HS125 Geschrieben 20. Dezember 2013 Melden Geschrieben 20. Dezember 2013 Das ganze Skywork Gerüst klingt im Moment etwas sehr wackelig. Der Betriebsübergang zur MHS eingeschlossen.
orwellisback Geschrieben 21. Dezember 2013 Melden Geschrieben 21. Dezember 2013 SkyWork bleibt also nun bis Ende Januar unter der Aufsicht des BAZL. Bei Bedarf auch noch länger sofern die Sicherheit und die Wirtschaftlichkeit gegeben sind. http://www.bernerzeitung.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/Viel-Laerm-um-Skywork/story/21904188 Damit kehrt hoffentlich wieder Ruhe ein.
touchdown99 Geschrieben 21. Dezember 2013 Melden Geschrieben 21. Dezember 2013 Dass Ruhe einkehrt, wage ich zu bezweifeln. Man hat sich ziemlich plump kurzfristige Liquidität verschafft, um über den nächsten Monat zu kommen. Das Geld fehlt dann im Laufe des Jahres. Und mal ehrlich, wenn man zum 1.1. das AOC wechseln wollte und es bis dato keine Lösung für BRN-LCY gibt, spricht das nicht gerade von hoher Professionalität der Handelnden.....
Herr Asterix Geschrieben 22. Dezember 2013 Melden Geschrieben 22. Dezember 2013 Ich bin auch gespannt, wie es weitergeht. Also rund um den 1.1 dürfte es entscheidend werden. Auf mich wirkt dieser Wechsel des AOC ohen auf die Streckenrechte und die Vorlaufzeit für die Übertragung der Flieger auf das deutsche Register auch nicht gerade professionell.
Luca di Montanari Geschrieben 23. Dezember 2013 Melden Geschrieben 23. Dezember 2013 Also rund um den 1.1 dürfte es entscheidend werden. Eher um den 1.2. - die Meldungen über die Verlängerung des schweizer AOC bis Ende Januar haben sich für mich nach "definitv bewilligt" angehört und ich würde mal bezweifeln, dass das BAZL die Lizenz verlängert hätte, wenn nicht genügend Kohle da gewesen wäre. Für den Rest deines Posts muss sich dir allerdings Recht geben, da wurde wohl einiges überhastet. Andererseits muss man sich auch vor Augen halten, das MHS den Switch möglichst früh haben will. Man möchte ja eigentlich per Anfang Sommerflugplan in Mannheim loslegen und jeder Tag, der das deutsche AOC später kommt, ist ein verlorener Tag Vorlaufzeit für den Ticketverkauf. Zudem wissen wir nicht, weshalb die Verzögerung zustande kam. Es sind noch andere Stellen involviert, z.B. Ämter, auf denen wegen einer Erkältungswelle Personal gefehlt haben kann, oder was weiss ich. Es wäre daher auch unfair, ausschliesslich auf die Airline zu zeigen und Unfähigkeit zu attestieren.
Vielfliegerin Geschrieben 23. Dezember 2013 Melden Geschrieben 23. Dezember 2013 Verzögerungen gibt es wohl auch bei der Veräusserung der Q400 - eine steht in TXL.
flyer1974 Geschrieben 30. Dezember 2013 Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 Weis jemand was in Bern los ist ? die Mittagsflüge sind zurückgekehrt, aber die abendlichen anscheinend alle nicht rausgegangen ?
orwellisback Geschrieben 30. Dezember 2013 Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 Weis jemand was in Bern los ist ? die Mittagsflüge sind zurückgekehrt, aber die abendlichen anscheinend alle nicht rausgegangen ?SkyWork hat über die Festtage nur ein reduziertes Flugangebot. Ab Do. bzw. Fr. ist dann wieder "business as usual"...
crazzo Geschrieben 30. Dezember 2013 Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 Verzögerungen gibt es wohl auch bei der Veräusserung der Q400 - eine steht in TXL. Ist das evtl. die Q400 die zu AB bzw. LGW wechselt (D-ABQK, ex HB-JIK)?
Herr Asterix Geschrieben 9. Januar 2014 Melden Geschrieben 9. Januar 2014 http://www.austrianaviation.net/news-international/news-detail/datum/2014/01/08/skywork-mitarbeiter-bekommen-maulkorb.html
monsterl Geschrieben 10. Januar 2014 Melden Geschrieben 10. Januar 2014 Skywork hat laut "bund.ch" 70 Mio Franken in den 3 Jahren verbrannt: http://www.derbund.ch/bern/kanton/Skywork-verbrannte-fast-70-Millionen/story/31487114 Rechnet man das mal auf die wenigen Flüge um - im Artikel ist von durchschnittlich 1 Mio CHF pro Monat die Rede - ist es eine mörderische Summe. 2012 hatte Skywork 212.000 Pax, 2011 88.000 Pax. Die Paxzahlen von 2013 sind anscheinend noch nicht veröffentlicht, aber geht man von 220.000 aus, wären das über 200(!) CHF pro Pax an Verlust.
HS125 Geschrieben 10. Januar 2014 Melden Geschrieben 10. Januar 2014 Bei Skywork Airlines überschlagen sich ja die negativen Schlagzeilen !!
Herr Asterix Geschrieben 10. Januar 2014 Melden Geschrieben 10. Januar 2014 Die Frage ist, ob der Verlust alleine aus dem Flugbetrieb stammt oder sich auf die gesamte Skywork Gruppe bezieht. Ich vermute letzteres, und damit dürfte das inzwischen geschlossene Reisebüro einen erheblichen ANteil daran haben.
orwellisback Geschrieben 10. Januar 2014 Melden Geschrieben 10. Januar 2014 Spannendes Interview im "Bund" mit Rolf Hartleb: http://www.derbund.ch/bern/stadt/SkyworkChef-Da-gibt-es-gute-Neuigkeiten/story/20805241 Skywork hat laut "bund.ch" 70 Mio Franken in den 3 Jahren verbrannt: http://www.derbund.ch/bern/kanton/Skywork-verbrannte-fast-70-Millionen/story/31487114 Rechnet man das mal auf die wenigen Flüge um - im Artikel ist von durchschnittlich 1 Mio CHF pro Monat die Rede - ist es eine mörderische Summe. 2012 hatte Skywork 212.000 Pax, 2011 88.000 Pax. Die Paxzahlen von 2013 sind anscheinend noch nicht veröffentlicht, aber geht man von 220.000 aus, wären das über 200(!) CHF pro Pax an Verlust. 12 Millionen (Verlust 2013) durch 220'000 PAX (deine Schätzung) ergibt: CHF55.-...
EDDK Geschrieben 16. Januar 2014 Melden Geschrieben 16. Januar 2014 und nun ein bißchen Unterstützung von TUI Suisse: http://www.bernerzeitung.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/Tui-glaubt-an-BernBelp-und-Skywork/story/28590108
Herr Asterix Geschrieben 16. Januar 2014 Melden Geschrieben 16. Januar 2014 Aber auch das ist ein durchaus gutes Zeichen, das man Skywork vertraut. Ein durchaus wichtiges Zeichen für potentielle Kunden von Skywork.
Kaiserjaeger Geschrieben 17. Januar 2014 Melden Geschrieben 17. Januar 2014 Aber wirklich auch nur ein kleines Zeichen.
orwellisback Geschrieben 17. Januar 2014 Melden Geschrieben 17. Januar 2014 Das ist psychologisch extrem wichtig! Auch wenn so nicht gleich alles Bestens ist, ist es doch für die ängstlicheren potentiellen Kunden eine möglicherweise ausschlaggebende Info, die dann dazu führt, dass sie eine Buchung "wagen"... SkyWork hat negative Berichterstattung immer deutlich gespürt und deshalb bin ich überzeugt, dass es sich hier nun gleich verhält, wenn auch im positiven Sinn. Zusätzlich hat SkyWork pünktlich zur Ferienmesse auch wieder ein Reisegeldversicherung... Und kann nun so hoffentlich einen guten Start ins 2014 hinlegen!
Herr Asterix Geschrieben 28. Januar 2014 Melden Geschrieben 28. Januar 2014 Anscheinend noch keine wirklichen Fortschritte bei Skywork: http://www.austrianaviation.net/news-international/news-detail/datum/2014/01/28/skywork-flugzeuge-nicht-umregistriert.html
orwellisback Geschrieben 29. Januar 2014 Melden Geschrieben 29. Januar 2014 Ohne Kommentar ;) http://www.news.admin.ch/message/index.html?lang=de&msg-id=51843
Herr Asterix Geschrieben 29. Januar 2014 Melden Geschrieben 29. Januar 2014 Mal ehrlich, hat's Dich verwundert? Schließlich ist Skywork die Hauptstadtairline. Im ernst: Sie konnten die notwendigen Liquiditäten nachweisen und bekommen mit der Frist bis Ende SFP 2014 ausreichend Zeit, die strategische Zusammenarbeit mit MHS ohne Eile in die Realität umzusetzen. ...und als Ergänzung das hier noch: http://www.austrianaviation.net/news-international/news-detail/datum/2014/01/29/skywork-erhaelt-aoc-verlaengerung.html
orwellisback Geschrieben 29. Januar 2014 Melden Geschrieben 29. Januar 2014 Es hat mich insofern verwundert, dass sie die Betriebsbewilligung gleich für den ganzen Sommer erhalten haben. Dass ist ein sehr gutes Zeichen. Was ist hier wohl im Hintergrund gelaufen? Neuer Investor? Sehr guter Buchungsstand? Insgesamt aber frei ich mich erst mal über diese Neuigkeiten... :)
Herr Asterix Geschrieben 29. Januar 2014 Melden Geschrieben 29. Januar 2014 Anscheinend hat Herr Borer wohl noch mal tief in die Geldbörse gegriffen. An der ganzen Skywork Geschichte finde ich aber besonders faszinierend, dass es werder MHS noch Skywork selber in den Sinn gekommen zu sein scheint, dass man sowohl die Flieger als auch den flugbetrieb nicht so ohne weiteres von der Schweiz nach Deutschland verlegen kann, da entsprechende rechtliche Grundlagen fehlen......
EDDK Geschrieben 3. Februar 2014 Melden Geschrieben 3. Februar 2014 2 Flugzeuge vom Zoll in Deutschland an die Kette gelegt: http://www.austrianaviation.net/news-international/news-detail/datum/2014/02/03/d-zoll-beschlagnahmt-zwei-skywork-dash.html
baerchen Geschrieben 3. Februar 2014 Melden Geschrieben 3. Februar 2014 Anscheinend hat Herr Borer wohl noch mal tief in die Geldbörse gegriffen. An der ganzen Skywork Geschichte finde ich aber besonders faszinierend, dass es werder MHS noch Skywork selber in den Sinn gekommen zu sein scheint, dass man sowohl die Flieger als auch den flugbetrieb nicht so ohne weiteres von der Schweiz nach Deutschland verlegen kann, da entsprechende rechtliche Grundlagen fehlen...... die Flugzeuge von HB- nach D- um zu registrieren ist eigentlich kein Problem . Das ist auch völlig unabhängig vom AOC . Das passiert täglich . Ich denke das waren andere Gründe , vielleicht war einer der Mitspieler wieder (zu) gierig.......
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.