flieg wech Geschrieben 11. August 2009 Melden Geschrieben 11. August 2009 ...na endlich...warum dauert das eigentlich bei Flugzeugen immer so lange. Nach Eschede wurden doch auch alle ICE aus dem Verkehr gezogen. eine Quelle: http://www.worldwide-aviation.net/index.ph...s&Itemid=61, (in english)
Charliebravo Geschrieben 11. August 2009 Melden Geschrieben 11. August 2009 Und 30 min später ist die Meldung schon widerrufen worden.
bueno vista Geschrieben 11. August 2009 Melden Geschrieben 11. August 2009 ...na endlich...Was genau macht die A330 denn so viel unsicherer als seine Brüder und Schwestern?
ilam Geschrieben 11. August 2009 Melden Geschrieben 11. August 2009 Was genau macht die A330 denn so viel unsicherer als seine Brüder und Schwestern? Die Bild. *duckundrenn*
Flotte Geschrieben 11. August 2009 Melden Geschrieben 11. August 2009 Ja... ich würde sagen, die Uhren laufen... im Hinblick auf diese schon fast justitiable Schlagzeile, unter der der Thread im Forum prangt.
mr.buritto Geschrieben 11. August 2009 Melden Geschrieben 11. August 2009 Was genau macht die A330 denn so viel unsicherer als seine Brüder und Schwestern? Die Tatsache, dass der Unfall eben auf diesemTyp passiert ist... *takecover*
bueno vista Geschrieben 11. August 2009 Melden Geschrieben 11. August 2009 Die Tatsache, dass der Unfall eben auf diesemTyp passiert ist... *takecover* Na dann legen wir den viermotorigen Zwilling A340 doch gleich mit auf Halde - und die anderen Thales pitotbestückten Maschinen natürlich auch. Dann sollten wir die Flugsteuerungselektronik auch mit an den Pranger nageln und die noch in der Luft befindlichen A318 bis A380 ebenso grounden. Und da man auch in Seattle auf die gleichen Hersteller in Sachen elektr. Flugmanagement vertraut, sollten die B-Jets natürlich auch gleich unten bleiben. Die Stellfläche am Boden suchen wir dann noch, genauso wie die Flugschreiber. Spätestens in 4-5 Jahren sollte der Untersuchungsbericht dann vorliegen und wir können wieder durchstarten. Wenn nicht erleben wir ein Revivel der Uhrencockpits und holen uns all die zuverlässigen 727 aus Afrika zurück. Pffffft... :blink:
mr.buritto Geschrieben 11. August 2009 Melden Geschrieben 11. August 2009 Na dann legen wir den viermotorigen Zwilling A340 doch gleich mit auf Halde - und die anderen Thales pitotbestückten Maschinen natürlich auch. Dann sollten wir die Flugsteuerungselektronik auch mit an den Pranger nageln und die noch in der Luft befindlichen A318 bis A380 ebenso grounden. Und da man auch in Seattle auf die gleichen Hersteller in Sachen elektr. Flugmanagement vertraut, sollten die B-Jets natürlich auch gleich unten bleiben. Die Stellfläche am Boden suchen wir dann noch, genauso wie die Flugschreiber. Spätestens in 4-5 Jahren sollte der Untersuchungsbericht dann vorliegen und wir können wieder durchstarten. Wenn nicht erleben wir ein Revivel der Uhrencockpits und holen uns all die zuverlässigen 727 aus Afrika zurück. Pffffft... :blink: eigenlich war ja mein komment nicht ernst gemient :)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.