Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Deutschen Lufthansa AG


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wird der besagte Flug BER-FRA mit A380 nun die LH171 am 3.6.12 sein?

 

Habe gerade auf der LH-HP geschaut. Der Flug am 03.06.2012 scheint gut gebucht zu sein, da es Preise nur noch ab 522 Euronen gibt.... Hui! Da war ich wohl bisschen zu spät. Gelistet ist allerdings immer noch der A321....

 

Als hier am 9.11. erstmals darüber berichtet wurde, daß der erste LH-Flug nach FRA mit A380 durchgeführt werde, setzte natürlich ein Run auf die Tickets ein. Paar Tage später war dann W die niedrigste offene Buchungsklasse. Aber von heute auf morgen war dann plötzlich alles außer Y und C ausgenullt. Ich gehe also mal nicht von "normaler" Buchungssteuerung aus, sondern daß LH bewußt alles andere dicht gemacht hat, so nach dem Motto "wir brauchen alle Plätze für VIPs, aber wenn jemand bereit ist den Preis zu zahlen, dann darf er mit ..."

 

Ich gehe schon davon aus, daß LH171 am 3.6. mit A380 geflogen wird. Und wenn das der offizielle Eröffnungsflug sein soll, dann gehen die Flieger zwischen 5 und 6 Uhr eben von SXF aus in die Luft ... ;)

Geschrieben (bearbeitet)
Was ist an den Auslastungen jetzt so außergewöhnlich? 90% und mehr sind in den Sommermomanten völlig normal auf den Transatlantikstrecken. Die Zahlen sehen in FRA auch nicht viel anders aus, selbst der so oft als halbleer gescholtene FRA-JFK-Flug von SQ durchbricht da locker die 90%-Marke. Auslastung sagt aber noch lange nichts über den Yield aus, gerade bei dem sich doch immer stärker bemerkbar machenden wirtschaftlichen Abschwung.

Wenn LH meint auf anderen Strecken mehr Geld zu verdienen als durch Erhöhung der Frequenz der MUC-Routen dann ist das eben so.

Zumal LH ohnehin bei Interkont-Frequenzen sehr konservativ ist. Auch ex FRA werden nur eine Handvoll Ziele mehr als täglich bedient: year-round nur JFK (den saisonalen dritten Flug gibts jetzt schon seit drei Jahren nicht mehr) und TLV, ab und an auch mal EWR. Ansonsten nur saisonal und da nur die Partner-Hubs CAI (neuerdings mit Narrowbodies), PVG, LAX, SFO, IAD und ORD, sowie BOS. Zu jenen Zielen fühlt man sich aber trotz zusätzlicher Flüge genötigt year-round B744 einzusetzen (nur BOS und TLV fallen da mittlerweile zeitweise aus der Rolle). Kleineres Fluggerät für mehr Frequenz ist also generell kein Konzept das LH interkont einsetzt. Woher das dafür nötige (zusätzliche!) Fluggerät kommen sollte, wär auch mal interessant zu wissen.

 

Die internen LH-Zahlen sprechen zumindest zeitweise eine andere Sprache. Bei Miami wurde München geopfert, damit der Frankfurt Flug mit A380 überhaupt rentabel ist. Leider sind die Münchner Fluggäste aber nicht bei Lufthansa geblieben, sondern haben sich diverse Verbindungen ausgesucht. Ähnlich verläuft dies auch bei anderen gemeinsamen Strecken im Lufthansa Langstreckenflugnetz. In Richtung SFO war es nicht anders. Wegen der Bankenkrise haben die Premiumklassen in Frankfurt deutlich stärker feedern lassen als in München. Dies muss durch Kapazitätsanpassung pro Frankfurt korrigiert werden. SIN ist das Musterbeispiel hierfür. Frankfurt wird als Drehscheibe vielfach überschätzt, besonders wenn mehrere Airlines eine Strecke bedienen. Lufthansa hat ja auf vielen Strecken gar keine Konkurrenz in Frankfurt.

Das Lufthansa dies so machen muss steht außer Frage, aber es spricht nicht für den Standort Frankfurt.

Bearbeitet von Fluginfo
Geschrieben (bearbeitet)
Die internen LH-Zahlen sprechen zumindest zeitweise eine andere Sprache. Bei Miami wurde München geopfert, damit der Frankfurt Flug mit A380 überhaupt rentabel ist. Leider sind die Münchner Fluggäste aber nicht bei Lufthansa geblieben, sondern haben sich diverse Verbindungen ausgesucht. Ähnlich verläuft dies auch bei anderen gemeinsamen Strecken im Lufthansa Langstreckenflugnetz. In Richtung SFO war es nicht anders. Wegen der Bankenkrise haben die Premiumklassen in Frankfurt deutlich stärker feedern lassen als in München. Dies muss durch Kapazitätsanpassung pro Frankfurt korrigiert werden. SIN ist das Musterbeispiel hierfür. Frankfurt wird als Drehscheibe vielfach überschätzt, besonders wenn mehrere Airlines eine Strecke bedienen. Lufthansa hat ja auf vielen Strecken gar keine Konkurrenz in Frankfurt.

Das Lufthansa dies so machen muss steht außer Frage, aber es spricht nicht für den Standort Frankfurt.

 

Soso du kennst interne Lufthansa Zahlen, dann schieß mal los. Da bin ich ja gespannt!

 

 

Bearbeitet von Matze20111984
Geschrieben
Die internen LH-Zahlen sprechen zumindest zeitweise eine andere Sprache.

Das stimmt. Allerdings nicht so wie Du denkst.

 

 

Bei Miami wurde München geopfert, damit der Frankfurt Flug mit A380 überhaupt rentabel ist.

Miami wurde geopfert, weil der Flug nicht genug Ertrag gebracht hat. Die A380, die nur ein halbes Jahr im Einsatz nach MIA sein soll, war nicht der Grund.

 

Leider sind die Münchner Fluggäste aber nicht bei Lufthansa geblieben, sondern haben sich diverse Verbindungen ausgesucht.

Da sprechen LH-interne Zahlen eine andere Sprache.

 

 

Ähnlich verläuft dies auch bei anderen gemeinsamen Strecken im Lufthansa Langstreckenflugnetz. In Richtung SFO war es nicht anders.

Wieder nein. Die A380-Flüge in FRA haben nichts mit MUC zu tun. Die extrem hohe Nachfrage auf den Strecken hat zur Kapazitätserhöhung geführt.

Wegen der Bankenkrise haben die Premiumklassen in Frankfurt deutlich stärker feedern lassen als in München.

Und wieder falsch. Den Premiumklassen geht es ab FRA geht es genauso gut oder schlecht, wie vor der "Krise". Auf manchen Streck haben die Buchungszahlen in den Klassen sogar noch zugenommen, etwa SIN.

 

Dies muss durch Kapazitätsanpassung pro Frankfurt korrigiert werden. SIN ist das Musterbeispiel hierfür.

Was soll denn das für eine Logik sein? IN FRA geht angeblich die Nachfrage zurück und trotzdem erhöht man die Kapazitäten ab FRA??

 

Nein. In Wirklichkeit werden Pläne umgesetzt, die seit Jahren geplant waren - Kapazitätsrerhöhungen mit der A380 auf Strecken, auf denen der Einsatz der bisherigen Maschinen (747) längst an die Kapazitätsgrenzen gestossen ist. In SIN müsste man sogar noch die Business und First vergrössern, um die Nachfrage zu decken.

Frankfurt wird als Drehscheibe vielfach überschätzt, besonders wenn mehrere Airlines eine Strecke bedienen. Lufthansa hat ja auf vielen Strecken gar keine Konkurrenz in Frankfurt.

 

 

Deshalb will jeder nach FRA ....

 

Fluginfo....dein latenter FRA/LH-Hass wird immer mehr sichtbar. Und das nur, weil Du jetzt Angst hast, dass LH womöglich sich jetzt wieder mehr auf FRA konzentriert. Es ist eine Sache, lokalpatriotisch zu sein, aber eine andere Sache, den Konkurenten permanent schlecht zu reden. Lass deine Komplexe mal stecken. Das verleiht dir kein Bisschen mehr Respekt.

 

Das gilt übrigens auch für andere Foren, wo du unter anderen Namen deine "Weißheiten" loslässt ...

 

Geschrieben (bearbeitet)
Deshalb will jeder nach FRA ....

 

Fluginfo....dein latenter FRA/LH-Hass wird immer mehr sichtbar. Und das nur, weil Du jetzt Angst hast, dass LH womöglich sich jetzt wieder mehr auf FRA konzentriert. Es ist eine Sache, lokalpatriotisch zu sein, aber eine andere Sache, den Konkurenten permanent schlecht zu reden. Lass deine Komplexe mal stecken. Das verleiht dir kein Bisschen mehr Respekt.

 

Das gilt übrigens auch für andere Foren, wo du unter anderen Namen deine "Weißheiten" loslässt ...

Easyjet und Norwegian sehen den Markt in FRA aber offensichtlich als erschöpft an. Zwei Unternehmen, von denen man in Zukunft in Europa schon noch einiges erwarten kann.

Man sollte die kritische Begleitung von Unternehmen nicht gleich als Hass deklarieren. Der ist bei Fluginfo nun wirklich nicht erkennbar. Bei den sich anbahnenden Veränderungen bei der LH werden einige ohnehin noch vom Glauben abfallen...

Übrigens: Das "Niedermetzeln" des Wirtschaftsraums München im MUC-Forum, ohne große Gegenwehr, dürfte ein absolutes Kuriosum sein. Ausgehend vom Moderator! LH, LH über alles. Nur soviel zu den anderen Foren.

 

Bearbeitet von Realo
Geschrieben
Ach ja? Was denn, werd doch mal etwas konkreter :) Das dürfte einige interessieren

Die Kostensenkungsmaßnahmen sind doch bekannt. Nur das Ausmaß wird noch erheblich unterschätzt.

 

Geschrieben
Die Kostensenkungsmaßnahmen sind doch bekannt. Nur das Ausmaß wird noch erheblich unterschätzt.

 

An welches Ausmaß denkst du denn da so? Also ich würde in erster Linie ans Personal denken, da dürfte es Stress mit den Gewerkschaften geben

Geschrieben (bearbeitet)
Na die Novemberzahlen der lufthasa sind doch ganz ordentlich. Mal sehen, wie sich das Jahr insgesamt abschließen werden.

 

Die November und Dezember Zahlen der Lufthansa waren in 2010 ziemlich stark durch den hefigen frühen Wintereinbruch geprägt. Dies schlägt sich auch bei den Verkehrszahlen der Airports deutlich positiv gegenüber 2010 nieder. Bereinigt um diesen Sondereffekt schaut es dann schon nicht mehr ganz so gut aus, leider.

Bearbeitet von Fluginfo
Geschrieben (bearbeitet)
Die November und Dezember Zahlen der Lufthansa waren in 2010 ziemlich stark durch den hefigen frühen Wintereinbruch geprägt. Dies schlägt sich auch bei den Verkehrszahlen der Airports deutlich positiv gegenüber 2010 nieder. Bereinigt um diesen Sondereffekt schaut es dann schon nicht mehr ganz so gut aus, leider.

 

Das ist nicht korrekt!

 

Denn die Anzahl der Flüge wuchs nur um 1,2% bei LH Passage, die Passagierzahlen aber um 6,4%. Die Monate sind daher von den Flügen vergleichbar und nicht durch Wetter bedingt unterschiedlich zu beurteilen. Kurz gesagt, das zusätzliche Sitzangebot, das es durch größere Flugzeuge bzw. NEK gab konnte relativ gut abgesetzt werden. Was der Dezember bringen wird, wird man sehen.

 

Wenn deine Behauptung zutreffen würde, hätte es im November 2011 wesentlich mehr Flüge geben müssen als noch 2010, was aber nicht der Fall ist. Das was du sagst, könnte eventuell im Dezember eintreffen, aber hellsehen können wir nun wirklich nicht :)

Bearbeitet von Matze20111984
Geschrieben
Das ist nicht korrekt!

 

Denn die Anzahl der Flüge wuchs nur um 1,2% bei LH Passage, die Passagierzahlen aber um 6,4%. Die Monate sind daher von den Flügen vergleichbar und nicht durch Wetter bedingt unterschiedlich zu beurteilen. Kurz gesagt, das zusätzliche Sitzangebot, das es durch größere Flugzeuge bzw. NEK gab konnte relativ gut abgesetzt werden. Was der Dezember bringen wird, wird man sehen.

 

Wenn deine Behauptung zutreffen würde, hätte es im November 2011 wesentlich mehr Flüge geben müssen als noch 2010, was aber nicht der Fall ist. Das was du sagst, könnte eventuell im Dezember eintreffen, aber hellsehen können wir nun wirklich nicht :)

 

Trotzdem war der Flugverkehr bereits ab dem Abend des 27.11.2010 von Flugausfällen geprägt. Somit gab es zumindest an 3 von 30 Tagen im November auch bei der Lufthansa speziell im Europaverkehr Flugausfälle. Deshalb ist die Bilanz November 2011 schwierig zu vergleichen zum Vorjahr. Und im Dezember 2010 war dies auch offiziell Thema für den relativ schlechten Dezemberwert. Im Dezember waren die Flugausfälle im ersten Drittel des Monats nochmals deutlich stärker als im Vormonat.

Geschrieben
Easyjet und Norwegian sehen den Markt in FRA aber offensichtlich als erschöpft an.

 

Wieso? I would love to fly with easy from Fra ! Dafür würde ich sogar zu deisem Loserterminal 2 mit diesem ulkigen Sky-Train shutteln. Die werden bestimmt gemobbt, ich glaub da hat LH Angst, wenn die nach FRA kämen

Geschrieben
Wieso? I would love to fly with easy from Fra ! Dafür würde ich sogar zu deisem Loserterminal 2 mit diesem ulkigen Sky-Train shutteln. Die werden bestimmt gemobbt, ich glaub da hat LH Angst, wenn die nach FRA kämen

 

Easy hatte sogar schon Slots zugeteilt gehabt, laut Slotliste. Aber man hat sie dann doch nicht genommen. Da kann die Lufthansa sicher wenig für

 

Trotzdem war der Flugverkehr bereits ab dem Abend des 27.11.2010 von Flugausfällen geprägt. Somit gab es zumindest an 3 von 30 Tagen im November auch bei der Lufthansa speziell im Europaverkehr Flugausfälle. Deshalb ist die Bilanz November 2011 schwierig zu vergleichen zum Vorjahr. Und im Dezember 2010 war dies auch offiziell Thema für den relativ schlechten Dezemberwert. Im Dezember waren die Flugausfälle im ersten Drittel des Monats nochmals deutlich stärker als im Vormonat.

 

Dafür gab es im Novermber 2011 auch Probleme mit Nebel, so dass es zu einigen Flugstreichungen kam. Das dürfte sich also nur um marginale Unterschiede handeln und was Dezember betrifft, da müssen wir wohl abwarten, was am Ende rauskommt. Vielleicht kommt ja doch noch ein bisschen Winter dieses Jahr

Geschrieben
Easy hatte sogar schon Slots zugeteilt gehabt, laut Slotliste. Aber man hat sie dann doch nicht genommen. Da kann die Lufthansa sicher wenig für

 

Man weiss nie, wer wo dahintersteht. Wer steckt z.B hinter so einem Forum?

LH ist am FRA Flughafen so mächtig, wer kennt da schon die Hintergründe. Wenn Easy nach MUC geht, dann sollte auch FRA von den Gebühren her drinnen sein. Nachdem AB jetzt LH Preise hat, braucht FRA unbedingt einen Billiganbieter, der Fliegen noch deutlich unter 100€ ermöglicht, der easy würden die Türen eingerannt werden

Geschrieben (bearbeitet)
Die internen LH-Zahlen sprechen zumindest zeitweise eine andere Sprache. Bei Miami wurde München geopfert, damit der Frankfurt Flug mit A380 überhaupt rentabel ist. Leider sind die Münchner Fluggäste aber nicht bei Lufthansa geblieben, sondern haben sich diverse Verbindungen ausgesucht. Ähnlich verläuft dies auch bei anderen gemeinsamen Strecken im Lufthansa Langstreckenflugnetz. In Richtung SFO war es nicht anders. Wegen der Bankenkrise haben die Premiumklassen in Frankfurt deutlich stärker feedern lassen als in München. Dies muss durch Kapazitätsanpassung pro Frankfurt korrigiert werden. SIN ist das Musterbeispiel hierfür. Frankfurt wird als Drehscheibe vielfach überschätzt, besonders wenn mehrere Airlines eine Strecke bedienen. Lufthansa hat ja auf vielen Strecken gar keine Konkurrenz in Frankfurt.

Das Lufthansa dies so machen muss steht außer Frage, aber es spricht nicht für den Standort Frankfurt.

 

Nichts für ungut, Fluginfo aber Du redest hier von Sachen von denen Du offensichtlich keine Ahnung hast.

 

MUCMIA wurde eingestellt, weil zwei weitere Flüge nach MIA gibt, die ausreichend sind. Übrigens hatte FRA-MIA im vergangenen Sommer trotz Kapazitätserhöhung eine sehr gute Auslastung (d.h. ein deutlicher Pax-Anstieg) und das obwohl MIA sicher keine Sommerdestination ist. Der A380 zieht immer noch extrem die Passagiere an. Das gilt auch für SFO.

 

Die Auslastung 2011 war insgesamt schwächer als 2010 aber bei der Wirtschaftslage ist das auch nachvollziehbar.

 

Easyjet und Norwegian sehen den Markt in FRA aber offensichtlich als erschöpft an. Zwei Unternehmen, von denen man in Zukunft in Europa schon noch einiges erwarten kann.

 

Vielleicht ist ihnen FRA auch einfach zu teuer....

Bearbeitet von FRA-T
Geschrieben (bearbeitet)
MUCMIA wurde eingestellt, weil zwei weitere Flüge nach MIA gibt, die ausreichend sind. Übrigens hatte FRA-MIA im vergangenen Sommer trotz Kapazitätserhöhung eine sehr gute Auslastung (d.h. ein deutlicher Pax-Anstieg) und das obwohl MIA sicher keine Sommerdestination ist. Der A380 zieht immer noch extrem die Passagiere an. Das gilt auch für SFO.

 

Lufthansa hat München - Miami nur zum Spass aufgenommen, weil kein Bedarf für die Strecke vorhanden war und die Auslastung grottenschlecht war gegenüber allen anderen US-Strecken von allen Abflughäfen in Deutschland. <_<

 

Einzig richtig war an deiner Aussage, durch den Einsatz des A380 wurde ein Flug überflüssig. Also war Miami kein Wachstumsziel der Lufthansa und schon gar nicht aus eigener Kraft in Frankfurt für das Jahr 2011.

Dann könnte ich als nächstes Ziel FRA-YYZ mit A380 bedienen und dafür im Sommer Düsseldorf einstellen usw..

Insgesamt erzielt man so kein Wachstum, sondern nur eine Verlagerung. Die Kundschaft wird aber nicht 1 : 1 das Angebot so annehmen und man verliert Kunden an andere Airlines.

 

Der A380 zieht aber immer noch die Kundschaft gewaltig an, dies ist korrekt.

 

Ich dachte immer der A380 soll für Lufthansa auch Wachstum generieren, aber durch die Zusammenlegung von Flügen findet sogar eine Angebotsverschlechterung statt, weil ein Abflugort wegfällt.

Daran muss man sich dann gewöhnen in München und vielleicht Düsseldorf. Wir kommen zum Ursprung des LH-Konzepts aus den 80iger Jahren somit zurück, welch ein Fortschritt?

Bearbeitet von Fluginfo
Geschrieben (bearbeitet)
Ich dachte immer der A380 soll für Lufthansa auch Wachstum generieren, aber durch die Zusammenlegung von Flügen findet sogar eine Angebotsverschlechterung statt, weil ein Abflugort wegfällt.

 

Und das hängst du alles an einer einzigen Route auf? LH führt den A380 nach Peking ein udn wurde deswegen München gestrichen? Nein! Lufthansa fliegt mit A380 nach Tokio, wird deswegen MUC gestrichen? Nein! Lufthansa fliegt nach Singapur mir A380, wird deswegen MUC gestrichen? Nein! Lufthansa fliegt mit A380 nach San Fransisco, wird deswegen MUC gestrichen? Nein!

 

Du hängst alles an der einen Route nach Miami auf, ein Ziel, das kein Star Hub hat, sehr beliebt als "Urlaubs"ort ist und so möglicherweise keinen allzu tollen Yield mit kleineren Maschinen bringt. Wo ist also das Problem? Verärgert, nur weil MUC die MIA-Route gestrichen wurde? das ist lächerlich! Natürlich trägt der A380 dazu bei, dass es Wachstum gibt, sowie nach Peking, Tokio, Singapur, Johannesburg, San Fransisco. New York ist schwer zu beurteilen, da es extrem viele Flüge gibt.

Bearbeitet von Matze20111984
Geschrieben (bearbeitet)
Und das hängst du alles an einer einzigen Route auf? LH führt den A380 nach Peking ein udn wurde deswegen München gestrichen? Nein! Lufthansa fliegt mit A380 nach Tokio, wird deswegen MUC gestrichen? Nein! Lufthansa fliegt nach Singapur mir A380, wird deswegen MUC gestrichen? Nein! Lufthansa fliegt mit A380 nach San Fransisco, wird deswegen MUC gestrichen? Nein!

 

Du hängst alles an der einen Route nach Miami auf, ein Ziel, das kein Star Hub hat, sehr beliebt als "Urlaubs"ort ist und so möglicherweise keinen allzu tollen Yield mit kleineren Maschinen bringt. Wo ist also das Problem? Verärgert, nur weil MUC die MIA-Route gestrichen wurde? das ist lächerlich! Natürlich trägt der A380 dazu bei, dass es Wachstum gibt, sowie nach Peking, Tokio, Singapur, Johannesburg, San Fransisco. New York ist schwer zu beurteilen, da es extrem viele Flüge gibt.

 

Singapur ist zumindest auch grenzwertig für mich. Hier gab es bereits offizielle Flugpläne von 7/7 A346 ex MUC für SFP 12, was nun auf 5/7 A343 aktuell für SFP 12 reduziert wurde. Und auch in Tokio und Peking gab es vorrübergehend Kürzungen nach Einführungen der A380 Flüge, um mich nicht nur auf Miami zu konzentrieren. SFO wäre genauso wie LAX m.E. eine gute Wahl. Warum auch immer LAX kein A380-Ziel, vielleicht hast du hierzu eine gute Anwort. Joburg läuft außer Konkurrenz, weil von LH einzig aus FRA bedient.

Damit kein falscher Eindrcuk entsteht, aus Sicht der Lufthansa ist dies durchaus nachvollziehbar bzw. wirtschaftlich notwendig. Es ist halt den Einsatz des A380-geschuldet.

Wir können nur hoffen, dass die Krise bald beendet ist und man dann wieder in die Breite bei LH gehen kann. Wenn dann die Kapazitäten noch vorhanden sind.

Bearbeitet von Fluginfo
Geschrieben (bearbeitet)
Singapur ist zumindest auch grenzwertig für mich. Hier gab es bereits offizielle Flugpläne von 7/7 A346 ex MUC für SFP 12, was nun auf 5/7 A343 aktuell für SFP 12 reduziert wurde. Und auch in Tokio und Peking gab es vorrübergehend Kürzungen nach Einführungen der A380 Flüge, um mich nicht nur auf Miami zu konzentrieren. SFO wäre genauso wie LAX m.E. eine gute Wahl. Warum auch immer LAX kein A380-Ziel, vielleicht hast du hierzu eine gute Anwort. Joburg läuft außer Konkurrenz, weil von LH einzig aus FRA bedient.

Damit kein falscher Eindrcuk entsteht, aus Sicht der Lufthansa ist dies durchaus nachvollziehbar bzw. wirtschaftlich notwendig. Es ist halt den Einsatz des A380-geschuldet.

Wir können nur hoffen, dass die Krise bald beendet ist und man dann wieder in die Breite bei LH gehen kann. Wenn dann die Kapazitäten noch vorhanden sind.

 

Ich denke Singapur könnte aber auch eine Sonderrolle spielen, da eben SQ auf A380 umstellt, da musste man ja fast schon nachziehen.

 

Ich muss zugeben über LAX habe ich mich auch etwas gewundert, da man dort 2 B747 extrem gut ausgelastet bekommt im Sommer. Aber in SFO ist scheinbar noch mehr Bedarf da, dort gibt es ja auch 3x täglich Frankfurt, LAX nur 2x. Aber auch LAX ist eben kein wirklicher Star Hub und wird mit 2x 747 schon doppelt mit hoher Kapazität bedient.

Bearbeitet von Matze20111984
Geschrieben
Lufthansa hat München - Miami nur zum Spass aufgenommen, weil kein Bedarf für die Strecke vorhanden war und die Auslastung grottenschlecht war gegenüber allen anderen US-Strecken von allen Abflughäfen in Deutschland. <_<

 

Man probiert halt mal Strecken aus. Und wenn sie nicht wie erwartet laufen, dann werden sie halt wieder eingestellt. Gerade wenn es Alternativen gibt. Bei MIA sind das FRA (mit 380) und DUS. Bei YYC (wie Du siehst, gibt es sowas auch ab FRA) ist es AC.

 

 

Geschrieben

Vielleicht sollte man mal mit dem Märchen aufräumen, dass LH nur die Strecke streicht um jemanden zu ärgern :)

 

Spaß beiseite, Strecken werden gestrichen, wenn sie nicht den Gewinn bringen, den man sich davon verspricht oder wenn es andere Strecken gibt die mehr einbringen. Anders wird das mit Miami ab München auch nicht gewesen sein, sond würde man es nicht einstellen.

Geschrieben
Man probiert halt mal Strecken aus. Und wenn sie nicht wie erwartet laufen, dann werden sie halt wieder eingestellt. Gerade wenn es Alternativen gibt. Bei MIA sind das FRA (mit 380) und DUS. Bei YYC (wie Du siehst, gibt es sowas auch ab FRA) ist es AC.

 

Ja genau, dies macht die Lufthansa ja laufend. Sozusagen Probebetrieb.

 

Ich lasse die Diskussion, bringt mir keine neuen Erkenntnisse. Übrigens war die Auslastung MUC-MIA um die 90 %. Über den Wert an anderen LH-Standorten zur selben Zeit und Ziel Miami, soweit meine Erinnerung. Aber der Yield war bestimmt so mies, das man schnell die Segel gestrichen hat. Schreiben kann man dies ja, aber ob es so wirklich war?

Geschrieben (bearbeitet)
Ja genau, dies macht die Lufthansa ja laufend. Sozusagen Probebetrieb.

 

Ich lasse die Diskussion, bringt mir keine neuen Erkenntnisse. Übrigens war die Auslastung MUC-MIA um die 90 %. Über den Wert an anderen LH-Standorten zur selben Zeit und Ziel Miami, soweit meine Erinnerung. Aber der Yield war bestimmt so mies, das man schnell die Segel gestrichen hat. Schreiben kann man dies ja, aber ob es so wirklich war?

 

Wieso sollte man es denn sonst einstellen? Weil man woanders weniger verdienen kann? Offenbar konnte man die Maschine woanders besser gebrauchen, ohne dass im System Kapazität die Kapazität verloren geht.

Bearbeitet von Matze20111984

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...