Zum Inhalt springen
airliners.de

UPS Boeing 747F in Dubai abgestürzt [03SEP10]


VER

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

die ups frachter aus dubai kommen oft in fürchterlichem zustand nach köln. multible zurückstellungen sind keine seltenheit. simpelste wartung wird einfach nicht gemacht, wartungspunkte werden einfach übergangen, defekte sachen gut geguckt etc.

aber war ja wieder keiner.....

 

ich weiss ich sollte das nicht schreiben aber das ganze macht wirklich wütend.

 

mx kosten drücken ist nicht immer die beste wahl. mal schaun wie ups reagiert.

 

auf jeden fall eine traurige nachricht !!!!

 

meine anteilnahme gilt auf jeden fall ausschliesslich den angehörigen der piloten. scheiss auf den finanziellen schaden.

 

weiterhin haben die piloten wohl mit feuer im flieger versucht zivile opfer am boden zu vermeiden. heldenhaft.

Geschrieben
die ups frachter aus dubai kommen oft in fürchterlichem zustand nach köln. multible zurückstellungen sind keine seltenheit. simpelste wartung wird einfach nicht gemacht, wartungspunkte werden einfach übergangen, defekte sachen gut geguckt etc.

 

... wissen davon auch die Behörden (wenn du davon weißt?)

Ich mein wenn simpelste Wartung übergangen wird, über defekte Sachen hinweg geschaut wird usw... Das sind ja dann keine Kleinigkeiten mehr die da im Raum stehen würden.

 

 

(Ist keineswegs böse oder als Angriff gemeint, sondern eine ernstgemeinte Frage, ob diese "Zustände" (?) auch anderen Stellen bekannt sind)

 

 

Sehr schade das immer erst etwas passieren muss bevor dann gehandelt wird. Aber warten wir erstmal die ersten Ermittlungen ab bevor man die Schuld direkt bei UPS "sucht"...

Geschrieben

falls du mit offiziellen stellen ups meinst, ja die wissen davon. die sehen und genemigen alle zurückstellungen. ölstände und andere parameter kommen per acars. was die nicht sehen sind mängel die nur abgestempelt und nicht behoben werden, damit der flieger ja raus geht und man keinen ärger bekommt. das wird aber wohl bei jedem a/c betreiber so sein, wenns ums geld geht.

 

und die aussage von ups auf deren presseerklärungsseiten im netz geht ja auch gleich in die richtung, das bei ups natürlich sicherheit ganz gross geschrieben wird. wer ein sauberes gewissen hat braucht das ganze nicht erst zu betonen.

 

und bevor es hier zu missverständnissen kommt:

das ganze, wie auch mein vorhergehender post, ist ausschliesslich nur meine persönliche meinung und ist in keinster weise als offizielle aussage zu werten und beruht nur auf schreiben im zorn.

 

der unfallbericht wird da wohl aufschluss geben.

Geschrieben
Herald ist meist auch immer up to date.

 

http://www.avherald.com/h?article=4307772e&opt=0

 

Angeblich Feuer im Cockpit.

 

 

Wie verzweifelt muss die Lage an Bord gewesen sein, wenn man allen Ernstes vorhatte, die Maschine auf 12L, also direkt übers dichtbevölkerte Deira, per Rückenwindlandung hereinzuholen? Falls die wenigen im Moment verfügbaren (gesicherten) Informationen stimmen hatte die Crew wohl keine reelle Chance, den Vogel heil herunterzubringen.

 

Geschrieben

Bzw. wie schnell muss sie verzweifelt geworden sein, wenn die Piloten anfangs noch glaubten, eine halbe Stunde Zeit bis zur Rueckkehr nach DXB zu haben, anstatt sofort in DOH, BAH oder DMM zu landen.

 

Peggy's Cove, anyone?

Geschrieben
Bzw. wie schnell muss sie verzweifelt geworden sein, wenn die Piloten anfangs noch glaubten, eine halbe Stunde Zeit bis zur Rueckkehr nach DXB zu haben, anstatt sofort in DOH, BAH oder DMM zu landen.

 

Rauch im Cockpit, das Flugzeug muss ja gar nicht beeinträchtigt gewesen sein.

Geschrieben

Klar, sagt ja auch niemand. Kann ein astreiner CFIT wegen spatial disorientation infolge des Rauchs gewesen sein. Oder pilot incapacitation wegen Rauch oder Feuer. Wird sich zeigen.

 

Ist halt nur sehr tragisch, dass sich die Einschaetzung der Lage, noch nach DXB zurueckkehren zu koennen, als falsch herausgestellt hat, wenn die genannten anderen Flughaefen nach meinem Verstaendnis erheblich naeher gewesen waeren.

Geschrieben

In dem Zusammenhang interessiert mich eine Frage ...

 

@ alle die es tatsaechlich wissen sollten (= Mechaniker/Zelle oder auch Piloten)

 

Im Cockpit sind ja bei den Maschinen i.d.R. je ein Fenster li+re zu oeffnen.

Das wird logischerweise natuerlich nur am Boden praktiziert.

 

Aber - ist es theoretisch moeglich diese im Flug zu oeffnen (logischerweise in niedriger Hoehe, wenn man den Kabinendruck dem Druck ausserhalb angleicht) ???

Dass man ein Fenster dann nicht mehr schliessen kann ist ein anderes Thema ...

 

Oder verhindert eine spezielle Kinematik das Oeffnen der vorab korrekt verriegelten und gesicherten Fenster, sobald auch nur ein gewisser Druck (durch Fahrtwind) auf dem Fenster lastet ???

Geschrieben

 

Die 744-Fenster sind nicht zu oeffnen.

 

Im PPRUNE wird der Zeitablauf von Mithoerern so beschrieben, dass 5X 6 in bahreinischem Luftraum eine main deck fire indication bekommen habe und von Bahrain Control DOH vorgeschlagen worden sei. Darauf habe die Besatzung "Why not back to where we came from?" beantwortet, und 20 bis 25 Minuten spaeter sei der Absturz erfolgt, wobei zuvor mehrfach der Satz "we are one fire" gefallen sei.

Geschrieben
Die 744-Fenster sind nicht zu oeffnen.

 

Im PPRUNE wird der Zeitablauf von Mithoerern so beschrieben, dass 5X 6 in bahreinischem Luftraum eine main deck fire indication bekommen habe und von Bahrain Control DOH vorgeschlagen worden sei. Darauf habe die Besatzung "Why not back to where we came from?" beantwortet, und 20 bis 25 Minuten spaeter sei der Absturz erfolgt, wobei zuvor mehrfach der Satz "we are one fire" gefallen sei.

 

Wobei Du der Vollständigkeit halber noch dazu schreiben solltest, daß zu diesem Zeitpunkt DOH und DXB ziemich auf die Meile genau gleich weit entfernt waren.

 

Die einzigen größeren Airports, die zu diesem Zeitpunkt näher waren, sind BAH und DMM.

Geschrieben

Bei Flugzeugen mit Cockpitfenstern zum Öffnen kann man diese im Flug sowohl öffnen als auch schliessen. Ein Öffnen bei Rauch im Cockpit ist aber nicht empfohlen denn damit würde letztendlich nur der Rauch aus dem Rest des Flugzeugs ins Cockpit befördert werden. Man versucht eher den Rauch aus dem Cockpit zu bekommen indem man dort die Luftdurchsatz erhöht (solange der Rauch nicht aus der Klimaanlage kommt) und das Outflow Valve öffnet damit der Rauch hinten abgesaugt wird und nicht vorne.

Geschrieben

Es halten sich hartnäckig Meldungen wonach die 747 nur 120 Sekunden in der Luft war.

Dies steht im Gegensatz zu der These, dass man noch längere Zeit geflogen wäre, bis es zum Notfall kam...

Wäre ja schön, wenn sich das bald aufklärt.

 

Geschrieben
Es halten sich hartnäckig Meldungen wonach die 747 nur 120 Sekunden in der Luft war.

Dies steht im Gegensatz zu der These, dass man noch längere Zeit geflogen wäre, bis es zum Notfall kam...

Wäre ja schön, wenn sich das bald aufklärt.

 

Die Frage stellt sich nicht mehr, das ist aus zig Quellen widerlegt.

 

Die Mühle war aus DXB kommend auf Höhe von BAH, also schon ca. 100 Meilen geflogen.

Geschrieben
Bei Flugzeugen mit Cockpitfenstern zum Öffnen kann man diese im Flug sowohl öffnen als auch schliessen.

 

Dem würde ich widersprechen wollen. Genauso wie Türen sind die Cockpitfenster "plug-type", d.h. sie verschliessen die Öffnung (Fensterrahmen) von innen, so dass zum Öffnen der Kabinendruck überwunden werden müsste. Dies dürfte auch mit Unterstützung des Fahrtwindes unmöglich sein.

Anders gesagt: wenn es die Möglichkeit gäbe hätte Boeing sie bestimmt hier erwähnt.

 

http://www.smartcockpit.com/pdf/flightops/safety/27

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...