jetstream Geschrieben 9. Juni 2024 Melden Geschrieben 9. Juni 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Fluginfo: Wenn deine Vermutung zu 100% zutreffen sollte, müsste man schon viel weiter sein mit den Pax-Zahlen in Frankfurt. Dann lassen wir halt mal nackte Zahlen sprechen: Erholung Fluggastzahlen 2023 vs. 2019 Deutschland 1. FRA (84%) 2. MUC (77%) 3. BER (65%) 4. DUS (75%) 5. HAM (78%) Europa 1. LHR (98%) 2. CDG (89%) 3. AMS (86%) 4. MAD (98%) 5. FRA (84%) Q: Fraport HV 2024 Dass man im Vergleich zu anderen europäischen Hubs immer noch hinterherhinkt liegt in erster Linie an den (u.a. politisch initiierten) Standortkosten. vor einer Stunde schrieb Fluginfo: Man ist in der Strategie halt falsch gelegen, weil man Sitze nicht verkaufen konnte. Ja ne iss klar, das kann man erst, seitdem MUC „wieder am Netz“ ist. 😂 Bearbeitet 9. Juni 2024 von jetstream 3
Flummibesitzer Geschrieben 9. Juni 2024 Melden Geschrieben 9. Juni 2024 vor einer Stunde schrieb Fluginfo: Genauso bewusst wurde in der Coronaphase gehandelt. Alles über Frankfurt und jetzt liegt man ja deutlich über der Vorcoronazeit. Du machst es dir ein bisserl zu einfach. Wenn deine Vermutung zu 100% zutreffen sollte, müsste man schon viel weiter sein mit den Pax-Zahlen in Frankfurt. Das hat nichts mit den unterschiedlichen Ausgangswerten zu tun, ist ja Prozentual. Man ist in der Strategie halt falsch gelegen, weil man Sitze nicht verkaufen konnte. Einschub zum Denkfehler: Gerade weil es prozentual ist, zeigt es dass die Ausgangswerte in MUC niedrig waren. Einfaches Beispiel: Ein Flughafen der 1Mio Pax hat und im Folgejahr auf 2Mio wächst, wächst absolut um 1Mio Pax und prozentual um 100%. Ein Flughafen der von 100Mio auf 101Mio wächst, wächst auf absolut um 1Mio und prozentual um 1%. Aber wer kennt sie nicht, die A359 die eigentlich in FRA stationiert waren und während der Pandemie nach MUC verlegt wurden als nur von einem Flughafen aus geflogen wurde als man sich für einen entschieden hat. Oder war das umgekehrt? Aber da wurde ja nur Fracht geflogen. So viel Fracht, dass man nicht einmal einen Piloten mitnehmen konnte. 4
Fluginfo Geschrieben 9. Juni 2024 Melden Geschrieben 9. Juni 2024 vor 12 Minuten schrieb jetstream: Dann lassen wir halt mal nackte Zahlen sprechen: Erholung Fluggastzahlen 2023 vs. 2019 Deutschland 1. FRA (84%) 2. MUC (77%) 3. BER (65%) 4. DUS (75%) 5. HAM (78%) Europa 1. LHR (98%) 2. CDG (89%) 3. AMS (86%) 4. MAD (98%) 5. FRA (84%) Q: Fraport HV 2024 Dass man im Vergleich zu anderen europäischen Hubs immer noch hinterherhinkt liegt in erster Linie an den (u.a. politisch initiierten) Standortkosten. Ja ne iss klar, das kann man erst, seitdem MUC „wieder am Netz“ ist. 😂 Und wie schaut es Ende 2024 aus. Alle rücken Näher an Vorkrisenzeiten ran. Nur Frsnkfurt tut sich arg schwer sowohl International als auch national. Schon peinlich für Frankfurt. vor 1 Minute schrieb Flummibesitzer: Einschub zum Denkfehler: Gerade weil es prozentual ist, zeigt es dass die Ausgangswerte in MUC niedrig waren. Einfaches Beispiel: Ein Flughafen der 1Mio Pax hat und im Folgejahr auf 2Mio wächst, wächst absolut um 1Mio Pax und prozentual um 100%. Ein Flughafen der von 100Mio auf 101Mio wächst, wächst auf absolut um 1Mio und prozentual um 1%. Aber wer kennt sie nicht, die A359 die eigentlich in FRA stationiert waren und während der Pandemie nach MUC verlegt wurden als nur von einem Flughafen aus geflogen wurde als man sich für einen entschieden hat. Oder war das umgekehrt? Aber da wurde ja nur Fracht geflogen. So viel Fracht, dass man nicht einmal einen Piloten mitnehmen konnte. Tut nichts zur Sache und blendet ein wenig auf die generellen Probleme. Jetzt geht es halt weiter wie bis 2020 und dies versteht man in Hessen halt nicht.
Flummibesitzer Geschrieben 9. Juni 2024 Melden Geschrieben 9. Juni 2024 vor 7 Minuten schrieb Fluginfo: Und wie schaut es Ende 2024 aus. Alle rücken Näher an Vorkrisenzeiten ran. Nur Frsnkfurt tut sich arg schwer sowohl International als auch national. Schon peinlich für Frankfurt. Tut nichts zur Sache und blendet ein wenig auf die generellen Probleme. Jetzt geht es halt weiter wie bis 2020 und dies versteht man in Hessen halt nicht. Stimmt, ein Glück verstehst du das. In MUC ist man ja bei 200% der Vor-Pandemie Zeit während man in FRA damals wie heute nur an der Fracht erstickt. Danke, dass du auf den Beitrag nicht eingehst und ablenkst indem du es tatsächlich schaffst NOCH mehr falschen Senf abgibst als dein Denkfehler zu Prozentangaben. Auch wenn du nicht darauf eingehst bleibt es dabei: Im Entscheidungsfall werden sogar A359 von MUC nach FRA abgezogen. 3
jetstream Geschrieben 9. Juni 2024 Melden Geschrieben 9. Juni 2024 vor 49 Minuten schrieb Fluginfo: Und wie schaut es Ende 2024 aus. Um deine Neugierde zu befriedigen: Man rechnet heuer (konservativ) mit 63-65 Mio. PAX (vs. 2019 ~ 70 Mio. PAX). 1
Netzplaner Geschrieben 10. Juni 2024 Melden Geschrieben 10. Juni 2024 vor 12 Stunden schrieb Fluginfo: Jetzt geht es halt weiter wie bis 2020 und dies versteht man in Hessen halt nicht. Mehr oder weniger von Boeings Gnaden... sobald die 787 und die 777 in größerer Zahl zulaufen, ist FRA wieder am Zug. Bis dahin muss mit A350 jongliert werden, was wiederum auch Zulasten MUCs gehen könnte. Die Zukunft kann für dich also auch die eine oder andere Enttäuschung bereithalten. 3
Der Duesentrieb Geschrieben 10. Juni 2024 Melden Geschrieben 10. Juni 2024 Am 7.6.2024 um 17:44 schrieb Flugopa: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes... Die Realität ist hart. FRA 5,6 % MUC 17,1 % (LH-Nachholer; zu Lasten FRA) MAD 10,6 % (hohes Niveau, deutlich über vor Corona) BCN 9,5 % (hohes Niveau, deutlich über vor Corona) IST 10,1 % (hohes Niveau, deutlich über vor Corona) Was sind denn das für Zahlen? Quelle? Laut letztem Bericht Eurocontrol liegt die Recovery-Quote (in Bezug auf 2019): IST: 125 % (zu Vorjahr + 2 %) LHR/MAD: 100 % (zu Vorjahr: + 6-10 %) CDG/AMS: 95 % (zu Vorjahr: + 3 %) FRA: 87 % (zu Vorjahr: + 10 %) MUC: 80 % (zu Vorjahr: + 9 %) https://www.eurocontrol.int/sites/default/files/2024-05/eurocontrol-european-aviation-overview-20240529.pdf Richtig ist: Deutschland hinkt hinterher. Das liegt vor allem daran, dass LCC aktuell einen Bogen um Deutschland machen. Das hat weniger mit den hohen Kosten (u.a. Luftverkehrssteuer) zu tun als mit der starken Lufthansa die Wettbewerber aggressiv bekämpft. 2019 war in FRA ein besonders starkes Jahr, weil mit Rabatten LCC der Einstieg erleichtert werden sollte. Hauptnutzer der Rabatte war aber Lufthansa, die das Angebot immer dort ausgeweitet hat, wo LCC Airlines Fuß fassen wollten. Wettbewerb belebt das Geschäft. Fehlender Wettbewerb führt zu mangelhaften Angebot und hohen Preisen. https://www.airliners.de/apropos-29teil-2-schleppende-erholung-deutschen-luftverkehrs-corona-gruende/74713 2
Flugopa Geschrieben 11. Juni 2024 Melden Geschrieben 11. Juni 2024 vor 9 Stunden schrieb Der Duesentrieb: Was sind denn das für Zahlen? Quelle? Die Monatszahlen von April 2024. Quellen: ADV, AENA, Data.London.Gov.Uk Es ging mir auch gar nicht so sehr um das letzte Zehntelprozentpünktchen, sondern eher um die Tatsache, dass ja offensichtlich FRAPORT gar nicht in der Lage ist, den genehmigten Eckwert in näherer Zukunft mal abzubilden zu können oder sogar zu wollen. Gut, das ist eher theoretischer Natur, aber wie sehr würde man sich diese *Ausbaureserve* woanders wünschen. - Der Ist-Zustand in FRA wirkt ja bereits schon so, als wäre der Betrieb derzeit bei unter Vor-Corona-Volumen "bereits auf Kante genäht". Wenn man das nicht sagen darf oder irgendwie anpackt und verbessert.... (ich weiß es auch nicht) --- (Nur eine persönliche Seitengeschichte, ich bin ja tatsächlich mal Kunde von fliegenden Betrieben. Derzeit öfter aus Nonschengen nach Nordamerika und eher durch Zufall aktuell mehrmals über Kopenhagen. (Die wenigen Gespräche dazu waren übrigens gar nicht so euphorisch zum Verlassen der Star-A, wie das der Vorstandsvorsitzende natürlich öffentlich darstellen muss; das nur am Rande). - Da kommt man im Bereich F an, ohne Passkontrolle, ohne Sicherheit. Gehzeit zwei/drei Minuten. CT nach Plan knapp über 60 Minuten. Hat jetzt immer mit Aufgabegepäck funktioniert. Einziger Kritikpunkt, irgendwie haben die da im Abflugbereich die Gastro vergessen, es gibt nur so Wasser, Kaffee und Sandwich-Automaten (oder man muss raus, wer willl das schon?). -- In FRA: Wanderung von A/Z nach B, Sicherheitskontrolle, selbst die "Fast-Lane" für bereits aufgerufene Flüge eine Linie mit 20 Leuten vor einem... (okay, Gepäck war halt Pech, aber das i-Tüpfelchen; kam per Kurier einen Tag später ins Hotel, die Orga war zumindest top)) Ich weiß, dass man an gegebener Infrastruktur und Wegen wenig bis nichts oder nur schwer ändern kann, aber manche Kundenerlebnisse in FRA sind eben irgendwie "K*cke". (andere auch ganz deutlich gut, das weiß ich wohl! Es soll ja auch Kritik und kein Bashing sein...)
ben7x Geschrieben 21. Juni 2024 Melden Geschrieben 21. Juni 2024 (bearbeitet) Zur Zeit keine Landungen, haufenweise Holdings und massig Delay in Frankfurt. Bearbeitet 21. Juni 2024 von ben7x
derflo95 Geschrieben 21. Juni 2024 Melden Geschrieben 21. Juni 2024 vor 6 Minuten schrieb ben7x: Zur Zeit keine Landungen und haufenweise Holdings in Frankfurt. joah Wetter und Wetter und Wetter - schon den ganzen Tag zieht's komplett übers Land und dementsprechend auch alles mögliche gesteuert mit Verspätungsfolgen etc. ...
sportybo Geschrieben 21. Juni 2024 Melden Geschrieben 21. Juni 2024 (bearbeitet) Der Plan war wohl nach dem langsamen Durchzug auf 07 zu landen bei 6-7 KTS vorhin - einige wurden entsprechend positioniert. Vor 30 min dann aufgefrischt auf 16 KTS - 07 ist so nicht mehr möglich. Jetzt auf 25 aktuell wieder -aber eine Front trennt den Rest weiter östlich welche im Holding sind welche nun erstmal nördlich ausweichen müssen. Bearbeitet 21. Juni 2024 von sportybo 2
bwbollek Geschrieben 26. Juni 2024 Melden Geschrieben 26. Juni 2024 Kann jemand etwas zur aktuellen Wettersituation vor Ort sagen? Läuft die Abfertigung wieder - ich sehe zumindest auf FR24 einige Maschinen starten/landen/rollen. Dass vorhin ein Gewitter durchgezogen ist konnte man beim EM-Spiel gut mitbekommen.
Flugopa Geschrieben 27. Juni 2024 Melden Geschrieben 27. Juni 2024 vor 20 Stunden schrieb bwbollek: Kann jemand etwas zur aktuellen Wettersituation vor Ort sagen? Läuft die Abfertigung wieder - ich sehe zumindest auf FR24 einige Maschinen starten/landen/rollen. Dass vorhin ein Gewitter durchgezogen ist konnte man beim EM-Spiel gut mitbekommen. Man kann doch kostenlos oder für ein geringes Investment einen Flugwetterdienst "abonnieren". Die Wetterstationen der Flughäfen in Deutschland sind meines Wissens nach frei zugänglich. Dann gibt es Webcams und alle üblichen Verdächtigen. Und die kurze Antwort ist: unbeständiges, sommerliches Gewitterwetter. Seit Tagen vom Wetterdienst so angesagt...
Beliebter Beitrag aaspere Geschrieben 27. Juni 2024 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 27. Juni 2024 Es gibt hier zwei User, die sich regelmäßig im Ton vergreifen. Einer davon bist Du. @bwbollekhat seine Frage vor knapp 21 Stunden gestellt, und da war sie aktuell und auch zulässig. Deine Antwort kam einen Tag später und ist geeignet, wieder mal Zweifel an Deiner Einstellung zum Forum zu sehen. 13
Flugopa Geschrieben 27. Juni 2024 Melden Geschrieben 27. Juni 2024 vor 17 Minuten schrieb aaspere: Deine Antwort kam einen Tag später und ist geeignet, wieder mal Zweifel an Deiner Einstellung zum Forum zu sehen. Welche "Einstellung" wäre denn genehm? Ich wusste gar nicht, dass man hier irgendwie eine Einstellung zum Forum braucht. Deinen Ryanair-Hokus-Pokus konntest du hier doch auch jahrelang ungestört verbreiten....Da sind geradezu noch Köstlichkeiten im Archiv, so in Sachen Ton... Aber ich schweife wieder ab. -- Gruß aus Boston und möge sich das Flugwetter allezeit schön beruhigen. 1
Beliebter Beitrag Lucky Luke Geschrieben 27. Juni 2024 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 27. Juni 2024 vor 14 Minuten schrieb Flugopa: Welche "Einstellung" wäre denn genehm? Vielleicht eine, in der es nicht dein Ziel ist, andere Forenteilnehmer mit möglichst süffisanten Bemerkungen runterzubuttern? vor 1 Stunde schrieb Flugopa: Man kann doch kostenlos oder für ein geringes Investment einen Flugwetterdienst "abonnieren". Die Wetterstationen der Flughäfen in Deutschland sind meines Wissens nach frei zugänglich. Dann gibt es Webcams und alle üblichen Verdächtigen. Leider steht aber weder im METAR noch in irgendeiner DWD-App, ob es gerade einen Handling Stop gibt. Manchmal kannst du das nicht mal bei FR24 nachvollziehen, weil Arrivals weiter landen, aber am Boden niemand an den Fliegern arbeiten darf. Von daher doppelt blöd gebrüllt, Löwe. 10
derflo95 Geschrieben 27. Juni 2024 Melden Geschrieben 27. Juni 2024 vor 4 Minuten schrieb Lucky Luke: Leider steht aber weder im METAR noch in irgendeiner DWD-App, ob es gerade einen Handling Stop gibt. Manchmal kannst du das nicht mal bei FR24 nachvollziehen, weil Arrivals weiter landen, aber am Boden niemand an den Fliegern arbeiten darf. vor allem da zwischen den 30Minuten der METAR-Veröffentlichung auch jede Menge Zeugs auftreten kann, der nicht angezeigt wird um xx:20 oder xx:50... (unter anderem Blitze im Radius X um den Platz, etc. etc.)
Flugopa Geschrieben 27. Juni 2024 Melden Geschrieben 27. Juni 2024 vor 4 Minuten schrieb Lucky Luke: Vielleicht eine, in der es nicht dein Ziel ist, andere Forenteilnehmer mit möglichst süffisanten Bemerkungen runterzubuttern? Ich trinke Eiswasser, aber danke für deinen Hinweis. Vielleicht ist es eine Kultursache? Ich bin nach wie vor der Ansicht, man kann sich für 10 Dollar im Jahr Flugwetter und FR24 kaufen. Aber hat mit FRA jetzt auch nicht weiter zu tun. Wie soll ich es ganz unsüffisant sagen, es gibt noch Potenzial und ich bin eine Kundengruppe, die man wieder schließen muss. Aber sie wird sich mit Händen und Füßen wehren...
Tschentelmän Geschrieben 25. Juli 2024 Melden Geschrieben 25. Juli 2024 (bearbeitet) Offenbar sind Klimaaktivisten heute früh auf das Gelände des Frankfurter Flughafens eingedrungen und haben sich auf dem Asphalt festgeklebt. Laut FR24 werden aktuell bereits einige anfliegende Maschinen auf verschiedene andere Flughäfen wie DUS, MUC, STR umgeleitet. https://www.n-tv.de/panorama/Aktivisten-legen-Flugverkehr-in-Frankfurt-lahm-article25112853.html Bearbeitet 25. Juli 2024 von Tschentelmän
0815 Geschrieben 25. Juli 2024 Melden Geschrieben 25. Juli 2024 vor 28 Minuten schrieb Tschentelmän: Offenbar sind Klimaaktivisten heute früh auf das Gelände des Frankfurter Flughafens eingedrungen und haben sich auf dem Asphalt festgeklebt. Laut FR24 werden aktuell bereits einige anfliegende Maschinen auf verschiedene andere Flughäfen wie DUS, MUC, STR umgeleitet. https://www.n-tv.de/panorama/Aktivisten-legen-Flugverkehr-in-Frankfurt-lahm-article25112853.html Wo kleben die denn, dass man nicht wenigstens die Nordwestbahn für Landungen oder Starbahn West nutzen kann?
ben7x Geschrieben 25. Juli 2024 Melden Geschrieben 25. Juli 2024 vor 1 Stunde schrieb 0815: Wo kleben die denn, dass man nicht wenigstens die Nordwestbahn für Landungen oder Starbahn West nutzen kann? Anscheinend haben sie sich verteilt und an verschiedenen Stellen festgeklebt. Grundsätzlich sind diese Menschen ja nicht „dumm“, im Sinne von sie wissen, wie sie größtmöglichen Schaden anrichten können. https://www.aerotelegraph.com/keine-fluege-am-flughafen-frankfurt
derflo95 Geschrieben 25. Juli 2024 Melden Geschrieben 25. Juli 2024 vor 2 Stunden schrieb 0815: Wo kleben die denn, dass man nicht wenigstens die Nordwestbahn für Landungen oder Starbahn West nutzen kann? Naja man muss ja erstmal feststellen/ermitteln, ob die "nur" an einer Stelle eingedrungen sind, oder wie auch anderswo schon praktiziert, an mehreren Stellen... Erst wenn das zweifelsfrei geprüft wurde, kann man wieder die Betriebsfläche(n) freigeben. Ging ja heute zumindest einigermaßen zügig, dass alles freigeräumt wurde. 1
YankeeZulu1 Geschrieben 25. Juli 2024 Melden Geschrieben 25. Juli 2024 vor 12 Stunden schrieb derflo95: Naja man muss ja erstmal feststellen/ermitteln, ob die "nur" an einer Stelle eingedrungen sind, oder wie auch anderswo schon praktiziert, an mehreren Stellen... Erst wenn das zweifelsfrei geprüft wurde, kann man wieder die Betriebsfläche(n) freigeben. Ging ja heute zumindest einigermaßen zügig, dass alles freigeräumt wurde. ging zügig, ja-ja; Freunde hatten heute einen Flug nach Riga, geht erst Samstag früh gesichert...schlicht Sch...
jetstream Geschrieben 25. Juli 2024 Melden Geschrieben 25. Juli 2024 vor 25 Minuten schrieb YankeeZulu1: ging zügig, ja-ja; nur mal zur Einordnung, hier die Timeline: Aus Sicherheitsgründen wurde der Flugbetrieb am gesamten Flughafen gegen 05:00 Uhr eingestellt. Starts- und Landungen waren bis ca. 07:00 Uhr nicht möglich. Seit 07:02 Uhr war die Landebahn Nordwest wieder offen und erste Landungen wieder möglich. Die Startbahn 18 war seit 07:20 Uhr wieder für Starts in Betrieb. Seit 07:40 Uhr war zudem auch die Südbahn wieder in Betrieb. Seit 07:50 Uhr ware alle Start- und Landebahnen wieder in Betrieb. DAS ist zügig! 2
Tschentelmän Geschrieben 26. Juli 2024 Melden Geschrieben 26. Juli 2024 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb jetstream: nur mal zur Einordnung, hier die Timeline: Aus Sicherheitsgründen wurde der Flugbetrieb am gesamten Flughafen gegen 05:00 Uhr eingestellt. Starts- und Landungen waren bis ca. 07:00 Uhr nicht möglich. Seit 07:02 Uhr war die Landebahn Nordwest wieder offen und erste Landungen wieder möglich. Die Startbahn 18 war seit 07:20 Uhr wieder für Starts in Betrieb. Seit 07:40 Uhr war zudem auch die Südbahn wieder in Betrieb. Seit 07:50 Uhr ware alle Start- und Landebahnen wieder in Betrieb. DAS ist zügig! Dennoch ist wohl ein Millionenschaden für den Flughafen und die Airlines entstanden - plus Ärger für viele Reisende. Man kann (hoffentlich) davon ausgehen, dass die Klima-Chaoten zivilrechtlich für den Schaden verklagt werden - wie auch schon letztes Jahr nach den Aktionen bei anderen Flughäfen. Das ist wohl hauptsächlich ein symbolischer Akt, da die Idioten wohl kaum so viel Geld abzahlen können. Dennoch wird sie der Gerichtsvollzieher für immer verfolgen. Wahnsinn, dass Klimaaktivisten sich für diese Scheiß-Konsequenzen hergeben! Bearbeitet 26. Juli 2024 von Tschentelmän 3
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden