slowlyhh Geschrieben 10. Januar 2011 Melden Geschrieben 10. Januar 2011 Mein Bauch sagt mir, dass Intersky ex FDH doch ein idealer Codeshare-Partner für AB/NG wäre. Erhöht garantiert die Auslastung bei Intersky, und AB hat kein Risiko. Was haltet ihr davon?
Pseudofreund Geschrieben 11. Januar 2011 Melden Geschrieben 11. Januar 2011 Die Idee ist nicht schlecht, aber bei den yields liegen zwischen den beiden Welten. Unabhängig davon, sind es zwei komplett verschiedene Produkte, sodass sich 3L eher eine LH Codeshare anbietet, wobei dieser vom Streckenprofil her noch weniger Sinn macht. Meiner Einschätzung nach hat 3L durchaus Potential, das Geschäftsmodell ist gut. Die einzige Gefahr besteht darin, von einem der beiden Großen an die Wand gefahren zu werden. Da reichen die vier Dashs nun mal nicht aus. Aber als Nischenanbieter hat 3L als eine der Wenigen eine Daseinsberechtigung.
L49 Geschrieben 11. Januar 2011 Melden Geschrieben 11. Januar 2011 Mein Bauch sagt mir, dass Intersky ex FDH doch ein idealer Codeshare-Partner für AB/NG wäre. Erhöht garantiert die Auslastung bei Intersky, und AB hat kein Risiko. Was haltet ihr davon? Muss nicht unbedingt Code-Share sein. Ein Pro-Rate-Agreement für FDH-BER-XXX und FDH-DUS-XXX täte es auch, vervollständigt durch eines mit HG für FDH-VIE-XXX. Solange AB nicht selbst ab FDH die eigenen Drehkreuze bedient, stellt das eine win-win-Situation dar. "Unterschiedliche Produkte" ist da kein Hinderungsgrund. Schließlich fliegt z.B. auch LH Zubringer für DE, oder WK fliegt Strecken für LX. So what? LH als Code-Share-Partner hätte dagegen bei den derzeitgen Streckennetzen kaum Vorteile. Was man so zusätzlich via ab FDH via DUS in die Welt schaufeln könnte, fehlte dann der erst kürzlich kapazitiv aufgebohrten Strecke nach FRA.
airliners.de Team David Haße Geschrieben 1. Juni 2011 airliners.de Team Melden Geschrieben 1. Juni 2011 Intersky-Flüge über Air Berlin buchbar Vertriebskooperation Die Friedrichshafener Regionalairline Intersky schlüpft offenbar bei Air Berlin unter. Ab sofort sind alle Intersky-Verbindungen auch über die Website von Deutschlands zweitgrößter Airline buchbar. http://www.airliners.de/management/marketi...n-buchbar/24296
Gast Geschrieben 1. Juni 2011 Melden Geschrieben 1. Juni 2011 Ich denke mal,mit BBI-Start 2012 dürften dann auch Verbindungen FDH-Skandinavien via BER buchbar sein.Bin ick mir ziemlich sicher.
spandauer Geschrieben 1. Juni 2011 Melden Geschrieben 1. Juni 2011 Wäre für 3L auf jeden Fall eine interessante Möglichkeit ihre Maschinen nach Berlin besser auszulasten, wenn dort attraktive Anschlüsse verfügbar sind. Aber wie schon erwähnt liegt das Preisniveau der beiden Airlines nicht unbedingt auf gleicher Höhe, was ein CS natürlich etwas komplizierter gestalten würde. Alleine FDH-TXL kostet ja oft schon fast mehr als ein ganzer Return FMO-TXL-OSL-TXL-FMO, um mal ein Beispiel zu nennen.
touchdown99 Geschrieben 1. Juni 2011 Melden Geschrieben 1. Juni 2011 Naja, man muss auch sehen, dass Intersky dadurch etwas Druck aus dem Kessel nimmt, was mögliche AB-Aktivitäten in FDH betrifft. FDH-DUS/VIE/BER sind ja nun alles Strecken, auf die sich AB/HG gut mit ner Q400 setzen könnte. Was die ab FKB, FMO oder SCN veranstalten, geht genau so gut ab FDH, wenn man es drauf anlegen würde.
jet Geschrieben 1. Juni 2011 Melden Geschrieben 1. Juni 2011 Sehe ich ähnlich. Intersky hat jedenfalls im Moment bei der Buchbarkeit bei airberlin mehr Vorteile, als airberlin. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob Intersky da überhaupt so viel Druck rauslassen muss, denn: Der heutige Schritt von Intersky und AB könnte zeigen, dass AB erstmal nicht interessiert ist, sich in FDH selbst stärker zu engagieren. Das könnte mehrere Gründe haben. Einerseits hat AB selbst nicht gerade Geld im Überfluss, was man verbraten könnte, indem man ab FDH Verbindungen nach VIE, DUS, TXL anbietet in Konkurrenz zu Intersky. Denn wenn man die Routen doppelt anbieten würde, würden vermutlich erstmal beide Airlines verlieren. Andererseits müsste AB dafür auch erstmal Dash Q400 "übrig" haben, aber die sind derzeit meines Wissens nach komplett verplant und es kommen ja auch keine zusätzlichen mehr. Und ich glaube auch nicht, dass man welche so einfach woanders abziehen könnte (wären wohl mind. 2 Maschinen), da die ja eben Routen fliegen, die nicht mehr hergeben, als eine Q400 zu füllen. Auf längere Sicht wäre es für AB sicherlich besser, risikoloser und günstiger, irgendwann vielleicht mal Intersky als Zubringer für DUS, VIE und TXL gewinnen zu können durch Codeshare. Vielleicht ist der heutige Schritt ja der erste in diese Richtung. Davon hätten jedenfalls dann beide Airlines was. Intersky vollere Maschinen und ein attraktiveres Angebot für Kunden, die sonst mit LH via FRA geflogen wären; AB weitere Feeder, die schon etabliert sind (auch und gerade angesichts der Intersky-Preise bei Firmenkunden).
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.