EDDK Geschrieben 13. Dezember 2012 Melden Geschrieben 13. Dezember 2012 scheinbar plant Skywork die Flughafengesellschaft in Bern zu übernehmen..... http://www.bernerzeitung.ch/wirtschaft/unt.../story/19303078
Luca di Montanari Geschrieben 13. Dezember 2012 Melden Geschrieben 13. Dezember 2012 Nicht ganz: Daniel Borer, Skywork-Investor und Verwaltungsratspräsident, hat einen 14%-Anteil der Aktien (vorher im Besitz der Swiss) des Flughafenbetreibers Alpar AG übernommen. Skywork selber hält, so weit ich das erkennen kann, keine oder nur marginale Anteile am Flughafen. Man möchte "Synergien in Millionenhöhe nutzen" und "den non-aviation Bereich stärken", blahblahblah, das übliche Marketing-Gewäsch halt. Mal ein paar Wochen abwarten und schauen, was von dem medialen Strohfeuer übrig bleibt B) .
Luca di Montanari Geschrieben 3. Februar 2013 Melden Geschrieben 3. Februar 2013 Ich mal wieder, mit Neuigkeiten aus dem Belpmoos. Als kurzer Abriss: -Daniel Borer tritt aus dem Verwaltungsrat aus (plangemäss IMHO). -Sparprogramm aufgegleist -Vereinzelte Stellen werden gestrichen -Belgrad wird zum Sommer 13 gestrichen Natürlich wird nun gleich der nahe Untergang heraufbeschworen, was ich persönlich für Lötzinn halte. Die Aufbau- und Ausprobierphase ist vorbei, jetzt muss der Laden auf eigenen Beinen stehen können, dazu sind einige Feinjustierungen nötig. Wenn das nicht möglich ist, wird es im Verlaufe der Jahre 2014/2015 zu einem geordneten Rückzug kommen. Im Gegensatz zu anderen Träumern in der Branche waren sich Borer und Lang von Anfang bewusst, dass es schiefgehen kann. Dies und dass man für diesen Fall eine Exit-Strategie in der Hinterhand hat, wurde schon 2010 klar kommuniziert. So viel von meiner Seite zum Thema "bald Pleite". Eher nicht so positiv ist die Streichung von Belgrad zu werten, nachdem man eigentlich von 3 auf 4 wöchentliche Verbindungen hochgehen wollte. Noch nicht offiziell kommuniziert, aber im Buchungssystem zu sehen sind zudem Kürzungen nach Amsterdam und Wien auf 6/7 (jeweils kein Flug am Samstag). Während es für AMS eher nicht überraschend kommt (die zusätzlichen Abendflüge waren meiner Meinung nach ohnehin von Anfang an für die Tonne, nachdem eine kolportierte Zusammenarbeit mit KLM nicht, oder zumindest nicht rechtzeitig zustande kam), ist die Kürzung in VIE schon von anderem Kaliber. Man kippt immerhin den sonst als "zwingend notwendig" betitelten doppelten Tagesrand zugunsten eines unübersichtlichen mal-morgens-mal-abends Flugplans. Nixallesverstehnmuss... :blink:
DM-STA Geschrieben 3. Februar 2013 Melden Geschrieben 3. Februar 2013 Zum Sommerflugplan ziehen die Berlin-Flüge vom gruseligen Schönefeld nach Tegel um. Steht auf www.flyskywork.com. Gleichzeitig wird die Strecke Bern-Paris vakant, da Air France ihre Flüge von und nach Orly einstellt.
ContiFlug Geschrieben 17. Februar 2013 Melden Geschrieben 17. Februar 2013 Hier noch was sehr interessantes: http://austrianaviation.net/news-internati...kommen-weg.html Die Q400 kommen weg; finanzielle Probleme werden bestrieten; der Flugplan wird ausgedünnt, vor allem Wien. Oh man wäre echt schade um die, sorry aber mit den DO328 wird es echt schwierig (Stückkosten).
Luca di Montanari Geschrieben 18. Februar 2013 Melden Geschrieben 18. Februar 2013 Hier noch was sehr interessantes: http://austrianaviation.net/news-internati...kommen-weg.html Selten so ein Mist gelesen (der aa.net Beitrag, nicht dein Posting ;) ), man betrachte nochmals meinen Beitrag vom 3. Februar. Und ich schreibe es auch gerne nochmals, in der Hoffnung, das vielleicht doch noch mal ein Journalist hier rein guckt. Das ganze kommt mir vor wie ein Sammelsurium aller Gerüchte seit letzten Sommer. Mal sehen, ob ich ein wenig aufdröseln kann. 1. Dass alle Dashomaten ausgeflottet werden sollen, daran kann ich nicht glauben. Man hat seit der Nichtaufnahme der Basis in Lugano letzten Frühling eine Maschine über, insofern ist die Ausflottung einer Maschine denkbar, zweier vielleicht, aber dann wird es mit dem Sommerflugplan schon verdammt eng. S13 ist auf sechs voll verplanten Flugzeugen aufgebaut (vor den Streichungen waren sogar sieben Maschinen verplant!). Mit zwei Dashes weniger hätte man keine Reservemaschine mehr und ich bezweifle schwer, dass sich SX genau dass nochmal antut, was ihnen 2010 fast das Genick gebrochen hat. Alle drei gehen auf keinen Fall, ausser man fliegt selber nur noch die Citystrecken und vergibt sämtliche Warmwasserrouten extern. Zudem ist nicht wahr, dass nur noch die India Kilo eingesetzt wird und die anderen beiden Maschinen quasi "eingelagert" sind. Gestern Sonntag war beispielsweise die Golf Alfa unterwegs. Logisch sind immer zwei Maschinen "aus der Produktion genommen", momentan werden ohne die Urlaubsziele einfach nicht mehr Maschinen gebraucht. SKG wird regelmässig mit Dash geflogen, zudem ist eine Maschine als Backup von Nöten. Was soll man also mit den beiden anderen sonst machen, als sie zu parken? 2. Daniel Borers Abgang: In Bern passiert zur Zeit genau das, was im Herbst 2010 angekündigt wurde. Borer hat von Anfang an gesagt, dass er seine maximal 50 Millionen Franken investieren wird und keinen Rappen mehr. Und auch, dass er sich nach der Aufbauphase wieder aus dem operativen Geschäft zurückziehen würde, was plangemäss Anfang 2013 (also jetzt) stattfinden werde. Aus seinem Austritt aus dem Verwaltungsrat (nicht vergessen: seine Anteile hält er nach wie vor!) gleich ein eine baldige Pleite des Unternehmens zu konstruieren, ist in meinen Augen ziemlich frech. 3. Streckenstreichungen: Dazu habe ich mich Anfang Monat schon geäussert. Ergänzen möchte ich allerdings meine Aussage bezüglich der Einstellung von Belgrad. Dies dürfte hauptsächlich der Aufnahme von BSL-BEG 3/7 durch Wizzair geschuldet sein. Mit einer Do328 und schweizer Lohnkosten gegen einen osteuropäischen A320-Betreiber antreten, das kann auf Dauer nicht gut gehen. Insofern ist der Rückzug nur nachvollziehbar. Oh man wäre echt schade um die, sorry aber mit den DO328 wird es echt schwierig (Stückkosten). Die Dornier alleine ist nicht mal unbedingt das Problem, nach Aussage von T. Lang liegt mit der Kosten- und Tarifstruktur von SX der break-even bei ca. 60% Auslastung. Also durchaus im Bereich dessen, was man heute so zu Wege bringt. Das Problem ist tatsächlich eher, dass die Dash's zu oft rumstehen und die Dorniers deren Leasingkosten miterwirtschaften müssen. So kann man natürlich auch die Stückkosten durch die Decke treiben...
Spiegelbild Geschrieben 18. Februar 2013 Melden Geschrieben 18. Februar 2013 Selten so ein Mist gelesen (der aa.net Beitrag, nicht dein Posting ;) ), man betrachte nochmals meinen Beitrag vom 3. Februar. Und ich schreibe es auch gerne nochmals, in der Hoffnung, das vielleicht doch noch mal ein Journalist hier rein guckt. Das ganze kommt mir vor wie ein Sammelsurium aller Gerüchte seit letzten Sommer. Mal sehen, ob ich ein wenig aufdröseln kann. 1. Dass alle Dashomaten ausgeflottet werden sollen, daran kann ich nicht glauben. Man hat seit der Nichtaufnahme der Basis in Lugano letzten Frühling eine Maschine über, insofern ist die Ausflottung einer Maschine denkbar, zweier vielleicht, aber dann wird es mit dem Sommerflugplan schon verdammt eng. S13 ist auf sechs voll verplanten Flugzeugen aufgebaut (vor den Streichungen waren sogar sieben Maschinen verplant!). Mit zwei Dashes weniger hätte man keine Reservemaschine mehr und ich bezweifle schwer, dass sich SX genau dass nochmal antut, was ihnen 2010 fast das Genick gebrochen hat. Alle drei gehen auf keinen Fall, ausser man fliegt selber nur noch die Citystrecken und vergibt sämtliche Warmwasserrouten extern. Zudem ist nicht wahr, dass nur noch die India Kilo eingesetzt wird und die anderen beiden Maschinen quasi "eingelagert" sind. Gestern Sonntag war beispielsweise die Golf Alfa unterwegs. Logisch sind immer zwei Maschinen "aus der Produktion genommen", momentan werden ohne die Urlaubsziele einfach nicht mehr Maschinen gebraucht. SKG wird regelmässig mit Dash geflogen, zudem ist eine Maschine als Backup von Nöten. Was soll man also mit den beiden anderen sonst machen, als sie zu parken? 2. Daniel Borers Abgang: In Bern passiert zur Zeit genau das, was im Herbst 2010 angekündigt wurde. Borer hat von Anfang an gesagt, dass er seine maximal 50 Millionen Franken investieren wird und keinen Rappen mehr. Und auch, dass er sich nach der Aufbauphase wieder aus dem operativen Geschäft zurückziehen würde, was plangemäss Anfang 2013 (also jetzt) stattfinden werde. Aus seinem Austritt aus dem Verwaltungsrat (nicht vergessen: seine Anteile hält er nach wie vor!) gleich ein eine baldige Pleite des Unternehmens zu konstruieren, ist in meinen Augen ziemlich frech. 3. Streckenstreichungen: Dazu habe ich mich Anfang Monat schon geäussert. Ergänzen möchte ich allerdings meine Aussage bezüglich der Einstellung von Belgrad. Dies dürfte hauptsächlich der Aufnahme von BSL-BEG 3/7 durch Wizzair geschuldet sein. Mit einer Do328 und schweizer Lohnkosten gegen einen osteuropäischen A320-Betreiber antreten, das kann auf Dauer nicht gut gehen. Insofern ist der Rückzug nur nachvollziehbar. Die Dornier alleine ist nicht mal unbedingt das Problem, nach Aussage von T. Lang liegt mit der Kosten- und Tarifstruktur von SX der break-even bei ca. 60% Auslastung. Also durchaus im Bereich dessen, was man heute so zu Wege bringt. Das Problem ist tatsächlich eher, dass die Dash's zu oft rumstehen und die Dorniers deren Leasingkosten miterwirtschaften müssen. So kann man natürlich auch die Stückkosten durch die Decke treiben... Waren die Slotanmeldungen für MUC in der Waitinglist mit richtigen Absichten hinterlegt oder ist da der Cirrus-Effekt noch vorhanden?
EDDK Geschrieben 18. Februar 2013 Melden Geschrieben 18. Februar 2013 ich bin mir nicht sicher, ob man den TagesAnzeiger als unseriöses Blatt ansehen kann/soll - der wird aber schon vor der Haustür von Skywork gelesen, besonders wenn der Titel so heisst: "Droht ein Fall Swissair im Kleinformat?" http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/unt.../story/22187005 schade wäre es, ohne Frage...
A380 Geschrieben 19. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2013 ich bin mir nicht sicher, ob man den TagesAnzeiger als unseriöses Blatt ansehen kann/soll - der wird aber schon vor der Haustür von Skywork gelesen, besonders wenn der Titel so heisst: "Droht ein Fall Swissair im Kleinformat?" http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/unt.../story/22187005 schade wäre es, ohne Frage... Normalerweise ist das Blatt nicht so schlecht, aber dieser Beitrag ist zu grossen Teilen nur Mist. Die Swissair ging Konkurs, da sehr viele unrentable Airlines aufgekauft wurden. SkyWork hat genau dies (trotz vielen Möglichkeiten) NICHT gemacht. Zudem passt jede Airline den Flugplan der Realität an. Daraus einen drohenden Konkurs zu machen ist schon etwas frech! Offensichtlih kennt Kurt Hofmann die speziellen Gegebenheiten (mit den sehr hohen yields) nicht. Viele Passagiere bezahlen ab Bern Preise, die andere Airlines nicht für einen Mittelstreckenflug bekommen, nur um so bequem ab Bern fliegen zu können...
EDDK Geschrieben 19. Februar 2013 Melden Geschrieben 19. Februar 2013 @A380: den Inhalt wollte ich nicht bewerten - worauf ich hinauswollte (und habe womöglich nicht richtig formuliert) ist, dass wenn so eine Tageszeitung solch eine Schlagzeile bringt, wird dies sicherlich nicht hilfreich sein, die Buchungszahlen nach oben zu pushen. Im Gegenteil. Leider. Was Streichungen betrifft, habe es gerade selbst erfahren: da LX auf der Strecke ZRH-BUD ohne Konkurrenz teilweise horrende Preise verlangt, wollte ich Skywork mal gern ausprobieren. Aber: egal, wie ich nach den Terminen gesucht habe, war entweder der Hinflug oder der Rückflug nicht buchbar - obwohl die Verkehrstage offiziell im Flugplan stehen. Und: nicht etwa z.B. jede Woche "der Donnerstagsflug" - nein, jede Woche an einem anderen Tag. Es wird sicher viele Leute geben, die das einmal probieren - und dann nie wieder. (und ich darf mich jetzt auf LH via MUC freuen, als billigstes Angebot.....)
A380 Geschrieben 20. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2013 Habe leider keine Ahnung, ob dies einen negativen Einfluss auf die Buchungszahlen hat. Könnte es mir aber gut vorstellen. In den letzten Wochen wurden wohl einige Planänderungen getätigt, wahrscheinlich hat darum der Flugplan nicht mit dem Buchungstool übereingestimmt. Nun sollte aber alles richtig geladen sein, die Flüge werden immer mittwochs und samstags durchgeführt.
viasa Geschrieben 24. Februar 2013 Melden Geschrieben 24. Februar 2013 Auch die zwei neuen im Jahr 2012 beschaften Beech wurden aus dem Schweizer Register gelöscht... die Verkaufen wohl momentan so alles was Geld bringt...
debonair Geschrieben 24. Februar 2013 Melden Geschrieben 24. Februar 2013 Ist eigentlich noch der charismatische CEO Tomislav Lang an der Spitze?
smoking Geschrieben 24. Februar 2013 Melden Geschrieben 24. Februar 2013 Hoi Zsäme, laut meinen neuen Schweizer Bekannten, (war inzwischen zwei mal in Bern) alles beim Alten. Vorstand unverändert: Lang CEO Kurzweg CCO Chambour COO Steingruber CFO Da scheint der neue Verwaltungsrat noch keinen grossen Bedarf an Veränderung zu haben. Fliegt jemand von Euch bei SX oder arbeitet dort? Es gibt aktuell einige Ausschreibungen. Mfg S.
Luca di Montanari Geschrieben 24. Februar 2013 Melden Geschrieben 24. Februar 2013 Auch die zwei neuen im Jahr 2012 beschaften Beech wurden aus dem Schweizer Register gelöscht... die Verkaufen wohl momentan so alles was Geld bringt... Die wollten sie schon wieder loswerden, da war der Lack noch nicht wirklich trocken...
Snappy Geschrieben 28. Februar 2013 Melden Geschrieben 28. Februar 2013 Ich war von der Streichung eines Elba-Fluges betroffen. Ich hab dann heute Abend eine Mail mit meinem Umbuchungswunsch geschrieben (Abflug von TXL statt CGN +1 Tag) und ganze 24 Minuten später bereits die Buchungsbestätigung erhalten - zudem eine Zusage das die Stornokosten für das Hotel übernommen werden. Daran können sich andere Fluggesellschaften mal ein Beispiel nehmen, sowohl in der Bearbeitungszeit als auch dem sofortigen eingestehen der gesetzlichen Pflichten. :)
monsterl Geschrieben 14. April 2013 Melden Geschrieben 14. April 2013 Bei Skywork sind keine Umsteiger mehr buchbar. Wurde anscheinend doch nicht so richtig angenommen bzw. es waren anscheinend die Kosten zu hoch? :rolleyes:
Cityflyer Geschrieben 15. April 2013 Melden Geschrieben 15. April 2013 Nö, sind weiterhin buchbar; nur muss man über den Link "SkyConnect" buchen. Etwas ungeschickt, aber ist immer noch buchbar. Hab gerade CGN-EBA für 158.80 EUR für den 04.05. gebucht. :)
Eckie Geschrieben 15. April 2013 Melden Geschrieben 15. April 2013 Das Angebot an Umsteigeverbindungen wird zurzeit überarbeitet und sukzessive wieder aufgeschaltet. In Reisebüros stehen nach wie vor alle bisherigen Verbindungen zur Verfügung.
monsterl Geschrieben 2. Juni 2013 Melden Geschrieben 2. Juni 2013 Nö, sind weiterhin buchbar; nur muss man über den Link "SkyConnect" buchen. Etwas ungeschickt, aber ist immer noch buchbar. Hab gerade CGN-EBA für 158.80 EUR für den 04.05. gebucht. :) "SkyConnect" wurde vor 2-3 Wochen von der Homepage genommen. So ist nun z.b. EBA als Umsteiger ab Deutschland nur noch (teuer) über Galileo und Amadeus buchbar.
MHG Geschrieben 3. Juni 2013 Melden Geschrieben 3. Juni 2013 "SkyConnect" wurde vor 2-3 Wochen von der Homepage genommen. So ist nun z.b. EBA als Umsteiger ab Deutschland nur noch (teuer) über Galileo und Amadeus buchbar. Sch ... Hab gerade heute morgen verzweifelt danach gesucht (konnte mich daran erinnern, daß es die Möglichkeit gab). Ich wollte CGN-BRN-BDS in Erwägung ziehen, weil auch die Zeiten perfekt gepasst hätten ... Grrr.
monsterl Geschrieben 3. Juni 2013 Melden Geschrieben 3. Juni 2013 Skywork hat mir heute geantwortet, dass sie noch nicht wissen, wann und ob wieder das volle Umsteige-Angebot freigeschaltet wird. Sie machen aber gerne ein individuelles Umsteige-Angebot über customersupport@flyskywork.com per Mail... vielleicht probierst du es da mal?
Luca di Montanari Geschrieben 7. Juni 2013 Melden Geschrieben 7. Juni 2013 Ein ganz kleines Update: Sitzplätze sind ab sofort bei der Buchung reservierbar. Kostet 15.00 CHF / 12.50 EUR pro Person und Strecke. Und, falls jemand grad nach Bern muss: Für die Köln und München-Flüge gibt es momentan eine 10% Rabatt-Aktion, Promocode ist NEUKUNDE.
MHG Geschrieben 7. Juni 2013 Melden Geschrieben 7. Juni 2013 Skywork hat mir heute geantwortet, dass sie noch nicht wissen, wann und ob wieder das volle Umsteige-Angebot freigeschaltet wird. Sie machen aber gerne ein individuelles Umsteige-Angebot über customersupport@flyskywork.com per Mail... vielleicht probierst du es da mal? Zu spät ! Hab mich inzwischen anderweitig entschieden ...
lowcostuser Geschrieben 7. Juni 2013 Melden Geschrieben 7. Juni 2013 Skywork hat seinen Bordservice weitgehend reduziert. Anfangs habe es destinationsspezifische Baguettes als Snacks, jetzt nur noch Kekse, diverse Nüsse und Schoko zu kaufen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.