Maxi-Air Geschrieben 26. November 2010 Melden Geschrieben 26. November 2010 von daher wäre HHI doch besser, aber es kommt ja drauf an, wofür sich Safi entscheidet, und wenn die meinen, sie kaufen HHI, schieben die A340 rüber und fliegen vielleicht auch weitere Europäische Ziele an !
Tongariro Geschrieben 26. November 2010 Melden Geschrieben 26. November 2010 Es droht Safi auch noch ein ganz anderes Problem. Seit dem 24.11.2010 gibt es ein Einflugverbot nach Europa für alle afghanischen Airlines. Nur so am Rande erwähnt.....klick In dem Artikel nach will man die eigenen von LH-Technik gewarteten A340 umregistrieren. C9 wäre doch super, oder?
753 Geschrieben 26. November 2010 Melden Geschrieben 26. November 2010 Es droht Safi auch noch ein ganz anderes Problem. Seit dem 24.11.2010 gibt es ein Einflugverbot nach Europa für alle afghanischen Airlines. Nur so am Rande erwähnt.....klick In dem Artikel nach will man die eigenen von LH-Technik gewarteten A340 umregistrieren. C9 wäre doch super, oder? Genau darum gehts hier in diesem Thread...
ChiefT Geschrieben 26. November 2010 Melden Geschrieben 26. November 2010 Wie man das mit einer "foreign ownership" regeln kann, werden die sicher wissen. Das ist ein wirklich lösbares Problem, das auch andere Airlines bereits praktizieren.
KEWR Geschrieben 27. November 2010 Melden Geschrieben 27. November 2010 Aber ihr wisst schon, wer bei Safi in leitender Position ist...??? Werner Borchert
jumpseat Geschrieben 27. November 2010 Melden Geschrieben 27. November 2010 Und? Nun ich denke er will sagen, Borchert gründet irgendwo in Deutschland eine GmbH auf seinen Namen und danit ist Foreing Ownership Problem gelöst. Denn wem gegenüber Borchert dann Verbindlichkeiten hat, ist eine Frage des Fremdkapitals in der Bilanz, aber das sollte es dann auch gewesen sein...
Gaviota Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Geschrieben 20. Dezember 2010 Das ganze westliche Management bei Safi ist ausgestiegen. http://www.flugrevue.de/de/zivilluftfahrt/...-team.35933.htm
TC-JNA Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Geschrieben 20. Dezember 2010 Sehe schon einen erbitterten Bieterstreit zwischen Safi, Hewa Bora und Air Koryo um die C9 aufkommen. Es wird spannend!
Gaviota Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Geschrieben 20. Dezember 2010 Safi stellt auch Frankfurt "vorübergehend" ein.
ChiefT Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Geschrieben 20. Dezember 2010 Da hat wohl jemand die Attraktivität Afghanistans überschätzt... Aber es ist eigentlich traurig: da nimmt jemand viel Geld in die Hand, um seinem Land eine ordentliche Airline zu geben und dann geht das so in die Grütze. Schade.
Gaviota Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Geschrieben 20. Dezember 2010 Grund könnte auch die Reformunwilligkeit der afghanischen Regierung sein. Das geht dort ja in jeder Beziehung abwärts.
FliegElchkuh Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Geschrieben 20. Dezember 2010 Entschuldigt bitte, ist nun bissl off-topic! Was hat es denn mit Bottomline und Werner Borchert auf sich ? Findet jemand Infos über dieses Unternehmen ? Das Unternehmen stellt die klugen Köpfe zur Verfügung und im Gegenzug zieht man die Karre wieder aus dem Schlamm ? Das Unterfangen Safi Airways ist nun vorbei. Welche Fluggesellschaft ist die nächste ? Vor einigen Jahren war Borchert doch bei Etihad, wenn ich mich richtig erinnere. Gruß & eine schöne Weihnachtszeit
gerri Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Geschrieben 20. Dezember 2010 Und wenn ich mich recht erinnere, davor bei LTU.
FGM-DUS Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Geschrieben 20. Dezember 2010 Und nach LTU und Etihad bei Jet Airways.
LH-220 Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Geschrieben 20. Dezember 2010 Borchert wiederum ist Pilot und war Flugbetriebsleiter bei der LTU, bevor es ihn zur Staats-Airline von Abu Dhabi, Etihad Airways, und später zur privaten indischen Gesellschaft Jet Airways verschlug. "Wenn man einmal in der Branche den Ruf hat, Airlines unter schwierigen Bedingungen aufbauen zu können, dann bekommt man immer solche Jobs angeboten", sagt Borchert. Dieses Mal also Afghanistan. Die staatliche Fluggesellschaft Ariana steht wegen Sicherheitsmängeln auf der schwarzen Liste der Europäischen Kommission und darf nicht nach Europa fliegen. In dem Land gab es bis vor kurzem nicht einmal eine zivile Luftfahrtbehörde, die die Unternehmen vor Ort überwachen konnte. Nun haben Beamte der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation ICAO die Aufgabe übernommen. http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/afgh...ktflug-1.450190
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.