, ist die Frage. „Bislang ist für Dortmund lediglich der Wegfall der Strecke nach München bestätigt, das Thema bleibt jedoch weiterhin relevant“, teilte der Airport mit." Auf Facebook wurde vom Flurfunk geschrieben, dass zusätzlich RHO und AGP wegfallen sollten. Gerade Richtung AGP dürfte sich aber nun auch die Ausgangssituation für EW geändert haben, da nun Konkurrenz wegfällt. Selbiges gilt für PMI und SKG. Weiß jemand schon, wie es tendenziell weitergehen soll? Darüber hinaus wird wohl alleine die neue Strecke nach RMO vom Paxvolumen MUC kompensieren können. Nachzuhören im Dortmund Podcast bei der Westfalenpost. Bearbeitet 19. Oktober 2024 von AV2
tim.p Geschrieben 16. Dezember 2024 Melden Geschrieben 16. Dezember 2024 Heute wurde am DTM der 3. Mio. Passagier für dieses Jahr begrüßt, damit konnte diese Grenze zum ersten mal überhaupt geknackt werden. Quelle: Flughafen Dortmund bei Instagram. 2
Emanuel Franceso Geschrieben 5. Februar Melden Geschrieben 5. Februar Der Vertrag mit Geschäftsführer Ludger van Bebber wurde vorzeitig bis September 2030 verlängert. https://www.dortmund-airport.de/flughafen-news/2025/van-bebber-bleibt-geschaeftsfuehrer
eloka73 Geschrieben Gestern um 12:29 Melden Geschrieben Gestern um 12:29 Aktuell verhandelt laut Insidern Wizzair mit dem Flughafen über die Erneuerung einer Base am DTM. Man spricht von bis zu 6 Overnights. 3
tim.p Geschrieben Gestern um 13:42 Melden Geschrieben Gestern um 13:42 Spannend - ich denke Bedarf ist ausreichend da und mit der richtigen Auswahl von Zielen kann das durchaus etwas werden. Wizz fliegt ja ab vielen anderen Basen z.B. auch sehr viele klassische Urlaubsziele an, das ist ja leider etwas was am DTM auch nach dem Rückzug von FR und dem Abzug des 2. Fliegers bei EW komplett mangelt mit ganz wenigen Ausnahmen. Dazu noch ein paar klassische City-Ziele, und da lässt sich bestimmt ein rundes Programm zusammenstellen.
AV2 Geschrieben Gestern um 15:58 Melden Geschrieben Gestern um 15:58 (bearbeitet) Wobei 6 ACs doch eine ordentliche Hausnummer wären. Bin mal gespannt was dabei rauskommt und vor allem wann. Bearbeitet Gestern um 15:59 von AV2
cosypanther Geschrieben Gestern um 17:16 Melden Geschrieben Gestern um 17:16 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb tim.p: Spannend - ich denke Bedarf ist ausreichend da und mit der richtigen Auswahl von Zielen kann das durchaus etwas werden. Wizz fliegt ja ab vielen anderen Basen z.B. auch sehr viele klassische Urlaubsziele an, das ist ja leider etwas was am DTM auch nach dem Rückzug von FR und dem Abzug des 2. Fliegers bei EW komplett mangelt mit ganz wenigen Ausnahmen. Dazu noch ein paar klassische City-Ziele, und da lässt sich bestimmt ein rundes Programm zusammenstellen. Sehr spannend, wobei das Nachtflugverbot am DTM doch eigentlich schon fast ein K.O Kriterium für Wizz und den effizienten Einsatz/Auslastung ihrer Flieger wäre, insb. ggü. bspw. dem nicht weit entfernten CGN... wie seht ihr das? Mir fällt gerad keine Wizz-Basis ein, die eine längere Zwangsstandzeit der Flieger hat. BUD z.B. hat 11pm-5am, aber das wars dann auch bereits. Bearbeitet Gestern um 17:16 von cosypanther
AV2 Geschrieben vor 23 Stunden Melden Geschrieben vor 23 Stunden vor 30 Minuten schrieb cosypanther: Sehr spannend, wobei das Nachtflugverbot am DTM doch eigentlich schon fast ein K.O Kriterium für Wizz und den effizienten Einsatz/Auslastung ihrer Flieger wäre, insb. ggü. bspw. dem nicht weit entfernten CGN... wie seht ihr das? Mir fällt gerad keine Wizz-Basis ein, die eine längere Zwangsstandzeit der Flieger hat. BUD z.B. hat 11pm-5am, aber das wars dann auch bereits. EW hat einige Zeit SAW über Nacht durchgeführt. Richtung Armenien, Georgien, Ägypten oder Marokko wäre das eventuell auch eine Option.
tim.p Geschrieben vor 23 Stunden Melden Geschrieben vor 23 Stunden vor 28 Minuten schrieb cosypanther: Sehr spannend, wobei das Nachtflugverbot am DTM doch eigentlich schon fast ein K.O Kriterium für Wizz und den effizienten Einsatz/Auslastung ihrer Flieger wäre, insb. ggü. bspw. dem nicht weit entfernten CGN... wie seht ihr das? Mir fällt gerad keine Wizz-Basis ein, die eine längere Zwangsstandzeit der Flieger hat. BUD z.B. hat 11pm-5am, aber das wars dann auch bereits. Du darfst am DTM auch legal bis 23Uhr landen (zwischen 22-23Uhr im Durchschnitt allerdings nur 4 Flüge, davor unbegrenzt), von daher wäre es so gesehen auch nur eine Stunde weniger als in BUD. Als man hier bereits in 2020\21 die drei Flieger stehen hatte war es ja offenbar auch kein Problem diese halbwegs effizient zu verplanen, je nach Zielen bekommst man das sicherlich auch zufriedenstellend hin.
cosypanther Geschrieben vor 3 Stunden Melden Geschrieben vor 3 Stunden vor 19 Stunden schrieb AV2: EW hat einige Zeit SAW über Nacht durchgeführt. Richtung Armenien, Georgien, Ägypten oder Marokko wäre das eventuell auch eine Option. Interessante Idee. Wäre dann zwar kein Overnight Stay, aber dennoch mit Crew etc. dann ab DTM. Armenien wäre tatsächlich von der Flugdauer her ideal. Abends zwischen 21-22 Uhr raus, morgens zwischen 6-7 Uhr wieder zurück. Aktuell wird es ja im Dreieck ab SOF über DTM bedient. Offenbar gibt es ja Möglichkeiten. Ich würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn der Platz in Dortmund dadurch noch belebter würde. :-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden