HAMFlyer Geschrieben 18. August 2010 Melden Geschrieben 18. August 2010 Ein kurzer Beitrag zum schmunzeln. Könnte aber echt zu Gefahr für den Flugverkehr werden bei dem Ausmaß. http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,712576,00.html
jubo14 Geschrieben 18. August 2010 Melden Geschrieben 18. August 2010 Also dass der Spiegel keine Ahnung vom Luftverkehr hat, ist ja nun bekannt, aber das jetzt? Ein Geier fliegt "auf Reisen" zwischen 1500 und 3000 Meter über dem Boden. Und wenn der Boden sehr hoch ist, kann ein Geier da sehr wohl drüber fliegen. Nun ist mir in Schottland aber keine Erhebung von 8000 Metern Höhe bekannt! Und die braucht es schon, um einen Geier in die Höhe zu zwingen. Denn das Tier fliegt nicht mal so einfach 11 km in die Höhe! Wenn der Geier jagt, bewegt er sich vielmehr in einer Höhe von max. 300 Metern. Aber das wäre dann ja keine Story mehr ...
HAMFlyer Geschrieben 18. August 2010 Autor Melden Geschrieben 18. August 2010 Das steht da ja auch gar nicht, sondern "......der entflohene Greifvogel bis auf elf Kilometer Höhe aufsteigen kann" oder ....."Das Weibchen mit dem Namen "Gandalf" könne bis zu 11.000 Meter hoch fliegen und habe eine Flügelspannweite von 3,20 Meter".
Fluginfo Geschrieben 19. August 2010 Melden Geschrieben 19. August 2010 So wie die Airline Gandalf den Pleitegeier gesehen hat, so wird es auch den Vogel ergehen. Schnell von der Bühne verschwinden.
Windyfan Geschrieben 19. August 2010 Melden Geschrieben 19. August 2010 Hmmm, Greifvögel gehen im Allgemeinen sehr effizient mit ihrer Energie um und vermeiden jeden unnnötigen Flügelschlag, denn das bedeutet länger Überleben in Zeiten knapper Nahrung, ferner können Vögel nicht viel Energie zwischenspeichern, weil sie ansonsten einfach zu schwer zum Fliegen werden und müssen so möglichst effizient mit ihrer Engerie haushalten.. Warum sollte ein Vogel dann die sehr anstrengende Reise auf größere Flughöhen auf sich nehmen, wenn er nicht gerade zufällig durch Thermik aufstegen kann? Das macht doch keinen Sinn, denn Beute wird er auf großen Höhen sicher nicht finden. Ohne trifigen Grund wird der sein Jagtgebiet auch nicht verlassen. Vielleicht ne Zeitungsente zum Füllen des Sommerlochs? Gruß Windy
jubo14 Geschrieben 19. August 2010 Melden Geschrieben 19. August 2010 Vielleicht ne Zeitungsente zum Füllen des Sommerlochs? Ente als Geier verkleidet! :D
floehr Geschrieben 19. August 2010 Melden Geschrieben 19. August 2010 Der Sperbergeier ist in Teilen Afrikas, in der Regel südlich der Sahara anzutreffen. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich im Westen über den Senegal, im Osten und Südosten über Sudan, Kenia, Äthiopien, Somalia, Uganda und Tansania. ... . Hier sind die Vögel nicht selten bis in Höhen von über 2.000 Meter oder gar bis 3.000 Meter anzutreffen. Wikipedia Wenn man an die ganzen wegen Vogelschlag abgestürzten Flugzeuge in diesen Regionen denkt! Vom Sudan bis Tansania fliegt ja wegen der Gefahr fast kein Flugzeug mehr... ;) Offenbar fliegt der typische Sommerloch-Kayman dieses Jahr in bis zu 11km Höhe :D
A300 Geschrieben 20. August 2010 Melden Geschrieben 20. August 2010 Denn das Tier fliegt nicht mal so einfach 11 km in die Höhe! ...so einfach nicht, aber: man weiß mittlerweile, dass Vögel (nicht explizit Geier) durchaus diese Höhen erreichen können. Den Nachweis erbrachte vor Jahren ein Kollege von Gandalf, der ungefähr in dieser Höhe vom Motor eines Verkehrsflugzeuges angesaugt wurde. Nach der Landung fand man die Überreste des Tieres und war doch verwundert. Niemand hätte erwartet, dass die Viecher so weit aufsteigen.
Gaviota Geschrieben 20. August 2010 Melden Geschrieben 20. August 2010 Geier und große Vögel gibt es weltweit an sehr vielen Orten. Einer mehr über Schottland ist überhaupt kein Problem.
Gyps_ruepelli Geschrieben 20. August 2010 Melden Geschrieben 20. August 2010 Guten Morgen miteinander, Die Meldung ist mit Sicherheit übertrieben. Aber dass Sperbergeier (so der korrekte deutsche Name der Art, die dort "entflogen" ist) sehr hoch fliegen können, durfte die Besatzung einer Maschine, die am 29. November 1973 über Abijan (Cote d'Ivoire) flog, erfahren haben: Dort ist nämlich in über 11000 Meter Höhe ein Sperbergeier in ein Triebwerk geraten. Hier der Beleg dazu: http://elibrary.unm.edu/sora/Wilson/v086n04/p0461-p0462.pdf Viele Grüße aus Nordnorwegen, Daniel
HAMFlyer Geschrieben 20. August 2010 Autor Melden Geschrieben 20. August 2010 Was zieht Ihr euch eigentlich an den 11000 Metern hoch ? Dort steht doch nur "kann" oder "könne". Und es kommt ja auf die Spannweite von 3,20m an. So riesige Vögel schwirren ja nicht alltäglich in gewissen Höhe über Schottland umher oder wo auch immer Gandalf jetzt gerade stecken mag.
aerofan Geschrieben 20. August 2010 Melden Geschrieben 20. August 2010 Was zieht Ihr euch eigentlich an den 11000 Metern hoch ? Dort steht doch nur "kann" oder "könne". Und es kommt ja auf die Spannweite von 3,20m an. So riesige Vögel schwirren ja nicht alltäglich in gewissen Höhe über Schottland umher oder wo auch immer Gandalf jetzt gerade stecken mag. weil solch ein Vogel offenbar weder Sauerstoffmaske noch Druckausgleich bedarf. Damit führt Gandalf die moderne Verkehrsfliegerei und ergo auch dieses Forum hier ad absurdum :lol:
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.