Zum Inhalt springen
airliners.de

An 148 während eines Testfluges abgestürzt


Micha

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eine Antonov 148 ist während eines Testfluges verunglückt, dabei starben alle sechs Menschen an Board.

 

AvHerald

RIA Novosti

 

Mein Beileid den Hinterbliebenen.

Für Antonov kann man nur hoffen dass es sich um einen Pilotenfehler handelt, alles andere würde das Programm weit zurück werfen.

Geschrieben
Für Antonov kann man nur hoffen dass es sich um einen Pilotenfehler handelt, alles andere würde das Programm weit zurück werfen.

AVHerald berichtet von einem abgerissenen Flügel.

 

Geschrieben
Eine Antonov 148 ist während eines Testfluges verunglückt, dabei starben alle sechs Menschen an Board.

 

AvHerald

RIA Novosti

 

Mein Beileid den Hinterbliebenen.

Für Antonov kann man nur hoffen dass es sich um einen Pilotenfehler handelt, alles andere würde das Programm weit zurück werfen.

 

 

Für die Hinterbliebenen der Besatzung kann man nur hoffen, dass es nicht deren Schuld war!!!!!!!!!!

Geschrieben
Konstruktionsfehler, Materialfehler oder falsche Steuerimpulse kommenfür das abgerissene Höhenleitwerk in Frage.

Vielleicht wollte man ja nur die Schnellverschrottung testen.

Aber im Ernst, seit 7 Jahren "fliegt" diese HS146 mit 2 Düsen jetzt.

Fast so lange wie die 146 gebraucht hat um abzuheben.

Nur heute sind andere Zeiten als in den 70ern auch in Russland.

Auch in Sibirien gibst Runways die Problemlos von E170-195 und CRJ NG

angeflogen werden können.

Und was ist mit dem Sukhoi Superjet 100?

Der kommt trotz Boeing Hilfe (oder wegen?)

auch nicht in die Puschen.

Geschrieben

 

>>>Aber im Ernst, seit 7 Jahren "fliegt" diese HS146 mit 2 Düsen jetzt.

 

>>>Nur heute sind andere Zeiten als in den 70ern auch in Russland.

 

Genau, und deshalb sollte man auch nicht mehr mit solch kruden Vorwuerfen a la "die Russen kopieren westliche Muster" kommen. Die sind naemlich soooo 70er.

Geschrieben
Genau, und deshalb sollte man auch nicht mehr mit solch kruden Vorwuerfen a la "die Russen kopieren westliche Muster" kommen. Die sind naemlich soooo 70er.

Also dass die Russen Flugzeuge entwickeln konnen ist mir klar, aber irgendwann muss ein

Verkehrsflugzeug auch mal fertig werden.

Papierflieger kann sich nur Boeing leisten, wissend dass Airbus keinesfalls schneller ist.

 

 

Geschrieben
Also dass die Russen Flugzeuge entwickeln konnen ist mir klar, aber irgendwann muss ein

Verkehrsflugzeug auch mal fertig werden.

Papierflieger kann sich nur Boeing leisten, wissend dass Airbus keinesfalls schneller ist.

Wieso?

 

Die Antonov 148 fliegt doch schon längst.

Gut sie ist nun nicht wirklich ein Verkaufsschlager, trotzdem fliegen 11 Maschinen, davon 9 "beim Kunden".

6 bei Rossia, 2 bei Aerosvit Airlines und eine bei den Luftstreitkräften von Mianmar.

 

Der Absturz ereignete sich bei einem der Testflüge zur Übergabe der 2. Maschine an Mianmar.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...