Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktivitäten der BMI British Midland für Lufthansa


LH-220

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Weiterer A319 im Fremdgeschäft - ein A319 fliegt künftig für Swiss mit BD Codeshare BSL-LHR/MAN.

Ich verstehe das eher umgekehrt. bmi führt die Flüge mit eigener Flugnummer durch, mit Swiss Codeshare. In der Pressemitteilung der SWISS heißt es: So führt bmi in Kooperation mit SWISS an den Werktagen drei Flüge nach London Heathrow sowie einen Flug nach Manchester mit einem Airbus A319 ein.

Geschrieben

Ja, ist schon richtig. Die Strecke wird aber faktisch für bmi freigeräumt, damit die was Sinnvolles und weniger Verlustbringendes mit ihren A319 anzustellen statt innerbritisch zu fliegen. Lufthansa sucht halt allerlei Beschäftigungsmöglichkeiten für bmi auf Relationen, auf denen zuvor Lufthansa, Austrian und Swiss geflogen sind.

Geschrieben
Ja, ist schon richtig. Die Strecke wird aber faktisch für bmi freigeräumt, damit die was Sinnvolles und weniger Verlustbringendes mit ihren A319 anzustellen statt innerbritisch zu fliegen. Lufthansa sucht halt allerlei Beschäftigungsmöglichkeiten für bmi auf Relationen, auf denen zuvor Lufthansa, Austrian und Swiss geflogen sind.

So sehe ich das auch. Außerdem ist natürlich LHR als Zubringer für bmi geeignet. Lufthansa hatte ja schon DUS/LCY aufgegeben, da sich LCY allgemein schlecht verkauft.

Geschrieben

Um nochmal kurz auf CGN-LHR-CGN zurück zu kehren:

 

LH hat die Strecke in der Vergangenheit teilweise ja mit eigenem Gerät (735) bedient, wobei dafür häufig externe Crews für CGN geplant waren. Die Umläufe sahen dann häufig eine Übernachtung in Köln (Crewhotel: MARRIOTT) vor. Insofern sind die Einsparmöglichkeiten was die Übernachtungskosten und Spesen betrifft, schon nachvollziehbar.

Geschrieben

Es gibt einen weiteren Pluspunkt, wenn BD LH, OS und LX füttert. Nämlich der Effekt, warum EN nach MUC so erfolgreich ist: Die Italiener denken "lieber fliege ich einen Teil mit einer italienischen Airline als gar keinen", wenn es z. B. um LH vs. BA geht.

  • 6 Monate später...
Geschrieben

BMI faehrt sein Onboard-Service wieder hoch, gibt jetzt wieder Food&Drink inclusive in der Eco. Sogar auf shorthaul European (z.B. FRA-BHX) mit heissem Wrap zu bestimmten Tageszeiten:

 

"Economy

 

When travelling in economy, you will be served a hot breakfast Monty's Wrap with orange juice, tea and coffee before 10am. For the rest of the day, you will be served a hot Monty's Wrap followed by hot and cold beverages. On our longer flights, you will be offered a pre-landing drinks service.

 

Economy customers on flights from Manchester and Birmingham will receive the new meals offering from 5 October 2011."

 

Nur eine einzige Strecke im gesamten BMI-Netzwerk ist ausgenommen (aus welchen Gruenden auch immer): LHR-HAJ.

Geschrieben
...schmecken aber schei**e! :blink:

70% der Kunden auf meinem BCN-DUS im Mai liessen den Thai Style Wrap aufgrund des Geschmacks nach einem Bissen wieder zurückgehen.

 

So schlecht find ich die gar nicht mal, solange etwas Abwechslung bei der Sorte gegeben ist. Den Wrap gabs letztens auf der Strecke OTP-DUS mit LH CityLine und hat geschmeckt. Besser als immer die Brötchen auf etwas kürzeren Strecken (z.b. FRA/MUC-OTP) - wobei ich die generell auch nicht schlecht finde, nur hängen die mir langsam zu den Ohren raus...

 

Gruß

Geschrieben
...schmecken aber schei**e! :blink:

70% der Kunden auf meinem BCN-DUS im Mai liessen den Thai Style Wrap aufgrund des Geschmacks nach einem Bissen wieder zurückgehen.

 

img0284ll.jpg

Kann ich indirekt bestätigen, mein Kollege hatte am Sonntag das zweifelhafte Vergnügen diesen Wrap testen zu dürfen, seine Worte gebe ich hier in mit Rücksicht auf die Nettiquette besser nicht wieder.

 

Vom Bord-Menue der BA war ich aber in 20 Jahren noch nie begeistert. Ein Besuch mit meiner Frau zum Hochzeitstag bei Jamie's Italian in London war ein geschmackliches Desaster und ein Geschäftsessen bei Jamie Olivers Fifteen vor ein paar Jahren hat mir aber aber auch alles an guter Kinderstube ("Höflich aufessen!") abverlangt, was mir meine Eltern haben angedeihen lassen. Soviel von mir zum Umgang der Engländer mit Nahrungsmitteln.

 

Geschrieben
Soviel von mir zum Umgang der Engländer mit Nahrungsmitteln.

 

Ich habe fünf Jahre in England gelebt und war zufrieden mit dem Essen. Ich bin wohl nicht sehr anspruchsvoll. Ein Spötter hat einmal gesagt: "Wer in England gut essen will, muß dreimal am Tage frühstücken."

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...