Sickbag Geschrieben 12. September 2010 Melden Geschrieben 12. September 2010 Ja klar, JFK war schon spektakulaer, 500 DEM, das hat sich jahrelang als Benchmark fuer einen billigen Tarif fuer die Strecke in die Koepfe eingebrannt... Und der Rest, ja, das war es wohl so ungefaehr zu der Zeit. Ich mache mal den Reality Check unserer Erinnerung und bohre es durch Einschluss aller 5th-Freedom-Fluege etwas auf: Route VT Airline Geraet AUH-BKK 4 BI 767 AMS 16 MH 744 AMS 5 GF 767 AMS 1 CX 744 AMS-JFK 3 PK 74M AMS 26 RG M11 BKK 47 GA M11 BKK 234567 PR 747 BKK 36 SQ 744 BKK-SIN 12357 QF 744 CPH 5 SQ 744 DXB-BKK 27 BI 767 DXB 3 UL L10 DXB 357 RA 310 LGW 246 PR 747 LGW 57 RA 310 LHR 2 BG D10 LHR 25 SD 310 LGW-LAX 5 NZ 744 LAX 36 NZ 744 MAD-GRU 5 AR 747 MAD 7 AR 747 MAD-GRU 26 LA 767 JFK 1247 SQ 744 JFK 7 KU 747 JFK 124 PK 310 JFK 7 PK 747 JFK-YYZ 6 PK 310 ORY-JFK 6 PK 747 CDG 357 PR 747 CDG 135 QF 744 FCO 4 ET 767 SIN 2 GA M11 SIN 6 GA M11 NRT 27 SU IL6 (wegen des Stopps in SVO 6th Freedom, aber ich nehme es mal mit auf) Das DL-Drehkreuz: ATH 310/727 ATL 763 ATL L15 BOM M11 BUD 727 CVG L15 DFW 763 LGW-CVG-LAX L15 LAX M11 DEL M11 IST 310 SVO 310 JFK L15 JFK 310 MCO L15 VIE-OTP 310/727 WAW-LED 727 IAD 763
Su-34 Geschrieben 12. September 2010 Melden Geschrieben 12. September 2010 Wenn man das hier liest, kann man nur noch den Kopf schütteln. Die Zeiten, die Ihr hier beschönigt, waren die Zeiten, zu denen der CGN ein absoluter Schnarch-Airport war. Der Flugplan bestand damals aus einem kleinen Leporello, das war lächerlich. Es ist mir unverständlich, wie man den Zeiten nachtrauern kann, Köln hatte damals ein Drittel der Fluggastzahlen von Düsseldorf, heute immerhin mehr als die Hälfte. Wann hatte der CGN denn bessere Fluggastzahlen als in den vergangenen acht Jahren? Den CGN kenne ich seit Jahrzehnten, in den letzten Jahren erst ist er zu einem richtigen Großflughafen geworden, ein Flughafen, für den man sich nicht mehr schämen muss.
Koelli Geschrieben 13. September 2010 Melden Geschrieben 13. September 2010 Den CGN kenne ich seit Jahrzehnten, in den letzten Jahren erst ist er zu einem richtigen Großflughafen geworden, ein Flughafen, für den man sich nicht mehr schämen muss. Aber die Langstrecken fehlen leider.
Sickbag Geschrieben 13. September 2010 Melden Geschrieben 13. September 2010 Naja, was heisst "fehlen"? 40 Bahnminuten entfernt nach Norden und 50 Bahnminuten entfernt nach Sueden gibt es einen Flughafen mit ein paar und einen mit sehr vielen Langstrecken. Das sollte doch wohl reichen. Man muss sich von dem Kirchturmdenken befreien und einsehen, dass DUS und FRA de facto zur "Metropolitan area" Koeln gehoeren.
Alex330 Geschrieben 13. September 2010 Melden Geschrieben 13. September 2010 Das Problem in CGN aktuell ist, dass alle Airlines in CGN aktuell zumindest "schwächeln". AB zieht massive Verkehr nach DUS ab, 4U streicht Strecken (z.B. WAW im Winter, more to follow), die LH dünnt weiter aus. Aktuell verhandelt germanwings wohl tatsächlich mit MST über eine Teilverlagerung des Verkehrs. Aus meiner Sicht steh ein großes Fragezeichen über der Zukunft des Airports. Eben weil die LH sich anders orientiert und den Kölner Flughafen nicht braucht.
Su-34 Geschrieben 13. September 2010 Melden Geschrieben 13. September 2010 Das Problem in CGN aktuell ist, dass alle Airlines in CGN aktuell zumindest "schwächeln". AB zieht massive Verkehr nach DUS ab, 4U streicht Strecken (z.B. WAW im Winter, more to follow), die LH dünnt weiter aus. Aktuell verhandelt germanwings wohl tatsächlich mit MST über eine Teilverlagerung des Verkehrs. Aus meiner Sicht steh ein großes Fragezeichen über der Zukunft des Airports. Eben weil die LH sich anders orientiert und den Kölner Flughafen nicht braucht. Wenn die Wirtschaft langfristig wieder anzieht, werden auch die Zeiten wieder besser werden. Bis dahin haben alle Wirtschaftseinheiten in Deutschland zu kämpfen, nicht nur der CGN.
airinter Geschrieben 14. September 2010 Melden Geschrieben 14. September 2010 Alle Germanwingsziele dürften in die Acht-Euro-Schublade fallen, Germanwings wird die Preise also nicht verdoppeln müssen. Wenn ich als Kölner nicht ex Köln/Bonn fliegen kann, dann meinetwegen von Düsseldorf oder Frankfurt, da fährt die Bahn nonstop hin. Für die Freaks gibt es noch Busse nach Hahn oder Niederrhein, aber nach Maastricht? Bahn bis Aachen, weiter mit dem Bus oder Zug nach Maastricht und nochmal Umsteigen in den Bus zum Flughafen... 4U bleibt in Köln, der Flughafen selbst mutiert fröhlich weiter zum Einkaufszentrum und von der Lufthansa bleibt noch die Lounge übrig, die die 4U-Passagiere dank Miles&More auch (wieder) benutzen können.
Andie007 Geschrieben 14. September 2010 Melden Geschrieben 14. September 2010 (..) Lufthansa bleibt noch die Lounge übrig, die die 4U-Passagiere dank Miles&More auch (wieder) benutzen können. Aber nur für SEN/HON...
Koelli Geschrieben 14. September 2010 Melden Geschrieben 14. September 2010 Alle Germanwingsziele dürften in die Acht-Euro-Schublade fallen. Wenn ich als Kölner nicht ex Köln/Bonn fliegen kann, dann meinetwegen von Düsseldorf oder Frankfurt. Für die Freaks gibt es noch Busse nach Hahn oder Niederrhein, aber nach Maastricht? Heute kam sogar die Meldung bei RadioKöln, dass Germanwings mit dem Flughafen Maastricht verhandelt und der Pressesprecher sagte, dass mit einer Abwanderung von 4U zu rechnen sei. Was soll das bitte? Selbst wenn 4U von Köln einen Shuttlebus nach Mastricht anbieten würde, so wie FR einen nach Hahn anbiete, so kostet dieser doch sicher mehr als die 8 Euro. Somit macht eine Verlagerung auch nicht wirklich Sinn.
Fluginfo Geschrieben 14. September 2010 Melden Geschrieben 14. September 2010 Heute kam sogar die Meldung bei RadioKöln, dass Germanwings mit dem Flughafen Maastricht verhandelt und der Pressesprecher sagte, dass mit einer Abwanderung von 4U zu rechnen sei. Was soll das bitte? Selbst wenn 4U von Köln einen Shuttlebus nach Mastricht anbieten würde, so wie FR einen nach Hahn anbiete, so kostet dieser doch sicher mehr als die 8 Euro. Somit macht eine Verlagerung auch nicht wirklich Sinn. Man müsste die Gesamtkosten vergleichen können, nicht nur die neue Steuer. Diese rechtfertigt sicherlich níemals alleine einen Wechsel. Aber sollte die Gebührenstruktur in Maastricht deutlich niedriger als in Köln/Bonn sein, könnte hier schon ziemlich Kosten gespart werden. Welche Öffnungszeiten/Betriebszeiten hat den der Flughafen Maastricht überhaupt. Hier könnte man doch schon rauslesen, ob es nur eine leere Drohung ist?
Koelli Geschrieben 14. September 2010 Melden Geschrieben 14. September 2010 Man müsste die Gesamtkosten vergleichen können, nicht nur die neue Steuer. Diese rechtfertigt sicherlich níemals alleine einen Wechsel. Aber sollte die Gebührenstruktur in Maastricht deutlich niedriger als in Köln/Bonn sein, könnte hier schon ziemlich Kosten gespart werden Germanwings hat aber nur wegen der Luftverkehrssteuer einen Wechsel in Aussicht gestellt. Andere Gründe wie niedrigere Betreibskosten wurden nicht als Grund genannt.
NoCRJ Geschrieben 15. September 2010 Autor Melden Geschrieben 15. September 2010 Wenn man das hier liest, kann man nur noch den Kopf schütteln. Die Zeiten, die Ihr hier beschönigt, waren die Zeiten, zu denen der CGN ein absoluter Schnarch-Airport war. Der Flugplan bestand damals aus einem kleinen Leporello, das war lächerlich. Es ist mir unverständlich, wie man den Zeiten nachtrauern kann, Köln hatte damals ein Drittel der Fluggastzahlen von Düsseldorf, heute immerhin mehr als die Hälfte. Wann hatte der CGN denn bessere Fluggastzahlen als in den vergangenen acht Jahren? Den CGN kenne ich seit Jahrzehnten, in den letzten Jahren erst ist er zu einem richtigen Großflughafen geworden, ein Flughafen, für den man sich nicht mehr schämen muss. Da hast Du völlig recht. In meinem Eingags-Post ging es mir auch eher um die Beobachtungen 1) dass LH sich mit der eigenen Marke immer weiter aus "der Provinz" (=nicht-Drehkreuze, nicht-"Focus Cities" HAM und DUS, Hauptstadt Berlin) zurückzieht 2) Köln ein Mekka für Billig- und Urlaubsflieger wird, die "Premium carrier" (=qualitativ hochwertigeres Angebot, mit C Class, aber auch höhere Preise) aber in Köln aussterben. Ich verstehe die Logik des Flughafens "lieber 1000 Fahrten mit Opel als 100 mit Mercedes", wollte aber nur mal hier zur Diskussion stellen ob meine Beobachtung einigermassen stimmt. Dass CGN heute "gut angebunden" ist - zumindest was die Anzahl der angeschlossenen Städte anbelangt, wenn auch nicht die Frequenzen und manchmal mit Abstrichen beim Reisekomfort - und der Flughafen ein enormes Wachstum hingelegt hat ist keine Frage. Die implizite Aufteilung zwischen DUS und CGN - hier mehr der Premium-Traffic à la LHR, dort mehr ein STN-mässiges Profil - kann ja durchaus Sinn machen. Lästig nur wenn man in Köln ist, man einen Flughafen vor der Tür hat und für eine Geschäftsreise zB nach Genf, Mailand oder Madrid entweder auf Umsteigen, auf LCC und/oder einen nicht auf die Belange solcher Reisen ausgerichtetes Produkt zurückgreifen muss. Oder nach DUS oder sogar FRA fahren muss. Bei der Fahrt nach DUS verplempert man aber wieder Zeit, ist also auch unbefriedigend. Und wenn man dann noch bedenkt, dass Linien wie British Airways, Air France (schon lange), Swiss (auch schon seit langem) oder SAS Köln aufgegeben haben, dann bestärkt mich das in der Wahrnehmung, dass Köln zwar durchaus ein erfolgreicher, aber eben fast nur noch auf den Massenmarkt ausgerichteter Flughafen ist. Das ist nicht schlimm oder schlecht, aber eben eine Wahrnehmung.
linie32 Geschrieben 15. September 2010 Melden Geschrieben 15. September 2010 Heute kam sogar die Meldung bei RadioKöln, dass Germanwings mit dem Flughafen Maastricht verhandelt und der Pressesprecher sagte, dass mit einer Abwanderung von 4U zu rechnen sei. Was soll das bitte? Selbst wenn 4U von Köln einen Shuttlebus nach Mastricht anbieten würde, so wie FR einen nach Hahn anbiete, so kostet dieser doch sicher mehr als die 8 Euro. Somit macht eine Verlagerung auch nicht wirklich Sinn. Oh doch. Wenn man die Gebührenstruktur der beiden Airports mal außen vor lässt, so kann das Sinn machen (Ist MST natürlich in der Abfertigung deutlich teurer, dann nicht). Es ist doch nur ein Bruchteil an Paxen, der direkt aus Köln kommt. Für die Regionen westlich des Rheins macht es doch recht wenig Unterschied, ob sie sich ins Auto gen Westen (Autobahn bis MST) oder Osten begeben. In wie weit sich der Bustransfer für diejenigen lohnt, die keine anderen Anreisekosten haben, lasse ich mal dahingestellt...
Goofy Geschrieben 15. September 2010 Melden Geschrieben 15. September 2010 Für die Regionen westlich des Rheins macht es doch recht wenig Unterschied, ob sie sich ins Auto gen Westen (Autobahn bis MST) oder Osten begeben. Schön, aber was ist mit der großen Region östlich des Rheins namens Ruhrgebiet? DUS ist sowohl auf der Strasse als auch auf der Schiene problemlos zu erreichen, bei CGN sieht es bereits ein wenig schlechter aus, NRN ist weit abgelegen und MST ist nochmal eine Liga schlechter. Innerdeutsch ist man mit der Bahn bereits am Ziel bevor der Flieger in MST abhebt, und all das für ein paar Euro Ersparnis? Das ist lächerlich. Ein paar Pfennigfuchser, die mehr Zeit als Geld haben, eigentlich eher O'Learys Zielgruppe, mag das gefallen, aber ich denke nicht, dass 4U damit seiner Kundschaft und letztendlich sich selbst einen Gefallen tut. Und was ist eigentlich mit den Zielflughäfen? Wenn man bsp. Köln - München ab Mastricht anbietet, muss man konsequenterweise auch München durch Salzburg ersetzten, also ein weiterer Zeitverlust. Da haben wir dann endlich das Ende des innerdeutschen Flugverkehrs. Viele Grüße Goofy
Herthafan Geschrieben 15. September 2010 Melden Geschrieben 15. September 2010 Jetzt scheint kommunikative Kosmetik von Nöten, denn offenbar gibt es keine umfangreichen Verlagerungspläne, die es zu verkünden gäbe. Germanwings will ein bisschen abwandern Also wenn man das hier liest, relativiern sich meiner Meinung nach die Ängste das 4U ganz oder teilweise abwandert. Ich vermute eher, dass das so ein Signal vor der Entscheidung pro Luftverkehrsabgabe sein sollte, um den Herren und Damen in Berlin so ein wenig zu zeigen, was dann passieren könnte. Meiner Meinung nach bleibt 4U in CGN, wenn überhaupt werden nur vereinzelt Routen ausgelagert.
linie32 Geschrieben 15. September 2010 Melden Geschrieben 15. September 2010 Schön, aber was ist mit der großen Region östlich des Rheins namens Ruhrgebiet? DUS ist sowohl auf der Strasse als auch auf der Schiene problemlos zu erreichen, bei CGN sieht es bereits ein wenig schlechter aus, NRN ist weit abgelegen und MST ist nochmal eine Liga schlechter. Innerdeutsch ist man mit der Bahn bereits am Ziel bevor der Flieger in MST abhebt, und all das für ein paar Euro Ersparnis? Ich wollte mit meinem Post auch nur dem Post von koelli entgegenwirken, der überhaupt gar kein Sinn in einer Verlagerung sieht. Es ging ja prinzipiell (zumindest war das meine Sicht) immer nur um einen Teil der Flotte (ich denke max. 4-6 Jets), und dafür kann der von mir genannte "primäre" Markt sicher noch gerade ausreichend sein (Maastricht, Liege, Mgl'bach, Düren, Südholland, Ostbelgien). Leider kenne ich die Anteile der Passagierherkünfte am CGN sowie deren Verteilung auf die Anreisemittel nicht, erst dann könnte man etwas konkreter werden. Zuletzt wird eine Erfolg in MST wohl auch stark an jeder einzelnen Strecke und ihrer Konkurrenzsituation in NRW hängen, in wie weit der eine Flughafen dem andern Paxe abknapsen kann.
L49 Geschrieben 16. September 2010 Melden Geschrieben 16. September 2010 Schön, aber was ist mit der großen Region östlich des Rheins namens Ruhrgebiet? DUS ist sowohl auf der Strasse als auch auf der Schiene problemlos zu erreichen, bei CGN sieht es bereits ein wenig schlechter aus, NRN ist weit abgelegen und MST ist nochmal eine Liga schlechter. Innerdeutsch ist man mit der Bahn bereits am Ziel bevor der Flieger in MST abhebt, und all das für ein paar Euro Ersparnis? Das ist lächerlich. Ein paar Pfennigfuchser, die mehr Zeit als Geld haben, eigentlich eher O'Learys Zielgruppe, mag das gefallen, aber ich denke nicht, dass 4U damit seiner Kundschaft und letztendlich sich selbst einen Gefallen tut. U2 flog MST - SXF ab dem 13.4.2005 bis Ende Feburar 2007 mit 12/7. Das ist eine Jahreskapazität von ca. 195 tsd. Sitzen, der eine Nachfrage im Jahr 2006 von gerade mal 116 Tsd. Passagieren gegenüberstand (load somit unter 60%). Obwohl bereits damals Flüge ab MST zu deutschen Zielen billiger als ab CGN angeboten werden konnten (wg. entfallender Mehrwertsteuer) war das also nicht wirklich der große Bringer und wird es auch künftig nicht sein. Zum Vergleich CGN <-> BER flogen 2006 insgesamt 1,347 Mio. Passagiere, 2009 waren es 95 Tsd. mehr.
QF005 Geschrieben 30. September 2010 Melden Geschrieben 30. September 2010 Bei der Fahrt nach DUS verplempert man aber wieder Zeit, ist also auch unbefriedigend. Von Köln Hbf zum Flughafen Düsseldorf kommst du nonstop 2x pro Stunde in 37 Minuten. Das sind 5-10 Minuten schneller als man vom Flughafen München zum Hbf gelangt. Insgesamt aber eine sehr amüsante Diskussion, wenn man an a.de von vor 5 Jahren denkt, als es hieß, Köln würde Düsseldorf erst nach Verkehrseinheiten und schon bald darauf nach Passagieren überholen. Zeigt sich, dass ein breiter Angebots-Mix nachhaltiger ist und Köln wie damals schon prognostiziert über das neugeschaffene Billig-Klientel nicht hinauskommt. Denn schon vor 2002 sind ein Großteil der Liniencarrier abgewandert und haben damit den Flughafen bei rückläufigen Paxzahlen um die 4-5 Mio fast in den Konkurs getrieben! Auch das in der Kölner Luftfahrt-Community beliebte Condor Engagement in den 90ern lief gerade mal über zwei Flugplanperioden, ganz davon zu schweigen, dass schon in den 70ern das Longhaulgeschäft der Lufthansa komplett auf die nördliche von Kölnern abgrundtief gehasste (verständlich, wenn man als 50% größere Stadt immer den Kürzeren zieht) Nachbarstadt verlegt und gebündelt wurde. Ich erinnere mich auch daran, dass Continental vor wenigen Jahren in den Wintermonaten regelmäßig mit einer Auslastung von 40-50% zu kämpfen hatte und eigentlich nur in wenigen Monaten die 80% überschritten worden. Dass CO dann der Star Alliance beigetreten ist, kam der Fluggesellschaft da eigentlich nur recht (fliegt LH schließlich ebenfalls tgl. von DUS nach Newark). Köln könnte vermutlich davon profitieren, dass in Düsseldorf in absehbarer Zeit die Slots wieder ausgehen und Fluggesellschaften dann eventuell nach Köln ausweichen. Schaun 'mer mal...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.