tarmac Geschrieben 16. Februar 2014 Melden Geschrieben 16. Februar 2014 Alles geschenkt aber was ich nicht verstanden habe ist warum Deiner Meinung nach das Umsteigerkonstrukt des skandinavischen Marktes nicht grundsätzlich auch in Deutschland funktionieren kann. In diesem Zusammenhang erinnere ich daran dass Norwegian eine dreistellige Zahl von Flugzeugbestellungen offen hat, warum also nicht langfristig ein ähnliches Zubringernetz für den (dann hoffentlich irgendwann offenen) BER andenken? Dass zumindestens LH dort kein konkurrierendes Langstreckendrehkreuz aufmacht dürfte ja wohl gesetzt sein. Ein Gutteil der Verluste ging übrigens auf Kosten der technischen 787-Anlaufschwierigkeiten, von daher ist das Resultat unter den von Dir zu Recht erwähnten Marktumständen für mich sogar noch respektabel. DY hat sich wohl überschätzt, so wie LH Group auch, als sie mit SK, JK, BD, SN, OS und was noch alles halb Europa zusammenkaufen wollten, nur weils bei ihnen und LX so gut lief. Der Skandinavien-Markt läuft bei denen durch eine eher schwache SK ziemlich gut, also dachten sie , dass wio sie so gut sind, sie ohne Probleme alle anderen Carrier wegfegen können und hunderte Jets innerhalb weniger Jahre in den Europa-Lowcost-Verkehr zu bringen und dazu noch gleich Langstrecke zu fliegen und und und. Bei denen wird bald ziemlich böse enden, wenn sie nicht umschwenken.
Herr Asterix Geschrieben 16. Februar 2014 Melden Geschrieben 16. Februar 2014 Aha? Woher hast Du solche bzw. diese Information? Den mir bekannten Zahlen nach, macht Norwegian ab Deutschland gute Geschäfte: die Flieger sind voll, die Ticketpreise stimmen auch.... Was passieren kann ist, dass Norwegian weniger Flüge und Strecken auch umsetzt, als sie mal angekündigt haben...,aber dass machen alle anderen auch.
oldblueeyes Geschrieben 16. Februar 2014 Melden Geschrieben 16. Februar 2014 (bearbeitet) Ich habe m.norwegian.no nur auf Norwegisch. Was mache ich falsch? Oben rechts auf der roten Leiste kannst du die Sprache wählen. DY hat sich wohl überschätzt, so wie LH Group auch, als sie mit SK, JK, BD, SN, OS und was noch alles halb Europa zusammenkaufen wollten, nur weils bei ihnen und LX so gut lief. Der Skandinavien-Markt läuft bei denen durch eine eher schwache SK ziemlich gut, also dachten sie , dass wio sie so gut sind, sie ohne Probleme alle anderen Carrier wegfegen können und hunderte Jets innerhalb weniger Jahre in den Europa-Lowcost-Verkehr zu bringen und dazu noch gleich Langstrecke zu fliegen und und und. Bei denen wird bald ziemlich böse enden, wenn sie nicht umschwenken. Erstens wäre es festzustellen das Norwegian 2013 50 mil Euro nach Steuern verdient hat, Trotz Start -Up Kosten für Longhaul und Wetlease wegen des 787 Groundings - die Ergebnisse sind schon publiziert. Dazu die Bilanz um 40 mil Euro verbessert, 300 mil Euro cash. CASK liegt unter Easyjet. Wachstum kontinental ist auch moderat - 2014 kommen netto 6 738 mehr in die Flotte und die 737-300 werden durch 738 ersetzt. Welche Daten hast du ? Bearbeitet 16. Februar 2014 von oldblueeyes
744pnf Geschrieben 17. Februar 2014 Melden Geschrieben 17. Februar 2014 Welche Daten hast du ? Mir scheint es fast, als ob getreu dem Motto "jeder der Erfolg hat erhöht nur seine Fallhöhe" bei @tarmac der Wunsch der Vater des Gedanken ist, denn so richtig stichhaltig finde ich die vorgebrachte Argumentation nicht (jedenfalls für mich nicht in Gänze logisch nachvollziehbar).
oldblueeyes Geschrieben 17. Februar 2014 Melden Geschrieben 17. Februar 2014 Norwegian ist ein börsennotiertes Unternehmen und alle Kennzahlen können aus den Quartalsberichte entnommen werden. Dazu gibt es noch die Investor Presentations die alles anschaulicher darstellen für alle die nicht unbedingt mit Zahlenkollonen jonglieren. Die Zahlen für 2013 sind hier: http://www.norwegian.com/Global/norway/omnorwegian/dokumenter/Financialreports/Interimreports/Norwegian%20Q4%2013%20Presentation.pdf
Andy Geschrieben 17. Februar 2014 Melden Geschrieben 17. Februar 2014 (bearbeitet) Oben rechts auf der roten Leiste kannst du die Sprache wählen. Wo denn? Bearbeitet 17. Februar 2014 von Andy
Herr Asterix Geschrieben 17. Februar 2014 Melden Geschrieben 17. Februar 2014 Ähem...hast Du vielleicht irgendwann die Spracheinstellungen gespeichert? Ich wurde zumindest beim erstmaligen Aufruf danach gefragt.
PHIRAOS Geschrieben 17. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2014 Vielleicht mal den Cache löschen oder so. Abgesehen davon finde ich norwegisch jetzt nicht so exotisch, dass ich die meisten Menüpunkte nicht auch so verstehen würde. Bestill Reise klingt doch wie Bestell Reise was mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit zur Fluguchung führt. Endre Reise klingt wie Änd(e)re Reise, also der Menupunkt zum Buchung bearbeiten/ändern. Nyheter = Neuigkeiten Reisedok versteht sich von selbst Lavpriskalender wird wohl der Preiskalender sein. Ganz unten steht was von Prov var lavpriskalender. (Probieren sie unseren Preiskalender) Na är den pa mobilen ogsa. (jetzt ist er auch in der mobilen (version)). Ich stolper noch ein wenig über Nyttige Lenker. Vermutlich nötige irgendwas. Aber im großen und ganzen kann man von den Skandinavischen (Schrift)Sprachen recht viel ohne wirkliche Sprachkenntnisse verstehen.
Andy Geschrieben 17. Februar 2014 Melden Geschrieben 17. Februar 2014 Ähem...hast Du vielleicht irgendwann die Spracheinstellungen gespeichert? Ich wurde zumindest beim erstmaligen Aufruf danach gefragt. Sprecht Ihr alle über die mobile Website? Oder über die App bzw. die normale Website?? Habe den Cache gelöscht und andere Browser ausprobiert. Bekomme weiterhin keine Sprachauswahl. Ich werde den Norwegian-Support anfragen. Norwegisch ist zwar nicht so unverständlich wie Ungarisch, aber ich möchte beim "Sjekk Inn" nicht rätseln, wenn die Seite auf irgendetwas schimpfen wird.
Luftibus Geschrieben 17. Februar 2014 Melden Geschrieben 17. Februar 2014 Ich habe m.norwegian.no nur auf Norwegisch. Was mache ich falsch? So ähnlich erging es mir damals mit der normalen Website. norwegian.no gab mir nur norwegisch aus. auf norwegian.com konnte ich dann die sprache wählen. Vielleicht gibt es auch: m.norwegian.com oder m.norwegian.de oder sowas in der Art...
EDDK Geschrieben 17. Februar 2014 Melden Geschrieben 17. Februar 2014 es ist doch sooooo einfach: http://www.norwegian.com/de/
Andy Geschrieben 17. Februar 2014 Melden Geschrieben 17. Februar 2014 Leute, sorry tausendmal, könnt ihr nicht lesen? Ich frage nach der MOBILEN Website! Und die ist laut https://corporate.norwegian.no/en/about_corporate/mobile_portal m.norwegian.no ! also nicht .com und nicht www.norwegian.irgendwas für Desktop!
ThomasNUE Geschrieben 17. Februar 2014 Melden Geschrieben 17. Februar 2014 Leute, sorry tausendmal, könnt ihr nicht lesen? Ich frage nach der MOBILEN Website! Und die ist laut https://corporate.norwegian.no/en/about_corporate/mobile_portal m.norwegian.no ! also nicht .com und nicht www.norwegian.irgendwas für Desktop! also bei der mobile Version hab ich das gleiche Problem wie Du, aber es scheint im Google Store eine Norwegian App zu geben. Vielleicht probierst Du es mal mit der, denn die Beschreibung ist zumindest auf Englisch?!
Andy Geschrieben 25. Februar 2014 Melden Geschrieben 25. Februar 2014 We do have this corporate mobile portal only in Norwegian language. We hope that it will be soon in other languages also. (Antwort vom Norwegian-Support nach 7 Tagen)
Quantum Geschrieben 25. Februar 2014 Melden Geschrieben 25. Februar 2014 Was ist eigentlich mit der LR Operation bei DY los? Seit Wochen konstant - und eigentlich schon seit Monaten hat die 777 CS-TFM der EuroAtlantic ein festes neues Zuhause gefunden, während hingegen nur 1-2, meist aber nur 1 787 Dreamliner der 3 vorhandenen in der Luft ist?! Woran klemmt es also? Häufige AOG Rate? - wie die Nummer zu Weihnachten in JFK oder schlicht zu wenig geschultes Personal?! Ich hörte nur mal das, dass Cabin Personal (im übrigen tatsächlich US-Staatsbürger) der JFK Base seit Wochen größtenteils Standby bei sich zu Hause absitzt, weil EuroAtlantic fast alle JFK Flüge seit Wochen abwickelt und FLL zumeist von der BKK Base abgedeckt wird?! Gruß Quantum
Herr Asterix Geschrieben 26. Februar 2014 Melden Geschrieben 26. Februar 2014 ....dürfte am weiterhin bestehenden Ärger mit der 787 liegen. Mind. einer davon ist AOG
Andy Geschrieben 26. Februar 2014 Melden Geschrieben 26. Februar 2014 Neue Überraschung vom besten Billigflieger: OCI mit Amadeus-Code nicht möglich. Bedeutet dass OCI nur für Buchungen direkt auf der Norwegian-Seite geht.
Andy Geschrieben 3. März 2014 Melden Geschrieben 3. März 2014 Ich muss mich korrigiern. Es liegt wohl nicht am Ticket, sondern am Abflugsort. Ab CGN ist kein OCI/MCI möglich. Ab AGP hingegen problemlos. Ist blöd, weil man auch in CGN mit dem "Mobilbilett" Barcode die Siko passieren kann. Am Gate gelten aber nur Papierbordkarten! Schreibe übrigens vom Bord. WLAN funktioniert gut, was auch daran liegt, dass der Flug sehr schwach gebucht ist (ca 70 Paxe). Auf dem Hinflug war es voll und das Netz entsprechend überlastet. übrigens: da der Flug fast ausgebucht war, wurden einem Dutzen Paxe Trolleys am Gate weggenommen. Somit gehört für mich DY eindeutig in die Ryanair-Kategorie.
Tommy1808 Geschrieben 3. März 2014 Melden Geschrieben 3. März 2014 übrigens: da der Flug fast ausgebucht war, wurden einem Dutzen Paxe Trolleys am Gate weggenommen. Somit gehört für mich DY eindeutig in die Ryanair-Kategorie. DAA als Zeichen einer Billigfluggesellschaft zu betrachten finde ich etwas gewagt. Gruß Thomas
Andy Geschrieben 3. März 2014 Melden Geschrieben 3. März 2014 Wenn eine Airline angibt, dass jeder Passagier berechtigt ist, ein Handgepäckstück mit definierten Höchstmaßen in die Kabine zu nehmen, dann muss sie entweder für entsprechend viel Stauplatz in der Kabine sorgen (und als Passagier juckt mich nicht, wie) - oder, wie FR es macht, das Mitnahmerecht auf die ersten 90 Passagiere einzuschränken. Aber nicht nach Gutdünken Passagiere herauspicken wie ich es auf dem vollen DY-Flug erlebt habe!
744pnf Geschrieben 3. März 2014 Melden Geschrieben 3. März 2014 Wenn eine Airline angibt, dass jeder Passagier berechtigt ist, ein Handgepäckstück mit definierten Höchstmaßen in die Kabine zu nehmen, dann muss sie entweder für entsprechend viel Stauplatz in der Kabine sorgen (und als Passagier juckt mich nicht, wie) - oder, wie FR es macht, das Mitnahmerecht auf die ersten 90 Passagiere einzuschränken. Aber nicht nach Gutdünken Passagiere herauspicken wie ich es auf dem vollen DY-Flug erlebt habe! Damit bist Du leider ziemlich auf dem Holzweg. Mit alltäglichem Rechtsverständnis mag Deine Aussage spontan durchaus nachvollziehbar sein, aber wenn ein Mitglied der Besatzung den Eindruck hat, dass der Flug nur so sicher durchzuführen ist dürfen Sie bei jedem beliebigen Gegenstand darauf hinwirken, dass er ins cargo compartment kommt. Der entscheidende Punkt ist, dass dafür dann keine Extrakosten anfallen und nur darin besteht die "Garantie" dieser Angabe. Einen Anspruch wie Du ihn formuliert hast daraus abzuleiten wäre genauso abwegig als ob man sagt "ich habe für meinen Kinobesuch den Eintritt bezahlt also darf ich während der Vorstellung auch alles machen, egal was die Hausordnung sagt".
DrKimble Geschrieben 4. März 2014 Melden Geschrieben 4. März 2014 Wie sieht das eigentlich mit der Haftung aus, wenn "einem der Trolley weggenommen wird" ? Wenn ich meine teure und empfindliche Kameraausrüstung gerade deswegen ins Handgepäck packe und bekomme den Trolley nach dem Flug mit beschädigtem Inhalt wieder? Ist das dann persönliches Pech, weil ja auf Wertgegenstände und Fotoausrüstungen im Aufgabegepäck keine Haftung übernommen wird?
HLX4U Geschrieben 4. März 2014 Melden Geschrieben 4. März 2014 Zum Thema Wifi bei DY...hatte samstag 142/189 und lief auch einwandfrei. Abgesehen davin das man nicht ueber was meckern sollte was umsonst ist ;-).
ger1294 Geschrieben 4. März 2014 Melden Geschrieben 4. März 2014 Komisch ist es schon, dass ab CGN kein Online Check-In möglich ist. Ab AGP geht es nämlich problemlos.hatte leider diese Erfahrung auch gemacht und für mich bedeutete das, anstatt mit dem ersten Frühzug um 05:29 nach Köln zu fahren, musste ich den Nacht-ICE um 23:39 nehmen, tollerweise ein ICE3 ohne Abteilwagen, wo man sich wenigstens hinlegen könnte. Stattdessen Rückenschmerzen von den unbequemen ICE-Großraumwagensitzen.Bei meinem Flug, der dann doch relativ voll war, gab es aber keinerlei Probleme mit den Koffern
HLX4U Geschrieben 4. März 2014 Melden Geschrieben 4. März 2014 Geht uebrigens ab MUC auch nicht...hat jemand Erfahrungen fuer HAM bzw Berlin? Koennte es technische Gruende geben?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden