Koelli Geschrieben 31. Oktober Melden Geschrieben 31. Oktober vor 1 Stunde schrieb oldblueeyes: Deshalb hatte ich auch erwähnt das Verträge heute anders aussehen könnten. Kann ein Flugzeughersteller etwa einer Airline vorschreiben, dass sie das Flugzeug nicht in den ersten Jahren nach Kauf weiterverkaufen darf?
Faktencheck Geschrieben 31. Oktober Melden Geschrieben 31. Oktober Warum nicht, es gilt doch Vertragsfreiheit? Ob es sinnvoll ist, das ist wiederum eine andere Frage.
oldblueeyes Geschrieben 31. Oktober Melden Geschrieben 31. Oktober vor 56 Minuten schrieb Koelli: Kann ein Flugzeughersteller etwa einer Airline vorschreiben, dass sie das Flugzeug nicht in den ersten Jahren nach Kauf weiterverkaufen darf? Zuerst, in B2B können die Vertragsparteien viele vereinbaren. Angesichts der Tatsache das viele Flugzeuge schon während des Übergabefluges den Eigentümer wechseln und formell als Sales-and-lease-back weiterbetrieben werden ist deine Frage berechtigt. Aber als Hersteller hat man eine berechtigtes Interesse das ein Kunde , sei es noch so gross, nicht in direkte Konkkurenz zu einem tritt und dessen eigene Geschäftsmodell für Preisarbitrage missbraucht. Gleichzeitig hat auch ein Käufer bei solchen Massenbestellungen ein berechtigtes Interesse im Fälle einer schwächeren Nachfrage aus seine Verpflichtungen rausgehen zu können, Slots zu strecken usw. Da kann man sich sicherlich einigen um beidseitig davon zu profitieren - zB einigt man sich auf einen Preisbonus für den Hersteller wenn die Flugzeuge weiterhin im primären Markt landen oder auf einen Incentive für die Airline falls sie begehrte Slots freigibt und diese profitabel im Markt neu platziert werden können. An beiden Seiten des Tisches sitzen Profis die sowohl Chancen auch als Risiken einpreisen müssen.
Emanuel Franceso Geschrieben 5. November Melden Geschrieben 5. November Wizz Air ist dabei, den WFP26/27 freizuschalten.
Emanuel Franceso Geschrieben Freitag um 07:00 Melden Geschrieben Freitag um 07:00 Eine Delegation um Ungarns MP Viktor Orbán hat für eine Reise nach Washington den A321XLR G-XLRD von Wizz Air UK genutzt. https://www.flightradar24.com/data/aircraft/g-xlrd 1
Emanuel Franceso Geschrieben Freitag um 07:36 Melden Geschrieben Freitag um 07:36 Am 23.10.2025 um 10:40 schrieb Emanuel Franceso: Wizz Air ist offenbar mit Airbus in Gesprächen, um die Auslieferung von etwa 100 Flugzeugen auf nach 2030 zu verschieben. https://www.reuters.com/business/hungarys-wizz-air-looks-delay-100-airbus-aircraft-deliveries-bloomberg-news-2025-10-23/ Wizz Air und Airbus haben sich geeinigt: Wizz Air wird insgesamt 11 Airbus A321XLR übernehmen (darunter die 5 bereits ausgelieferten); die noch offenen 36 A321XLR werden in normale A321neo gewandelt 88 Flugzeuge, die ursprünglich bis zum Geschäftsjahr 2030 ausgeleiert werden sollten, kommen nun erst bis zum Geschäftsjahr 2033 die Zahl der Sitzplätze soll bis 2030 weiterhin um 10% bis 12% pro Jahr wachsen ab 2029 soll die Flotte nur noch aus A32Xneo bestehen https://wizzair2024eutfm.q4web.com/news/news-details/2025/Amended-Airbus-delivery-agreement/default.aspx 2
Lucky Luke Geschrieben Freitag um 12:06 Melden Geschrieben Freitag um 12:06 vor 5 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Eine Delegation um Ungarns MP Viktor Orbán hat für eine Reise nach Washington den A321XLR G-XLRD von Wizz Air UK genutzt. Ich bin ein bisschen baff, dass es der XLR (!) mit einem vermeintlich auch nicht ganz vollem Payload (glaube kaum, dass die 230+ Paxe drin hatten) nichtmal nonstop von BUD nach IAD schafft.
jetstream Geschrieben Freitag um 12:44 Melden Geschrieben Freitag um 12:44 (bearbeitet) Sie hätten es nonstop geschafft. Man hat sich bewusst für den Tankstopp in Island entschieden, aus welchem Grund auch immer. https://x.com/flightradar24/status/1986344475908853946?s=46 Bearbeitet Freitag um 13:48 von jetstream
d@ni!3l Geschrieben Freitag um 12:55 Melden Geschrieben Freitag um 12:55 Naja, knapp 11h Flugzeug könnte auch Fuel Volume limitiert sein, oder? Selbst auf dem leeren Auslieferunsgflug für QF flog man nicht länger als 10h am Stück.
Faktencheck Geschrieben Freitag um 16:46 Melden Geschrieben Freitag um 16:46 Angeblich war das konkrete Flugzeug (nicht der Typ!) nicht ETOPS zertifiert. Daher längeres Routing.
AeroSpott Geschrieben Freitag um 17:18 Melden Geschrieben Freitag um 17:18 vor 30 Minuten schrieb Faktencheck: Angeblich war das konkrete Flugzeug (nicht der Typ!) nicht ETOPS zertifiert. Daher längeres Routing. Kann es vielleicht eher sein, dass das britische AOC noch keine ETOPS 120/180 hat?
JSQMYL3rV Geschrieben Freitag um 19:04 Melden Geschrieben Freitag um 19:04 vor 12 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Eine Delegation um Ungarns MP Viktor Orbán hat für eine Reise nach Washington den A321XLR G-XLRD von Wizz Air UK genutzt. ich wundere mich ja eher, dass Orban (wenn sowieso getankt wird) nicht auf einen ungarischen Flieger bestanden hat
HAJ98 Geschrieben Freitag um 22:01 Melden Geschrieben Freitag um 22:01 Wizz hatte doch eh keine konkreten Pläne Strecken nach Nordamerika aufzunehmen. Würde mich nicht wundern, dass sie sich bisher nicht um eine ETOPS Zertifizierung bemüht haben.
AeroSpott Geschrieben Samstag um 20:59 Melden Geschrieben Samstag um 20:59 Am 12.9.2025 um 00:20 schrieb FACoff: Wizzair muss vorerst auf einen seiner neuen 321neo XLR verzichten. Gestern kam es bei G-XLRA in Prag zu einer Hard Landing inklusive Tailstrike: https://www.instagram.com/reel/DOePIf8DbZ9/ Eine sehr ungünstige Kombination in Reihe 0: Ein Kapitän, der vorher noch nie den A321neo geflogen war, und ein First Officer als Pilot Flying, dessen dritter Flug als FO dieser überhaupt war, mit 450h Gesamterfahrung. https://avherald.com/h?article=52cd6936&opt=0
FACoff Geschrieben Samstag um 21:31 Melden Geschrieben Samstag um 21:31 (bearbeitet) hab mich verlesen, Mea culpa… Bearbeitet Samstag um 21:32 von FACoff
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden