DUSSKP Geschrieben 2. Dezember 2010 Melden Geschrieben 2. Dezember 2010 Alle Fluege der makedonischen Skywings International der vergangenen Tage nach Zuerich, Rom und Duesseldorf sind ausgefallen. Auf Grund unbezahlter ATC Gebühren in Skopje in Hoehe von ca. 140.000 € ist die Maschine gegroundet worden. Auf der Webseite laesst die Airline fleisig weiter Buchungen zu. Es fehlen jedwede Infos.
debonair Geschrieben 2. Dezember 2010 Melden Geschrieben 2. Dezember 2010 Alle Fluege der makedonischen Skywings International der vergangenen Tage nach Zuerich, Rom und Duesseldorf sind ausgefallen. Auf Grund unbezahlter ATC Gebühren in Skopje in Hoehe von ca. 140.000 € ist die Maschine gegroundet worden. Auf der Webseite laesst die Airline fleisig weiter Buchungen zu. Es fehlen jedwede Infos. Der Beitrag hätte wegen der besseren Übersicht besser hier eingefügt werden sollen: http://forum.airliners.de/index.php?showto...amp;hl=skywings Dazu muss man sagen, dass deine Aussagen leider sachlich unkorrekt sind. Skywings ist KEINE Fluggesellschaft! Skywings ist NUR ein Reisebüro. Die Flüge wurden zuletzt von der AIR LIFT durchgeführt, davor von der MAT! Also kann Skywings weiterhin Flüge verkaufen, denn sie werden wohl eine Ersatzmaschine chartern (MAT AIRWAYS?). Ausserdem "die Maschine"- Air Lift hat zuletzt 2 B737 betrieben, wobei sie sich wohl mit der 2. finanziell übernommen haben.
DUSSKP Geschrieben 2. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2010 Der Beitrag hätte wegen der besseren Übersicht besser hier eingefügt werden sollen: http://forum.airliners.de/index.php?showto...amp;hl=skywings Dazu muss man sagen, dass deine Aussagen leider sachlich unkorrekt sind. Skywings ist KEINE Fluggesellschaft! Skywings ist NUR ein Reisebüro. Die Flüge wurden zuletzt von der AIR LIFT durchgeführt, davor von der MAT! Also kann Skywings weiterhin Flüge verkaufen, denn sie werden wohl eine Ersatzmaschine chartern (MAT AIRWAYS?). Ausserdem "die Maschine"- Air Lift hat zuletzt 2 B737 betrieben, wobei sie sich wohl mit der 2. finanziell übernommen haben. OK. Die mit Skywings International lackierte Maschine der Air Lift, gechartert vom Dortmunder Reiseveranstalter ist am Boden. Woher das Geld fuer einen Charter nehmen, wenn schon die 140.000 fuer ATC fehlen?
hummi Geschrieben 2. Dezember 2010 Melden Geschrieben 2. Dezember 2010 Fangen wir mal bei Adam und Eva an... Trennung zwischen Airline, die ein Flugzeug betribt und dem der es chartert - der der es chartert, hier das Reisebuero gibt einen AUftrag fuer einen Flug und zahlt dafuer X Die Fluggesellschaft sollte idealerweise von diesem Betrag X das Flugzeug (Leasing, Warung, etc), Kerosin, Personal und die Flughafengebuehren bezahlen Also wenn die Airline die Flughafengebuehren oder das Kerosin nicht zahlen kann, ist das Problem des Charterers nicht diese zu uebernehmen, sondern er kann sich eine andere Gesellschaft suchen
DUSSKP Geschrieben 2. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2010 Fangen wir mal bei Adam und Eva an... Trennung zwischen Airline, die ein Flugzeug betribt und dem der es chartert - der der es chartert, hier das Reisebuero gibt einen AUftrag fuer einen Flug und zahlt dafuer X Die Fluggesellschaft sollte idealerweise von diesem Betrag X das Flugzeug (Leasing, Warung, etc), Kerosin, Personal und die Flughafengebuehren bezahlen Also wenn die Airline die Flughafengebuehren oder das Kerosin nicht zahlen kann, ist das Problem des Charterers nicht diese zu uebernehmen, sondern er kann sich eine andere Gesellschaft suchen [/q Ja. Wenn es nur nicht die gleichen Eigentuemer sind. Und wenn es so waere wie Du sagst: Warum wurde dann gestern kein anderer Flieger gechartert?? Der Flug fiel aus.
TobiBER Geschrieben 2. Dezember 2010 Melden Geschrieben 2. Dezember 2010 ...ist sicher günstiger für die Airline (Veranstalter), den Flug ausfallen zu lassen alls ein Fremdgerät einzusetzen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.