C46 Geschrieben 9. November 2023 Melden Geschrieben 9. November 2023 Wenn ich überlege, wieviele Paxe die ich in meinem Leben abgefertige habe mir gesagt haben, dass sie explizit wg. Immigration via DUB in die USA fliegen...das wäre ein immenses Argument für FRA gegenüber LHR/AMS/CDG/MAD!
jetstream Geschrieben 9. November 2023 Melden Geschrieben 9. November 2023 Mag sein, und da bin ich voll bei Dir. Aber … Irgendjemand muss für die Aufwände zahlen. Aus den Emiraten (AUH) ist mir bekannt, dass die Nutzer dieses Angebots (insbesondere dort natürlich ETIHAD) zumindest für die laufenden Kosten pauschal aufkommen. Möglich, dass der Carrier das Ganze über irgendwelche versteckten Gebühren bei den Paxen wieder einpreist … Ist aber wohlgemerkt eher eine Mutmaßung als gesicherte Erkenntnis. Und … die Möglichkeit einer P-Clerance wäre ja nicht nur ein Argument für den Standort FRA, sondern vor allem auch für die Nutzung der „STAR“-Carrier insgesamt. Wenn man dann später vielleicht noch MUC als zweiten Hub einbezöge …
Flugopa Geschrieben 9. November 2023 Melden Geschrieben 9. November 2023 vor 32 Minuten schrieb C46: Diverse Airports in Kanada, DUB/SNN & AUH fallen mir spontan ein. Danke schön. (Irland war mir selber schon bewusst und nutze ich auch gern, wobei der USA-Keller da unten in DUB auch mal wieder eine "Aufhellung" vertragen könnte, immerhin funktionieren die Rolltreppen wieder...). Kanada ist jetzt nicht wirklich eine Überraschung. Also haben wir tatsächlich Abu Dhabi jetzt als einzige nennenswerte Pre-Cle-Location herausgearbeitet? Und Heathrow hat *New York* als Topziel und Frankfurt hat Heathrow als Topziel...
C46 Geschrieben 9. November 2023 Melden Geschrieben 9. November 2023 Der große Unterschied ist, dass man in FRA nun die Chance hätte das Ganze baulich zu ermöglichen! In LHR hast Du US-Departures von T2, T3 & T5 - da kann man nicht mit einer zentralen Facility arbeiten. Gerade wenn ich an LHR-JFK und das Atlantic Joint Business denke; AA ist doch wieder komplett zurück in T3, glaub ich! Wie will man da argumentieren, falls nur einer der beiden Carrier das anbieten könnte?!
jetstream Geschrieben 9. November 2023 Melden Geschrieben 9. November 2023 Nun, die Pre-Clearance ließe sich für etliche USA-Destinationen anwenden… und dahingehend gibt’s ja genügend Auswahl, auch in FRA.
Fluginfo Geschrieben 9. November 2023 Melden Geschrieben 9. November 2023 Eigentlich ein guter Einwand, jedoch dürfte dies besonders im Vormittagszeitfenster wegen der Vielzahl an US Abflügen im Terminal 2 und erforderlich Umbauten schnell zu Kapazitätsproblemen führen. 30 Abflüge oder mehr in 3 Stunden sind keine Seltenheit.
Flugopa Geschrieben 9. November 2023 Melden Geschrieben 9. November 2023 (bearbeitet) vor 30 Minuten schrieb C46: Der große Unterschied ist, dass man in FRA nun die Chance hätte das Ganze baulich zu ermöglichen! Es stellt sich so ein bisschen die Frage, warum die Neubauten der "jüngeren" Vergangenheit nicht auf dieses Ei des Kolumbus gekommen sind: Heathrow T5 (seit wann gilt gleiches Recht für alle?) München T2 plus Satellit (Platz ohne Ende und Fünfsterne-Airport...) Istanbul kompletter Neubau mit Weltherrschaftsanspruch ADD als Perle vom einzigen kolonialfreien Land Afrikas All Nippon mit dem 388 Shuttle von Narita nach Honolulu Scheint nicht ganz so einfach zu sein (?) Bearbeitet 9. November 2023 von Flugopa kleine Ergänzung
jetstream Geschrieben 9. November 2023 Melden Geschrieben 9. November 2023 vor 7 Minuten schrieb Flugopa: Scheint nicht ganz so einfach zu sein (?) Ist es nach meinen beruflichen Erfahrungen aus Abu Dhabi auch nicht! vor 30 Minuten schrieb Fluginfo: Eigentlich ein guter Einwand, jedoch dürfte dies besonders im Vormittagszeitfenster wegen der Vielzahl an US Abflügen im Terminal 2 und erforderlich Umbauten schnell zu Kapazitätsproblemen führen. 30 Abflüge oder mehr in 3 Stunden sind keine Seltenheit. Absolut berechtigter und nachvollziehbarer Einwurf. Man beraubt sich durch einen quasi künstlich geschaffenen „Exklusivbereich“ sehr viel Flexibilität. Ob es das „Mehr“ an Reisequalität für den einzelnen Pax tatsächlich überwiegt?
MatzeYYZ Geschrieben 9. November 2023 Melden Geschrieben 9. November 2023 (bearbeitet) Tja, auch wenn es nix mit FRA zu tun hat. Aber warum überdenken die USA nicht mal ihren Einreiseprozess. Zugegeben ich bin per Flugzeug erst zweimal in die USA eingereist. 2000 LAX und 2014 JFK, aber das ist doch nicht mehr Zeitgemäß, was ich 2014 dort erlebt habe. 2 Stunden angestanden. Jetzt 2023 mal wieder nach Kanada, in YVR eingereist mit eTA. Alles in allem an dem Terminal war ich nach 3 Minuten durch. Zugegeben es war keine Rushhour. Aber der Digitale Prozess an sich an da Geschwindigkeit reingebracht. Für mich ist das Pre-Clearance nur ein Verlagern ins Ausland. Verstehe ehrlich gesagt auch nicht, warum die Kanadier das ganze so mitmachen. Ansonsten bin ich sehr gespannt was man mit dem T2 machen möchte. Ich würde es begrüßen wenn es ein reines Interkont Terminal wird, sämtliche Gatepositionen geben dies ja her. Vorallem wenn man mal schaut, wie oft gerade UA und zum Teil AC auf dem Vorfeld angefertigt werden. LH ist ja auch jeden Tag mit gut 10 Fliegern dabei. Was wird eigentlich aus dem C-Riegel, da gab es 2009 ja schon mal entsprechende Pläne für, wird das auch gleich erledigt? Für mich ein Muss, wenn man T1 und T2 besser verbinden möchte. Bearbeitet 9. November 2023 von MatzeYYZ
Fluginfo Geschrieben 9. November 2023 Melden Geschrieben 9. November 2023 Kernproblem ist die zeitliche Belegung für Flüge nach USA, ab 17.00 Uhr gähnende Leere, am Vormiitag zu viel Traffic. Daran wird T2 auch nicht viel ändern, weil 2029/2030 wohl deutlich mehr Traffic als aktuell stattfindet und wieder stehen die Langstrecken ohne Brückengates dar. Es müsste auch ein Vorfeldmäßiger Umbau erfolgen und mindestens 10 - 15 neue Brückengates.
Der Duesentrieb Geschrieben 9. November 2023 Melden Geschrieben 9. November 2023 Es ist die ungleichmäßige Auslastung, die ein Pre-Clearance-Terminal schwierig machen. Auch ein reines Non-Schengen-Terminal wird nicht die gleiche Passagierzahl abfertigen können wie heute. Aber darauf läuft es erst einmal hinaus. Zusätzliche Ankommergänge werden zu teuer. Aber wer weiß schon, wie die Welt in 2030 aussieht in Hinblick auf die Trennung von Schengen, Non-Schengen und Non-Schengen-Ankommer und die Einreiseprozesse in denUSA.
ben7x Geschrieben 9. November 2023 Melden Geschrieben 9. November 2023 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Fluginfo: Es müsste auch ein Vorfeldmäßiger Umbau erfolgen und mindestens 10 - 15 neue Brückengates. Und realistisch gesehen können wir das wohl ausschließen. Ich habe die Hoffnung, dass das „neue T2“ und das später dann auch renovierte T1 endlich mal der Qualität entsprechen, die LH/FRA an sich selbst haben bzw. den Preisen, die beide verlangen. Wie man Fraport kennt wird es wahrscheinlich wieder auf eine Flickschusterei hinauslaufen, die im laufenden Betrieb in 30 Teilbaustellen erledigt wird. Am effektivsten wäre es mMn. wohl, die einzelnen Bereiche nach Fertigstellung vom T2 nacheinander außer Betrieb zu nehmen und endlich ansprechend zu gestalten. Man hat jetzt Möglichkeiten, die man auch nutzen sollte. Bearbeitet 9. November 2023 von ben7x 2
AirA351 Geschrieben 9. November 2023 Melden Geschrieben 9. November 2023 Der C Riegel muss dabei dringend abgerissen und zurückversetzt besser mit T2 verbunden werden, Das Ding ist Flickwerk und lächerlich für einen so relevanten Hub. Oder man stellt genau dort das neue zentrale Securtiy-Gebäude auf :-) 1
temp Geschrieben 9. November 2023 Melden Geschrieben 9. November 2023 Hier sind Visualisierungen vom umgebauten T2 zu sehen: https://www.iadc-studio.de/de/portfolio/terminal-2-frankfurt-airport/
jetstream Geschrieben 10. November 2023 Melden Geschrieben 10. November 2023 (bearbeitet) Ich würde nicht unbedingt darauf wetten, dass es sich um jenen Entwurf handelt, der nun tatsächlich umgesetzt wird. Ich kann dahingehend zumindest keine verlässliche Informationen erkennen, will es aber auch nicht ausschließen. In der Regel werden bei einem solch umfangreichen Projekt ja mehrere Architekturbüros beauftragt, Konzepte zu erarbeiten und diese dann vorzustellen. Ob dieser Prozess bereits abgeschlossen ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Bearbeitet 10. November 2023 von jetstream Textkorrektur 1
jetstream Geschrieben 10. November 2023 Melden Geschrieben 10. November 2023 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb ben7x: Wie man Fraport kennt wird es wahrscheinlich wieder auf eine Flickschusterei hinauslaufen Wir reden hier nunmal nicht vom Neubau eines Gebäudes auf der „grünen Wiese“. In einem Bestandsbauwerk sind i.d.R. immer Kompromisse zu machen. Zumal Eingriffe in die architektonische Ausgestaltung, die geeignet sind den ursprünglichen Gesamtcharakter des Bauwerks massiv zum verändern, nicht ohne Weiteres möglich/erlaubt sind. vor 3 Stunden schrieb ben7x: die einzelnen Bereiche nach Fertigstellung vom T2 nacheinander außer Betrieb zu nehmen und endlich ansprechend zu gestalten. Anpassungen einzelner Bereiche in Richtung des zukünftigen Layouts sind heute auf der Abflugebene bereits teilweise sichtbar (modernisierter Check-in Bereich Halle B). Die komplette Modernisierung des T1, inkl. der Verlagerung der zentralen Sicherheitskontrolle sowie eine Neugestaltung des dann im nicht-öffentlichen Bereich verorteten Marktplatzes wird allerdings noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Bearbeitet 10. November 2023 von jetstream Textkorrektur
C46 Geschrieben 10. November 2023 Melden Geschrieben 10. November 2023 vor 11 Stunden schrieb MatzeYYZ: Tja, auch wenn es nix mit FRA zu tun hat. Aber warum überdenken die USA nicht mal ihren Einreiseprozess. Zugegeben ich bin per Flugzeug erst zweimal in die USA eingereist. 2000 LAX und 2014 JFK, aber das ist doch nicht mehr Zeitgemäß, was ich 2014 dort erlebt habe. 2 Stunden angestanden. Jetzt 2023 mal wieder nach Kanada, in YVR eingereist mit eTA. Alles in allem an dem Terminal war ich nach 3 Minuten durch. Zugegeben es war keine Rushhour. Aber der Digitale Prozess an sich an da Geschwindigkeit reingebracht. Für mich ist das Pre-Clearance nur ein Verlagern ins Ausland. Verstehe ehrlich gesagt auch nicht, warum die Kanadier das ganze so mitmachen. Wobei ich anmerken muß, dass es auch stark von den Airports abhängt, an denen man in den USA ankommt. Max. hatte ich mal 4h in LAX, da waren 2h in ORD fast noch entspannt! Mein absoluter Favorit war bisher DFW - vom Sitz in der Eco bis Curbside vorm Terminal D: 25 Minuten! Und das trotz Ankunft aus FRA & checked luggage, als VWP-Pax mit dt. Pass, ohne Global Entry o.Ä.!
tim.p Geschrieben 11. November 2023 Melden Geschrieben 11. November 2023 Am 9.11.2023 um 20:11 schrieb Flugopa: Danke schön. (Irland war mir selber schon bewusst und nutze ich auch gern, wobei der USA-Keller da unten in DUB auch mal wieder eine "Aufhellung" vertragen könnte, immerhin funktionieren die Rolltreppen wieder...). Kanada ist jetzt nicht wirklich eine Überraschung. Also haben wir tatsächlich Abu Dhabi jetzt als einzige nennenswerte Pre-Cle-Location herausgearbeitet? Und Heathrow hat *New York* als Topziel und Frankfurt hat Heathrow als Topziel... Aruba, Bermuda und die Bahamas haben auch noch Preclearence, wenn auch eher für US-Touristen im Urlaub von Interesse.
emdebo Geschrieben 1. Dezember 2023 Melden Geschrieben 1. Dezember 2023 (bearbeitet) FRAPORT ausgebootet ... Selber wollte man wohl nicht das Engagement am St. Petersburg Airport beenden. Trotz militärischer Nutzung rund um den Ukrainekrieg. Jetzt wurden seitens Russland Fakten geschaffen. Ob dafür entschädigt wird, bleibt derzeit unbeantwortet. Aber eher nicht oder langjährige juristische Folgen. https://www.hessenschau.de/wirtschaft/putin-beendet-beteiligung-von-fraport-an-russischem-flughafen-pulkovo-v2,fraport-russland-pulkowo-100.html Bearbeitet 1. Dezember 2023 von emdebo
jetstream Geschrieben 1. Dezember 2023 Melden Geschrieben 1. Dezember 2023 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb emdebo: Selber wollte man wohl nicht das Engagement am St. Petersburg Airport beenden. Trotz militärischer Nutzung rund um den Ukrainekrieg. Es stellt sich alles etwas komplexer dar, als es dem Nicht-Eingeweihten in die Materie vielleicht erscheint. Fraport wollte nicht, sondern konnte seinen Anteil an der Betreibergesellschaft des Flughafens St. Petersburg bis 2025 nicht ohne Zustimmung des Konzessionsgebers verkaufen. Darüberhinaus wären weitere Genehmigungen russischer Behörden erforderlich gewesen: Da Fraport selbst bislang lediglich eine indirekte Minderheitsbeteiligung an der Betreibergesellschaft des Flughafens Pulkovo hielt, konnte das Unternehmen etwaige vertragliche Kündigungsrechte des Konzessionsvertrages (selbst wenn solche bestünden) nicht einseitig durchsetzen. Die Verträge, an denen Fraport direkt Vertragspartei ist, sehen keine Ausstiegsklausel vor. Ein juristisches Gutachten einer auf internationales Recht spezialisierten Kanzlei bestätigte, dass auch kein Sonderkündigungsrecht besteht. Es ist rechtlich auch nicht möglich, die Anteile einfach aufzugeben. Wäre Fraport also vertragsbrüchig geworden und hätte man die Verträge einseitig aufkündigt, wären die Vermögenswerte dem Aggressor Russland in die Hände gefallen. Dazu zählt die Aufgabe einer Darlehensforderung sowie die Wertigkeit der Minderheitsbeteiligung im Umfang von 25 Prozent. Zudem hätten dem Unternehmen für den Fall, dass man vertragsbrüchig geworden wäre, hohe Schadenersatzforderungen der weiteren an der Betreibergesellschaft beteiligten internationalen Unternehmen sowie vonseiten der Aktionäre gedroht. Bearbeitet 1. Dezember 2023 von jetstream Textergänzung 4
Micha Geschrieben 2. Dezember 2023 Melden Geschrieben 2. Dezember 2023 Das ist sehr richtig. Dennoch werden die Aktionäre die Erwartung haben, dass FRAPORT alle erdenklichen Hebel in Bewegung setzt, um möglichst viel zurückzuholen., und oder Klarheit zu schaffen, was mit den Vermögenswerten ist. Es ist gut möglich, dass FRAPORT in ein Sperrkonto in Rubel ausgezahlt wird, das Geld aber nicht außer Landes bringen kann.
jetstream Geschrieben 2. Dezember 2023 Melden Geschrieben 2. Dezember 2023 Wie genau mit der neuen Situation umgegangen wird, ist aktuell Gegenstand der Untersuchung. Einem Ergebnis jetzt bereits vorzugreifen wäre unseriös. Richtig ist, dass man auch im Aktionärsinteresse versuchen wird möglichst viel von den vorhandenen Vermögenswerten „zu retten“.
Fluginfo Geschrieben 4. Dezember 2023 Melden Geschrieben 4. Dezember 2023 Aktuell haben in Frankfurt alle Abflüge große Verspätungen. Der Winter lässt die Luftfahrt derzeit nicht in Ruhe!
Fluginfo Geschrieben 4. Dezember 2023 Melden Geschrieben 4. Dezember 2023 (bearbeitet) Aktuell ist die Landebahn Nordwest gesperrt. Bearbeitet 4. Dezember 2023 von Fluginfo
TobiBER Geschrieben 4. Dezember 2023 Melden Geschrieben 4. Dezember 2023 vor 1 Stunde schrieb Fluginfo: Aktuell ist die Landebahn Nordwest gesperrt. Schon wieder offen....... Aber ich geh davon trotzdem aus, dass gleich die Feldbetten wieder aus dem Keller geholt werden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden