Micha Geschrieben 24. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2011 Da Orenburg viel im Charterbereich tätig ist, könnte ich mir vorstellen dass R2 die Charteraufgaben im Unternehmen bekommt, SU würde dadurch Langstreckenmaschinen von Sonnenscheinzielen abziehen könnten.
Seljuk Geschrieben 24. Oktober 2011 Melden Geschrieben 24. Oktober 2011 Änderungen zum Winterflugplan 2011/2012 http://www.aeroflot.ru/cms/new/12083 neue Ziele: CUN (alle 10 Tage), CMB (2/7), SGN (2/7), Aschgabat (5/7), Samarkand (6/7) Aufstockungen: Bishkek: 10/7 auf 12/7, BCN: 7/7 auf 14/7, SXF: 21/7 auf 28/7, BRU: 7/7 auf 10/7, BUD: 7/7 auf 11/7, HKG: 4/7 auf 7/7, DUS: 14/7 auf 21/7, KBP: 14/7 auf 21/7, MUC: 16/7 auf 21/7, OSL: 7/7 auf 10/7, PRG: 21/7 auf 28/7, Punta Cana: 2/7 auf 3/7, RIX: 7/7 auf 14/7, ICN: 3/7 auf 4/7, Simferopol: 7/7 auf 14/7, TLV: 5/7 auf 7/7, FRA: 21/7 auf 28/7, ZRH: 7/7 auf 14/7, PVG: 7/7 auf 14/7, Astrachan: 14/7 auf 20/7, Wolgograd: 14/7 auf 21/7, Irkutsk: 14/7 auf 21/7, Kazan: 14/7 auf 21/7, Kaliningrad: 28/7 auf 35/7, Krasnodar: 28/7 auf 35/7, Omsk: 14/7 auf 21/7, Samara: 21/7 auf 28/7, Sochi: 21/7 auf 28/7, Ufa: 14/7 auf 21/7, Tscheljabinsk: 14/7 auf 21/7. Die im Sommer 2011 neu aufgenommenen Ziele Minsk und Nischni Nowgorod werden auch im Winter bis zu 21/7 bedient.
DM-STA Geschrieben 24. Oktober 2011 Melden Geschrieben 24. Oktober 2011 Ein interessanter Gedanke zu Konsolidierungen, der natürlich nicht Aeroflot-spezifisch ist, ja eigentlich muß man das Wort "Waren" mit "Dienstleistungen" austauschen. "Wenn größere Unternehmen wirtschaftlicher und effizienter agierten als kleinere und diese deshalb aufkaufen könnten, diene dies der 'Konsumentenwohlfahrt'; selbst wenn es zu weniger Wettbewerb und einer geringeren Auswahl an Waren führe. Darum sollten die Gerichte in Kartellverfahren dasjenige Ergebnis herbeiführen, das für die Maximierung nicht der Wahlfreiheit, sondern der Wohlfahrt der Verbraucher am sinnvollsten wäre."] Ich habe es einfach mal hier eingestellt, obwohl es auch auf United, Lufthansa, LATAM und etliche andere anwendbar wäre. Quelle DLF: Illusionsloser Blick auf das neoliberale Zeitalter
SunDevil Geschrieben 4. März 2012 Melden Geschrieben 4. März 2012 Passend zur Präsidentschafts"wahl" in Russland, mal Neuigkeiten zur Aeroflot: Dort will man mal eben innerhalb von zwei Jahren die Flotte von aktuell 114 auf 225 Flugzeuge nahezu verdoppeln, wie der Aerotelegraph berichtet. Das klingt recht ambitioniert ...
hummi Geschrieben 5. März 2012 Melden Geschrieben 5. März 2012 moin, also ich denke das klingt nach mehr als es ist... Was passiert ist, dass die erwaehnten Regionaltoechter nicht ganz so klein sind. Orenair, Vladivostok Avia und Donavia haben schon einige Flieger (22,16,10). Diese fliegen jetzt ab SFP alles mit SU Code, also rechnerisch neue FLieger, aber in Wahrheit gabs die meisten schon Jetzt wollen wir dann evtl. auch ROssiya mit ihren 29 FLiegern daxunehmen, dann bkste bald da. Der Artikel ist solala genau, denn Aeroflot an sich hat eine sehr saubere FLotte fuer eine osteuropaeische Airline Kurzstrecke nur den SU9 Mittelstrecke nur 320 Family Langstrecke 330, 767 ( ich denke der fade out kommt bald) und die IL9 (fade out kommt auch da...) Die Toechter haben natuerlich allen alten Mist, TUs, ILs, 737 classic in alles vaianten, 320 Fam mit allen vairanten und engines... Die Konsolidierung wird da schnell kommen, denn RossTech hat ja genug in der Pipeline, was dann zur Gruppe stossen wird, so bekommen wohl anscheinend die Toechter 738er, und auch neue Regionals, und SU selst die 320er und die Neos...
Micha Geschrieben 6. März 2012 Autor Melden Geschrieben 6. März 2012 Stellenweise werden die Töchter auch genutzt um Aufgaben der Mainline zu übernehmen. So wurde zum SFP die Strecke Moskau-Kharbarovsk (SVO-KHV) an Vladivostok Air und Orenair abgegeben, beide mit einem täglichen Umlauf. Komischerweise darf die Orenair diese Strecke vom Terminal D starten, Vladivostok Air nicht, sie muss mit dem grottigen Terminal B Vorlieb nehmen. Btw, SU hat ihren 6. SSJ erhalten, er erfreut sich am Skyteam Farbkleid.
hummi Geschrieben 12. März 2012 Melden Geschrieben 12. März 2012 noch sitzen nicht SU Freunde in SVO - wenn diese irgendwann rauss sind, denke ich dass auch Vlad Air ins D darf :) Ich denke es muss eh Anpassungen im Terminal geben, mit den ganzen Erweiterungen und dem Umzug der Freunde, ist in D nicht genug Platz fuer alle domestic...
Seljuk Geschrieben 24. März 2012 Melden Geschrieben 24. März 2012 Änderungen zum SFP 2012 neue Ziele: Guangzhou (China)- three flights a week, Krakow (Poland) - four weekly flights, Stuttgart (Germany), Vilnius (Lithuania), Dnepropetrovsk, Donetsk, Odessa, and Kharkov (Ukraine) - daily flights. One flight a day will also be carried out to Russian cities of Nizhnekamsk, Novy Urengoy, Orenburg, and Tomsk Frequenzerhöhungen: Brussels (from 8 to 14 flights a week), Budapest (from 10 to 14 flights a week), Zurich (from 7 to 14 flights a week), Frankfurt (from 21 to 28 flights a week), Munich (from 14 to 21 flights a week), Oslo (from 7 to 14 flights a week), Riga (from 7 to 14 flights a week), Malaga (from 5 to 7 flights a week), Copenhagen (from 7 to 14 flights a week), Nice (from 14 to 16 flights a week) Havana (from 4 to 5 flights a week), Los-Angeles (from 4 to 5 flights a week), Seoul (from 5 to 7 flights a week), Bishkek (from 10 to 12 flights a week), Simferopol (from 19 to 28 flights a week), Astrakhan (from 14 to 21 flights a week), Nizhny Novgorod (from 14 to 21 flights a week), Yekaterinburg (from 28 to 35 flights a week), Novosibirsk (from 14 to 21 flights a week), Samara (from 14 to 28 flights a week), Ufa (from 14 to 21 flights a week), Volgograd (from 14 to 21 flights a week), Omsk (from 14 to 21 flights a week), Kazan (from 26 to 28 flights a week) http://www.aeroflot.ru/cms/en/new/16219
monsterl Geschrieben 27. März 2012 Melden Geschrieben 27. März 2012 (bearbeitet) SU hatte ja im Februar ein Wachstum von grossen +31,7%. Dachte erst daran, dass es an der Integration von Donavia etc liegt, aber auch DME hatte mit 25,5% und auch SVO 22,7% ein echt unglaubliches Wachstum. Die Pleite von Avianova hat SVO ohne weiteres weggesteckt... aber woher kommen dann die Massen von zusätzlichen Passagieren in SVO? Allein nur von den zahlreichen neuen Frequenzen und Zielen von Aerosvit, die allesamt mit dem Superjet angeflogen werden? Kann ja eigentlich nicht sein, denn Avianova hat diese Ziele ja vorher schon bedient. Mit den weiteren Frequenzerhöhungen seit Sonntag muss wohl Aeroflot sowie SVO im April ein Wachstum von weiteren 20% haben...? Bearbeitet 27. März 2012 von monsterl
hummi Geschrieben 27. März 2012 Melden Geschrieben 27. März 2012 hatte am Sonntag das zweifelhafte vergnuegen mit Donavia zu fliegen. Einfach nur grausam, extrem enge Sitze, schlechter Service, als, kaputt und dreckig. Nachdem Donavia auch waechst (haben ne ganze Menge alter weisser Flieger) und die jetzt alles fuer SU machen, zerstoert sich SU damit Renommee, denn es ist nicht ihr Produkt,. nicht mal annaehernd... Das Wachstum kommt auch aus der Langstrecke, denn sie haben doch 2 oder 3 eingefloittet, dazu etliche 320 un 321 Auch wandern Toechter nach SVO und covern dadurch den "Verlust" von Avianove in SVO Wird ja starke moves geben, TK geht nach VKO, Transaero muss wohl...
Micha Geschrieben 2. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2012 Aeroflot zieht in Erwägung Kuban Airlines und Töchter zu übernehmen. Russian Aviation Im Südenwesten ist die Fluglinie bereits mit Donavia und der in sie integrierterten KMV gut vertreten, will man hier vielleicht Konkurrenz loswerden?
hummi Geschrieben 3. Juli 2012 Melden Geschrieben 3. Juli 2012 Aeroflot zieht in Erwägung Kuban Airlines und Töchter zu übernehmen. Russian Aviation Im Südenwesten ist die Fluglinie bereits mit Donavia und der in sie integrierterten KMV gut vertreten, will man hier vielleicht Konkurrenz loswerden? vielleicht auch einfach ein staatlicher auftrag, Kuban (marketingpartner der kuerzlich kaputt gegangenen lowcost airline) vor dem bankrott zu bewahren, denn kuban streicht wild, fliegt alten schrott, aber besetzt eine wichtige region... und, suedwesten mit donavia: Rostov/Minvody nach Krasnodar sind Distanzen, und der Schwarzmeersektor waechst...
Micha Geschrieben 4. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 4. Juli 2012 Selbstverständlich sind das Distanzen. Aber wenn man da wachsen will, könnte man auch einfach D9 mit ein paar weiteren Maschinen beglücken. Ausser man will die Airline nicht der Konkurrenz in die Hände fallen lassen.
Micha Geschrieben 20. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2012 Aeroflot plant die Gründung einer Tochter im Osten Russlands, die Töchter Vladivostok Avia und SAT (Sachalinskii Avia Trassi) sollen darin aufgehen. ch-aviation
Micha Geschrieben 2. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2012 Weitere Vereinheitlichung: Ab dem 01.10.2012 wird es bei Rossiya, Donavia und Vladivostok Avia keine eigenen Board Mags mehr geben. Bei allen genannten Linien wird das Mag "Aeroflot World" in den Sitztaschen zu finden sein. Für jede dieser Linien gibt es einen regionalen Teil.
Seljuk Geschrieben 13. Oktober 2012 Melden Geschrieben 13. Oktober 2012 SU und SVO unterzeichnen Vertrag über alleinige Nutzung diverser Terminals in SVO. Somit müssen sich va. nicht SkyTeam-Airlines einen anderen Airport suchen. http://atwonline.com/airports-routes/news/...eremetyevo-1010
Micha Geschrieben 13. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2012 Auch wenn SU der wichtigste Kunde in SVO ist, SVO wäre nicht das erste Unternehmen dass mit der Konzentration auf den wichtigsten Kunden auf die Schnauze fliegt. Bevor man die anderen verbannt, hätte man auf der Südseite einen weiteren zweitgemäßen bauen und den anderen Airlines anbieten sollen. Spekulation: SK und LO gehen nach VKO wo jetzt schon der großteil vom Star Alliance Verkehr statt findet, AY und BT gehen nach DME. Wenn man Kunden wegekelt, wird dies für Codesharingvereinbarungen ja sicher nicht ohne Folgen bleiben, mit SK, LO und BT bestehen Codesharingabkommen.
hummi Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Auch wenn SU der wichtigste Kunde in SVO ist, SVO wäre nicht das erste Unternehmen dass mit der Konzentration auf den wichtigsten Kunden auf die Schnauze fliegt. Bevor man die anderen verbannt, hätte man auf der Südseite einen weiteren zweitgemäßen bauen und den anderen Airlines anbieten sollen. Spekulation: SK und LO gehen nach VKO wo jetzt schon der großteil vom Star Alliance Verkehr statt findet, AY und BT gehen nach DME. Wenn man Kunden wegekelt, wird dies für Codesharingvereinbarungen ja sicher nicht ohne Folgen bleiben, mit SK, LO und BT bestehen Codesharingabkommen. Die Diskussion ist nicht neu, und von Transaero auch an hoechster STelle vorgebracht worden - ohne Antwort... SVO wird nicht auf die Schnauze fliegen, da SU als STaatscarier sicher immer jedwede Unterstuetzung bekommen wird :) Die Logos ist doch ganz klar... es hat 3 Airports, alle mit genug modernen Kapazitaeten, es hat 3 Allianzen, und in RU sind jetzt schon SU in Skyteam, Sibir in Oneworld und UT hat seit jahren den Star Kontakt - Transaere als letzte grosse airline fliegt mit einem AirBErlin Konzept Mehr Touristen als andere, Linien sind etwas mehr als Beiwerk. Anscheinend wollen die nicht unbedingt in eine Allianz und haben ein recht duennes Inlandsnetz, denn sie waeren sonst der bessere Kandidat zu UT Ich denke SVO II und III (das sind D, E und F) werden Skyteam exclusive SVO I wird "restiliche Airlines und Low Cost" DME wird Oneworld + Transaero VKO wird mittelfristig Star + Transaero sein - so viele Star carier sind noch garnicht in VKO, es sind TK und teilweise LH & 4U (DUS, HAM, BER und 2*FRA) - OS, LX, UA, Asiana, Singapur und SN sind in DME, LO, die CHinesen und SK in SVO - mit oder ohne UT AIr waere es Zeit fuer ein Star Terminal in Moscow, mit gemeinsamen checkin, loungesm, branding etc... Alle nicht gebundenen Airlines werden sich aufteilen - Armavia fliegt jetzt schon DME und VKO, BT fliegt jetzt schon DME und SVO und codesharen mitjedem und zu hohe Konkurrenz zu vermeiden... sonstiges aus RU wird sich auch aufteilen und mehr und mehr verschwinden - gemergt, gecodeshared oder pleite... Fuer die codeshares: ich verstehe eh ncht, warum SU mit SK oder LO im codeshare ist - die ticketpreise im codeshare sind horrend, ist daher auch eher unsnnig codeshare zu buchen Gruss aus MOW (nicht weit von SVO) Kai
Micha Geschrieben 15. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 @hummi: Mit dem großteil des Starverkehrs in MOW meine ich die Anzahl der täglichen Flüge, noch sind in der Tat alle Star Carrier gleichmäßig auf die Moskauer Flughäfen verteilt. Die erste Strecke für die 738 bei SU steht wohl: Moskau-Ulan Bator.
FKB-Freak Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Vor paar Monaten hat SU ja Streckenrechte zum FKB beantragt... Gibt es da mal was neues, SU bekommt ja Boeing und noch Superjet Maschinen :) Grüße FKB-Freak :D
Micha Geschrieben 15. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Derzeit ist noch keine Route nach FKB angekündigt.
Micha Geschrieben 12. November 2012 Autor Melden Geschrieben 12. November 2012 Die russische Antimonopolbehörde hat die Vereinbarung zwischen dem Flughafen SVO und der Fluglinie Aeroflot, die Terminals D, E und F exklusiv für Aeroflot und Partner vorzuhalten für wettbewerbswidrig und nichtig erklärt. Leider keine Quelle auf Deutsch oder Englisch.
Seljuk Geschrieben 7. April 2013 Melden Geschrieben 7. April 2013 Neuerungen zum Sommer 2013 The company will launch new regular domestic flights to Abakan (6 flights a week), Magnitogorsk (7 flights a week), Novokuznetsk (7 flights a week) and Yakutsk (6 flights a week). Aeroflot is expanding its international network with daily flights to Thessaloniki (Greece) and 3 weekly flights to Toronto (Canada). Traditional winter destinations to Innsbruck, Salzburg, Goa and Phuket will be changed for summer ones – to Iraklion, Dubrovnik, Split and Tivat. Also Aeroflot will renew its regular flights to Gelendjik. ...Aeroflot will increase its flight frequency at the most popular routes from Moscow to (flights a week): Saint-Petersburg (from 98 to 105), Kaliningrad (from 28 to 35), Nizhny Novgorod (from 21 to 28), Perm (from 21 to 28), Ufa (from 21 to 28), Vladivostok (from 14 to 21), Surgut (from 7 to 14), Kiev (from 21 to 35), Donetzk (from 7 to 14), Odessa (from 7 to 14), Istanbul (from 18 to 27), Rome (from 14 to 21), Belgrade (from 7 to 14). The company will continue to provide services on the routes opened during last winter season – to Tallinn, Miami and Tenerife. http://www.aeroflot.ru/cms/en/new/26753
Micha Geschrieben 30. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2013 Aeroflot sieht keinen Nutzen in ihrer SkyTeam Mitgliedschaft, man will zur Star Alliance. Vor allem für USA Routen wird das SkyTeam als Hemmnis angesehen. Nach eigenen Angaben würde das Ende der Sky Mitgliedschaft 20 Millionen Dollar kosten. http://austrianaviation.net/news-international/news-detail/datum/2013/06/28/aeroflot-will-skyteam-verlassen.html Angenommen SU wechselt wirklich zur Star, glaubt ihr dass die anderen Star Gesellschaften zurück nach SVO kommen würden?
jumpseat Geschrieben 30. Juni 2013 Melden Geschrieben 30. Juni 2013 Alles andere hätte keine Synergieeffekte zur Folge. Dann kann man sich den Allianzwechsel auch sparen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden