Tommy1808 Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Und da stellt sich mir die Frage, bekommt man diese 5€ im Non-Aviation Bereich wieder rein? Ich denke schon: http://www.badenairpark.de/htmls_de_fh/anab_parking.html
kirchi Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Ach... Die Grundkonditionen von Ryanair sind nun jetzt wirklich kein Geheimnis mehr... 2 Flieger bei 3 Rotationen pro Tag = 42 Rotationen pro Woche - einmalige Anschubfinanzierung von 150.000€ für 7 neu aufgenommene Rotationen. 42 Rotationen pro Woche = 900.000€ - jährlicher Marketingzuschuss von 220.000€ für 7 neu aufgenommene Rotationen. 42 Rotationen pro Woche = 1.320.000€ Plus dazu die Landegebühren die durchschnittlich so aussehen: Landegebühren - 200€ pro Rotation Kosten pro Pax - 0,40€ per departing Passenger Befeuerung - 40€ pro Landung Handling: 500€ pro Rotation Bevor jetzt das große FR Bashing losgeht. Diese Zuschüsse sind absolut marktüblich. Da gibt es in Deutschland ganz andere Strecken mit noch viel perverseren Zuschüssen. wie erklärt man sich dann Millionesubventionen für Cirrus auf Hof-Frankfurt oder Erfurt-München? Das passt nicht zusammen mit deinen Zahlen
L49 Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 wie erklärt man sich dann Millionesubventionen für Cirrus auf Hof-Frankfurt oder Erfurt-München? Das passt nicht zusammen mit deinen Zahlen Für diese Strecken gab es Ausschreibungen, was nach EU-Recht (sog. PSO-Routen) durchaus zulässig ist.
Hechter Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Erst einmal, es besteht ein Unterschied zwischen einer PSO (Public service obligation) Strecke, welche öffentlich ausgeschrieben wird um eine strukturschwache Region wie zum Beispiel Hof an ein internationales Drehkreuz anzubinden oder einer normalen Strecke wie Hahn-Stansted oder auch Berlin-Graz. Das darf man bitte nicht verwechseln. PSO Strecken haben zumeist ein sehr überschaubares Passagieraufkommen und sind deshalb selbst mit kleinem Gerät äußerst kostenintensiv. Bei Ryanair verhält sich das anders. Ryanair hat es geschafft aufgrund seiner Größe und seinen dadurch nicht unbeachtlichen Skaleneffekten Tickets zu einem Preis anzubieten, der weit unter dem Branchenschnitt liegt. Zusammen mit der äußerst geringen Komplexität und den zum Teil nicht direkt im Flugpreis enthaltenen Zusatzgebühren (sog. Ancillary revenue) bewegen sich für Ryanair die Kosten pro befördertem Passagier in einer Bandbreite zwischen 35 und 40 Euro. (In Deutschland aufgrund der Luftverkehrsabgabe höher.) Sprich mit einem Zuschuss von 5€ pro Pax hat Ryanair bereits mehr als 10 Prozent des benötigten Deckungsbeitrages gedeckt. Nun habe ich explizit von Grundkonditionen gesprochen. Hierbei handelt es sich aber nur um den Anforderungskatalog an die Flughäfen. Man darf nicht vergessen, dass gerade Landekosten und Abfertigungsgebühren einen nicht unerheblichen Anteil betragen. Da ist es ein riesiger Unterschied ob ich 40 Cent oder 2 Euro pro Passagier entrichten muss. Insofern sind hier die indirekten Förderungen nie außer Acht zu lassen. Üblich ist auch, dass man im Umfeld der Flughäfen nach weiteren "Sponsoren" sucht. So ist es zum Beispiel nicht unüblich, dass die ortsansässigen Wirtschaftskammern mit ins Boot geholt werden. Das reicht von Bürgschaften (jede Airline muss bei Aufnahme in der Regel bei Flughäfen, Handlingspartnern etc. eine Anzahlung oder Bankbürgschaft hinterlegen) bis hin zu weiteren Unterstützungen etc. Wie es sich am Beispiel FKB verhält, da fehlen mir die Informationen und ich halte nichts von Spekulationen. Allerdings sind dort andere Gegebenheiten vorhanden (Nähe Autobahn / Frankreich etc.) als zum Beispiel in Hahn. Insofern bestehen hier sicherlich Unterschiede in den geforderten Rahmenbedingungen. Ich kann mir allerdings nur schwerlich vorstellen, dass FR die Luftverkehrsabgabe zu 100% selbst trägt.
touchdown99 Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Wie hoch ist in FKB eigentlich der Anteil französischer Passagiere?
FKB-Freak Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Ich würd mal sagen zwischen 30-50% auf jeden Fall. Und wenn wir beim Thema Ryanair sind, dass sind nicht die einzigen neue Ziele, es werden noch weitere Folgen. Darunter auch eins in Irland, wahrscheinlich Dublin. Grüße FKB-Freak :)
aaspere Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Eine sehr erfreuliche Sachlichkeit in diesem Thread. Auch Dank der Beiträge von Hechter. Das macht ja mal richtig Spaß. Warum hat Hechter sich eigentlich so lange versteckt?
FKB-Freak Geschrieben 12. Januar 2012 Melden Geschrieben 12. Januar 2012 Im August wird es 16/7 Flüge nach Antalya geben. 7/7 Sky Airlines 3/7 Tuifly 2/7 Sun Express 2/7 Tailwind Airlines 1/7 Atlasjet 1/7 Hamburg Airways Hauptverkehrstage nach Antalya sind Dienstag und Sonntag. Grüße FKB-Freak :D
FKB-Freak Geschrieben 18. Januar 2012 Melden Geschrieben 18. Januar 2012 Der FKB geht mit einer neuen Homepage online!! Nun sieht sie viel benutzerfreundlicher und übersichtlicher aus. www.badenairpark.de Grüße FKB-Freak :D
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.