FKB64 Geschrieben 29. Mai 2009 Melden Geschrieben 29. Mai 2009 I.A. eines Arbeitskollegen: Wie zuverlässig/ sicher ist Pegasus? Im mom haben die ab Stuttgart "Kampfpreise"; Pauschalreisen sind von dort wesentlich preiswerter als ab anderen Flughäfen. Würdet ihr da einsteigen? Welches Fluggerät kommt ab Stuttgart zum Einsatz?
mr.buritto Geschrieben 29. Mai 2009 Melden Geschrieben 29. Mai 2009 pgs hat soweit ich weis nur 738 Wie die sonst so sind, kann ich dir leider net sagen ;-)
TobiBER Geschrieben 29. Mai 2009 Melden Geschrieben 29. Mai 2009 ...die Maschinen sind teilweise jünger als die von Lufthansa.
mr.buritto Geschrieben 29. Mai 2009 Melden Geschrieben 29. Mai 2009 Die haben auch B734 und B735 ... echt ?? Wieder was gelernt ;-)
Selcuk Geschrieben 29. Mai 2009 Melden Geschrieben 29. Mai 2009 Immerhin ist Pegasus, bzw. der Mutterkonzern Esas Holding, seit letztem Monat mit 15,3% der größte Aktionär von der Air Berlin Group! Und die Esas Holding wurde von einem Familienmitglied der Sabanci Group, eines der mächtigsten und erfolgreichsten Familienholdings der Türkei, gegründet.
TobiBER Geschrieben 29. Mai 2009 Melden Geschrieben 29. Mai 2009 http://www.ch-aviation.ch/aircraft.php?sea...PGT&al_op=1
The man from MUC Geschrieben 29. Mai 2009 Melden Geschrieben 29. Mai 2009 Pegasus wurde 1989 unter Teilhabe von Aer Lingus gegründet, die Flotte macht einen guten Eindruck, sie haben eine eigene Technik und es gab seit Gründung keinen nennenswerten Unfall (ein Tailstrike, ein Reifenplatzer - nix beunruhigendes) - sollte also kein Problem sein, wenn man sich bewusst ist das es "halt nur ein Ferienflieger" ist.
Mario Geschrieben 30. Mai 2009 Melden Geschrieben 30. Mai 2009 War nicht auch einmal die Rede, dass Pegasus eine spanische Tochter gründet?
Sickbag Geschrieben 30. Mai 2009 Melden Geschrieben 30. Mai 2009 Sind halt ein Tuerkenferienbomber wie alle anderen auch. Ich finde es immer ein bisschen beunruhigend, dass ihre Safety Cards nicht korrekt sind (nur zwei Overwing Exits), aber letztlich ist das kein No-Go-Kriterium.
viefly Geschrieben 30. Mai 2009 Melden Geschrieben 30. Mai 2009 Sind halt ein Tuerkenferienbomber wie alle anderen auch. Ich finde es immer ein bisschen beunruhigend, dass ihre Safety Cards nicht korrekt sind (nur zwei Overwing Exits), aber letztlich ist das kein No-Go-Kriterium. @sickbag: Von welcher Type sind die Karten falsch? Pegasus ist halt ein Urlaubsflieger, aber trotzdem ok! War zufriedener als mit SunExpress - ist aber auch bei mir schon etwas länger her.
Sickbag Geschrieben 30. Mai 2009 Melden Geschrieben 30. Mai 2009 Auf allen, die vier Overwings haben muessten - 734 und 738. (Den -200er-Tuerhebel will ich mal geflissentlich irgnorieren, den LH hat auch lange gebraucht, bis sie unterschiedliche Safety Cards fuer -200 und -300/400/500 verwandte.) Und ist alles nicht so schlimm wie die 733-Karte, die ich heute bei CA auf FRA-PEK hatte.
viefly Geschrieben 30. Mai 2009 Melden Geschrieben 30. Mai 2009 Auf allen, die vier Overwings haben muessten - 734 und 738. (Den -200er-Tuerhebel will ich mal geflissentlich irgnorieren, den LH hat auch lange gebraucht, bis sie unterschiedliche Safety Cards fuer -200 und -300/400/500 verwandte.) Und ist alles nicht so schlimm wie die 733-Karte, die ich heute bei CA auf FRA-PEK hatte. Ich habe in meiner Sammlung und auch mit planespotter verglichen und da hatten alle Karten außer diese eine, die ja auch schon lange nicht mehr verwendet wird: http://www.planespotter.de/safety_display.php?id=4431 die richtige Markierung - ich würde mir also keine so großen Sorgen über die safetycards an bord machen, FKB64...! Ne 733 auf ner Langstreckenmaschine ist nicht schlecht! Ich hatte in BA einmal eine 744 beim Notausstieg der A321 :-)
Sickbag Geschrieben 30. Mai 2009 Melden Geschrieben 30. Mai 2009 Pegasus hat nur noch an der Rueckenlehne festgeklebte Karten a la FR. Bei SW hatte ich mal ne 732 auf der 744, und bei LH eine 742 auf einer 343.
viefly Geschrieben 30. Mai 2009 Melden Geschrieben 30. Mai 2009 Pegasus hat nur noch an der Rueckenlehne festgeklebte Karten a la FR. Bei SW hatte ich mal ne 732 auf der 744, und bei LH eine 742 auf einer 343. Achso, die ganz neuen kenne ich gar noch nicht... Die Karten, die nicht angeklebt sind, sind ja auch viel gescheiter!
netfuture Geschrieben 1. Juni 2009 Melden Geschrieben 1. Juni 2009 Um mal den Eingangsbeitrag zu beantworten: Ich kann Pegasus Airlines eigentlich nur empfehlen und würde bedenkenlos mit denen fliegen - und tue es auch gleich 2x am 7. Juli :o) Als Fluggerät setzt H9 Richtung Deutschland hauptsächlich (und logischerweise) B738, vereinzelt aber auch B734 oder A319/A320 von Izmir Airlines ein. Essen gibt's nur noch gegen Bezahlung (es sei denn, es handelt sich um einen Vollcharter-Flug), Inflight Entertainment beschränkt sich auf das Bordmagazin. Werde am 7. Juli mal ausprobieren, wie das mit dem Umsteigen in SAW klappt - angesichts der Tatsache, dass sich meine Umsteigezeit auf 50 Minuten beschränkt, ich zwei "miteinander verknüpfte" Tickets habe, das Terminal wechseln muss und das Personal in AYT wohl nur nach Lust und Laune die Bordkarte für den Anschlussflug ausstellt und Gepäck durchcheckt, dürfte das sehr spannend werden ;-)
Gast derDirk Geschrieben 1. Juni 2009 Melden Geschrieben 1. Juni 2009 ...die Maschinen sind teilweise jünger als die von Lufthansa. ist bei 20 jahre alten kisten auch nicht schwer ... da fliegt jede low cost airline der welt neuere sachen :-)
744pnf Geschrieben 1. Juni 2009 Melden Geschrieben 1. Juni 2009 Ich würde grundsätzlich bei keiner türkischen Airline einsteigen, Kampfpreise hin oder her. Hat erstens mit der Sicherheit und zweitens mit den rechtlichen Aspekten "im Falle eines Falles" zu tun.
Gast derDirk Geschrieben 1. Juni 2009 Melden Geschrieben 1. Juni 2009 naja ... so handhabt es jeder anders ... ich z.b. steige bei allen airlines ein ... ich bin ja recht viel auf reisen ... im märz erst in indonesien (wo ja auch ab und an mal was runterfällt) ... gestern auch aus einem mehrwöchigen asien-urlaub zurück gekehrt ... ich schaue - auch wenn es viele nicht nachvollziehen können - IMMER auf den preis. mir ist das fluggerät egal (so luftfahrtinteressiert bin ich dann doch nicht ...), mir ist die presse der airline egal ... mich interessiert einzig und allein der preis. denn ... man sieht's aktuell ... selbst bei der besten und als am sichersten geltenden airline kann was passieren ... in thailand z.b. habe ich mehrfach 1-2-go überlebt ... gerüchte über schlechte sicherheit hin oder her ... ich lebe noch ... von daher halte ich so fragen wie "wie sicher ist airline xy" so sinnvoll wie "ist das hotel xy gut" ... das sind fragen, die keiner beantworten kann!
744pnf Geschrieben 2. Juni 2009 Melden Geschrieben 2. Juni 2009 selbst bei der besten und als am sichersten geltenden airline kann was passieren ... Falls das eine Anspielung auf AF sein soll würde mich die Statistik interessieren, die das hergibt. Von allen grossen EU-Carriern hat sie den schlechtesten safety-record, vor allem wenn man den A340-Unfall in YYZ dazunimmt, bei dem sie mehr Glück als Verstand hatten dass da noch jemand lebend rausgekommen ist.
monsterl Geschrieben 2. Juni 2009 Melden Geschrieben 2. Juni 2009 Ich fliege im Oktober gleich 2 mal mit denen...Inland von SAW nach Kayseri und auch wieder zurück... Sehe ich das richtig, dass es ab 3 Stunden Delay auf einer Inlandsstrecke den kompletten Flugpreis zurück gibt? Das ist doch mal nett für den Kunden. ;-) Ab dem 15. August 2006 haben Reisende, deren planmäßige Inlandsflüge bzw. Flüge nach Nordzypern (KKTC) aufgrund von technischen Defekten oder aus ähnlichen Gründen Verzögerungen erleiden, Anspruch auf die im Weiteren genannten Leistungen: Bei Ausfall oder Verzögerungen von mehr als 3 Stunden wird der Flugpreis erstattet, selbst dann, wenn der Reisende den Flug unternommen hat. Bei Ausfall oder Verzögerungen von mehr als 5 Stunden wird der Flugpreis erstattet, selbst dann, wenn der Reisende den Flug unternommen hat. Außerdem erhält der Reisende kostenfrei einen Einweg-Flugschein von Pegasus für einen Inlandsflug zu einem Ort seiner Wahl. So kann man jedenfalls meinen, dass die Fluggesellschaft alles tut, um den Delay schön niedrig zu halten...
744pnf Geschrieben 3. Juni 2009 Melden Geschrieben 3. Juni 2009 ...selbst schuld wer auf solche "Grosszügigkeit" reinfällt.
Chees Geschrieben 3. Juni 2009 Melden Geschrieben 3. Juni 2009 ...selbst schuld wer auf solche "Grosszügigkeit" reinfällt. ???
744pnf Geschrieben 3. Juni 2009 Melden Geschrieben 3. Juni 2009 Kapierst du es nicht? Man verschenkt einen one-way Flugschein und macht sich Hoffnung, den geneigten Fluggast dann mit dem entsprechenden Rückflug abzuzocken, der selbstverständlich voll zu zahlen ist. Kannst im Prinzip jeden Satz auseinandernehmen und entweder als Gummiparagrafen entlarven oder feststellen, dass z.B. die EU-internen Rechte dasselbe beinhalten, so ist dort z.B. bei einer Verspätung von 5 Stunden und mehr der Ticketpreis zu erstatten und gegebenenfalls ein kostenloser Rückflug zu stellen.
conrad Geschrieben 3. Juni 2009 Melden Geschrieben 3. Juni 2009 Wobei die Türkei nicht in der Eu ist. Nordzypern ebenfalls, wobei man sich darüber sogar streiten könnte.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.