Matze20111984 Geschrieben 14. März 2012 Melden Geschrieben 14. März 2012 Wo war denn der O-Ton des Gerichts konkret zu vernehmen? Das wurde gestern im hessischen Fernsehen gesagt
aaspere Geschrieben 14. März 2012 Melden Geschrieben 14. März 2012 Nicht nur da, sondern auch in der Tagesschau und der Heute-Sendung.
Realo Geschrieben 14. März 2012 Melden Geschrieben 14. März 2012 Nicht nur da, sondern auch in der Tagesschau und der Heute-Sendung. In den Beiträgen war nicht ein Wort über das Gericht und irgendwelche Festlegungen enthalten. In den Mediatheken ist so etwas immer leicht überprüfbar.
aaspere Geschrieben 14. März 2012 Melden Geschrieben 14. März 2012 Also, ich sehe die Szene mit dem Außenreporter noch deutlich vor mir. Werde es aber dennoch nochmal in der Mediathek überprüfen.
Matze20111984 Geschrieben 14. März 2012 Melden Geschrieben 14. März 2012 Du kannst das auch im Liveticker auf hr-online nachlesen. Dort wird das Gericht zitiert, dass es nicht deren Aufgabe ist, den Planfeststellungsbeschluss zu verbessern!
aaspere Geschrieben 14. März 2012 Melden Geschrieben 14. März 2012 Ich habe diese Reporterbeiträge nicht gefunden, bleibe aber dabei, daß es sie gab. Wo genau, weiß ich jetzt nicht.
Matze20111984 Geschrieben 14. März 2012 Melden Geschrieben 14. März 2012 (bearbeitet) Hier kannst du auch nachlesen: Das Gericht plant nicht selbst! http://www.hr-online.de/website/fernsehen/...cument_44195646 Der Vorsitzende Richter Rubel hatte zu Beginn der Verhandlung in Leipzig betont, Aufgabe des Gerichts sei es in erster Linie, die Entscheidung der Vorinstanz auf Rechtsfehler zu überprüfen. In diesem Fall also das Urteil des Verwaltungsgerichtshofs (VGH) in Kassel, der die neue Landebahn genehmigt, die vom Land erlaubten 17 Nachtflüge aber untersagt hatte. Bearbeitet 14. März 2012 von Matze20111984
Realo Geschrieben 14. März 2012 Melden Geschrieben 14. März 2012 Du kannst das auch im Liveticker auf hr-online nachlesen. Dort wird das Gericht zitiert, dass es nicht deren Aufgabe ist, den Planfeststellungsbeschluss zu verbessern! Muss das Gericht auch nicht. Die stellen, genau wie der VGH, bei FRA Mängel fest. Und die müssen dann beseitigt werden.
aaspere Geschrieben 14. März 2012 Melden Geschrieben 14. März 2012 Mit Beseitigung von Mängeln scheint sich das Gericht nicht zufrieden zu geben. Jetzt geht's richtig zur Sache. http://www.airliners.de/rahmenbedingungen/...lugverbot/26645
chris2908 Geschrieben 14. März 2012 Melden Geschrieben 14. März 2012 Warum sollte es auch anders kommen? Momentan geht es ohne, dann geht es auch weiter ohne...
Matze20111984 Geschrieben 14. März 2012 Melden Geschrieben 14. März 2012 Wie schön paradox die ganze Geschichte ist, hat man ja gestern im HR-Fernsehen gesehen. Alle fordern, dass nur noch moderne Maschinen die leiser sind eingesetzt werden, aber wie die Fluggesellschaften das Geld erwirtschaften für die neuen Maschinen ist denen vollkommen egal. Wenn ein Hub keine passenden Betriebszeiten hat, dann kann er auch kein Geld erwirtschaften um die Flotte moderner und leiser zu machen. Ich schlage vor, wir stellen den gesamten Flugverkehr ein und kehren in die Steinzeit zurück! Ach mist das passt den Leuten aber auch nicht, denn dann bekommen sie ja keine Blumen, Früchte,... mehr!
FRA-T Geschrieben 14. März 2012 Melden Geschrieben 14. März 2012 Urteil am 4. April:Handelsblatt „Fracht- und Passagierverkehr müssen eigenständig betrachtet werden.“ Au weia. Ob der Herr Richter die Frankfurter Gegebenheiten wirklich kennt und nicht von Leipzig auf Frankfurt schließt, darf nach so einem Satz bezweifelt werden. Auch ich sehe nich die unbedingte Notwendigkeit von Frachtflügen in der Nacht (wenn die betroffenen Airlines eine Vorlaufsfrist gehabt hätten, um Slots und Überflugrechte neu zu verhandeln) aber so ein Satz hört sich für mich nach einem gewissen Maß an Unwissenheit an.
Matze20111984 Geschrieben 14. März 2012 Melden Geschrieben 14. März 2012 „Fracht- und Passagierverkehr müssen eigenständig betrachtet werden.“ Au weia. Ob der Herr Richter die Frankfurter Gegebenheiten wirklich kennt und nicht von Leipzig auf Frankfurt schließt, darf nach so einem Satz bezweifelt werden. Mit diesem Satz hat er sich selbst vollkommen disqualifiziert um dort zu urteilen.
HPT Geschrieben 14. März 2012 Melden Geschrieben 14. März 2012 Wie schön paradox die ganze Geschichte ist, hat man ja gestern im HR-Fernsehen gesehen. Alle fordern, dass nur noch moderne Maschinen die leiser sind eingesetzt werden, aber wie die Fluggesellschaften das Geld erwirtschaften für die neuen Maschinen ist denen vollkommen egal. Wenn ein Hub keine passenden Betriebszeiten hat, dann kann er auch kein Geld erwirtschaften um die Flotte moderner und leiser zu machen. Ich schlage vor, wir stellen den gesamten Flugverkehr ein und kehren in die Steinzeit zurück! Ach mist das passt den Leuten aber auch nicht, denn dann bekommen sie ja keine Blumen, Früchte,... mehr! Bis zum Ende des Sommerflugplans 2011 gab es traumhafte Bedingungen für die Cargo-Sparte - ein Flotten-Update wurde wohl aus verschiedenen Gründen vorher trotzdem nicht durchgeführt. Alle anderen wichtigen Cargo-Player haben neuere Flotten, warum? Wer kommt nach FRA noch mit MD11F - ausser FDX? Ob neue 747-400ERF oder 777-200LRF nun nachts in FRA fliegen dürfen oder nicht, ist doch völlig egal. Hauptsache, die würden auf ihre Blockzeiten kommen - trotzdem gab es in der Vergangenheit nur Frisches Geld für die Passage. Bin persönlich gespannt, ob es in ein paar Jahren LHC 330 PCF geben wird anstatt der MD11F - würde einiges an weniger System- und operative Kosten mit sich bringen. Ein paar LRF wären auch nicht übel, ob die LH diese Lücken selbst füllen wird, ist eine andere Frage. Aerologic macht das bis dato wohl nicht schlecht, so scheint es.
Matze20111984 Geschrieben 14. März 2012 Melden Geschrieben 14. März 2012 (bearbeitet) Bis zum Ende des Sommerflugplans 2011 gab es traumhafte Bedingungen für die Cargo-Sparte - ein Flotten-Update wurde wohl aus verschiedenen Gründen vorher trotzdem nicht durchgeführt. Alle anderen wichtigen Cargo-Player haben neuere Flotten, warum? Wer kommt nach FRA noch mit MD11F - ausser FDX? Ob neue 747-400ERF oder 777-200LRF nun nachts in FRA fliegen dürfen oder nicht, ist doch völlig egal. Hauptsache, die würden auf ihre Blockzeiten kommen - trotzdem gab es in der Vergangenheit nur Frisches Geld für die Passage. Bin persönlich gespannt, ob es in ein paar Jahren LHC 330 PCF geben wird anstatt der MD11F - würde einiges an weniger System- und operative Kosten mit sich bringen. Ein paar LRF wären auch nicht übel, ob die LH diese Lücken selbst füllen wird, ist eine andere Frage. Aerologic macht das bis dato wohl nicht schlecht, so scheint es. Lufthansa hat bereits Boeing B777F bestellt, aber Cargo Flotten fliegen eben wesentlich länger als Passagierflotten, daher gab es auch keinen Grund dort schon zu handeln. Und dass anderen wichtigen Cargo-Player neuere Flotten haben ist auch nicht wahr! Lufthansa Cargo: 16,2 Jahre Durchschnittsalter Fedex: 23,5 Jahre EAT Leipzig (DHL): 22,6 Jahre Air Contractors: 23,3 Jahre UPS: 14,2 Jahre Ein Durchschnittsalter von 16,2 Jahren ist für Cargo-Maschinen noch sehr sehr jung, wenn man sieht, wie viele umgewandelte Maschinen durch die Welt fliegen, die bereits 15-20 Jahre Passagierbetrieb hinter sich haben. zudem haben MD11 einen Vorteil, gerade was den Start angeht. Die können extremst schnell steigen, da sie dafür die nötige Power haben und wie sagt man so schön, die Fracht beschwert sich nicht, wenn man schnell startet und an Höhe gewinnt. Bearbeitet 14. März 2012 von Matze20111984
HPT Geschrieben 15. März 2012 Melden Geschrieben 15. März 2012 Matze, Dein Vergleich der Flotten mit den Forwardern könnte nicht schlechter sein. Forwarder (Expressdienstleister) sind 1. ein Markt für sich, nehme doch Cathay Cargo, Cargolux, Singapore Cargo, Emirates Cargo usw. 2. Forwarder lassen ihre "Kont"-Flotte meist den ganzen Tag stehen, haben also nur die nächtlichen Blockstunden i.d.R 5/7, da dürfte auch Dir als BWLer klar sein, dass die Kapitalbindung da ganz anders zu bewerten ist als bei einer LH Cargo Ops. mit worwiegend Langstrecken-Ops? Mit Nachtflugverbot in FRA ist der Yield ein paar % schlechter geworden, das ist das Thema. Aber bei den steigenden Kerosin-Preisen wäre man mittlerweile mit einer modernen Flotte besser weggekommen - trotz der höheren Kapitalkosten, denke ich. Ich mag persönlich Tri-Holer, ... wollte ich nur mal sagen. Die Zeit hat sie aber leider "überholt".
Fluginfo Geschrieben 15. März 2012 Melden Geschrieben 15. März 2012 Matze, Dein Vergleich der Flotten mit den Forwardern könnte nicht schlechter sein. Forwarder (Expressdienstleister) sind 1. ein Markt für sich, nehme doch Cathay Cargo, Cargolux, Singapore Cargo, Emirates Cargo usw. 2. Forwarder lassen ihre "Kont"-Flotte meist den ganzen Tag stehen, haben also nur die nächtlichen Blockstunden i.d.R 5/7, da dürfte auch Dir als BWLer klar sein, dass die Kapitalbindung da ganz anders zu bewerten ist als bei einer LH Cargo Ops. mit worwiegend Langstrecken-Ops? Mit Nachtflugverbot in FRA ist der Yield ein paar % schlechter geworden, das ist das Thema. Aber bei den steigenden Kerosin-Preisen wäre man mittlerweile mit einer modernen Flotte besser weggekommen - trotz der höheren Kapitalkosten, denke ich. Ich mag persönlich Tri-Holer, ... wollte ich nur mal sagen. Die Zeit hat sie aber leider "überholt". Ich denke die MD11-Frachter der Lufthansa Cargo sind jetzt angezählt, aus verschiedenen Gründen. Ob man hier in den letzten Jahren einzig auf die Frankfurter Gegebenheiten ausgerichtet war ist nachträglich ein Klotz am Bein.
Matze20111984 Geschrieben 15. März 2012 Melden Geschrieben 15. März 2012 Bei der heutigen Bilanzpressekonferenz wurde eine interessante Aussage von Herrn Franz getätigt. Wenn im Oktober der neue A-Plus Teil eröffnet werden wird, werden erstmals von Lufthansa alle Langstrecken direkt am Terminal abgefertigt werden können. So war zu mindestens seine Aussage. Das dürfte dann doch einiges an Komfortgewinn bedeuten :) Kein aus dem Bus ins Flugzeug bei Regen mehr (auf der Langstrecke)
Flotte Geschrieben 15. März 2012 Melden Geschrieben 15. März 2012 Lufthansa Cargo: 16,2 Jahre Durchschnittsalter 13,9. zudem haben MD11 einen Vorteil, gerade was den Start angeht. Die können extremst schnell steigen, da sie dafür die nötige Power haben und wie sagt man so schön, die Fracht beschwert sich nicht, wenn man schnell startet und an Höhe gewinnt. Frage: Wieso ist die MD11 als Frachter so beliebt? a) Wegen extremstem Powerüberschuss. b) Wegen ihrer hohen Flächenbelastung.
Mahag Geschrieben 15. März 2012 Melden Geschrieben 15. März 2012 Bei der heutigen Bilanzpressekonferenz wurde eine interessante Aussage von Herrn Franz getätigt. Wenn im Oktober der neue A-Plus Teil eröffnet werden wird, werden erstmals von Lufthansa alle Langstrecken direkt am Terminal abgefertigt werden können. So war zu mindestens seine Aussage. Das dürfte dann doch einiges an Komfortgewinn bedeuten :) Kein aus dem Bus ins Flugzeug bei Regen mehr (auf der Langstrecke) Wers glaubt wird selig!
Matze20111984 Geschrieben 15. März 2012 Melden Geschrieben 15. März 2012 Wers glaubt wird selig! Was spricht dagegen? Es sind immerhin 7 neue Positionen.
Matze20111984 Geschrieben 21. März 2012 Melden Geschrieben 21. März 2012 N24 meldet soeben, dass der Tarifstreit mit den Vorfeld-Mitarbeitern geklärt ist.
Realo Geschrieben 26. März 2012 Melden Geschrieben 26. März 2012 Bei dem Ergebnis http://www.airliners.de/rahmenbedingungen/...wahlkampf/26746 hat das Bundesverwaltungsgericht jetzt auch noch Rückenwind für die Neuausrichtung der Nachtrandzeiten. Von ein paar verwirrten Flughafengegnern kann man jetzt auf jeden Fall nicht mehr sprechen.
Max_Tow Geschrieben 26. März 2012 Melden Geschrieben 26. März 2012 Was spricht dagegen? Es sind immerhin 7 neue Positionen. Die Gebäudequote steigt, es ist aber unmöglich damit alle Langstrecken der LH am Gebäude abzufertigen... Somit bleibt es ein, schon oft formulierter, Wunsch! Gruß M-T
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden