BA917 Geschrieben 22. März 2003 Melden Geschrieben 22. März 2003 heimlich still und leise ist in suttgart noch einiges beues zum sommerflugplan gekommen. das beste: anstelle von rom fliegt air alps ab 5.5. werktäglich nach bologna und weiter nach lamezia terme! mit do328. außerdem weiterhin samstags und sonntags nach rom (az fliegt außerdem weiterhin täglich fco) "enkor" fliegt ab mai dienstags nach moskau domodedovo außerdem fliegt ab april eurowings sonntags nach saarmellek (sob) in ungarn (balaton i suppose?) weitere neuigkeiten sind ja schon länger bekannt (skyeurope, ab-pmi-shuttle, styrian spirit...) super!! gunnar [ Diese Nachricht wurde geändert von: gunnar am 2003-03-22 22:59 ]
BA917 Geschrieben 28. März 2003 Autor Melden Geschrieben 28. März 2003 -aero lloyd wird wie schon länger bekannt dienstags nach moskau bzw. st.petersburg (wöch. wechsel) fliegen -lh nach ham jetzt 10x statt 8x mit 733 -lh nach dus 8x jetzt mit 735 (bisher ew 146) schock: -lh streicht manchester und stockholm (je 1x mit crj). dabei hatte ich so dringend auf eine aufstockung gehofft. war wohl nix. es sollte sich aber ein anbieter finden lassen, da die beiden städte sicher potential haben. -auch reduziert af paris-cdg von 6 auf 5x. und klm von 5 auf 4x täglich mit f70 gunnar [ Diese Nachricht wurde geändert von: gunnar am 2003-03-28 20:55 ]
touchdown99 Geschrieben 12. April 2003 Melden Geschrieben 12. April 2003 @ gunnar: Deine Hoffnungen auf einen MAN-Ersatz erfüllen sich schneller als erwartet: British Airways CitiExpress fliegt laut Amadeus ab 6. Mai neu mit ERJ145 täglich außer samstags nach Manchester (in STR 1620-1700).
BA917 Geschrieben 13. April 2003 Autor Melden Geschrieben 13. April 2003 ja, das hab ich auch schon bemerkt und mich gefreut wie ein pustekuchen. sonst noch neues: af fliegt doch weiterhin 6x nach cdg ltu fliegt nicht wie im flugplan zu sehen 2x nach malaga, sondern gar nicht mehr (schade). gunnar
MarcoSTR Geschrieben 16. April 2003 Melden Geschrieben 16. April 2003 weiteres neues: Z2 fliegt ab 5.5 5mal die Woche nach VIE, Hola fliegt ab 25.5 nach Lamtia-Terme JKK fliegt sonntags nach Malaga (naja so neu isses auch wieder nicht) AEA fliegt ab 3.5 bzw 5.5 einmal die Woche nach PMI und Jerez [ Diese Nachricht wurde geändert von: MarcoSTR am 2003-04-16 21:35 ]
chriss Geschrieben 16. April 2003 Melden Geschrieben 16. April 2003 mal ne Frag, wann geht das mit dem PMI Shuttle los und wie of wöchentlich ist das? Danke schonmal, falls das einer von euch weiß.
Thomas_Jaeger Geschrieben 16. April 2003 Melden Geschrieben 16. April 2003 Der Mallorca Shuttle fliegt schon täglich seit Ende März, Abflug in STR: 12.10, Ankunft: 11.25
BA917 Geschrieben 16. April 2003 Autor Melden Geschrieben 16. April 2003 juhu, noch mehr vie ist gut!die anderen sachen sind auch sehr gut, besonders mehr jerez! ab fliegt seit 01.04 täglich mit 738 strpmi. auch hf flieht jetzt täglich immer zur selben zeit (ab 0600, an 2310), zusätzliche frequenzen freitgs-sonntags. gunnar [ Diese Nachricht wurde geändert von: gunnar am 2003-04-16 23:31 ]
GeneralA Geschrieben 9. November 2003 Melden Geschrieben 9. November 2003 Schwäbisch Hall - Zum 40. Todestag von Theodor Heuss will der baden-württembergische Wirtschaftsminister Walter Döring (FDP) den «Flughafen Stuttgart» in «Theodor-Heuss-Flughafen» umbenennen. Damit solle der großen Bedeutung des ersten Bundespräsidenten für das Land Rechnung getragen werden und auch seine Leistungen für den Aufbau Deutschlands gewürdigt werden, sagte der stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP beim kleinen Landesparteitag der FDP in Schwäbisch Hall am Samstag. Heuss (geb. 1884) starb am 12. Dezember 1963 in Stuttgart. Der Vorschlag sei unter anderem Ministerpräsident Erwin Teufel (CDU) und dem Stuttgarter Oberbürgermeister, Wolfgang Schuster (CDU), in einem Brief unterbreitet worden. «Der frühere Kultusminister und dann erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland ist eine Zierde für unser Land und gereicht diesem allemal zu höchster Ehre», begründete Döring darin seinen Vorstoß. Er sei sicher, dass die Bevölkerung Baden-Württembergs und Deutschlands diesen Schritt sehr begrüßen werden. ############################# Sachen gibt´s.....mir persönlich wäre MANFRED ROMMEL INTERNATIONAL lieber GeneralA
Flugente Geschrieben 9. November 2003 Melden Geschrieben 9. November 2003 Hallo, zwanzig Peitschenhiebe für Döring ! Und je zehn für alle Unterstützer dieser Schnappsidee. STR "Manfred Rommel Int." ? Nein,nein ,nein,lieber nicht.Sonst könnte TXL auch in "Walter Momper Int." umbenannt werden. Und SXF in "Tilo Schwirziena Rose Airport". Gruß Flugente
Gast Badmax Geschrieben 9. November 2003 Melden Geschrieben 9. November 2003 Boah Kotz! Wieso sollen alle Flughäfen immernach Politikern benannt werden? Wie assozial ist das. Rommel Intl. fänd ich cool. ABER das Problem ist doch das das wieder ein Schwabe vorgetragen hat, Denn als Badener müßte statt Theodor Heuß der Flughafen in Hermann Hesse INTL. umbenannt werden. Denn ich möchte den sehen der mir erzählen will das Hesse nicht der bekannteste Badener aller Zeiten ist. Vollkommen Querulantenschlumpfisch, lasst den Flughafen so wie er ist.
Flugente Geschrieben 9. November 2003 Melden Geschrieben 9. November 2003 Hallo, nur "Rommel Int." wäre aber irreführend,es könnte ja auch Feldherr und General Rommel damit gemeint sein. Manfred Rommel war auch ein (Lokal)Politiker. Gruß Flugente
karstenf Geschrieben 9. November 2003 Melden Geschrieben 9. November 2003 Also ich finde die Idee gar nicht so schlecht. Im Ausland ist das vollkommen normal, daß bedeutende Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Zeitgeschehen nach Ihrem Tod einen Flughafen bekommen. Nun eine Frage: Hat der Theo für Stuttgart auch so viel gemacht wie Konnie für uns Bonner und Kölner? - Wenn ja, dann hat er den Airport verdient.
Takeoff Geschrieben 9. November 2003 Melden Geschrieben 9. November 2003 Wenn die Meldung schon aus Schwäbisch-Hall kommt können die doch ihr Flugplätzle (EDTY)nach Theodor Heuss benennen. Aber Stuttgart? Ich halte es nicht allzu sinnvoll Flughäfen nach Politikern zu benennen, da es immer pro/kontra der betreffenden gibt und das mich ausserdem irgendwie an Diktaturen (KJFK u.ä. mal abgesehen) erinnert. Wenn schon nen Namen dann vielleicht Friedrich Schiller, gegen den hat wohl ausser so manche Schüler niemand was und der kam auch aus der Gegend. Sinnvoller hielte ich da auch eher noch "Karl Benz / Gottlieb Daimler Airport" meinetwegen sogar Ferdinand Porsche. Bei denen besteht mehr Bezug zur Stadt Stuttgart. Die bestehende Namensgebung "Leonardo da Vinci" in Rom halte ich jedenfalls wesentlich besser als nen Politikernamen. oder "Albrecht-Ludwig-Berblinger-Airport" wäre auch nicht schlecht
BA917 Geschrieben 9. November 2003 Autor Melden Geschrieben 9. November 2003 "berblinger-airport" fände ich mal echt nicht schlecht, auf jeden fall was anderes. sicher, theo heuss ist schon ein verdienstträger des landes, aber beim airport bin ich geanuso dagegen wie beim bundespräsidenten – es muss doch nicht immer ein partei-politiker sein. da gibt’s in der tat zu viele andere menschen aus bw, die großes geleistet haben, nicht zuletzt hermann hesse! oder hölderlin oder uhland..... es gibt zu viele, als dass man sich auf einen festlegen wollte. vielleicht will unser guter erwin aber auch noch so lange warten, bis er dann nach erfolgtem ruhestand den titel für sich in anspruch nimmt.... gunnar
Takeoff Geschrieben 10. November 2003 Melden Geschrieben 10. November 2003 ob Erwin Teufel da jemals zu Ruhm kommen wird bezweifle ich aufgrund des Namens. Obwohl ich "Aeroport el Diabolo" (alle die spanisch können mögen mir evtl verzeihen und korrigieren aufgrund der Schreibweise) mal für was anderes und ausdruckstarkes halten würde. Auf die Airlines, die diesen Flughafen anfliegen wäre ich dann auch gespannt
Gast Badmax Geschrieben 10. November 2003 Melden Geschrieben 10. November 2003 Verdient hätte er es aber. Gugg dir mal unser Land an, und dann alle anderen deutschen Bundesländer. Da kann man ihn mögen oder nicht, aber er hat alles richtig gemacht und Baden Würtemberg neben Bayern zum besten Bundesland in Deutschland gemacht, wenn man jetzt einmal auf PISA und Finanzen achtet.
BA917 Geschrieben 10. November 2003 Autor Melden Geschrieben 10. November 2003 sagen wir es so: innerhalb deutschlands stehen wir noch mit am besten da. keine frage - lieber den erwin als sozis, deswegen tu ich ihn aber nicht mögen. gleichwohl sind es nicht (nur) die politiker, die was für das land tun und somit den titel verdient hätten - abgesehen davon, dass "teufel int'l" halt wirklich nicht soviel hermachen würde.... gunnar
B747SP Geschrieben 11. November 2003 Melden Geschrieben 11. November 2003 Warum sollte man jetzt denn Namen des Flughafen Stuttgart ändern ? Das weis wahrscheinlich außer Döring keiner. Solche Hirnfurze kosten nur Geld. Döring sollte seine geniale Kreativität besser in seine Wirtschaftspolitik und FDP einbringen.
GeneralA Geschrieben 11. November 2003 Melden Geschrieben 11. November 2003 Ich glaube wir haben nochmal Glück gehabt: ############################ Keine Begeisterung für "Heuss-Flughafen" Schuster lehnt Dörings Vorschlag ab - Umbenennung morgen ein Thema im Aufsichtsrat Die Stadt Stuttgart würdigt in vielfältiger Weise das Wirken von Theodor Heuss. Dass nun auch noch der Flughafen nach dem ersten Bundespräsidenten benannt werden soll, wie es Wirtschaftsminister Döring fordert, stößt in der Stadt nicht auf Begeisterung. Von Jörg Nauke Der stellvertretende Ministerpräsident Walter Döring hat am Wochenende beim kleinen Parteitag der FDP in seiner Heimatstadt Schwäbisch Hall angeregt, den Flughafen auf den Fildern umzubenennen. Stuttgarts Tor zur Welt solle künftig "Theodor-Heuss-Flughafen" heißen. Damit könne "der großen Bedeutung von Theodor Heuss für unser Bundesland Rechnung getragen werden und seine grundlegenden Leistungen für den Aufbau der Bundesrepublik Deutschland gewürdigt und an diese erinnert werden", heißt es in einem Brief an Erwin Teufel, OB Schuster, Verkehrsminister Müller und die Fraktionsvorsitzenden im Landtag. Die Umbenennung diene gleichzeitig dazu, "die regionale Verbundenheit von Theodor Heuss und Baden-Württemberg nachdrücklich zu betonen". Das Ganze müsste schnell über die Bühne gehen. Bereits am 12. Dezember 2003, dem 40. Todestag des liberalen Vordenkers (1881 bis 1963), soll die Umbenennung stattfinden. Bis dahin müssten alle Flughäfen und alle Airlines der Welt die bürokratischen Hürden gemeistert haben. Dörings Brief ist nicht der erste Vorstoß in diese Richtung. Bereits im Herbst 1999, kurz vor dem 50. Jahrestag des Amtstantritts von Theodor Heuss als erstem Bundespräsidenten, war die Idee aufgekommen. Der Aufsichtsrat der Flughafen GmbH (FSG), hatte sie damals abgelehnt. Flughafengeschäftsführer Georg Fundel denkt heute nicht anders darüber: "Wir sollten kein schnelles Rad drehen. Theodor Heuss war bundesweit tätig. Wenn man dem Vorschlag Dörings nicht unbedingt zugeneigt ist, dann schmälert man in keinster Weise die Verdienste dieses Mannes. Im Übrigen haben wir derzeit ganz andere Probleme", betonte Fundel. Oberbürgermeister Schuster werde bei der morgigen FSG-Aufsichtsratssitzung deutlich machen, dass er den Vorschlag nicht unterstütze, teilte gestern Stephan Schorn, der Pressesprecher der Stadt, mit. Theodor Heuss gehöre unbestritten "zu den besten Deutschen", zum Flughafen habe er aber nie einen Bezug gehabt. Schorn und Fundel sind überzeugt, dass es lebende Persönlichkeiten gibt, die sich um den Flughafen verdient gemacht hätten. Der FSG-Aufsichtsratsvorsitzende, Verkehrsminister Ulrich Müller, habe "die Meinungsbildung noch nicht abgeschlossen", sagte Pressesprecher Hans Klöppner. Theodor Heuss wurde in der Stadt, in der er von 1945 bis 1949 und während seiner letzten Lebensjahre (1959 bis 1963) lebte, vielfältig gewürdigt. Er ist Stuttgarter Ehrenbürger, ein Preis und eine Kaserne tragen seinen Namen, und es gibt die Stiftung, die im Theodor-Heuss-Haus, einer bescheidenen Villa auf dem Killesberg, mit einer beeindruckenden Ausstellung und Veranstaltungen an sein Wirken erinnert. Geschäftsführer Thomas Hertfelder kann sich gut vorstellen, dass der Flughafen nach "einem der großen Schwaben und prominentesten Stuttgarter" benannt werde. Ein Manfred Rommel, so räumt er ein, stehe als Alt-OB der Kommune freilich näher als Heuss, der im Übrigen "kein ausgesprochener Liebhaber moderner Technik war" und diese nur dann nützte, wenn es notwendig gewesen sei.
GeneralA Geschrieben 11. November 2003 Melden Geschrieben 11. November 2003 weiter schreibt die STZ: Der Präsident als Namenspate? Kerosinidee New York hat seinen John-F.-Kennedy-Airport, Paris den Charles-de-Gaulle-Aéroport, München den Franz-Josef-Strauß-Flughafen. Und was hat Stuttgart? Wenn es nach der kerosinschnapsigen Idee der Liberalen geht, bald einen Heuss-Flugplatz (siehe Bericht). Nun war der erste Nachkriegspräsident eine hoch respektable Figur. Seine Verdienste um die Demokratie, die freie Rede, den Brackenheimer Zweifelsberg und den Zigarrendunst sind ganz unbestreitbar. Doch was verbindet ihn mit dem Flugverkehr? Höchstens der Umstand, dass ein Luftwaffen-Airbus seinen Namen trägt. Aber der landet sowieso kaum in Stuttgart. Bei Strauß war das etwas anderes. Der saß selbst hinter dem Steuerknüppel, sorgte konsequenterweise dafür, dass das Flugbenzin steuerfrei blieb, und flog auch politisch - zumindest als der Unwahrheit überführter Verteidigungsminister aus dem Kabinett Adenauer. Das verbindet mit einem Airport. Die Frage ist auch, ob man dem auf dem Waldfriedhof ruhenden Altpräsidenten einen Gefallen damit täte, den Filderflughafen nach ihm zu benennen. Es heusst eh schon stark in Stuttgart und drumherum, und in seinem Ruhestandshäusle auf dem Killesberg hat sich der alte Herr öfters über die Brummer am Himmel geärgert. Das Höchste, was ihm dazu einfiele, wäre: "Dann fliegt mal schön." Wenn er selbst von Wolke sieben herunter einen Vorschlag machen dürfte, dann lautete der ganz anders: "Manfred-Rommel-Flughafen". Nicht, weil der Alt-OB ein besonderer Luftikus gewesen wäre, sondern weil es ohne ihn keinen Airport-Ausbau und keine Startbahnverlängerung gegeben hätte. Nach Heuss könnten wir dann ja später das neue Galeriemuseum benennen. Huch nein, Pardon, dafür ist ja schon längst unser Herr Schuster vorgesehen . . .
TXLGuido Geschrieben 11. November 2003 Melden Geschrieben 11. November 2003 Wenn der VfB Stuttgart dieses Jahr die Champions League gewinnt, hätte ich eine ganz andere Idee: Felix-Magath-Int. Airport
MarcoSTR Geschrieben 14. November 2003 Melden Geschrieben 14. November 2003 dazu auch noch von der Website von STR 13.11.2003 Aufsichtsrat lehnt Namensänderung ab Der Aufsichtsrat hat sich in seiner Sitzung vom 12.11.2003 unter Sonstiges mit der Frage der Namensgebung und dem Antrag, den Flughafen Stuttgart in Theodor-Heuss-Flughafen umzubenennen, befasst. In der Diskussion kam deutlich zum Ausdruck, dass Flughafen Stuttgart bzw. Stuttgart Airport Botschafter für die Region ist. Der Name ist orientierend und vor allem auch für ausländische Reisende leicht verständlich. Eine personenbezogene Benennung wäre dagegen für die Orientierung eher wenig hilfreich. Der Aufsichtsrat hat sich deshalb mit fast 100 %iger Mehrheit dafür ausgesprochen, den Namen Flughafen Stuttgart beizubehalten und den Gesellschaftern eine entsprechende Empfehlung auszusprechen.
waschbaer Geschrieben 13. Februar 2006 Melden Geschrieben 13. Februar 2006 Hallo, nachdem ja der öffentliche Dienst in Baden-Württemberg streikt, habe ich mitbekommen, das es Überlegungen bei den Streikenden gibt, den Flugbetrieb auf dem Flughafen Stuttgart mit relativ geringen Mitteln lahmzulegen. Die Flughafenfeuerwehr gehört nämlich zum öffentlichen Dienst. Wenn diese bestreikt würde ginge angeblich nichts mehr. Hat jemand nähere Informationen ? Schönen Abend noch
EDDS Geschrieben 14. Februar 2006 Melden Geschrieben 14. Februar 2006 Das wollen wir ja mal nicht hoffen. Der Schaden wäre wohl imens. Habe auch noch nichts derartiges in der lokalen Presse gelesen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden